Kein Wald kommt ohne diesen Vogel aus. Die lauten und rhythmischen Klänge der Fraktionen des Spechts sind vor allem im Frühjahr im ganzen Bezirk verteilt. Wenn Sie die Bäume genau betrachten, können Sie es sehen. Dieser Vogel ist nicht schüchtern und fliegt manchmal, um "Lärm" in den Gärten, auf den Bäumen unter den Fenstern oder Telegraphenmasten zu machen. Sie ist sehr bemerkenswert und klug, es ist unmöglich, sie mit jemand anderem zu verwechseln. Die Arten von Spechten sind jedoch auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Der Buntspecht ist in unserem Land besonders verbreitet. Lassen Sie uns näher darauf eingehen.
Buntspecht: Beschreibung
Die Tatsache, dass dieser Vogel im Allgemeinen schwer mit jemandem verwechselt werden kann, ist in erster Linie auf sein spezielles Aussehen und die Art der Nahrungsbeschaffung zurückzuführen. Der Buntspecht wird in der Größe oft mit einer Drossel verglichen, sie ist ungefähr gleich. Die Körperlänge variiert im Durchschnitt zwischen 22 und 27 Zentimeter, die Weibchen sind in der Regel kleiner als die Männchen. Das Gewicht des Vogels ist gering - nur 60-100 Gramm. Nicht umsonst erhielt der Buntspecht einen solchen Namen, da er eine sehr helle, kontrastreiche Farbe des Gefieders in Schwarz-Weiß und eine rote (und manchmal rosa) Unterschrift hat.
Das Männchen vom Weibchen kann durch die Farbe des Halses unterschieden werden. Alle jungen Menschen haben eine rote Mütze auf dem Kopf, mit dem Alter verschwindet sie. Der rote Fleck im Nacken bleibt nur bei Männern bestehen. Die Oberseite des Kopfes wird schwarz. Vogelwangen, Stirn, bauchweißes können je nach Lebensraum ihren Farbton von hell und klar bis beige oder fast braun variieren. Buntspecht hat eine sehr anständige Flügelspannweite und erreicht fast einen halben Meter (42-47 Zentimeter). Bemerkenswert ist auch die Form des Schwanzes. Sie ist spitz (keilförmig), hat eine durchschnittliche Länge und ist sehr hart, da sie die Rolle einer Stütze spielt, wenn sich ein Vogel an einem Baum entlang bewegt. Die für Spechte typische Pfotenkonstruktion besteht aus Zygodactyl, dh zwei vorderen Stiften stehen zwei hinteren Stiften gegenüber. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Vogels beträgt etwa 9 Jahre.
Buntspecht: Lebensraum
Dies ist ein sehr verbreiteter Vogel, der einen breiten Lebensraum hat - von den Kanarischen Inseln bis nach Kamtschatka und Japan. Meistens sind die Vögel sesshaft, seltener wandernd. Letzteres ist hauptsächlich mit Lebensräumen verbunden, die unter dem Gesichtspunkt der Nahrungsversorgung ungünstig sind. Daher sind die Vögel gezwungen, Einwanderungen (Invasionen) in benachbarte Regionen vorzunehmen. Der Buntspecht (Foto im Artikel zu sehen) ist an den Wohnort sehr anspruchslos und verwurzelt sich fast überall dort, wo Bäume wachsen - von Taigawälder bis zu Stadtparks. Überraschenderweise hängt die Wahl nicht nur von dem Land ab, in dem die Vögel leben, sondern sogar von den Regionen. So wählt ein Specht in Sibirien und im Ural Nadelwälder und Mischwälder, jedoch mit Kiefernwäldern, und im Nordwesten des Landes bevorzugt Kiefernwälder Fichtenwälder.
Was frisst ein Specht im Sommer?
Viele weitere aus der Schule erinnern sich an den sogenannten Wald der Krankenschwestern. Dazu gehören der Wolf und der Specht. Der Vogel zieht es vor, sich in den Wäldern niederzulassen, wo es viele alte und morsche Bäume gibt. Spechte haben eine sehr abwechslungsreiche Ernährung. Das Vorherrschen von pflanzlichen oder tierischen Lebensmitteln hängt von der Jahreszeit ab. Es ist bemerkenswert, dass Männer und Frauen in verschiedenen Gebieten und manchmal sogar in separaten Wäldern Nahrung erhalten. Die Frühlings-Sommer-Diät besteht hauptsächlich aus Insekten und deren Larven. Zuallererst natürlich verschiedene Käfer, einschließlich derjenigen, die sich von Holz ernähren, sowie ihre Larven: Barben, Borkenkäfer, Hirschkäfer, Rüsselkäfer, Marienkäfer und Zlatki. Der Buntspecht macht mit seinem Schnabel 130 Schläge pro Minute. Dies ist eine ziemlich starke Kraft, kein einziger Käfer oder Wurm wird unbemerkt bleiben. Auch in die Ernährung des Vogels gehören Schmetterlinge, darunter Pelz, ihre Raupen, Blattläuse, Ameisen. Der Buntspecht verachtet nicht einmal Aas, wenn sich eine solche Gelegenheit ergibt. Es wurde auch festgestellt, dass diese Vögel manchmal die Nester kleiner Singvögel ruinieren.
Was essen Spechte im Herbst und Winter?
In der Herbst-Winter-Periode überwiegt pflanzliches Essen. Es umfasst die Samen von Nadelbäumen, Eicheln, Nüssen. Von Interesse ist die Methode zur Gewinnung von Samen aus Zapfen. Es ist für alle Spechte charakteristisch, aber diese Art hat es zur Perfektion gebracht. Zunächst zerreißt ein Specht einen Kegel und trägt ihn im Schnabel zu einem vorgewählten Ort - dem Amboss, der im Wesentlichen eine Klammer oder ein Schlitz im oberen Teil des Baumstammes ist. Der Vogel schlägt den Klumpen mit seiner ganzen Kraft und geht dann zu den Mehlspeckwaagen, die das Saatgut extrahieren. Ein Buntspecht kann etwa 50 solcher Ambosse für sich selbst herstellen, verwendet aber in der Regel zwei oder drei. Daher kann sich am Ende des Winters ein ganzer Hügel aus Kegeln und Schuppen unter einem Baum ansammeln.
Wann ist die Paarungszeit des Spechts?
Die Monogamie ist für diese Vögel charakteristisch. Sie erreichen die sexuelle Reife am Ende ihres ersten Lebensjahres. Es ist bemerkenswert, dass Paare bis zum Ende der Paarungszeit bis zum nächsten Frühling zusammenbleiben können. Entweder trennen sie sich voneinander und überwintern getrennt, aber im nächsten Jahr kommen sie wieder zusammen.
Das Verhalten der Vögel während der Paarungszeit ist sehr bemerkenswert. Die ersten Anzeichen erscheinen Ende Februar - Anfang März - und setzen sich bis zur Mitte des ersten Frühlingsmonats fort. Vögel fangen an, ein Paar auszuwählen. Männer sind extrem laut, sprechen laut und schreien aggressiv. Frauen reagieren darauf, aber weniger auffällig. Um die Mitte Mai, als die Paare bereits festgelegt waren, beginnt der Bau von Nestern.
Spechte verschachteln
Der Baum, in dem sich die Mulde befindet, wird vom Männchen ausgewählt. Es sollte nicht faul sein, sondern mit weichem Holz (zB Espe oder Erle, selten Eiche oder Birke, Lärche).
Der Buntspecht (Foto oben), der in Wäldern mit seltenen Blättern lebt, zieht es vor, jedes Jahr eine neue Mulde zu bauen. Wenn der Ort seines Lebensraums - dicke hvoyniki, kehrt der Vogel zum alten zurück. Die Mulde befindet sich in der Regel in einer Höhe von bis zu acht Metern und hat eine Tiefe von etwa 25 bis 35 cm, und der Durchmesser beträgt etwa 10. Das Männchen ist hauptsächlich mit der Konstruktion beschäftigt, und das Weibchen ersetzt es nur gelegentlich, mit der Zeit dauert es bis zu zwei Wochen. Spechte legen Mitte April gegen Ende April Eier. In der Kupplung befinden sich 5 bis 7 kleine Eier von weißer Farbe, glänzend. Beide Elternteile nehmen an der Inkubation teil, aber nachts - nur der Mann. Nestlinge schlüpfen 10-12 Tage nackt, hilflos und blind.
Kleiner und Buntspecht: Unterschiede
- Durch die Natur des Gefieders. Bei einer kleinen Art erreicht der schwarze Querstreifen auf der Wange nicht das Hinterhaupt und wird durch einen weißen Fleck unterbrochen. Darüber hinaus hat es keine rosa oder rötliche Meldung. Auf dem Kopf eines kleinen Spechts befindet sich jedoch eine Mütze - rot mit schwarzer Umrandung für Männer und weiß für Frauen.
- Der Buntspecht und der Buntspecht unterscheiden sich. von der Natur der Geräusche, die gemacht werden. Im ersten Typ ist der Bruch sehr kurz und dauert etwa 0,6 Sekunden, umfasst 12-13 Schläge, aber es ist fast unmöglich, sie zu unterscheiden, da sie zu einem Dauerton zusammenlaufen. Außerdem verliert es schnell an Klang, fängt laut an, verblasst jedoch schnell. Der Buntspecht macht 130 Schläge pro Minute, sein Schuss ist manchmal in einer Entfernung von bis zu eineinhalb Kilometern zu hören. Die Geräusche des kleinen Spechts ähneln eher der Stimme der Singvögel, sie sind langwieriger. Und der Bruchteil von ihm ist auch länger, aber nicht so klangvoll wie der erste Typ, dauert im Durchschnitt 1,5 Sekunden.
- Kleiner beschmutzter Specht etwas kleinerSeine Länge beträgt etwa 14-15 cm.
- Unterscheidet durch Präferenzen bei der Wahl des Lebensraums. Der Kleinspecht bevorzugt Laub- und Mischwälder, Ufer von Teichen und Sümpfen. Versucht dunkle Nadelbäume zu vermeiden.
Hat der Specht Feinde?
Es scheint, dass ein solcher Vogel im Prinzip keine Feinde haben kann, da er mit einem mächtigen Schnabel durchaus für sich selbst aufstehen kann. In Wirklichkeit ist es etwas anders. Über Angriffe auf Spechte von Greifvögeln gibt es zwar wenig Informationen, sie sind jedoch immer noch da. Grundsätzlich sind sie durch Spatzen, Habichte, auf flachem Gelände - einem Wanderfalken - gefährdet.
Von den terrestrischen Raubtieren sind Marder und Hermelin erwähnenswert. Sogar die Nester des Spechts, die versteckt und geschützt zu sein scheinen, wird manchmal von Eichhörnchen, Sony Polchka und rothaarigen Frauen (einer Fledermausart) zerstört. Es kommt vor, dass Spechte durch Stare aus den alten Mulden gezwungen werden.
Anpassungsfähigkeit des Spechts an die Umgebungsbedingungen
Nahezu alle Tiere und Vögel haben bestimmte Eigenschaften, die durch Anpassung an die Faktoren der Außenwelt entstanden sind. Keine Ausnahme und der Buntspecht. Merkmale der Anpassungsfähigkeit an den Lebensraum sind unten aufgeführt.
- Die hartnäckigen Krallen an den Pfoten erleichtern das Festhalten an einem Baumstamm oder an dünnen Ästen.
- Der keilförmige harte Schwanz verhindert, dass er den Stamm hinunterrutscht, er eignet sich eher zum Klettern auf Bäumen als zum Fliegen.
- Ein langer, kräftiger Schnabel hilft, die Rinde von Bäumen zu schlagen und Vertiefungen für das Nisten und das Essen zu erzeugen.
- Eine lange, dünne und klebrige Zunge hilft, Insekten von den unzugänglichsten Stellen zu bekommen.
Was sind Spechte?
Dieser Vogel gehört zur Familie Dyat, die mehr als zweihundert Arten umfasst. Ihre größte Vielfalt wird in den Wäldern Nordamerikas beobachtet. In unserem Land gibt es etwas mehr als zehn Arten von Spechten. Die berühmtesten von ihnen sind:
- Buntspecht. Dieser Vogel ist ziemlich groß, die Flügelspannweite reicht manchmal bis zu einem halben Meter. Am häufigsten in europäischen Wäldern.
- Ein kleiner Fleckenspecht, der fast so groß wie ein Spatz ist, sieht so aus.
- Eine andere große Art, die häufig in unseren Wäldern zu finden ist, oder der Schwarzspecht, ist wünschenswert. Dieser Vogel ist ziemlich laut und aktiv, rammt große Höhlen und frisst viele schädliche Insekten.
- Der grüne Specht sieht recht ungewöhnlich und schön aus. Aber er ist sehr vorsichtig, daher ist es schwierig, ihn zu sehen.
- Der Dreizehenspecht ist ein ungewöhnlicher Vogel, da ihm ein Zeh fehlt.
- Der Decklack wird auch dieser Familie zugeschrieben, unterscheidet sich jedoch durch sein Verhalten und sein Aussehen von anderen Spechten. Sie hohl nicht und weiß nicht, wie man Bäume erklimmt.
Wo wohnen Spechte?
Dieser Waldvogel ist überall dort zu finden, wo es Bäume gibt. Die meisten Arten leben in Wäldern und bevorzugen die Einsamkeit. Einige leben jedoch in der Nähe der Person, beispielsweise in Stadtparks und Plätzen. Die einzige Bedingung für das normale Leben eines Spechts ist das Vorhandensein von Bäumen, so dass es fast überall auf der Welt vorkommt. Sie befinden sich nicht nur im Circumpolar und auf den Inseln in der Nähe von Australien. Der Specht ist ein sitzender Vogel. Er fliegt selten weit weg vom Wohnort. Normalerweise beträgt der Bereich, in dem der Vogel gefüttert wird, etwa 2 Hektar. Sehr selten können sich Menschen auf der Suche nach Nahrung über weite Strecken bewegen, kehren aber in diesem Fall nicht zurück. Dies ist die Antwort auf die Frage, ob der Specht ein Zugvogel ist oder nicht. Die meisten von ihnen sind Allesfresser und vertragen leicht Frost. Deshalb macht es keinen Sinn wegzufliegen.
Specht Lebensstil
Es ist sehr interessant zu beobachten, wie sich verschiedene Vögel des Waldes verhalten. Specht ziemlich unprätentiös, er war es nicht gewohnt, untätig zu sitzen. Für ein normales Leben reicht dieser Vogel, um Bäume zu haben. Die günstigsten Bedingungen für ihre Fortpflanzung bestehen in der Nähe von Flüssen und anderen Gewässern, insbesondere im regnerischen Sommer. Zu diesem Zeitpunkt ist das Holz verschiedenen Fäulnisprozessen und Pilzkrankheiten sowie Insektenbefall ausgesetzt. Es sind diese Bäume und liebt den Specht. Dieser Vogel hüllt sie nicht nur auf Nahrungssuche, sondern bereitet sich jedes Jahr eine neue Höhle zu. Zwar können nicht alle Arten von Spechten dies tun. Wurmlöcher verwenden beispielsweise vorgefertigte Mulden. Die Besonderheit des Lebens der Spechte ist ihre erstaunliche Fähigkeit, schnell einen Baumstamm zu erklimmen. Die Natur hat sie für diese Zwecke mit kurzen Pfoten mit hartnäckigen Fingern und einem kräftigen Schwanz ausgestattet. Sogar Spechtküken klettern schon vor dem Abflug in den Kofferraum. Die Lebensweise dieses Vogels ändert sich auch im Winter nicht. Um die Frage zu beantworten, ob ein Specht ein Zugvogel ist oder nicht, müssen Sie nur an einem frostigen Tag in einen Wald oder Park gehen. Häufiges fraktionales Klopfen in der Luft ist ein Beweis dafür, dass diese Vögel bis zum Winter in unserer Region bleiben.
Was ist interessant Specht
- Dies ist der einzige Vogel, der ein musikalisches Ohr hat. Spechte können auf Holz klopfen, nicht nur, um Nahrung zu erhalten oder Nester zu machen. Manchmal kann man einen Vogel beobachten, der auf einen trockenen Ast hämmert und lauscht.
- Überraschend bei einer Spechtsprache. Bei einigen Personen kann es eine Länge von 10 Zentimetern erreichen. Es ist klebrig, mit scharfen Kerben, an denen, wie an Haken, ein Specht Insekten unter der Rinde eines Baumes festhält. Damit kann er sich auch an den Früchten erfreuen.
- Der Specht ist einer der wenigen Vögel, die nicht auf dem Boden laufen können. Ihre Beine und sein Schwanz sind nur für das Klettern von Bäumen geeignet.
Wir haben also eine Beschreibung des Vogels vorgelegt. Specht ist sehr schön. Helle rote Mütze und bunte Farben lassen diese Vögel jeden Wald schmücken.
Was sind die Vorteile von Spechten?
Diese Vögel galten früher als Schädlinge des Waldes, sie versuchten sogar, sie zu vernichten. Aber dann stellte sich heraus, dass Spechte nur kranke und alte Insektenbäume schlagen. Auf diese Weise retten sie den Wald vor der Ausbreitung von Schädlingen. Außerdem machen Spechte jedes Jahr eine neue Mulde. Und in ihren alten Häusern wohnen Eichhörnchen, andere Vögel.
Spechte helfen Waldbewohnern nicht nur, indem sie Schutz bieten. Einige Vogelarten entfernen bei der Nahrungssuche die gesamten Rindenflecken von den Bäumen, wodurch die Insektengänge freigelegt werden. Und andere Vögel sind so viel einfacher, sie zu bekommen. Und jetzt gilt der Specht als einer der nützlichsten Waldvögel.
Wie sieht ein Specht aus?
In der Natur gibt es etwa 20 Arten von Spechten. Sie leben in der Waldzone von Nordamerika, Nordafrika und Eurasien. Sie sind klein und mittelgroß, die Struktur von allen ungefähr gleich. Die häufigste und berühmteste Art ist der Buntspecht. Der Vogel ist ziemlich groß. Der Körper ist bis zu 27 cm lang und die Flügelspannweite ist bis zu 50. Das Gewicht ist gering und beträgt etwa 100 g.
Rotkopfspecht (Campephilus robustus)
Es hat seinen Namen wegen der bunten Farbe der Federn. Braun und Weiß, Weiß, Grau, Schwarz mit Blau- oder Grünlichttönung sind die Grundfarben. Es gibt auf dem Körper alle Brauntöne. Helle rote oder rosafarbene Flecken auf dem Hinterkopf des Mannes und die Krone auf der Krone geben dem Specht ein hübsches Aussehen.
Hören Sie die Stimme des Spechts
Die gleichen roten Punkte befinden sich im Untertail. Im Allgemeinen bildet die Anordnung von Streifen und Flecken von Schwarz und Weiß bei verschiedenen Arten von Spechten ein besonderes rhythmisches Muster.
Der weiße Specht (Melanerpes Candidus), ursprünglich aus den Anden, hat für diese Vögel eine atypische Farbe, ohne gesprenkelt zu sein
Warum Spechte Waldarzt genannt werden
Spechte leben dort, wo es Bäume gibt: in der nördlichen Taiga und in Stadtparks. Baumarten spielen keine Rolle, sie können in Nadel-, Laub- und Mischwäldern leben.
Der Vogel ist sesshaft, lebt lange am selben Ort. Sie migrieren nur dann zu einem anderen, wenn ein Ernteausfall vorliegt, und kehren nicht in ihre Heimatorte zurück. In dieser Hinsicht können Spechte sehr klein werden und es wird lange dauern, bis die Anzahl wiederhergestellt ist.
Goldener Specht (Colaptes auratus)
Zuchtspechte
In der Paarungszeit beginnen das Männchen und das Weibchen, ein Nest zu schlagen. Sie finden alte Espen und 2 Wochen Arbeit, machen eine Pause. Sägemehl aufheben, und sie säumen die Mulde. Bis Anfang Mai legt das Weibchen bis zu 8 Eier. Neu geschlüpfte Küken haben kein Gefieder, sie sehen oder hören nicht.
Ein Paar Eichel oder Spechte (Melanerpes formicivororus) arbeiten an einem Lagerraum. Das Männchen hat eine rote Mütze auf dem Kopf, das Weibchen hat einen komplett schwarzen Kopf
Küken sind die gleichen Schreie wie Eltern. Wenn gefüttert, hübsch goo. Hunger - Knirschen Wenn Sie zum Baum gehen und mit einem Stock an den Stamm klopfen, quietschen die Küken laut.
An Tag 10 klettern sie bereits an den Wänden der Mulde, und sie beginnen um Tag 23 zu fliegen.
Die Feinde der Spechte sind Raubvögel, Eichhörnchen, Hermelin, Marder. Der Mensch hat keine besonderen Ängste. Als er den Specht sieht, geht er einfach zu einem anderen Teil des Kofferraums, klopft weiter und schaut auf die Stelle - ob der Mann weg ist.
Der Specht bestückte die Mulde in der Birke, das Weibchen flog herein, um es zu inspizieren. Spechte erledigen die meiste Arbeit an der Nestanordnung
Das entfernte Klappern eines Spechts im Wald ist ein gutes Zeichen. Dies bedeutet, dass der Waldarzt im Dienst ist und seine wichtige Aufgabe des Waldschutzes erfüllt.
Kaktusspecht hebt eine Mulde in den Stamm eines Cereus
Beschreibung des bunten Spechts
Eine Besonderheit des Buntspechts ist seine Farbgebung.. Jungvögel haben unabhängig von ihrem Geschlecht eine sehr charakteristische "rote Mütze" in der Parietalregion. Zu den Buntspechtarten zählen 14 Unterarten:
- D.m. Major,
- D.m. Bréviróstris,
- D.m. Kamtschathisus,
- D.m. Rinetrum,
- D.m. Hisranus
- D.m. harkerti arrigoni,
- D.m. Sanariusis,
- D.m. thannéri le roi,
- D.m. Mauritanus,
- D.m. Numidus,
- D.m. Rojlzami,
- D.m. Jarónís,
- D.m. Sabnisi,
- D.m. Strеsеmаnni.
В целом, подвидовая систематика большого пестрого дятла на сегодняшний день разработана ещё недостаточно хорошо, поэтому разными авторами выделяется от четырнадцати до двадцати шести географических рас.
Aussehen
Размерами пёстрый дятел напоминает дрозда. Длина взрослой птицы данного вида варьирует в пределах 22-27 см, при размахе крыльев 42-47 см и массе 60-100 г. Die Farbe des Vogels ist durch die Dominanz von weißen und schwarzen Farben gekennzeichnet, die sich gut mit einer leuchtenden roten oder rosafarbenen Färbung des Untersegels kombinieren lassen. Alle Unterarten haben ein buntes Aussehen. Der obere Teil des Kopfes sowie der Bereich des Rückens und des Oberteils haben schwarzes Gefieder mit bläulichem Glanz.
Die Stirnpartie, Wangen, Bauch und Schultern sind bräunlich-weiß gefärbt.. Im Schulterbereich befinden sich ziemlich große weiße Felder mit einem schwarzen Rückenstreifen dazwischen. Fliegenfedern sind schwarz mit weißen breiten Punkten, wodurch sich auf den gefalteten Flügeln fünf leichte Querstreifen bilden. Der Schwanz ist schwarz, mit Ausnahme eines Paares extrem weißer Schwanzfedern. Die Iris eines Vogels ist braun oder rot und der Schnabel hat eine auffallende schwarze Farbe. An der Schnabelbasis beginnt ein ausgeprägter schwarzer Streifen, der sich an der Seitenwand des Halses und des Halses erstreckt. Ein schwarzer Streifen grenzt an die weiße Wange.
Männer unterscheiden sich von Frauen durch das Vorhandensein eines roten Querstreifens am Hinterkopf. Für Jugendliche gibt es eine rote Krone mit rot-schwarzen Längsschlägen. Ansonsten haben junge Spechte keine signifikanten Unterschiede in der Farbe ihres Gefieders. Das Schwanzteil ist mittellang, spitz und sehr steif. Spechte fliegen sehr gut und ziemlich schnell, bevorzugen jedoch meistens das Klettern an Baumstämmen. Gefleckte Spechte benutzen ihre Flügel nur zum Fliegen von einer Pflanze zur anderen.
Lebensstil und Verhalten
Großfleckenspechte sind auffällige und ziemlich laute Vögel, die häufig in der Nähe einer Wohnung wohnen. Meistens führen solche Vögel einen einsamen Lebensstil, und die Massenansammlung von Spechten ist charakteristisch für das Eindringen einer nominativen Unterart. Sitzende Erwachsene haben eine individuelle Futterfläche. Die Größe der Futterfläche kann zwischen zwei und zwanzig Hektar betragen, was von den typischen Merkmalen der Waldzone und der Anzahl der Nadelbäume abhängt.
Das ist interessant! Vor dem Kampf mit einem Außenseiter in seinem eigenen Futterbereich nimmt der Besitzer die sogenannte Konfrontationshaltung ein, in der der Vogel seinen Schnabel öffnet und die Federn auf dem Kopf ein zerzaustes Aussehen bekommen.
Gleichgeschlechtliche Personen können während der aktiven Zucht in benachbarte Gebiete fliegen, was von Konflikten zwischen Vögeln begleitet wird. Das Erscheinen von Fremden provoziert Kämpfe, in denen sich Vögel mit Schlägen und Flügeln spürbar schlagen. Die Annäherung der Menschen erschreckt den Specht nicht immer, daher kann der Vogel einfach am Stiel näher an die Spitze klettern oder zum stromaufwärts gelegenen Zweig hinüberfliegen.
Wie viele bunte Spechte leben?
Offiziellen Angaben und Beobachtungen zufolge überschreitet die durchschnittliche Lebenserwartung von Buntspechten in freier Wildbahn zehn Jahre nicht. Die maximal bekannte Lebensdauer eines Spechts betrug zwölf Jahre und acht Monate.
Lebensraum
Das Verbreitungsgebiet des Buntspechts deckt einen wesentlichen Teil der Paläarktis ab. Vögel dieser Art kommen in Afrika, Europa, im südlichen Teil des Balkans und in Kleinasien sowie auf den Mittelmeerinseln und in Skandinavien vor. Eine große Bevölkerung lebt auf Sachalin, den südlichen Kurilen und den japanischen Inseln.
Der gefleckte Specht gehört zu den extrem plastischen Arten und kann daher leicht an alle Arten von Biotopen mit Bäumen angepasst werden, einschließlich kleiner bewaldeter Inseln, Gärten und Parks. Geflügeldichte variiert:
- In Nordafrika bevorzugt der Vogel Oliven- und Pappelhaine, Kiefernwälder, Kiefernwälder, Laub- und Mischwälder mit Korkeiche,
- in Polen meistens Erlen- und Eichen-Hainbuchenhainen, Parks und Waldparkzonen mit einer großen Anzahl alter Bäume,
- Im Nordwesten unseres Landes ist der gefleckte Specht in verschiedenen Waldgebieten zahlreich, darunter Trockenlöcher, versunkene Fichtenwälder, Nadel-, Misch- und Laubwälder.
- im Ural und in Sibirien werden Mischwälder und Nadelbäume bevorzugt, die überwiegend aus Kiefern bestehen,
- im Fernen Osten bevorzugen Vögel dieser Art Vorläufer und Gebirgs- und Zedern-Laubwälder,
- In Japan bevölkern gefleckte Spechte Laub-, Nadel- und Mischwälder.
Das ist interessant! Wie Langzeitbeobachtungen zeigen, neigen junge Vögel dazu, sich zu bewegen, und alte Spechte verlassen selten ihre bewohnten Nistplätze.
Die Gesamtzahl der gefleckten Spechte innerhalb eines Biotops kann mehrmals reduziert werden, und der Wiederherstellungsprozess einer Population dauert mehrere Jahre.
Die Ernährung der großen bunten Spechte
Das Nahrungsangebot des gefleckten Spechts ist sehr vielfältig, und die Ausrichtung auf das Überwiegen von Nahrungsmitteln pflanzlichen oder tierischen Ursprungs hängt direkt von der Jahreszeit ab.
Die Männchen und Weibchen ernähren sich von verschiedenen Territorien. In der Frühlings- und Sommerperiode fressen bunte Spechte sehr viele verschiedene Insekten sowie deren Larven, vertreten durch:
- Barbe
- Zlatkami
- Borkenkäfer
- Hirschkäfer
- Blattkäfer,
- Marienkäfer,
- Rüsselkäfer
- Laufkäfer
- Spuren,
- Imago von Schmetterlingen
- horntails
- Blattläuse
- coccides,
- Ameisen
Gelegentlich fressen Spechte Krebstiere und Mollusken. Mit Beginn des Spätherbsts können Vögel dieser Art in der Nähe von Wohnungen gefunden werden, in denen Vögel Futter in Futtermitteln essen oder sich in manchen Fällen von Aas ernähren. Die Zerstörung der Nester von Singvögeln durch Spechte, einschließlich Flossenschnäpper, Rotschwänzchen, Meise und Finken, Slavok, wird ebenfalls bemerkt.
Das Futter wird am Stamm der Bäume und an der Bodenoberfläche geerntet.. Wenn Insekten entdeckt werden, zerstört der Vogel die Rinde durch kräftige Schnabelschläge oder macht leicht einen tiefen Trichter, woraufhin die Beute mit der Zunge herausgezogen wird. Vertreter der Familie Spechte hohlen in der Regel nur das Holz von kranken und getrockneten Bäumen, die von Schädlingen befallen sind. Im Frühjahr ernähren sich Vögel von Landinsekten, verwüsten Ameisenhaufen und verwenden auch gefallene Früchte oder Aas als Nahrung.
In der Herbst-Winter-Periode herrscht in der Ernährung der Spechte Futtermittel pflanzlichen Ursprungs, das reich an Proteinen ist, darunter Samen verschiedener Koniferen, Eicheln und Nüsse. Für einen Vogel dieser Art ist der charakteristische Weg, nahrhafte Samen aus Kiefern- und Fichtenzapfen zu ernten, eine Art „Schmiede“. Ein Specht bricht einen Ast von einem Ast ab, danach fällt er in seinen Schnabel und wird in einen vorbereiteten Amboss geklemmt, für den natürliche Lücken oder selbst hohle Löcher im oberen Schaftteil verwendet werden. Dann gibt der Vogel einen kräftigen Schlag mit dem Schnabel auf den Klumpen, dann kneifen die Schuppen ab und die Samen werden entnommen.
Das ist interessant! Zu Beginn des Frühlings, wenn die Anzahl der Insekten extrem begrenzt ist und die essbaren Samen völlig vorüber sind, durchbrechen die Spechte die Rinde an Laubbäumen und trinken Saft.
Auf dem Gebiet, das von einem bunten Specht besetzt wird, können etwas mehr als fünfzig solcher spezieller "Ambosse" aufgestellt werden, aber häufig werden vier davon vom Vogel benutzt. Am Ende der Winterperiode sammelt sich normalerweise ein ganzer Berg gebrochener Kegel und Schuppen unter dem Baum an.
Vögel essen auch Samen und Nüsse von Pflanzen wie Haselnuss, Buche und Eiche, Hainbuche und Mandeln. Bei Bedarf ernähren sich gefleckte Spechte von zarten Espenrinden- und Kiefernknospen, Stachelbeer- und Johannisbeer-Fruchtfleisch, Kirschen und Pflaumen, Wacholder und Himbeeren, Sanddorn und Asche.
Natürliche Feinde
Bislang gibt es recht spärliche Informationen, die auf den Angriff auf die Raubtiere mit veränderlichem Specht in gemäßigten Breiten schließen lassen. Es ist allgemein bekannt, dass Spechte von gefiederten Raubtieren, dargestellt durch Wachteln und Habichte, angegriffen werden. Zu den natürlichen Feinden der Erde zählen Kiefernmarder und möglicherweise Hermelin.
Außerhalb eines Waldgebietes sind Wanderfalken gefährlich für den Buntspecht.. Frühere Daten lagen vor, die die fast vollständige Zerstörung der Spechtbestände durch Wanderfalken im Gebiet der Tundra von Yamal berichteten. Vogelnester werden durch ein gewöhnliches Eichhörnchen und einen Schlafsaal zerstört, und die rote Abendparty ist eine der potenziell gefährlichen Farben für Spechte.
Ein Vogel kann aus einem Hohlraum gezwungen werden, um selbst von einem gewöhnlichen Star ein Nest zu schaffen. In den Nestern des Buntspechts finden sich einige blutsaugende Insekten, darunter die Flöhe Serathorhyllus gallinae, Lycostosris Crestrestros, Etotobrija marginata und Irotobrijaa nivalis sowie die Pelzläuse Meurophorophobria des 16. Jahrhunderts und der Echotobrija nivala von Theunotai Nestküken leiden oft unter dem Angriff von Mücken und Mücken. In einigen Bereichen des Maulspechts wurden Speichenmilben Sternostostom hylandi gefunden.
Fortpflanzung und Nachkommen
Traditionell ist der gefleckte Specht ein monogamischer Vogel, aber in Japan sind Fälle von Polyandrie bekannt. Ein bedeutender Teil der Vögel beginnt im Alter von einem Jahr zu brüten, und einige der geschaffenen Paare bleiben auch nach der Brutzeit bis zum nächsten Frühling zusammen. Der Zeitpunkt der Verschachtelung zwischen der südlichen und der nördlichen Bevölkerung ist nicht zu unterschiedlich. Die Zunahme der ehelichen Aktivität dauert bis Mitte März an, und Mitte Mai endet die Paarbildung. Daher beginnen die Vögel, in der Mulde ein Nest zu bauen, das sich in der Regel in einer Höhe von höchstens acht Metern befindet.
Das ist interessant! Ende April oder in der ersten Dekade des Monats Mai legt das Weibchen des Bunten Spechts vier bis acht glänzende weiße Eier ab. Das Schlüpfen wird vom Weibchen und vom Männchen zwölf Tage lang durchgeführt, und dann werden blinde und nackte, völlig hilflose Küken geboren.
Im Alter von zehn Tagen können die Küken zum Eingang klettern und Fersenkörner als Stütze verwenden.. Beide Eltern füttern Küken. Im Nest sind die Küken bis zu drei Wochen alt, danach findet das Flugtraining statt, bei dem ein Teil der Brut dem Weibchen und der andere dem Männchen folgt. Küken, die zehn Tage fliegen gelernt haben, werden von ihren Eltern gefüttert, woraufhin die Vögel vollkommen unabhängig werden.