Tiere

Tasmanischer Teufel, Tier: Beschreibung, Verbreitung, Lebensstil

Pin
Send
Share
Send
Send


BeuteltiereWie jeder weiß, leben Sie in Australien, Neuguinea und den umliegenden Inseln. Die Ausnahme sind die amerikanischen Opossums. Die Beuteltiere sind den primitiven Tieren näher, die ihre Nachkommen in Beuteln am Bauch fütterten.

Im Kampf ums Dasein gewannen Säugetiere mit vollständiger intrauteriner Entwicklung, da sie stärker geboren wurden, sich besser entwickelten und diejenigen übertrafen, die für kurze Zeit im Mutterleib geblieben waren und lange Zeit mit Milch in ihrer Tasche gefüttert hatten.

Besser angepasste Säugetiere haben Beuteltiere auf allen Kontinenten außer Australien vertrieben. Warum sie dort überlebt haben und warum es so geschah - bisher konnte niemand überzeugend erklären.

Eines dieser Wunder ist Beuteltieroder tasmanischer Teufel (Und dies ist ein wissenschaftlicher Name, kein Spitzname). Es ist ein kleines Raubtier, ähnlich einem Bärenjungen, mit einem Körper von etwa 70 cm Länge, einem ungewöhnlich großen Galopp, einem breiten Bulldogge-Maul und großen Ohren, die außen mit Haaren bedeckt sind, und das Innere ist völlig nackt, dessen rosa Haut sich von schwarzen Haaren abhebt.

Seine nackte Nase, Lippen und fast nackte Gesichtsspitze. Sein Schwanz sieht aus wie eine große Möhre: dick an der Basis, mit einem scharfen Ende. Ein weißes Halsband und zwei weiße Flecken zeichnen sich auf der Brust der Bestie ab.

Dies ist das Porträt des tasmanischen Teufels, der seinen Namen nicht wegen seines gruseligen Aussehens bekam, sondern weil es als das tollste und aggressivste Geschöpf der Welt gilt.

Einen solchen Ruf verdankt er höchstwahrscheinlich der Aussage der von wilder Wut getroffenen Jäger, die dieses unbeholfene Tier verteidigen. Und da es selten zu finden ist, wurde ein solches Merkmal später einfach wiederholt oder nachgedruckt.

Der Ruf des armen Teufels hielt an ihm fest. Erst in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts, als die ersten Exemplare dieser Beuteltiere in Zoos auftauchten, wurde klar, dass sie auf zufälligen und falschen Beobachtungen beruhte. Diese Teufel sind nicht schlechter als andere Tiere gezähmt, auch wenn sie als Erwachsene in Knechtschaft geraten.

Bei näherer Bekanntschaft mit ihnen stellt sich jedoch heraus, dass von ihnen ein sehr unangenehmer Geruch ausgeht. In Gewohnheiten ähnelt der Beuteltier-Teufel einer Hyäne - sie ernährt sich von Aas. All dies verdrängt einen Mann, der unabsichtlich einem bösen kleinen Geschöpf alle Sünden wahllos zuschreibt.

Es sollte gesagt werden, dass die Nahrung des Teufels nicht nur Aas ist, er frisst alles: Frösche, Insekten und sogar giftige Schlangen. Neben der Völlerei unterscheidet sich dieses Tier in der Unleserlichkeit in der Nahrung - in seinem Exkrement finden sie Echidna-Nadeln, Gummistücke, Silberfolie, Lederschuhe und -geschirr, Geschirrtücher und unverdaute Möhren und Maiskolben.

Seine Jagdaufregung manifestierte sich in einem amüsanten Fall: Als der männliche Teufel durch die offenen Türen des Hauses lief und versuchte, die Katze schlafend auf den Kamin zu schleppen.

Ein weiterer Grund, warum Jäger ihn nicht mögen, ist seine Fähigkeit, Fallstricke zu verwöhnen. Mit seinen starken Zähnen kann er sogar Eisenstangen nagen.

Der tasmanische Teufel ist nachtaktiv, aber er benimmt sich gleichzeitig sehr laut: Ein Tier, das im Wasser schwimmt, ist über 25 Meter zu hören. Nur laut, weil sie jegliche Vorsicht vergessen hatten, schreien die teuflischen Männer während der Kämpfe, ihre wilden Schreie breiten sich in der Stille der Nacht aus.

Was den Nachwuchs angeht, scheint der Name "Teufel" hier am besten zu sein, da die Männchen zufällig ihre Jungen fressen, und sogar dann, wenn sie völlig hilflos aus der Tasche der Mutter erscheinen. Teuflisch, seien wir ehrlich, egal. Wir müssen jedoch bedenken, dass ein Phänomen wie das Fressen von Nachkommen in der Tierwelt beispielsweise bei Hausschweinen nicht so selten ist.

Aber in dem Moment, in dem der Beuteltier-Teufel ein "Familiennest" arrangiert, arbeitet das Männchen mit dem Weibchen gleich. In den Gruben von Bäumen, die sich mit der Wurzel herausstellten, in den Höhlen der gefallenen Stämme, säumen zukünftige Eltern den Boden mit Rinde, Gras und Blättern. Die Anzahl der Kälber, die Ende Mai - Anfang Juni erscheinen wird, erreicht vier und die gleiche Anzahl von Brustwarzen in einer Tüte.

Zum ersten Mal gelang es den Nachkommen des Beuteltier-Teufels in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts in Gefangenschaft zu geraten. Anfang Juni erschienen in der Tasche des Weibchens, die beim Mann aufbewahrt wurde, vier kleine rosa, nackte und blinde Kreaturen, die knapp anderthalb Zentimeter groß waren. Nach sieben Wochen waren sie auf acht Zentimeter angewachsen, sie bewegten bereits ihre Beine und gaben eine Stimme.

Im Alter von eineinhalb Monaten waren sie mit schwarzen Haaren überwachsen, aber erst im Alter von fünfzehn Wochen lösten sie sich endgültig von den Brustwarzen ihrer Mutter, die sie bisher ununterbrochen hielten. Sie öffneten ihre Augen und begannen in der achtzehnten Woche aus dem Sack zu kriechen und zeigten Interesse an den Spielen. Bei der geringsten Gefahr drängten sie sich jedoch an ihre Mutter und versuchten, alleine in die Tasche zu steigen.

Wie weitere Beobachtungen zeigen, leben diese Tiere in Gefangenschaft nicht lange - mit einer Stärke von sieben Jahren.

Aber warum wohnt der Beuteltier-Teufel nicht wie alle Beuteltiere in Australien, sondern auf einer kleinen Insel südlich dieses Kontinents? Wie die Fossilien zeigten, lebte er in Australien wie der zweite Beuteltier-Raubtier, der Beuteltierwolf, der jedoch in der Antike von dort vertrieben wurde. Unbekannt für jemanden, der nach Tasmanien gebracht wurde, ist er nur auf diesem relativ kleinen Stück Land erhalten.

Tasmanische Teufel verursachten europäischen Siedlern eine Menge Ärger, zerstörten Hühnerställe, aßen gefangene Tiere und nahmen angeblich Lämmer und Schafe an, weshalb diese Tiere aktiv verfolgt werden. Außerdem war das Fleisch des Beuteltier-Teufels essbar und nach den Behauptungen der Kolonisten schmeckte es nach Kalbfleisch.

Als im Juni 1941 das Gesetz zum Schutz des tasmanischen Teufels verabschiedet wurde, stand er kurz vor dem Aussterben. Im Gegensatz zu dem im Jahr 1936 ausgestorbenen Beuteltierwolf wurde die Population der Beuteltier-Teufel jedoch wiederhergestellt.

Die größte Gefahr für die Teufel unserer Zeit ist ein ansteckender Tumor. Die erste tödliche Krankheit namens Teufel-Tumor im Gesicht (die Krankheit der Gesichtsneoplasmen des Teufels, "der Gesichtstumor des Teufels") oder DFTD wurde 1999 registriert. In der vergangenen Zeit starben nach verschiedenen Schätzungen 20 bis 50% der Bevölkerung der Beuteltiere, hauptsächlich im östlichen Teil der Insel.

Gegenwärtig gibt es kein Heilmittel für DFTD. Zur Wiederherstellung der Population werden junge Teufel in speziellen Baumschulen gezüchtet und dann in die Wildnis entlassen.

Tasmanischer Teufel - aggressives Beuteltier

Die meisten von uns verbinden dieses Tier hauptsächlich mit einer Zeichentrickfigur. Tatsächlich ist dieses Tier so unkontrollierbar wie sein fabelhaftes Gegenstück. Die Fakten zeigen jedoch, dass sogar eine Person in nur einer Nacht bis zu 60 Geflügelteile töten kann.

Tasmanische Teufel sind eigentümliche Tiere. Dies sind kleine Beuteltiere mit Eigenschaften wie einer Ratte, scharfen Zähnen und dichtem schwarzen oder braunen Haar. Das Tier ist kurz, aber täuscht euch nicht: es ist ein sehr kämpfendes Wesen und ist ziemlich beängstigend.

Beschreibung des tasmanischen Teufels

Der echte tasmanische Teufel unterscheidet sich tatsächlich von der berühmten Zeichentrickfigur. Es ist nicht von solcher Größe und erzeugt keinen Sturm in der Nähe wie ein verdrehter Tornado. Der Tasmanische Teufel hat eine Länge von 51 bis 79 Zentimeter und wiegt nur 4 bis 12 kg. Diese Tiere zeigen sexuellen Dimorphismus: Männer sind größer als Frauen. Ihre Lebenserwartung beträgt durchschnittlich 6 Jahre.

Es ist das größte fleischfressende Beuteltier, das es gibt. Der Körper des Tieres ist stark, stark und unverhältnismäßig: Der große Kopf und der Schwanz sind fast halb so lang wie der Körper des Tieres. Hier sammelt sich der größte Teil des Fettes, so dass gesunde Menschen sehr dicke und lange Schwänze haben. Auf den Vorderpfoten des Tieres befinden sich fünf Finger: vier einfache und einer zur Seite gerichtet. Diese Funktion ermöglicht es ihnen, Nahrung in den Pfoten zu halten. An den Hintergliedern vier Finger mit sehr langen und scharfen Krallen.

Das Tier - der tasmanische Teufel - hat sehr starke Kiefer, die in ihrer Struktur an Hyänenkiefer erinnern. Sie haben vorstehende Eckzähne, vier Paar obere Schneidezähne und drei untere. Das Tier kann seinen Kiefer eine Breite von 80 Grad öffnen, wodurch eine sehr große Bisskraft erzeugt werden kann. Deshalb kann er einen ganzen Kadaver und dicke Knochen fressen.

Lebensraum

Der tasmanische Teufel lebt auf Tasmanien in Australien und ist etwa 90.758 Quadratkilometer groß. Obwohl diese Tiere überall auf der Insel leben können, bevorzugen sie Küstensträucher und dichte und trockene Wälder. Oft treffen sie die Fahrer auf den Straßen, auf denen die Teufel Aas essen. Deshalb sterben sie oft unter den Rädern von Autos. Straßenschilder, die Autofahrer auf die Möglichkeit eines tasmanischen Teufels warnen, sind in Tasmanien sehr verbreitet. Egal in welchem ​​Bereich der Insel diese Tiere leben, sie schlafen unter Steinen oder in Höhlen, Höhlen oder Löchern.

Ein Tier und eine Zeichentrickfigur mit demselben Namen haben eines gemeinsam: ein schlechtes Temperament. Wenn der Teufel sich bedroht fühlt, verwandelt er sich in Zorn, in dem er knurrt, stürzt und seine Zähne grinst. Er veröffentlicht auch jenseitige, schreckliche Schreie, die sehr entmutigend wirken können. Letzteres lässt sich dadurch erklären, dass der tasmanische Teufel ein einsames Tier ist.

Dieses ungewöhnliche Tier ist nachtaktiv: Es schläft tagsüber und bleibt nachts wach. Diese Eigenschaft kann durch ihren Wunsch erklärt werden, Raubtiere zu vermeiden, die für sie gefährlich sind - Adler und Menschen. Nachts während der Jagd kann er dank seiner langen Hintergliedmaßen eine Distanz von mehr als 15 km zurücklegen. Der tasmanische Teufel hat auch einen langen Schnurrbart, der es ihm ermöglicht, das Gelände gut zu navigieren und nach Beute zu suchen, besonders nachts.

Die Gewohnheit, nachts zu jagen, erklärt sich aus ihrer Fähigkeit, alles in Schwarzweiß zu sehen. Daher reagieren sie gut auf Bewegungen, haben jedoch Probleme mit einer klaren Sicht auf feststehende Objekte. Ihr am meisten entwickeltes Gefühl ist das Hören. Sie haben auch einen ausgeprägten Geruchssinn - sie riechen in einer Entfernung von mehr als 1 km.

Interessante Tatsache

Junge Teufel können gut klettern und an Bäumen festhalten, aber mit dem Alter geht diese Fähigkeit verloren. Dies ist höchstwahrscheinlich das Ergebnis der Anpassung an die Umweltbedingungen der tasmanischen Teufel, deren Lebensstil auch von Kannibalismus geprägt ist. Bei starkem Hunger können Erwachsene die Jungen essen, die wiederum durch Kletterbäume geschützt werden.

Leistungsmerkmale

Wie bereits erwähnt, sind tasmanische Teufel fleischfressende Tiere. Sie essen meistens Vögel, Schlangen, Fische und Insekten. Manchmal kann sogar ein kleines Känguru zum Opfer werden. Anstatt lebende Tiere zu jagen, ernähren sie sich oft von toten Kadavern, die Aas genannt werden. Manchmal versammeln sich mehrere Tiere in der Nähe eines Schlachtkörpers, und dann sind Kämpfe zwischen ihnen unvermeidlich. Während des Essens nehmen sie alles ohne Verlust auf: Sie essen Knochen, Haare, innere Organe und Muskeln ihrer Beute.

Das Lieblingsessen des tasmanischen Teufels ist aufgrund seines hohen Fettgehalts das Wombat. Aber das Tier mag andere Säugetiere, Früchte, Frösche, Kaulquappen und Reptilien genießen. Ihre Ernährung hängt in erster Linie von der Verfügbarkeit des Abendessens ab. Gleichzeitig haben sie einen sehr guten Appetit: An einem Tag können sie Nahrung essen, die der Hälfte ihres Gewichts entspricht.

Fortpflanzung und Nachkommen

Tasmanische Teufel paaren sich im März normalerweise einmal im Jahr. Frauen wählen sehr sorgfältig einen Partner aus, und dieser kann für seine Aufmerksamkeit echte Kämpfe arrangieren. Die Frau hat eine Tragzeit von etwa drei Wochen, und im April werden Kinder geboren. Ein Wurf kann bis zu 50 Junge machen. Junge Teufel sind rosa und haarlos, die Größe eines Reiskorns beträgt etwa 24 Gramm.

Die Zucht von Tasmanian Devils ist eng mit einem starken Wettbewerb verbunden. Bei der Geburt befinden sich die jungen Individuen in der Tasche der Mutter, wo sie um einen ihrer vier Brustwarzen kämpfen. Nur diese vier haben eine Überlebenschance, andere sterben an Unterernährung. Die Jungen bleiben vier Monate in der Tasche der Mutter. Sobald sie herauskommen, trägt die Mutter sie auf dem Rücken. Nach acht oder neun Monaten wachsen die Teufel vollständig auf. Tasmanische Teufel leben zwischen fünf und acht Jahren.

Erhaltungsstatus

Nach Angaben der Internationalen Union für Naturschutz und der Roten Liste gefährdeter Arten droht der tasmanische Teufel vom Aussterben bedroht, seine Zahl nimmt von Jahr zu Jahr ab. Die IUCN schätzte 2007, dass die Ausbreitung des tasmanischen Teufels verringert wird. Dann gab es etwa 25.000 erwachsene Personen.

Die Population dieses Tieres ist seit 2001 um mindestens 60% gesunken, weil ein Tumor namens facial neoplastic disease (DFTD) genannt wurde. DFTD verursacht eine Schwellung im Gesicht des Tieres, wodurch es für ihn schwieriger wird, normal zu essen. Letztendlich stirbt das Tier an Hunger. Dies ist eine Infektionskrankheit, aufgrund derer sich die Spezies kurz vor dem Aussterben befand. Heute gibt es ein Programm zur Rettung des Teufels - eine Bewegung, die auf Initiative Australiens und der tasmanischen Regierung gegründet wurde, um Tiere vor einer schrecklichen Krankheit zu retten.

Wie sieht ein Beuteltier Teufel aus?

Der tasmanische Teufel ist das größte moderne Raubtier. Der Beuteltier Teufel hat eine dichte massive Konstitution von 50 bis 80 Zentimeter Länge. Schwanzlänge von 23-30 cm. Fett sammelt sich im Schwanz des Tieres, das verbrannt wird, wenn der Teufel lange Zeit keine Nahrung findet. Männer sind in der Regel größer als Frauen. Männchen können bis zu 12 kg wiegen. Ein interessantes Merkmal der Struktur des Tieres ist, dass sich seine Fettreserven im Schwanz ansammeln, sodass seine Dicke anhand der Fettigkeit des Tieres beurteilt werden kann. Wenn der tasmanische Teufel verhungert, wird der Schwanz sehr dünn. Die tasmanischen Teufel ähneln aufgrund ihres massiven und dichten Körpers kleinen Bären. Ihr Haar ist kurz, schwarz und dick, die innere Oberfläche der Ohren ist rot.

Das Beuteltier des Teufels wird genannt, weil das weibliche Tier eine hufeisenförmige Hautfalte hat, die einer Tasche ähnelt.

Lebensstil und Biologie

Dank des kräftigen Kiefers des Tieres kann es leicht Knochen knacken und spalten, was von den hervorragenden Eigenschaften des Jägers spricht. Der Beuteltier frisst kleine Tiere und Vögel. Es kann an der Küste gesehen werden, auf der Suche nach kleinen Einwohnern von Stauseen.

Der Hauptteil seiner Nahrung sind tote Tiere. Der Aasfresser leistet der Beuteltier eine sehr wichtige Funktion für die Krankenschwester. Dieses Tier ist hauptsächlich nachts aktiv und tagsüber versteckt es sich in verlassenen Schluchten und dichten Büschen.

Die Beuteltiere klettern gut auf die Bäume und schwimmen. Grundsätzlich leben diese Tiere alleine und versammeln sich nur in Gruppen mit der Teilung der Beute. Die Beuteltiere sichern sich ein bestimmtes Territorium und neigen dazu, ihren Besitz auf der Suche nach Beute zu umgehen.

Diese Tiere haben zusammen mit ihrer Militanz eine interessante Eigenschaft: Beim Anblick der Gefahr können sie sich wie ein Stinktier mit einem unangenehmen Geruch umgeben und sich vor Feinden schützen.

Die Reproduktion beginnt am Ende des zweiten Lebensjahres. Die Paarungszeit beginnt im März - April. Die Schwangerschaft dauert 21 Tage, danach werden 20 bis 30 Babys geboren. Die Masse eines Neugeborenen beträgt nur 0,18–0,24 g, jedoch sind nur vier der Einstreu zum Überleben bestimmt: In der Tasche der Frau befinden sich nur vier Brustwarzen, an die sich die Babys für die nächsten 100 Tage anhängen. Da sich die Tasche der tasmanischen Teufel von hinten öffnet, kann das Weibchen nicht mit den Jungen kommunizieren: sie sind sich selbst überlassen. Kinder verlassen den Sack im Alter von etwa vier Monaten, aber etwa ein halbes Jahr werden sie regelmäßig mit Muttermilch gefüttert. Tagsüber verbraucht der tasmanische Teufel 15% seiner Körpermasse.

Im roten Buch aufgeführt

Der erste Mensch hatte von Anbeginn der Bekanntschaft einer Person mit diesem Tier den falschen Eindruck von Blutdürre und die Gefahr eines Beuteltieres für das Vieh, was zu einer weit verbreiteten Vernichtung durch die Landwirte führte.

Heute übersteigt die Anzahl der Beuteltiere oder des tasmanischen Teufels nicht mehr als 20 Tausend erwachsene Individuen und sinkt weiter. 1941 stand er kurz vor dem Aussterben, aber das Verbot seiner Vernichtung gab ihm eine weitere Chance. Mit ihm erreichte der tasmanische Teufel in einigen Jahren mehrere Zehntausende von Individuen.

Im Jahr 1950 zeichnete sich eine neue Bedrohung ab - eine Krankheit und der Tod durch einen Tumor im Gesicht, der mehr als 70% der Bevölkerung der tasmanischen Teufel verkrüppelte. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Krankheit viral ist und sich in Abständen von 70-140 Jahren wiederholt. Ein neuer Ausbruch der tödlichen Krankheit trat in den 1990er Jahren auf. Dieses Mal nahm sie etwa 80% der Gesamtzahl der Arten mit, und die Gefahr des Aussterbens trat erneut vor dem tasmanischen Teufel auf. Nur die entscheidenden Maßnahmen der Behörden zur Isolierung kranker Tiere stoppten die Epidemie.

Das ist interessant

В 2009 г., чтобы привлечь внимание широкой общественности к проблеме сохранения тасманского дьявола, разработчики новой версии Linux заменили знаменитую эмблему пингвина Тукса на эмблему редкого зверька по кличке Туз.

Послушать голос тасманского (сумчатого) дьявола

Если внимательно приглядеться, то у дьявола довольно симпатичная мордочка, шкурка ухоженная, они умываются, смачивают ладошки слюной и протирают свой мех. Внешний вид дьявола, если совершенно не знать о его проказах, не производит отталкивающего впечатления на людей.

Äußerlich sieht das Tier nicht aus wie der Teufel.

Zuvor studierte niemand die Gewohnheiten dieses Tieres, und erst als er ein seltenes Tier wurde, haben Wissenschaftler eine Beschreibung der äußeren Anzeichen und Verhaltensweisen des Teufels zusammengestellt. Gleichzeitig kamen interessante Fakten ans Licht: Erwachsene Tiere sind sehr fürsorgliche Eltern, sie müssen hart arbeiten, um ihre Jungen großzuziehen. Immerhin hat das neugeborene Baby eine Körpergröße von etwas mehr als einem Zentimeter, während seine Eltern eine Körperlänge von mehr als einem halben Meter erreichen. Das Baby muss also in der Tasche der Mutter sitzen, bis sich seine Augen öffnen und es zumindest eine Art Haaransatz gibt.

Die Beuteltiere sind gute Eltern. Mutter kümmert sich um den Nachwuchs und trägt ihn in einer Tasche.

Jungen können nicht mehr als 4 sein, da das Elternteil nur vier Brustwarzen mit Milch hat. In zwei Monaten nehmen Babys so schnell zu, dass sie vor der Geburt siebenmal so viel wiegen. Und erst nach sechs Monaten verlassen junge Tiere den Sack. Eltern beobachten die junge Generation lange Zeit, kümmern sich darum, legen ein gemütliches Grasnest zusammen, füttern sie mit Milch und schützen sie natürlich vor Feinden.

Beschreibung und Aussehen

Tierischer tasmanischer Teufel - Raubtierbeuteltiere. Dies ist der einzige Vertreter dieser Art. Den Wissenschaftlern gelang es, eine Beziehung zum Beuteltierwolf aufzubauen, die jedoch eher schwach zum Ausdruck kommt.

Tasmanischer Beuteltier Teufel - mittelgroßes Raubtier, etwa so groß wie ein durchschnittlicher Hund, das sind 12 bis 15 Kilogramm. Die Widerristhöhe beträgt 24 bis 26 Zentimeter, seltener 30. Äußerlich könnte man denken, dass es sich hierbei um ein unangenehmes Tier handelt, da die Pfoten asymmetrisch sind und der Körper ziemlich voll ist. Es ist jedoch ein sehr cleveres und erfolgreiches Raubtier. Dies wird durch sehr starke Kiefer, kräftige Klauen, sein scharfes Sehvermögen und Gehör erleichtert.

Das ist interessant! Der Schwanz verdient besondere Aufmerksamkeit - ein wichtiges Zeichen für die Tiergesundheit. Wenn es mit dichtem Haar bedeckt ist und sehr dick ist, ist der tasmanische Beuteltier-Teufel gut genährt und völlig gesund. Darüber hinaus nutzt das Tier es als Fettspeicher für schwierige Zeiten.

Lebensraum des Beuteltier Teufels

Moderne Vertreter eines solchen Tieres wie der Beuteltier Teufel sind nur auf dem Territorium der Insel Tasmanien zu finden. Früher auf der Liste der australischen Tiere und des tasmanischen Teufels. Vor ungefähr 600 Jahren waren es ziemlich viele Einwohner, die den kontinentalen Teil des Kontinents bewohnten und eine recht große Art waren.

Nachdem die Ureinwohner Dingohunde mitgebracht hatten, die den tasmanischen Teufel aktiv jagten, ging ihre Bevölkerung zurück. Die Siedler aus Europa behandelten diese Tiere nicht besser. Der tasmanische Beuteltier-Teufel verwüstete die Hühnerställe ständig und fügte den Kaninchenfarmen erheblichen Schaden zu. Häufig fanden Raubtiere auf Schäferbabys statt und bald wurde ein richtiger Ausrottungskrieg gegen diesen kleinen blutrünstigen Schläger ausgerufen.

Der tasmanische Teufel hätte beinahe das Schicksal anderer Tiere getroffen, die vom Menschen völlig ausgerottet wurden. Erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Ausrottung dieser seltenen Tierart eingestellt. Im Jahr 1941 wurde ein Gesetz erlassen, das die Jagd auf diese Raubtiere verbietet.. Dank dessen ist es heute möglich, die Population eines solchen Tieres wie dem Beuteltier Teufel erfolgreich wiederherzustellen.

Um die Gefahr der menschlichen Nähe zu verstehen, siedeln sich vorsichtige Tiere normalerweise in unzugänglichen Bereichen an. Sie leben hauptsächlich in zentralen und westlichen Teilen Tasmaniens. Sie leben hauptsächlich in Waldgebieten, Savannen und in der Nähe von Weiden und sind auch in bergigen, schwer zugänglichen Gebieten zu finden.

Tasmanischer Teufel Lifestyle

Tierbeuteltier Teufel führt einen einzigen nächtlichen Lebensstil. Es ist nicht an ein bestimmtes Territorium gebunden, daher beziehen sie sich ruhig auf das Erscheinen von Fremden am Wohnort. Tagsüber sind sie in der Regel inaktiv und ziehen es vor, in Höhlen zu schlafen, die aus Ästen und Blättern in die Wurzeln von Bäumen eingebaut werden. Wenn die Situation es erlaubt und keine Gefahr besteht, können sie in die Luft gehen und sich in der Sonne aalen.

Neben eigenständig errichteten Bauwerken können sie von Fremden besetzt oder von anderen Tieren verlassen werden. Seltene Konflikte zwischen Tieren entstehen nur durch die Nahrung, die sie nicht miteinander teilen wollen.

Gleichzeitig stoßen sie schreckliche Schreie aus, die sich über mehrere Kilometer ausbreiten. Der Schrei des tasmanischen Teufels verdient besondere Aufmerksamkeit. Diese Geräusche können mit einer mit Heulen vermischten Rassel verglichen werden. Besonders gruselig und bedrohlich ist der Schrei des Beuteltier-Teufels, wenn sich diese Tiere in Herden versammeln und gemeinsame "Konzerte" geben.

Ernährung, Hauptdiät

Der tasmanische Beuteltier Teufel ist ein grausames Raubtier.. Wenn Sie die Stärke des Bisses mit der Größe des Tieres vergleichen, ist dieses kleine Tier der Stärkste in der Stärke der Kiefer.

Das ist interessant! Zu den interessanten Fakten über den tasmanischen Teufel gehört die Jagd dieses Tieres: Er macht sein Opfer unbeweglich, indem er die Wirbelsäule frisst oder durch den Schädel beißt. Es ernährt sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren, Schlangen, Eidechsen und, wenn er besonders glücklich ist, zu jagen, dann von kleinen Flussfischen. Weniger Aas, wenn der Kadaver eines toten Tieres groß ist, können sich mehrere Raubtiere zum Festmahl versammeln.

Gleichzeitig gibt es Konflikte zwischen Verwandten, oft kommt es zu Blutvergießen und zu schweren Verletzungen.

Tasmanischer Teufel und interessante Fakten über die Nahrung dieses Raubtiers.

Das ist interessant! Dies ist ein sehr gefräßiges Tier, das in Lebensmitteln extrem unleserlich ist. In seinen Sekreten konnten Wissenschaftler Gummi, Lumpen und andere ungenießbare Gegenstände nachweisen. Während andere Tiere normalerweise zwischen 5% und 7% ihres Gewichts fressen, kann der tasmanische Teufel gleichzeitig bis zu 10% oder sogar 15% verschlingen. Falls das Tier wirklich sehr hungrig ist, kann es bis zur Hälfte seines Gewichts fressen.

Es macht es auch zu einer Art Champion unter Säugetieren.

Zucht

In der Pubertät werden die Beuteltiere zwei Jahre alt. Die Schwangerschaft dauert drei Wochen. Die Paarungszeit fällt von März bis April.

Das ist interessant! Es gibt auch sehr interessante Fakten in der Zuchtmethode des tasmanischen Teufels. Immerhin werden Wurfwelpen von 30 kleinen Jungen geboren, die jeweils die Größe einer großen Kirsche haben. Gleich nachdem sie geboren wurden und sich am Fell festhalten, krabbeln sie in die Tasche. Da Frauen nur vier Brustwarzen haben, überleben nicht alle Jungen. Die Jungen, die nicht überleben konnten, die Frau frisst, so dass die natürliche Auslese funktioniert.

Die Jungen des tasmanischen Teufels kommen nach etwa vier Monaten aus der Tasche. Von der Muttermilch bis zum Erwachsenenfutter werden acht Monate erreicht. Trotz der Tatsache, dass das Tier der Beuteltier-Teufel eines der produktivsten Säugetiere ist, leben nicht alle bis zum Erwachsenenalter, sondern nur 40% der Brut oder sogar weniger. Tatsache ist, dass Jungtiere, die ins Erwachsenenalter getreten sind, oft keinen Wettbewerb in freier Wildbahn aushalten und größeren Tieren zum Opfer fallen.

Krankheiten des Beuteltieres

Die Hauptkrankheit, unter der der Tierbeuteltier leidet, ist die Gesichtsschwellung. Laut Wissenschaftlern im Jahr 1999 starb etwa die Hälfte der Bevölkerung in Tasmanien an dieser Krankheit. Im ersten Stadium befällt der Tumor die Bereiche um den Kiefer, geht dann über das gesamte Gesicht und breitet sich auf den ganzen Körper aus. Der Ursprung und die Art und Weise, wie diese Krankheit übertragen wird, ist trotz bester Bemühungen der Wissenschaftler noch nicht sicher.

Es ist jedoch bereits nachgewiesen, dass die Sterblichkeitsrate eines solchen Tumors 100% erreicht. Nicht weniger ein Rätsel für Forscher ist die Tatsache, dass sich die Krebsepidemie dieser Tiere statistisch alle 77 Jahre wiederholt.

Bevölkerungsstatus, Tierschutz

Der Export des tasmanischen Beuteltier-Teufels ins Ausland ist verboten. Aufgrund des Bevölkerungswachstums wird derzeit die Frage der Zuordnung des Status eines verwundbaren Tieres zu diesem einzigartigen Tier, das zuvor zu den gefährdeten Tieren gehörte, geprüft. Dank der Gesetze der australischen und tasmanischen Behörden wurde die Zahl wiederhergestellt.

Der letzte starke Rückgang der Population des Raubtierbeutels wurde 1995 verzeichnet, danach sank die Anzahl dieser Tiere um 80%. Dies geschah aufgrund einer massiven Epidemie, die zwischen den tasmanischen Beuteltier-Teufeln ausbrach. Zuvor wurde 1950 ein ähnliches Phänomen beobachtet.

Tasmanian Tasmanian Devil kaufen

Der letzte Beuteltier, der offiziell in die USA exportiert wurde, starb 2004. Ihr Export ist nun verboten und daher ist es unmöglich, den tasmanischen Teufel als Haustier zu kaufen, wenn Sie es ehrlich machen wollen.. Weder in Russland noch in Europa oder in Amerika gibt es Baumschulen. Laut inoffiziellen Daten kann man einen Beuteltier-Teufel für 15.000 Dollar kaufen. Dies sollte jedoch nicht geschehen, das Tier kann krank sein, da es keine authentischen Dokumente dafür gibt.

Wenn Sie es dennoch geschafft haben, ein solches Haustier auf die eine oder andere Weise zu erwerben, sollten Sie sich auf eine Reihe von Problemen einstellen. In der Gefangenschaft verhalten sie sich aggressiv gegenüber Menschen und anderen Haustieren. Der tasmanische Beuteltier kann sowohl Erwachsene als auch Kleinkinder angreifen. Sie fangen an zu schreien und zischen drohend, sogar von kleinen Irritanten. Alles kann ihn sogar wütend machen, selbst ein einfaches Streicheln, und sein Verhalten ist völlig unvorhersehbar. Angesichts der Stärke der Kiefer können sie selbst bei einer Person schwere Verletzungen verursachen, und ein kleiner Hund oder eine kleine Katze kann ernsthaft verletzt oder abgebissen werden.

In der Nacht ist das Tier sehr aktiv, kann die Jagd nachahmen, und der herzzerreißende Schrei des Tasmanischen Teufels dürfte Ihren Nachbarn und Haushaltsmitgliedern nicht gefallen. Das einzige, was die Wartung erleichtern und vereinfachen kann, ist die unprätentiöse Ernährung. In Lebensmitteln sind sie unleserlich und verbrauchen alles, buchstäblich können es Abfälle vom Tisch sein. Etwas, das bereits schlecht gegangen ist, kann verschiedenen Fleischsorten, Eiern und Fisch gegeben werden. Es kommt oft vor, dass Tiere stehlen und Kleidungsstücke, die auch gefressen werden, stehlen. Trotz des schrecklichen Schreies und des schlechten Charakters zähmt der tasmanische Beuteltier-Teufel und liebt es, stundenlang in den Armen seines geliebten Meisters zu sitzen.

Video ansehen: KOALAS: Kindergarten & Wiegen im ZOO DUISBURG #THROWBACK. (September 2023).

Загрузка...

Pin
Send
Share
Send
Send

zoo-club-org