Broiler sind die gleichen Hühner, nur für Fleisch und Eier. Der Unterschied ist, dass sie schnell wachsen und in 2-3 Monaten 1,5 Kilogramm erreichen können.
Dies wird natürlich nur mit angemessener Sorgfalt geschehen. Neben einer ausreichenden Fütterung und Pflege ist es unerlässlich, die Gesundheit des Vogels zu überwachen. Broiler sind wie Hühner anfällig für Infektionskrankheiten, bei deren Auftreten alle Individuen sterben können.
Wenn Sie also die ersten Symptome der Krankheit feststellen, fahren Sie sofort mit der entsprechenden Behandlung fort. In diesem Artikel werden wir uns die Krankheiten von Masthühnern und ihre Behandlung zu Hause genauer ansehen. Wir erfahren, warum Broiler keuchen, niesen, blind werden und was zu tun ist.
Krankheiten der Masthühner und Behandlung zu Hause
Beim Brüten und Züchten von Masthähnchen ist zu beachten, dass der Vogel besonders anfällig für verschiedene Krankheiten ist, insbesondere in den ersten Tagen seines Lebens bis zu einem Monat. Zunächst wird auf das verdächtige Verhalten des Vogels aufmerksam gemacht. - Lethargie, Appetitlosigkeit, Apathie. Vielleicht ist dies ein vorübergehendes Phänomen und nach einer gewissen Zeit hat der Vogel wieder Appetit und Laune. Aber nicht immer Manchmal verschlechtert sich dieser Zustand und verursacht schwere Symptome. Wie können Sie feststellen, ob ein Vogel krank ist oder nicht?
Für Anfänger ergeben sich oft Probleme. Beachten Sie in diesem Fall die ersten Symptome.
Darüber hinaus sollten Sie auf die häufigsten Symptome achten, die Infektionskrankheiten verursachen können:
Was ist, wenn Hühner niesen?
Beginnen wir mit dem häufigsten Problem - warum niesen Hühner und Hühner? Broiler können bei verschiedenen Krankheiten niesen. Normalerweise wird dieses Symptom durch Erkältungen verursacht. Es ist besser, den Tierarzt anzurufen, wenn Niesen auftritt, und eine Untersuchung durchzuführen, damit er die Ursache bereits festgestellt hat. An dem Ort, an dem die Vögel gehalten werden, sollten alle Zugluft und Feuchtigkeit beseitigt werden.
Es wird empfohlen, ein Lüftungssystem zu installieren und Heizungen zu installieren. Die Lampen müssen sich in einer bestimmten Höhe über den Köpfen der Broiler-Exemplare befinden, jedoch keinesfalls auf oder unter ihrer Höhe. Nicht ordnungsgemäß installierte Lampen führen häufig zu einer Überhitzung der Vögel. Wenn sich die Menschen für eine Weile zum Essen aufhalten, kühlt der Körper ab und erfriert sich.
Behandlung von Broilern
Warum niesen Hühner und Broilers Hühner, haben wir herausgefunden, was jetzt zu tun ist. Wenn gerade Niesen aufgetreten ist, ist es ratsam, die Nasenlöcher sofort mit Streptocidpulver zu pulverisieren. Dazu wird das Pulver in Baumwolle eingetippt und gründlich in die Nasenlöcher des Vogels eingerieben. Dadurch wird die Ausbreitung der Infektion in Bronchien und Lungen verhindert. Zusätzlich müssen Broiler mit Antibiotika - Chloramphenicol und Tetracyclin - gefüttert werden. 1 Tablette zu 1 Liter Wasser hinzufügen. Antibiotika werden 4 Tage lang gegossen.
Wenn jedoch Niesen auftritt, ist es ratsam, sich an einen Tierarzt zu wenden, da ein solches Symptom die Ursache für gefährliche Krankheiten wie Vogelgrippe, Aspergillose, Windpocken und andere schwere Krankheiten sein kann.
Warum hustet Hühner?
Wir wenden uns nun der Frage zu, warum Broiler und Hühner husten und was zu tun ist. Broiler können aus verschiedenen Gründen husten. Manchmal verursacht Husten Erkältung durch Luftzug oder erhöhte Feuchtigkeit. In diesen Fällen ist es besser, das Haus zu erwärmen, eine zusätzliche Heizung zu installieren und für ausreichende Belüftung zu sorgen. Zusätzlich wird der Vogel mit Vitaminen und Antibiotika bewässert.
Aber Husten geht nicht immer mit Erkältungen einher. Dieses Symptom kann die Ursache einer schweren bis tödlichen Krankheit sein. - Vogelgrippe, Aspergillose und andere Pathologien.
Für die Behandlung von Erkrankungen von Hühnern eignen sich folgende Medikamente:
Warum keuchen Hühner?
Und jetzt schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn Hühner keuchen und sogar sterben. Keuchen wie Husten und Niesen werden von einer Erkältung begleitet. In diesen Fällen ist der Ort, an dem die Broiler gehalten werden, eingezogen und feucht. Wenn diese Fehler erkannt werden, wird das Haus wieder normalisiert und zusätzliche Heizungsanlagen installiert.
Der Vogel erhält Vitamine und Antibiotika, bis die Symptome verschwinden.
Man sollte jedoch nicht sicher sein, dass Keuchen, Husten und Niesen Anzeichen einer Erkältung sind. Ein Symptom weist häufig auf das Auftreten einer schweren Krankheit hin, die ein Tierarzt feststellen kann. Und wenn Sie eine Krankheit auslösen, kann der Vogel sterben.
Das Auftreten von Keuchen bei erwachsenen Masthähnchen
Warum Hühnendurchfall?
Das Auftreten von Durchfall kann das erste Signal sein, dass der Vogel mit Infektionskrankheiten infiziert ist. Es lohnt sich, auf Zusammensetzung und Art des flüssigen Stuhls zu achten. Wenn es eine helle Schleimhaut mit Unreinheiten hat und dann eine grünliche Farbe erscheint, zeigt dies das Vorhandensein einer Infektion an.
In diesen Fällen muss sofort eine geeignete Behandlung vorgenommen werden, da die Infektion sofort alle Tiere treffen kann. Broiler-Hühner beginnen bei Infektionskrankheiten wie Salmonellose, Kolibazillose und Vogelgrippe zu tragen.
Die laufende Nase von Vögeln tritt normalerweise aufgrund einer Erkältung auf, aber nicht immer. Wenn eine laufende Nase auftritt, wird normalerweise eine vollständige Inspektion des Hühnerstalls durchgeführt, und alle möglichen Zugluft und Feuchtigkeit werden eliminiert. Bei Erkältungen erhalten die Vögel Vitamine und geeignete Antibiotika.
Wenn eine Rhinitis auftritt, gehen sie zum Tierarzt, er untersucht, und wenn eine schwere Erkrankung vorliegt, sorgt er für eine angemessene Behandlung. Welche Krankheiten können mit einer laufenden Nase einhergehen: Kolikbakteriose, Morbus Marek, Windpocken, Vogelgrippe und andere.
Symptome von Fußkrankheiten bei Masthähnchen
Manchmal können Vögel ihre Beine verletzen, dieses Symptom wird durch das Verhalten und den Gang von Broilern bestimmt. Einzelpersonen können einfach mit ihren Beinen auseinander fallen. Dies ist ein Signal, dass der Vogel an einer schweren Krankheit leidet, die zu Beinproblemen geführt hat.
Zusammen mit der Erkrankung der Beine gibt es Appetitlosigkeit, Lethargie und Schwäche. Wenn dieser Zustand auftritt, sollten Sie sofort einen Tierarzt kontaktieren, da Fußprobleme die Ursache schwerwiegender Erkrankungen sind. Oft werden Fußkrankheiten bei Salmonellose, Rachitis und Marek-Krankheit beobachtet.
Broiler Fußkrankheiten
Was tun, wenn Hühner auf einem Auge blind werden und atmen?
Manchmal werden Broiler blind. Hühner können sogar auf einem Auge blind werden. Blindheit ist die Ursache schwerwiegender infektiöser Läsionen, bei deren Auftreten sofort eine geeignete Behandlung erfolgen muss. Andernfalls kann die Infektion sofort andere Personen infizieren.
Blindheit tritt bei Salmonellose, Marek-Krankheit, auf.
Es reicht jedoch nicht aus, die Gründe zu kennen, Sie müssen sich der Behandlung schwerer Krankheiten bewusst sein. Viele Pathologien können bis zum Tod des gesamten Viehbestandes ernsthaften Schaden anrichten. Um unliebsame Folgen zu vermeiden, sollte daher rechtzeitig eine angemessene Behandlung erfolgen.
Colibacteriose: Antibiotika-Behandlung, Prävention bei Hühnern und Erwachsenen
Dies ist eine gefährliche Krankheit, die alle Menschen vollständig betrifft. Tatsache ist, dass die Erreger der Kolibazillose ständig in der Umwelt vorhanden sind. Die Nichtbeachtung der Hygiene kann zur aktiven Entwicklung von Bakterien führen, die gleichzeitig fast alle inneren Organe des Individuums betreffen.
Symptome der Krankheit:
- Störungen des Verdauungstraktes,
- Appetit verschwindet,
- das Auftreten von Fieber,
- träge und deprimiert.
Behandlung
Zur Behandlung der Kolibazillose mit Antibiotika - Terramycin und Biomitsin. Diese Mittel werden sofort in Pulverform dem Futter zugeführt. Zusammen mit Antibiotika wird empfohlen, täglich Vitamine und Vormischungen zu geben und 1-2 Mal am Tag zu füttern. Die Behandlung wird 4-5 Tage vor der vollständigen Genesung durchgeführt.
Prävention
Um dieser Krankheit vorzubeugen, wird nur frisches und ausgewogenes Futter in die Broiler-Diät aufgenommen. Zur Impfung vorbeugen die gesamte Hühnerpopulation diese Krankheit.
Colibacteriose bei Broilern
Salmonellose: Was ist es, wie Hühner und Erwachsene zu heilen
Salmonellose ist eine Erkrankung des Gastrointestinaltrakts. Die Erreger der Krankheit sind Salmonellenbakterien. Es wird durch in der Luft befindliche Tröpfchen von den betroffenen Vögeln auf gesunde übertragen. Oft infizieren sich Vögel durch Nahrung. Diese Infektion betrifft Jugendliche.
Symptome:
- die Augen werden geschwollen und wässern
- der Cloaca ist entzündet,
- es gibt keinen Appetit bei starkem Trinken
- Durchfall tritt auf
- Beine schwellen an
- Bei Hühnern verlangsamen sich Wachstum und Entwicklung.
Wie ist die Behandlung und Vorbeugung?
Sobald die Salmonellose diagnostiziert ist, wird sofort mit der Behandlung begonnen. Die Behandlung wird mit einem Verlauf von Furazolidon und Streptomycin durchgeführt. Bei Küken wird die Vorbeugung empfohlen - die Impfung erfolgt mit Immunserum.
Tierärzte empfehlen, den Vogel nach einer Salmonellosebehandlung sofort zu töten. Wenn die Krankheit bei mindestens einem Individuum aufgetreten ist, wird der Rest des Vogels mit einer Lösung von Chloramphenicol bewässert.
Salmonella Broiler
Aspergillose
Dies ist eine Viruserkrankung, die die Atemwege junger Menschen beeinträchtigt. Behandelt die gefährlichsten Infektionen.
Symptome:
- Zustand der Apathie und Lethargie,
- keuchen,
- manchmal gibt es Husten und Niesen,
- kein Appetit
Behandlung und Prävention
Diese Infektion wird nur mit Antibiotika behandelt. Medikamente und Dosierungen werden von einem Tierarzt verordnet.
Präventive Maßnahmen sollten auf die Verbesserung der Haftbedingungen abzielen. Es ist möglich, dass Zugluft und Feuchtigkeit im Hühnerstall vorhanden sind, daher sollte dies alles beseitigt werden. Der Raum muss erwärmt werden, es wird empfohlen, eine Heizung zu installieren und das Belüftungssystem einzustellen.
Aspergillose bei Broilern
Diese Infektion wird durch ein Bakterium namens Bacillus pullorum verursacht. Es ist sehr schwer, diese Krankheit zu bestimmen, da sie sich im ersten Stadium fast nicht manifestiert und sich in einem Ei mit einem Embryo entwickeln kann.
Symptome:
- das Auftreten von weißem Durchfall,
- schnelles und mühsames Atmen,
- Erschöpfung von jungen Individuen tritt auf, Broiler fallen häufig,
- Vögel haben ständigen Durst.
Wie behandeln und vorbeugen
Betroffene Personen werden in isolierte Räume gebracht und mit Biomitsin behandelt. Alle Broiler, unabhängig davon, ob sie krank sind oder nicht, fügen Furazolidon dem Futter hinzu.
Als vorbeugendes Ziel wird eine ständige Lüftung der Broilerhäuser durchgeführt. Es ist auch notwendig, infizierte Personen rechtzeitig zu isolieren.
Pulloz an Broilern
Diese Krankheit tritt bei Hühnern auf. Es scheint aufgrund des Mangels an Kalzium und Vitamin D.
Symptome:
- bei Küken werden ihre Beine abgelehnt und sie fallen beim Gehen auf sie
- es gibt eine Verlangsamung in Wachstum und Entwicklung,
- Nestlinge werden depressiv, lethargisch, Apathie erscheint.
Behandlung und Prävention
Während der Behandlung dieses Zustands werden Vitaminpräparate verschrieben. Dem Futter werden verschiedene Vormischungen mit hohem Kalziumgehalt zugesetzt.
Beachten Sie unbedingt die vorbeugenden Maßnahmen. Es ist nicht wünschenswert, eine große Anzahl von Jungtieren in einem Käfig zu halten. Darüber hinaus müssen Sie regelmäßig an der frischen Luft spazieren gehen.
Rachitis in Brathühnern
Marek-Krankheit: Was ist das, Behandlung, Pflege und Vorbeugung für Hühner im Alter von einem Monat
Diese Pathologie tritt hauptsächlich bei erwachsenen Masthühnern auf. Das Virus befällt das Nervensystem und die Augen von Vögeln.
Symptome:
- Es gibt eine Modifikation der Iris des Auges und der Pupille. Als Ergebnis kommt volle Blindheit
- Koordinierung von Bewegungen und motorischen Funktionen ist gestört. Broiler haben wunde Beine und hinken beim Gehen,
- während der Krankheit tritt Kropflähmung auf, die zur vollständigen Erschöpfung führt,
- Schleimhäute werden blass.
Wie behandeln und vorbeugen
Da dies eine schwere und gefährliche Krankheit ist, kann sie nicht geheilt werden. Daher ist es wichtig, eine genaue Diagnose zu stellen. Nach der Feststellung der Krankheit muss der Vogel sofort geschlachtet werden.
Vogelgrippe
Dies ist eine gefährliche Virusinfektion. Es betrifft die Atemwege und den Gastrointestinaltrakt.
Symptome:
- Husten, Schnupfen, Niesen,
- hohe Körpertemperatur
- Zustand der Apathie und Lethargie,
- Durchfall
Wie behandeln und vorbeugen
Diese Krankheit ist nicht behandelbar. Nach der Feststellung der Vogelgrippe hackt der Vogel sofort.
Als vorbeugende Maßnahme ist die strikte Einhaltung der hygienischen und hygienischen Standards der Geflügelhaltung erforderlich. Es ist erwähnenswert, dass die Vogelgrippe für den menschlichen Körper besonders gefährlich ist.
Infektion von Broiler-Hühnern mit Vogelgrippe
Windpocken: Gesunde Hühner wachsen
Windpocken werden von Nagetieren und Hautparasiten verbreitet. Der Erreger der Krankheit hat eine hohe Überlebensfähigkeit in der Umwelt. Die Krankheit betrifft die inneren Organe und die Schleimhaut der Augen.
Hervorragende Präparate zur Behandlung von Broilerkrankheiten:
Symptome
- Niesen, laufende Nase, Husten,
- In den offenen Körperbereichen können klare rote Flecken auftreten, die anschließend in Schorf umgewandelt werden.
- von den betroffenen Vögeln ist ein unangenehmer Geruch,
- Betroffene leiden unter starkem Atem und Schwierigkeiten beim Schlucken,
- Es gibt einen Zustand der Schwäche, Lethargie und Depression.
Wie behandeln und vorbeugen
Diese Krankheit ist nur im Anfangsstadium behandelbar. Daher sollten Sie den Vogel nicht sofort schlachten und medizinische Behandlungen mit Hilfe von Glazolin, Borsäure und Furatsilina-Lösung durchführen.
Als vorbeugende Maßnahme ist es erforderlich, das Haus regelmäßig zu desinfizieren und zu reinigen.
Krankheiten bei Broilern sind fast identisch mit Erkrankungen und Infektionen bei Hühnern. Der einzige Unterschied ist die Verbreitung der Infektion bei Broilern ist schnell, Dies liegt daran, dass sich die Vögel in einem begrenzten Raum befinden. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt durchzuführen und eine entsprechende Prophylaxe durchzuführen.
Hühnerkrankheit
Krankheiten der Masthühner machen den Geflügelzüchter in den ersten Tagen der Jungtiere zu großer Sorge, so dass sie ab dem Schlupf erhöhte Aufmerksamkeit und besondere Sorgfalt benötigen. Erfahrene Vogelzüchter stellten fest, dass die Risikogruppe aus Küken von 0 bis 5, von 20 bis 25 und von 35 bis 40 Lebenstagen besteht. In diesen Phasen der Kükenentwicklung sind Broiler am anfälligsten.
Beachten Sie! Wenn Sie feststellen, dass ein oder wenige Hühner krank sind, entfernen Sie diese sofort von gesunden Küken. Eine solche Maßnahme wird dazu beitragen, die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern und den Großteil der Jugendlichen zu erhalten.
Broilers Hühner sterben meist aus mehreren Gründen, wodurch die Chance erhöht wird, einen großen und gesunden Vogel mit einem großen Fleischertrag im Endstadium aufzuziehen. Die häufigsten Krankheiten von Masthähnchen.
Eine Erkrankung des Gastrointestinaltrakts, zu der nur geschlüpfte Küken neigen. Ihr Verdauungssystem ist noch nicht vollständig ausgebildet, so dass Babys eine geeignete spezialisierte Ernährung benötigen, um schrittweise neue Produkte in die Ernährung aufzunehmen. Andernfalls wird das Küken träge, schwach, zieht den Hals an und hält ständig die Augen geschlossen.
Eine richtige Ernährung kann helfen, Dyspepsie zu verhindern, aber wenn sich die Krankheit bereits manifestiert hat, kaufen Sie BioMos. Es entfernt Giftstoffe aus dem Körper von Brathähnchen. Das Arzneimittel wird in den ersten 2 Lebenswochen mit einer Rate von 2 g pro 1 kg Futter im Futter verdünnt, dann wird seine Menge für eine Woche um 1 g erhöht. Monatliche Hühner zur Vorbeugung geben 1 g Futter 0,5 g des Arzneimittels hinzu.
Hühner, die an Dyspepsie leiden, leiden an Durchfall (siehe Durchfall bei Broilern zu Hause). Exkremente können schleimige Verunreinigungen und Partikel unverdauter Nahrung aufweisen. Sehr oft werden die Küken bei Dyspepsie kahl.
Aspergillose
Die Infektion wird durch ein Virus verursacht und beeinträchtigt die Atemwege von Küken. Es zeichnet sich durch einen schleppenden Zustand, Keuchen und völligen Appetitlosigkeit aus. Die Behandlung der Krankheit ist oft erfolgreich und beinhaltet Antibiotika.
Am häufigsten tritt eine Aspergillose auf, wenn der Zustand der Hühner gestört ist - Zugluft provoziert sein Auftreten insbesondere im Winter.
Rasseln in Brathähnchen
Geflügelzüchter wenden sich oft an Tierärzte, weil sie während des Atmens in Broilern pfeifen. Darüber hinaus gibt es einen apathischen Zustand, Appetitlosigkeit, Entwicklungsverzögerungen. Alle diese Symptome weisen auf die Entwicklung einer Kolibazillose hin.
Häufig erben Colibacillose-Hühner von ihren Eltern, was eine Folge der Nichteinhaltung der Hygienestandards im Broilerhennenhaus ist. Die Krankheit kann mit Ampicillin und anderen Antibiotika behandelt werden. Geflügelzüchter weisen jedoch nach wie vor eine hohe Mortalität infizierter Hühner auf.
Erwachsene Broiler-Krankheiten
Bei Erwachsenen sind das Verdauungssystem und ein starkes Skelett bereits gut ausgebildet, so dass sie gegen viele Krankheiten von Küken resistent sind. Aber auch bei erwachsenen Masthähnchen wird die gesamte Sterblichkeit der Tiere durch Krankheiten beobachtet, die nicht nur für Hühner, sondern auch für andere Haustiere gefährlich sind.
Mareksche Krankheit
Viruserkrankung, eine häufige Todesursache für die gesamte Broilerpopulation. Heute gibt es keine Möglichkeit, eine Krankheit zu heilen. Wenn die Mareksche Krankheit bei einer Henne gefunden wird, sollte sie sofort geschlachtet und der Kadaver verbrannt werden, da das Virus sogar in Federn verbleiben kann. Erfordert zusätzlich eine umfassende Reinigung des Hühnerstalles.
Symptome der Marek-Krankheit:
- поражение глаз, вызывающее слепоту,
- потеря ориентации в пространстве,
- плохая координация движений,
- muskuloskeletale Dysfunktion,
- Blanchieren von Schleimhäuten.
Aufgrund der Niederlage des Nervensystems lähmt der Vogelkropf außerdem oft, was zu Erschöpfung und Tod führt.
Als vorbeugende Maßnahme empfehlen Tierärzte, rechtzeitig alle Jungtiere zu impfen. Wenn Sie Hühner von Hand kaufen, fragen Sie den Verkäufer nach einem Impfpass.
Bronchopneumonie
Bronchopneumonie bezieht sich auf nicht übertragbare Krankheiten. Die Ursache seiner Entwicklung kann Hypothermie oder Regenexposition sowie eine Infektion sein. Symptome einer Bronchopneumonie sind:
- das Auftreten von nassem Keuchen beim Atmen,
- Nasenschleimsekretion
- Lethargie
- Appetitlosigkeit.
Ohne Behandlung können kranke Hühner innerhalb von 2-3 Tagen sterben.
Newcastle-Krankheit
Die Newcastle-Krankheit, auch Asiatische Vogelpest und Pseudotum genannt, ist eine Infektionskrankheit, die ein Virus aus der Gattung der Paramyxoviren verursacht. Es führt zur Entwicklung von Pneumonie, Enzephalitis und verursacht zahlreiche Blutungen in den inneren Organen.
Die Hauptsymptome der Krankheit:
- Lethargie
- Appetitlosigkeit
- Temperaturerhöhung auf bis zu 44 ° C
- mangelnde Koordination, Lähmung der Beine oder des Halses
- Harkanie und Husten
- verschwommene Augen und Bindehautentzündung,
- Schleimausfluss aus Nase und Mund
- Durchfall
Wenn die Krankheit in der akuten Phase auftritt, dauert es vom Auftreten der Symptome bis zum Tod des Vogels einige Stunden bis mehrere Tage.
Mykoplasmose
Mykoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien verursacht wird. Mycoplasma Gallisepticum. Es beeinflusst die Atemwege und kann sowohl akut als auch chronisch auftreten. Die Hauptsymptome der Mykoplasmose bei Masthühnern:
- Dyspnoe
- Keuchen
- Lethargie
- Appetitlosigkeit
- In einigen Fällen schwillt und reißt das Augenlid.
Die Mortalität beträgt etwa 5-10%.
Grundsätze der Behandlung von Krankheiten
Einige der Krankheiten der Broiler sind nicht heilbar, für andere wurde eine spezifische Therapie entwickelt, die unabhängig verwendet werden kann. Die erste Gruppe umfasst Infektionskrankheiten wie:
Alle Hühner, die mit einer dieser Krankheiten infiziert sind, werden isoliert und zerstört.
Andere Krankheiten sind behandelbar:
- Antibiotika wie Penicillin, Terramycin, Norfloxacin werden bei Bronchopneumonie eingesetzt.
- Salmonellose wird mit Furazolidon und Streptomycin behandelt,
- Bei einer Pullorose kann das Antibiotikum Sulfadimezin zur Behandlung eingesetzt werden
- zur Behandlung der Kokzidiose Medikamente verwenden, die die Entwicklung des Parasiten verhindern - Statil, Zoalen, Coccidin, Dexox, Aprolium, Sacox, Baycox und andere,
- Mykoplasmose wird mit Tylosin, Tiamulin oder Enrofloxacin behandelt.
Wie Sie wissen, ist jede Krankheit besser zu verhindern als zu heilen. Für Krankheiten von Masthähnchen gilt diese Regel in vollem Umfang. Um die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Pathologien zu verringern, genügt es, einfache Präventivmaßnahmen zu beachten.
Es ist notwendig, die Hühner mit der optimalen Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu versorgen, den Vogel vor Zugluft zu schützen, die richtige Ernährung zu finden, die alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien enthält, und regelmäßig eine hygienische Behandlung des Raumes durchzuführen.
Vergessen Sie nicht die rechtzeitige Impfung. Die Einhaltung dieser Empfehlungen wird dazu beitragen, die Jugendlichen vor Krankheiten zu schützen, was zu erheblichen Einsparungen bei Zeit, Geld und Nerven führt.
Wer ist der Broiler und die Gründe für seine Beliebtheit
Viele Menschen glauben, dass Broiler eine besondere Art von Hühnern sind, die Fleisch anbauen. Das ist nicht ganz richtig. Tatsache ist, dass es sich nicht um eine Rasse handelt, sondern nur um eine Hybridlinie, die durch Kreuzung mehrerer Fleischrassen erhalten wurde. Eine solche Linie kann nicht ohne Beteiligung des Menschen unabhängig sein, da künstlich erlangte Charaktere in den Nachkommen nicht erhalten werden. Daher erfordert jede neue Generation solcher Vögel eine Infusion von reinem Stammesblut. Außerdem werden Broiler-Kreuze unter anderen Haustieren gezüchtet: Broiler-Enten, Broiler-Gänse und Perlhühner. In letzter Zeit sind auch neue Sorten aufgetaucht, z. B. Indobroilers: Dank der Errungenschaften der modernen Wissenschaft: Genetik und Veterinärmedizin: Bei der Verwendung progressiver Methoden des Mastens und der Unterbringung kann Brathähnchen in nur sechs Wochen fünfzig Mal sein eigenes Gewicht aufbauen! Gleichzeitig wird durch die Zufuhr von nur zwei Kilogramm Futter ein Gewinn von 1 kg erzielt! Keines der Haustiere kann so hervorragende Ergebnisse vorweisen. Dies ist der Hauptfaktor für die große Beliebtheit ihres Anbaus, auch im heimischen Garten.
Dyspepsie: Die Jungen sind schwach, träge, essen schlecht, Durchfall
Der am Tag alte Broiler hat immer noch ein unverformtes Verdauungssystem - sein Säuregehalt im Magensekret ist vermindert, er enthält nicht genügend Verdauungsenzyme. All dies führt dazu, dass bei unsachgemäßer Fütterung am ersten Lebenstag der Küken eine Reihe von Erkrankungen des Verdauungstraktes auftreten.
Die Ursachen der Dyspepsie können neben einem unentwickelten Verdauungssystem die Zufuhr von schimmeligem, saurem oder verdorbenem Futter, das Trinken von minderwertigem Wasser, Überfütterung nach längerem Hunger sowie die Einführung von schwer verdaulichem Futter (z. B. Roggen, Gerste, Fette usw.) sein. . Ein scharfer Übergang von einem Futtermittel zu einem anderen oder die Einführung großer Mengen ungewöhnlicher Futtermittel (frisches Gras, Silage, Eiweißfuttermittel) wirken sich negativ auf die Ernährung aus. Zur Entstehung der Dyspepsie tragen vor allem Fütterungsfehler in der mütterlichen Hühnerherde bei, so dass die Embryonalentwicklung verletzt wird. Prädisponierende Faktoren für die Ausbreitung der Krankheit sind der Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen in der Ernährung sowie Fehler im Inhalt. Infolge der Einflüsse dieser Faktoren werden die Vögel durch die Verdauung gestört, die Fütterung wird verzögert, sie beginnen zu faulen und verursachen schwere Vergiftungen des Körpers. Oft tritt der Tod schließlich auf (toxische Dyspepsie).
Kranke Jugendliche sind schwach, lethargisch, essen schlecht, die Augen sind geschlossen, der Hals ist leicht gestreckt. Das Hauptsymptom ist Durchfall gelblich-grün, weißlich oder braun, schaumig, manchmal mit einer Beimischung von Schleim. Im Kot befinden sich unverdaute Speisereste, der Rücken um die Kloake ist mit Fäkalien kontaminiert. Was ist zu tun, um Dyspepsie zu verhindern?
- Ein Tag vor dem Eintreffen der Gruppe junger Leute wird der Raum auf 32 Grad erhitzt, so dass das Streugut warm wird. Der Bauch der Hühner darf nicht abkühlen - sonst löst sich der Inhalt des Dottersacks schlecht auf, der Nabel heilt nicht gut, der Verdauungstrakt verlangsamt sich.
- Kurz vor dem Einpflanzen der Hühner werden die Tröge mit warmem, klarem Wasser gefüllt, dem Ascorbinsäure und Glukose zugesetzt werden. Etwa 50 g Glukose und 2 g Ascorbinka pro Liter Wasser. Dies wird dazu beitragen, das Wachstum von Keimen im Darm zu verhindern, die Fäulnisprozesse verursachen, und trägt zur Entwicklung milchsäurebildender Bakterien bei.
- Es ist gut, schwachen Personen einen Vitamin-Mineral-Komplex hinzuzufügen. Zum Beispiel Forte Universal gemäß den Anweisungen.
- Es wird empfohlen, etwa sechsmal am Tag Spezialfuttermittel in Form von kleinen Körnern mit einem Mindestgehalt an komplexen Proteinen und Fetten (Hirse, Haferflocken, fettarmer Hüttenkäse, Joghurt, Acidophilus-Hefemolke usw.) zu verabreichen.
- Trinkwasser wird durch wässrige Lösungen von schwachen Des ersetzt. Zubereitungen: 0,03% ige Lösung von Backpulver oder 0,02% ige Lösung von Kaliumpermanganat.
- Am ersten Tag des Lebens sollten Futtermittel, die den größten Teil des Kalks enthalten (Kalkstein, Kreide, Eierschale, Muscheln usw.), den Jungen nicht gegeben werden.
- Es ist gut, vorgefertigtes Starterfutter bis zu einem Alter von zwei Wochen zu verwenden. Zur Vorbeugung von Infektionen und zur Futtervergiftung wird BioMos in das Futter eingebracht. Es bindet sehr gut an Krankheitserreger und Toxine und entfernt sie aus dem Körper. Sie geben es wie folgt an: Bis zu zwei Wochen werden 2 Gramm der Droge zu einem Kilogramm Lebensmittel hinzugefügt, in den nächsten Wochen wird 1 Gramm zu 1 Kilogramm hinzugefügt, und bis zur späten Mast - ein halbes Gramm der Droge pro Kilogramm Nahrung.
- Bifidum-SCF-Medikamente geben einen sehr guten Effekt für die Erholung der nützlichen Mikroflora nach einer Antibiotika-Behandlung sowie in einem frühen Alter. Sie wird im Verhältnis von 5 Dosen pro 200 Kopf angegeben. Dazu wird der Inhalt der Packung mit Wasser verdünnt und mit Lebensmitteln oder Trinkwasser versetzt.
- Es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass beim Anbau im Freien und bei der Organisation der Fütterung und Bewässerung von Jungvieh der freie Zugang zu Wasser und Futter für jedes Huhn gewährleistet werden muss. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Futtermittel mit den oben aufgeführten prophylaktischen Medikamenten verteilen. Die Normen der Vorderseite der Fütterung - 2,5 cm pro Kopf, Bewässerung - 1 cm pro Kopf.
Hypovitaminose A: Kräuseln, Essensverweigerung, Koordinationsprobleme
Durch einen Mangel an Retinol-Diät verursacht. Wenn dies auftritt, eine Verletzung des richtigen Stoffwechsels im Körper. Eine große Anzahl von Avitaminose und Hypovitaminose sowie bei Kindern im Alter von zwei Wochen treten häufig auf, weil Eier aufgrund des geringen Gehalts an Eigelb von Retinol und Carotinoiden schlechter sind.
In den ersten Tagen der Erkrankung werden Appetitverschlechterung, Schwäche, Passivität, Ersticken, Kräuseln der Federn festgestellt. Dann entwickeln sich verschiedene Erkrankungen des Verdauungssystems, das Atmungssystem, manchmal ist das Nervensystem betroffen. Anzeichen für ihre Niederlage sind folgende Nervenerscheinungen: ein wackelnder Gang, Bewegungen im Kreis, Hühner, die im Zickzack oder auf Stelzen laufen, durch das Becken auf den Rücken fallen usw. Ein charakteristisches Symptom dieser Avitaminose ist die Abschwächung der Dämmerlicht-Sicht, die sogenannte "Blindheit". Zur Vorbeugung und Behandlung von Retinolmangel werden in der Nahrung reichhaltige Futtermittel (Grasmehl, Karotten usw.) oder spezielle Zubereitungen und Futtermischungen verabreicht.
Hypovitaminose D: Wachstumsretardierung, Durchfall, Krämpfe, Lahmheit
Es ist durch ein Versagen des Calcium-Phosphor-Stoffwechsels gekennzeichnet. Bei Erwachsenen werden die Knochen weicher und bei Jungen entwickeln sich Rachitis.
Es entwickelt sich seit geraumer Zeit und ist gekennzeichnet durch Schwäche, Lethargie, Wachstumsstörungen, Appetitlosigkeit, Bauchdehnung, Durchfall, Erweichen der Knochen und Verformung der Knochen. Zu Beginn der Krankheit geht der Vogel nicht gut, es gibt Lahmheit, Zittern der Extremitäten, Krämpfe, Verdickung der Gelenke der Extremitäten und Rippen, einen unverhältnismäßig größeren Kopf und dann können sie überhaupt nicht gehen.
Kranke Jugendliche werden in einem geräumigen, hellen Raum isoliert und das Gehen ist organisiert. Die Ernährung sollte in der Zusammensetzung von Vitaminen und Mineralien ausgewogen sein. Patienten werden mit Fischöl und konzentrierten Calciferolpräparaten doppelt so prophylaktisch verabreicht.
Hypovitaminose E: Krämpfe, Bewegung im Kreis
Hühner werden im Alter von 3 bis 5 Wochen nach der Geburt häufiger krank. Schwäche, teilweise Lähmung der Gliedmaßen, ruckartiges Zucken. Sie bewegen sich oft im Kreis, es kommt zu einer Verdrehung der Finger, einer Verdrehung des Halses, im Zustand der Betäubung, der Tod tritt ein.
Um der Hypovitaminose E vorzubeugen, werden gekeimter Hafer, Grasmehl oder konzentrierte Zubereitungen dieses Vitamins in das Futter aufgenommen. Es ist wichtig zu wissen, dass es unmöglich ist, Zubereitungen dieses Vitamins gleichzeitig mit Fischöl zu verabreichen - sie sind Antagonisten.
Hypovitaminose B-Vitamine: Wachstumsverzögerung, Dermatitis, Konjunktivitis
Sie alle entwickeln sich vor dem Hintergrund eines Mangels an einem oder anderen Vitamin aus dieser Gruppe in der Ernährung. Es gibt eine Reihe von Symptomen, die für Avitaminose der Gruppe B charakteristisch sind. Dazu gehören:
- Der deprimierte Zustand der Küken,
- Verminderter Appetit
- Spürbare Wachstumsverlangsamung
- Verschiedene Läsionen des Nervensystems (Krämpfe, Kopfschlaffung, Parese, Lähmung der Beine und Flügel usw.),
- Oft gibt es verschiedene Formen der Dermatitis,
- Die Verdauung ist beeinträchtigt (vergrößerter Struma, "schwarze Zunge" mit Mangel an Nikotinomid und anderen Anzeichen),
- Es treten verschiedene Formen der Konjunktivitis auf ("Blutauge" mit Riboflavinmangel zum Beispiel),
- Oft entwickelt sich Erschöpfung, was zum Tod des Vogels führt.
Um diesen schweren Krankheiten vorzubeugen, werden Grünfutter, Fleisch, Fisch, Knochen- und Grasmehl, gekeimtes Getreide in die Ernährung junger Menschen sowie moderne komplexe Vitamine eingebracht, die sowohl ölig als auch wasserlöslich sein können. Es ist notwendig, sie gemäß den Anweisungen in der Anwendung in den Begriffen und in den darin angegebenen Dosen zu verwenden.
Die nächste große Gruppe von Krankheiten, die bei wachsenden und Mast Masthühnern ernsthafte Schäden verursacht, ist Gruppe von Infektionskrankheiten: Viren, Bakterien, Pilze usw. Der Prozentsatz der Fälle dieser Infektionen hat sehr hohe Werte, manchmal erreicht sie eine hundertprozentige Grenze. Die Kenntnis der Anzeichen der häufigsten und schwierigsten von ihnen ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg aller Geflügelfarmen, unabhängig von ihrer Größe. Lass uns einige von ihnen kennenlernen.
Newcastle-Krankheit: Vogeldurchfall, Niesen und Orientierungslosigkeit
Diese Viruserkrankung zeichnet sich durch eine hohe Übertragungsrate und eine große Bevölkerungsabdeckung aus. Die Infektion des Vogels kann intrauterin erfolgen, sodass infizierte Hühner bereits geschlüpft sein können.
In einer typischen Form sind die Hauptsymptome hohe Körpertemperatur (bis zu 43–44 ° C), Schwäche, die Vögel hören auf zu fressen, verlieren die Orientierung, die meisten Patienten haben eine Ausdehnung der Struma und eine übelriechende Flüssigkeit beginnt aus dem Mund zu fließen. Kot wird verflüssigt und mit Blut, Schleim und Galle vermischt. Die Patienten atmen, öffnen den Schnabel, hören einer Vielzahl von Geräuschen zu, die durch Verstopfung der oberen Atemwege verursacht werden, Niesen der Hühner, versuchen, Schleim zu husten, machen manchmal "krächzende Geräusche" und entwickeln dann Anzeichen einer Erkrankung des Nervensystems. Sie zeichnen sich durch Paresen und Lähmungen aus, die zu einer Verdrehung des Halses, der Flügel und des Schwanzes führen. Die Beine sind betroffen. Hühner werden passiv, sie frösteln, das Wachstum verzögert sich, Keratokonjunktivitis entwickelt sich, Kamm und Bart werden bläulich.Die Behandlung ist nicht entwickelt und aufgrund der Infektionsgefahr verboten. In großen Geflügelfarmen wird Geflügel mit speziellen Impfstoffen gegen die Newcastle-Krankheit geimpft. Private Besitzer geben keinen solchen Impfstoff aus. Daher ist der beste Schutz für sie, Hühner nur in spezialisierten Farmen mit gut ausgebildeter Veterinär- und Sanitärarbeit zu kaufen.
Pulloresis von Vögeln (bazillärer weißer Durchfall)
Infektionskrankheit, akut bei Hühnern und in latenter Form - bei Erwachsenen.
Kranke Hühner sind träge, es gibt keinen Appetit, das Atmen ist häufiger, es gibt reichlich Durchfall - weißliche Wurf mit schlechtem Geruch. Manchmal trocknet der Mist um den After und schließt ihn, stumpfe Federn, zerzaust. Oft kommen sie in Gruppen zusammen und quietschen klagend.
Wenn sie noch in der Gebärmutter infiziert waren, entwickelt sich die Pullorose blitzschnell und der Tod tritt früh ein. Bei Küken bis zu einem Monat ist die Krankheit langsam. Die Sterblichkeitsrate ist jedoch immer noch sehr hoch. Bei Jungtieren im Alter von 20 Tagen ist die subakute Form häufiger und chronisch. Kranke Individuen beginnen in Bezug auf Wachstum und Entwicklung im Vergleich zu gesunden Individuen hinterherzuhinken, aber nach einem halben Jahr können die Vögel, die die Krankheit durchgemacht haben, nicht von nicht erkrankten Tieren unterschieden werden etc.). Sie können Biomitsin, Furazolidon, Terramycin, Tetracyclin, Biovit, Polymyxin und deren Derivate verwenden. Vergessen Sie nicht, dass es bei einem solchen Krankheitsplan besonders wichtig ist, den hygienischen Zustand der Einstreu und der Räume zu überwachen, da die Verbreitung durch Feuchtigkeit und schlechte Hygiene gefördert wird.
Mykoplasmose der Atemwege: Atemwegserkrankungen, Rhinitis, häufig sterben Broiler
Küken haben Appetitlosigkeit, die Atmungsfunktion ist beeinträchtigt. Der Tod von Jungtieren beträgt 25%, die der erwachsenen Vögel 5%. Chronischer Verlauf führt zu Erschöpfung. Erwachsene Broiler strecken den Hals, versuchen, das in ihren Kehlen angesammelte Exsud zu husten, häufig tritt Rhinitis auf. Von den Nasenöffnungen läuft Schleim ab, manchmal unter Beimischung von Eiter.
Das Hauptziel der Prävention ist die Isolation von Vögeln verschiedener Altersgruppen, um eine Wiederinfektion zu verhindern. Die Behandlung der Krankheit ist nicht entwickelt, daher wird der infizierte Vogel getötet und verbrannt.
Mareksche Krankheit: Hinken, Sehstörungen, Appetitlosigkeit
Die Inzidenz bei jungen Aktien kann 85% erreichen. Eine generalisierte Erkrankung tritt 8–20 Wochen nach dem Aussteigen von Hühnern auf, die klassische Form verläuft langsam, was zu Lahmheiten, Überhängen von Flügeln und Schwanz und Verdrehen des Halses führt. Manchmal gibt es Halbpaare, die in der Genesung enden. Ein charakteristisches Merkmal ist eine Veränderung der Farbe der Iris mit teilweisem Sehverlust oder völliger Erblindung. Verlorene Reaktion auf das Licht. Der Tod kann in 1 bis 16 Monaten nach Auftreten der primären Anzeichen der Krankheit eintreten. Die Mortalität variiert bei dieser Form von 1 bis 30%.
Die akute Form ist ausgeprägter und ähnelt Leukämie. Die Krankheit tritt plötzlich im Alter von 30 - 160 Tagen auf und wird von einem massiven Abgang des Vogels begleitet. В течении пары недель заражаются все особи, находящиеся в стаде. Основными признаками являются: парезы и параличи, нарушение работы пищеварительного тракта, похудение, потеря аппетита, упадок сил, необычное положение тела, головы, крыльев, ног, хвоста.
Wie behandelt man einen Angriff? Leider wurde noch keine erfolgreiche Forschung durchgeführt.
Kokzidiose: Schläfrigkeit, Blässe der Kodierung, Krämpfe und Lähmungen
Ansteckende Krankheit, die durch Kokzidien verursacht wird. Sie sind jung krank zwischen 15 und 60 Tagen.
Hühner bewegen sich ein wenig, sie sind schläfrig, sie sitzen mit den Flügeln nach unten, sie hören auf zu essen, Durst, im Gegenteil, sie nehmen zu, sie klumpen zusammen, die Flusen und Federn sind zerzaust, ohne Glanz. Gülle, weißgrün oder dunkelbraun mit Blut. Kamm und Ohrringe blass, manchmal bläulich. Es gibt Ausfälle im Nervensystem, die durch Lähmungen und Anfälle gekennzeichnet sind. Die Mortalität ist sehr hoch und erreicht manchmal 100% der Marke. Wenn der Fluss weniger akut ist, tritt der Tod viel seltener auf. Aber wenn sie überleben, werden solche Individuen "snook" - gehemmt in Wachstum und Entwicklung.
Zur Behandlung von Medikamenten wie Baykoks, Koktsidiovit. Sie werden gemäß den Anweisungen zu Lebensmitteln oder Wasser hinzugefügt. Sie dienen auch der Vorbeugung gegen Morbidität und werden in den frühen Stadien der Aufzucht eingeführt. Es ist wichtig, alle Normen für die Geflügelhaltung und -fütterung einzuhalten, insbesondere um Feuchtigkeit in den Räumen zu vermeiden. Denn Kokzidien vermehren sich vor allem in der nassen, schmutzigen Einstreu nahe den Trinkern sehr gut und breiten sich mit verunreinigten Geräten aus.
Aspirgillose bei Broilern: Lethargie, Atemprobleme, Keuchen
Die Krankheit wird durch Schimmelpilze verursacht. Ihre Reproduktion trägt zu Schmutz, Feuchtigkeit und schlechter Belüftung in den Räumen bei. Dadurch gelangen die Sporen des Pilzes in die Atemwege der Vögel und beginnen dort ihre Entwicklung.
Bei der akuten Form der Aspirgillose werden die folgenden Symptome beobachtet: Die Kranken bewegen sich wenig, bleiben hinter der Herde zurück, verweigern das Füttern, ihre Flügel sind abgesenkt, ihre Federn sind matt und zerzaust. Dann tritt Atemnot auf, Patienten öffnen ihren Schnabel. Die Krankheit in dieser Form dauert ein bis drei Tage. Der Tod erreicht 100%.
Subakutiert für mehrere Verspätungen und dauert 6 bis 12 Tage. Gleichzeitig werden die Zeichen heller: Der Vogel atmet in regelmäßigen Abständen den Hals nach vorne, offenbart gleichzeitig den Schnabel und greift nach Luft. Beeinflusst oft die Luftsäcke, während das Atmen von einem charakteristischen pfeifenden Keuchen oder Pfeifen und Knistern begleitet wird. Appetit verschwindet, Ausfluss aus der Nasenhöhle, Durst und dann Durchfall. Es kommt zu einer Lähmung, und in diesem Zustand kommt der Vogel um.
Aspirgillose-Prävention ist die strikte Einhaltung aller tierzüchterischen Standards. Sonderbehandlung wird nicht entwickelt. Eine gute Wirkung ist die Verwendung von Jodpräparaten (Kaliumjodid oder Natriumjodid) mit Trinkwasser oder Lebensmitteln. Geben Sie Jodmilch. Diese Medikamente werden für 10 Tage verwendet, dann unterbrochen und die Behandlung wird wiederholt.
Beständigkeit des Broilers gegen Krankheiten
Einjährige Broiler sind sehr anfällig für verschiedene Infektionskrankheiten.. Aus diesem Grund sollte auf ihre Gesundheit besonders geachtet werden. Diese Küken sind noch nicht voll entwickeltes Verdauungssystem. Darüber hinaus haben sie keinen etablierten Wärmeaustausch des Körpers. Diese Faktoren bestimmen Folgendes: Die Immunität von Hühnern hängt weitgehend von der von ihnen geleisteten Pflege ab.
Zusammen mit einem anderen Vogel, der ein schnelles Wachstum zeigt, Brathühner benötigen sauerstoffreiche Luft.. Wenn die Atmosphäre muffig ist, führt dies zum Auftreten von Lungenödemen bei Küken, Wassersucht im Unterleib oder anderweitig zu Aszites. Sorgen Sie für gute Belüftung in dem Raum, in dem die Küken gehalten werden.
Broilergehäuse ist der Schlüsselwas ihre Gesundheit bestimmt. Streumaterial muss warm sein, damit der Bauch nicht unterkühlt wird. Bevor Sie einen Vogel in einen Käfig setzen, müssen Sie ihn auf 24 Grad erwärmen. Damit das Küken gesund ist und das Krankheitsrisiko minimiert wird, muss das Wasser regelmäßig gewechselt werden. Bei jedem Wechsel ist es wünschenswert, den Trinker zu reinigen. Sie sollten keinen "Sumpf" in der Nähe einer Wasserstelle züchten, da dies die Gesundheit von Küken gefährdet.
Aber selbst bei ständiger Pflege von Broilern gibt es keine absolute Garantie, dass Sie das Auftreten ihrer Krankheiten ausschließen können. Daher müssen Sie wissen, welche Erkrankungen häufig bei Hühnern auftreten. Wenn Sie sich der Symptome einer Krankheit bewusst sind, können Sie die Krankheit frühzeitig bemerken. Durch eine zeitnahe Behandlung wird es in kurzer Zeit möglich, den Krankheitszustand bei Broilern zu beseitigen.
Hypovitaminose D
Das Auftreten dieser Bedingung verbunden mit einem gestörten Phosphor-Calcium-Stoffwechsel. Bei erwachsenen Masthühnern tritt eine Knochenerweichung auf, und bei jungen Tieren tritt Rachitis auf. Dieser schmerzhafte Zustand entwickelt sich lange Zeit. Es wird durch die folgenden Symptome bestimmt:
- Schwäche
- Lethargie
- Wachstumsverzögerung
- Appetitlosigkeit
- Blähungen
- Durchfall
Im Anfangsstadium der Krankheit läuft der Vogel ziemlich schlecht. Hühner haben ein merkliches Hinken, Zittern der Gliedmaßen und Krämpfe. Der Kopf steigt überproportional an. Das Fortschreiten der Krankheit führt zum Verlust der Gehfähigkeit.
Der Jungvogel, bei dem Hypovitaminose D entwickelt wurde, wird isoliert und in einem geräumigen Raum mit ausreichend Licht und organisiertem Gehen platziert. Die Ernährung sollte in Bezug auf Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung ausgewogen sein. Das Menü enthält Fischöl und Calciferolpräparate in Dosen, die 2-fach höher sein sollten als die Prophylaxe.
Fazit
Viele Anfänger züchteten Kessel. Ihr korrekter Inhalt ermöglicht eine hohe Produktivität im Geflügelwachstum. Küken sind jedoch anfällig für verschiedene Krankheiten. Beachten Sie, dass Krankheiten von Broiler-Hühnern meistens durch falsche Pflege verursacht werden. Wenn die Nestlinge nicht mit den notwendigen Bedingungen für die Unterbringung versorgt werden und es keine Mineral- und Vitaminzusätze in der Ernährung gibt, steigt das Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Im Netzwerk finden Sie viele Anleitungen mit Fotos von erfahrenen Geflügelzüchtern, die Anweisungen für den richtigen Anbau von Hühnern geben. Wenn Sie sich mit dem Foto vertraut machen und die Empfehlungen lesen, können Sie Fehler vermeiden und gute Ergebnisse erzielen, wenn Sie Broiler anbauen.
Was tun, um Probleme zu vermeiden
Die Hauptbedingung für die Erhaltung der Gesundheit von Vögeln ist die Vorbeugung von Krankheiten. Bei einer großen Konzentration von Vögeln besteht aufgrund des schnellen Generationswechsels die Gefahr der Verbreitung verschiedener Infektionen. Es gibt verschiedene Wege und Mittel zur Vorbeugung. Der wichtigste unter ihnen ist die Desinfektion. Es sollte auch in kleinen Haushalten durchgeführt werden, dazu wird der Raum nach der nächsten Ansammlung von Vögeln von Staub und Schmutz befreit, Feeder, Trinker, Werkzeuge werden gründlich gespült und all dies wird mit speziellen Anti-Sestores behandelt. Anschließend wird der Raum gelüftet, getrocknet und weiß getupft. Dabei wird nicht nur auf die Nützlichkeit der Rationen, sondern auch auf die Qualität des Futters geachtet, da schimmeliges, saures, gefrorenes Futter nicht gefüttert werden kann. Je nach Alter der Vögel ist es wichtig, Futter für die Fütterung vorzubereiten. Es ist auch notwendig, die Qualität von Wasser und flüssigen Zusatzstoffen zu überwachen. Das Wasser muss mindestens zweimal täglich gewechselt werden, insbesondere bei jungen Küken müssen die Schüsseln gründlich gewaschen werden. Es ist wichtig, sie mit der richtigen Beleuchtung, Belüftung und Temperatur zu versorgen.
Nachdem Sie einen bestimmten Betrag für den Erwerb von Geldern zur Verhütung von Krankheiten ausgegeben haben, können Sie letztendlich viel mehr Geld sparen, indem Sie Vieh retten und gesunde Kinder so schnell wie möglich für Fleisch mästen.