Ich möchte alles wissen!

Über Oktopus

Pin
Send
Share
Send
Send


Die schnelle Antwort: Ein Krake hat 3 Herzen.

Das interessanteste Exponat unter allen Kopffüßern ist der Krake. Dies ist eine äußerst ungewöhnliche Molluske, die sich nicht nur durch ihr Äußeres auszeichnet (einige Tentakel allein stehen!), Sondern auch durch die Struktur des Organismus.

Kraken haben einen kurzen und gleichzeitig weichen Körper. Der Mantel ist wie eine große Ledertasche. Die mündliche Öffnung befindet sich an der Stelle, an der die Tentakeln zusammenlaufen. Darin befinden sich zwei kräftige Kiefer, die an den Schnabel eines Papageis erinnern. Im Hals befindet sich ein Regenbogen, der dem von Schnecken ähnelt.

Die Anzahl der Tentakel beträgt 8. Dies sind eine Art Hände, die die Muschel benutzt. Sie sind durch eine dünne Membran miteinander verbunden. Jeder Tentakel hat eine Anzahl von Saugnäpfen, seine Gesamtzahl erreicht 2000 Stück auf allen Tentakeln eines erwachsenen Kraken.

Und am interessantesten ist die Anzahl der Herzen in einer bestimmten Molluske. Es gibt drei davon: die Hauptsache und zwei Kiemen. Blut durch den Körper zu allen Organen treibt das Hauptherz, während die Kieme reduziert und durch venöses Blut gedrückt wird, das, angereichert mit Sauerstoff, in das Atrium des Hauptherzens gelangt.

Das Herz eines Oktopus schlägt selten, und die Häufigkeit der Schläge hängt direkt von der Wassertemperatur ab - je kälter es ist, desto seltener schlägt das Herz. Bei 22 ° C überschreitet beispielsweise die Schlagfrequenz 50 Schläge pro Minute nicht.

Und Oktopus hat blaues Blut aufgrund des Vorhandenseins von Hämocyanin, in dem Eisen durch Kupfer ersetzt wird.

Wie viele Krakenbeine?

Von den acht Tentakeln, für die der Krake seinen Namen erhielt, sind "Beine" nur zwei. Die restlichen sechs Tentakeln können eher als "Hände" bezeichnet werden. Mit Hilfe von "Beinen" bewegen sich Kraken am Meeresboden entlang und klettern auf die Unterwasserfelsen. Tiere schwimmen nicht sehr schnell und beschleunigen nur im Gefahrenfall.

Wie geht es den Kraken?

Krake ist ein ungewöhnliches Meerestier mit langen Tentakeln. Durch sein Äußeres ist es schwierig zu bestimmen, wo der Krake Kopf, Mund und Augen hat. Acht Tentakelbeine wachsen direkt aus dem Kopf, der auch der Körper eines Kraken ist. Er atmet durch die Kiemen und kann lange ohne Wasser leben.

Der Krake hat drei ganze Herzen. Einer von ihnen - die Hauptsache - pumpt Blut durch den Körper. Die anderen beiden schieben es durch die Kiemen - sie heißen Kiemenherzen.

Die Kiemen benötigen einen Kraken, um Sauerstoff aus dem Wasser aufzunehmen. Es gelangt dann in den Blutkreislauf und verteilt sich im ganzen Körper.

Was essen Kraken?

Kraken sind Raubtiere. Sie essen gerne Krabben, Fische. Kraken ergreifen ihre Beute mit Tentakeln und halten sie mit speziellen Saugern fest. Das Gift des Kraken fällt in die Wunde des Opfers und es widersteht nicht mehr, woraufhin der Raubtier die Beute frisst. Die Kehle eines Kraken ähnelt einer „Reibe“, in der Lebensmittel zur besseren Aufnahme zerdrückt werden.

Erstaunliches Tier

Die Spruts haben eine einzigartige Struktur und unterscheiden sich sehr von anderen Tieren:

  • Der ovale Korpus der Krake hat kein Skelett und ähnelt in seiner Textur weichem Gummi.
  • Auf dem Kopf des Tieres befinden sich 2 Augen mit sehr hoher Lichtempfindlichkeit, dank der der Krake selbst in der undurchdringlichen Dunkelheit perfekt sieht. Diese Fähigkeit ist nicht einmal bei Katzen und Eulen.
  • Acht Tentakel wachsen aus dem Stamm eines Kraken, und die Wissenschaftler streiten sich immer noch - Beine oder Arme. Jede "Hand" hat mehr als 100 Trottel, mit denen der Krake seine Opfer hält.
  • Kraken werden vom Feind mit einer dunklen, flüssigkeitsgiftigen Tinte abgefeuert.
  • Sie wissen, wie sie ihre Tentakel wie Eidechsen und Schwänze abwerfen und die Farbe ihrer Körper ändern wie Chamäleons.

Interne Struktur

Nicht weniger überraschend und die innere Struktur des Kraken. Wie andere Tiere haben Sprints ein Gehirn, Drüsen, Magen und Leber. Interessanterweise das Blut der blauen Sprossen, diese Farbe gibt ihm eine Kupferverbindung.

Was aber am überraschendsten ist - Krake hat 3 ganze Herzen! Eines davon ist die Hauptsache. Es besteht aus 2 Atrien und 1 Ventrikel, macht bis zu 36 Schläge pro Minute und treibt Blut durch den Körper. Die anderen 2 Herzen sind extra, sie sind kleiner, drücken das Blut zu den Kiemen, daher werden sie auch "Kieme" genannt. Diese 2 zusätzlichen Herzen pro Stunde fahren über 400 Liter Blut!

Jetzt wissen Sie, dass im Körper eines Kraken bis zu 3 Herzen schlägt. Kein anderes Tier der Welt hat ein solches Wunder.

Pin
Send
Share
Send
Send

zoo-club-org