Tiere

Nierenversagen bei Katzen: Anzeichen, Symptome und Behandlung

Pin
Send
Share
Send
Send


In dem Artikel werde ich über Nierenversagen bei Katzen und Katzen sprechen. Ich werde Tiere nennen, die gefährdet sind. Ich werde beschreiben, wie die Krankheit übertragen wird und was ihre Symptome sind. Ich werde die diagnostischen Bedingungen auflisten, unter denen die Krankheit identifiziert werden kann. Ich werde helfen, mit den wahren Ursachen der Erkrankung und ihrer Behandlung umzugehen. Ich werde auf mögliche Komplikationen und Rehabilitation nach Nierenversagen eingehen. Ich werde präventive Maßnahmen zur Vermeidung von PN beschreiben.

Risikogruppe und Übertragungswege

Gefährdet sind Tiere mit Nierenleiden, die unter schweren Verletzungen und systemischen Erkrankungen leiden, beispielsweise Diabetes, Pankreatitis und andere Anomalien des Herz-Kreislaufsystems. Zusätzliche Faktoren, die Nierenversagen auslösen können, sind Dehydrierung, ein gestörtes Gleichgewicht der Elektrolyse sowie eine Abnahme und Erhöhung des Blutdrucks.

Dies gilt insbesondere für Rassekatzen. Um dies zu verhindern, ist es Züchtern verboten, kranke Tiere zu züchten, um vorsätzlich kranke Nachkommen nicht zu reproduzieren.

Schließlich erscheint es oft viel später. Soviel zur versteckten Bedrohung.

Ursachen von Nierenversagen bei Katzen

Die Gründe, die zum MO bei Katzen führten, sind:

  • Entzündung in den Nieren,
  • frühere Infektionskrankheiten,
  • Erkrankungen, die mit Störungen des Immunsystems zusammenhängen,
  • alle Arten von Vergiftungen,
  • angeborene Fehlbildungen und Fehlfunktionen der Nieren,
  • Steine ​​und andere Tumoren in den Nieren und der Blase,
  • verschiedene Verletzungen, z. B. Stürze oder Schläge.

Diese Symptome werden aufgrund ihres Erscheinungsbildes in reine Nieren- und Prädisponierbarkeit unterteilt. Bei Nierenversagen ist das Nervensystem betroffen - es können Anfälle oder Tics auftreten (einzelne Muskelzucken). Die ersten sind ausschließlich mit den Pathologien der Nieren und den vom Organ getragenen Krankheiten verbunden. Während letztere keinen direkten Einfluss auf die Nieren haben. Aber immer noch unwillkürlich zu Schäden führen.

Akutes Nierenversagen

Alles im Körper ist miteinander verbunden. Diese und andere Gründe können dazu führen, dass PN in akuter oder chronischer Form auftritt.

Symptome und Anzeichen einer Krankheit bei Katzen

Chronische und akute PN können sich nicht nur im Verlauf der Erkrankung selbst unterscheiden, sondern auch in der Klinik ihrer Manifestation. In den frühen Stadien der Erkrankung kann das einzige Symptom eines Nierenversagens nur eine Veränderung der Zusammensetzung und der Farbe des Urins sein. Im Allgemeinen ist es jedoch möglich, allgemeine Anzeichen der Krankheit zu erkennen, anhand derer über die Diagnose einer Nierenpathologie nachgedacht werden kann.

Symptome der Krankheit sind wie folgt:

  • Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust eines Haustieres,
  • eingeschränktes Wasserlassen,
  • unfreiwilliges Wasserlassen
  • Schmerz, wenn ein Tier durch das kleine geht,
  • Verfärbung des Urins: es kann sowohl dunkel als auch zu hell sein, auch durchsichtig,
  • starker Durst oder Weigerung zu trinken,

Schließlich können alle einzeln und alle Abweichungen auf eine Verletzung der Körperarbeit hindeuten.

  • Lethargie und Apathie,
  • die Katze schläft den ganzen Tag und ist nicht aktiv,
  • Würgen
  • Durchfall
  • anämie
  • Ammoniakgeruch aus dem Mund,
  • verschwommenes Sehen Haustier sieht vielleicht nicht einmal Hindernisse auf seinem Weg,
  • Dehydratation, begleitet von zu viskosem Speichel sowie trockenem und stumpfem Zahnfleisch.
In den frühen Stadien der Symptome kann das nicht grundsätzlich sein.

Diagnose

Es ist möglich, die PN anhand von Informationen des Inhabers der Katze (Anamnese), der äußeren Untersuchung des Tieres und vor allem der durchgeführten Labortests zu diagnostizieren. Letztere umfassen: vollständiges Blutbild, Analyse von Zucker, Eiweiß und Salz, Untersuchung der Art des Sediments. Nach der Analyse mit PN wird ein Anstieg des Gehalts an Kreatin und Harnstoff im Blut beobachtet. Darüber hinaus übertreffen häufig der Phosphorgehalt und der Säuregehalt des Blutes den Spiegel.

Besonderes Augenmerk gilt den Maßnahmen des Tierhalters, ob er das Tier selbst behandelt und was er getan hat.

Hier benötigen Sie qualifizierte Hilfe. Und Selbstmedikation wird die Situation nur verschlimmern.

Behandlung mit akutem und chronischem PN

Die therapeutische Behandlung von PN zielt darauf ab, die Ausscheidungsfähigkeit der Nieren wiederherzustellen und die begleitenden Symptome zu beseitigen. Daher ist die Behandlung individuell und sollte ausschließlich von einem Fachmann ernannt werden. Gönnen Sie sich Volksheilmittel, es lohnt sich nicht.

Hier gibt es viele Nuancen.

  • Giftstoffe zu beseitigen
  • verhindern, dass sich eine Anämie entwickelt,
  • unerwünschte Symptome in Form von Erbrechen und Durchfall beseitigen,
  • normalisieren Sie den Blutdruck.

Zu diesem Zweck schreibt der Tierarzt eine medizinische Behandlung vor: Beschreibt, welche Medikamente Sie kaufen müssen, wie sie einzunehmen sind. Zusätzliche Labor- und Instrumentenstudien sind ebenfalls möglich.

Trotz der ausgeprägten Dynamik der Erkrankung ist die Prognose eines akuten Nierenversagens nicht so ungünstig wie bei chronischen.

Ein chronisches Nierenversagen kann nicht geheilt werden. Ihre Therapie wird auf Lebenszeit durchgeführt. Tierärzte versuchen, den Zustand der erkrankten Katze zu normalisieren und die Nieren zu erhalten, damit das Haustier so lange wie möglich lebt.

Maßnahmen zur Behandlung der chronischen Nierenerkrankung zielen darauf ab, das Absterben der Nierenzellen zu verlangsamen, die Symptome zu unterdrücken, den Stoffwechsel zu verbessern und die Gesundheit des Tieres insgesamt zu verbessern. Eine Katze muss regelmäßig von einem Tierarzt überwacht werden, Medikamente einnehmen und Verfahren durchführen. Jetzt ist sein Schicksal.

Komplikationen bei Krankheiten

Die schlimmste Komplikation des Nierenversagens ist tödlich. Da der Tierkörper auf einmal nicht mit der raschen Entwicklung von Pathologie und medizinischen Verfahren fertig werden kann. Im Lebenserhaltungssystem versagt das Tier allmählich. Die Blutgerinnung ist gestört, auf der Haut und der Schleimhaut treten Geschwüre auf, das Herz-Kreislaufsystem funktioniert schlecht, hormonelles Ungleichgewicht und Anämie entwickeln sich aktiv.

Und es wird ein langer und schmerzlicher Tod sein.

Komplikationen bei Nierenversagen können Arteriosklerose der Blutgefäße, Lungenödem, Verdickung der Arterienwände, Herzinfarkt verursachen

Kümmere dich um eine kranke Katze

Die Behandlung des Nierenversagens kann ein Leben lang anhalten, wenn es um seine chronische Form geht. Daher ist für Katzen und Katzen Vorsicht geboten.

Wenn das Tier ein akutes Nierenversagen hatte, müssen Sie vorsichtig sein. Denn zu jeder Zeit kann die Krankheit wieder auftreten, zum Beispiel nach einer Hypothermie oder einem Sturz aus großer Höhe. Niemand ist dagegen gefeit.

Diät mit CNI

Die folgenden Lebensmittel sind verboten:

  • tierische fette,
  • Milchprodukte
  • Fischöl,
  • Leber,
  • fischrogen,
  • Seefisch.

Es ist notwendig, den Gehalt an Phosphor und Eiweiß im Menü zu minimieren. Sie können nur weißes Hühner- und Putenfleisch und dann in kleinen Mengen.

Jetzt sollte die Diät aus Kohlenhydraten bestehen, hauptsächlich aus Getreide und Mehlprodukten. Unbegrenzte Menge kann Gemüse sein. Aber das Haustier mag das selten.

Sie sättigen nicht nur das Tier, sondern ermöglichen auch die Normalisierung der Nierenarbeit.

Home Prävention

Prophylaktische Interventionen von PN bestehen in der Organisation der richtigen Pflege eines Haustieres. Es ist wichtig, Zugluft auszuschließen, eine hochwertige und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten und regelmäßig eine Katze zum Tierarztbesuch zu fahren.

Es ist besser, die Krankheit zu verhindern, als sie zu bekämpfen.

Katzen mit Nierenversagen sind eine schreckliche Krankheit, deren Folgen katastrophal sein können. Und der Rehabilitationsprozess nach der erlebten Pathologie ist schwierig. Aus diesem Grund wird empfohlen, dem Haustier zu folgen, um die Krankheit zu verhindern und ihm die richtige Pflege zukommen zu lassen. Es ist besser, den Mon zu warnen als ihn zu behandeln, und Ihr Haustier wird lange leben.

Provozierende faktoren

Diese Krankheit kann verschiedene Ursachen haben. Meistens kommt es durch Vergiftung mit verbrauchter Nahrung, minderwertigen Medikamenten und anderen Substanzen vor. Es kann sich auch vor dem Hintergrund von Viruserkrankungen, Polyzystie oder Nephritis entwickeln.

Die Ursache des Nierenversagens bei Katzen ist oft die falsche Narkose während der Operation. Der Mechanismus kann auch durch die sogenannte Autointoxikation oder Vergiftung durch vom Körper synthetisierte Substanzen ausgelöst werden. Darüber hinaus ist das Auftreten dieser Krankheit mit vaskulären Pathologien und einer Behinderung der Harnwege verbunden. Nach den Beobachtungen von Tierärzten entwickelt sich die Krankheit jedoch meistens unter dem Einfluss von nicht einem, sondern mehreren Faktoren gleichzeitig.

Risikogruppen

Am häufigsten treten Anzeichen von Nierenversagen bei Katzen auf, wenn sie acht Jahre alt sind. In diesem Fall führt die Entwicklung der Krankheit zu natürlichen altersbedingten Veränderungen, die durch Alterung auftreten. Denn Besitzer älterer Haustiere müssen die Gesundheit ihrer vierbeinigen Stationen sorgfältig überwachen.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Pathologie bei jungen Haustieren nicht erkannt werden kann. Denn ein weiterer wichtiger Faktor, der den Mechanismus der Entstehung der Krankheit auslöst, ist die genetische Veranlagung. Daher müssen Sie vor dem Kauf eines Tieres sorgfältig den Stammbaum untersuchen und herausfinden, ob es Katzen mit Anzeichen von Nierenversagen bei ihren Vorfahren gab.

Darüber hinaus gelang es den Experten, herauszufinden, ob zwischen der Abstammungszugehörigkeit des Tieres und der Veranlagung zu diesem Leiden ein Zusammenhang besteht. Studien und Umfragen zufolge leiden Perser, Angora und andere langhaarige Katzen häufiger an Nierenversagen. Ebenfalls gefährdet waren sterilisierte Individuen und Tiere, die an Diabetes leiden, keine angemessene Ernährung erhalten oder Staupe bekommen haben.

Bestehende Formulare

Tierärzte scheiden akutes und chronisches Nierenversagen bei Katzen aus. Die Symptome und Behandlung zu Hause hängen von der Form der Erkrankung und ihrem Beginn ab. Akutes Nierenversagen tritt schneller ein und ist für eine vollständige Heilung geeignet. Es ist wiederum in drei Typen unterteilt:

  • Prerenal, entwickelt als Folge eines starken Druckanstiegs in den Nierengefäßen, verursacht durch Vergiftung, Infektion, Blutung, Sonnenstich oder Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.
  • Renale, die als Folge der Exposition gegenüber Giften, Giften oder Medikamenten auftritt und vor dem Hintergrund entzündlicher Prozesse fortschreitet.
  • Postrenal, hervorgerufen durch Verstopfung der Harnwege, hervorgerufen durch Tumoren in den Beckenorganen.

Zufällig durchgesickert, entwickelt sich die akute Form schnell zu einer chronischen. Dies ist ein irreversibler Prozess, begleitet von schweren Nierenschäden. Im Laufe der Zeit wird dieser Körper verkleinert und kann seine Funktionen nicht mehr vollständig ausführen. Da bei Katzen mit chronischem Nierenversagen die Behandlung durch einen Tierarzt erforderlich ist, ist eine spezielle Diät, eine spezielle Behandlung und eine medikamentöse Therapie erforderlich.

Entwicklungsstadien des chronischen Nierenversagens

Chronisches Nierenversagen wird von einem Anstieg des Kreatininspiegels im Blut begleitet. Je nach Menge dieser Stickstoffverbindung unterscheiden Fachleute mehrere Entwicklungsstufen dieser Pathologie.

Das verborgene (latente) Stadium einer chronischen Nierenerkrankung ist fast asymptomatisch. Es kann durch Labortestergebnisse identifiziert werden, die einen leichten Anstieg des Kreatinins zeigen. Eigentümer überspringen diese Phase in der Regel und wenden sich nicht an Spezialisten.

Das Anfangsstadium einer chronischen Nierenerkrankung ist von bestimmten Symptomen begleitet, die von jedem aufmerksamen Wirt bemerkt werden können. In diesem Stadium beginnt die Katze an Gewicht und Appetit zu verlieren. Sie wird lethargisch und schläfrig. Das Tier leidet regelmäßig unter Erbrechen. Diese Phase dauert mehrere Monate und wird mit Hilfe von Blutuntersuchungen im Labor nachgewiesen.

Das konservative Stadium der chronischen Nierenerkrankung, begleitet von einem starken Anstieg des Kreatininspiegels und dem Verlust des Hauptteils der Nierenfunktion. Die Katze leidet unter starker Dehydrierung, einem signifikanten Rückgang des Hämoglobins und starkem Erbrechen.

Das Endstadium des chronischen Nierenversagens, das zum Tod des Tieres führt. In diesem Stadium ist es fast unmöglich, die Katze zu retten, da alle bestehenden Behandlungen wirkungslos sind. In diesem Fall ist die Verlängerung des Lebens eines zottigen Patienten nur mit Hilfe einer Nierentransplantation möglich. Dieses Stadium ist durch einen kritischen Anstieg des Harnstoff- und Kreatininspiegels im Blut gekennzeichnet. Eine kranke Katze beginnt Krampfanfälle. Ein gut wahrnehmbarer Geruch von Aceton geht aus dem Maul des Tieres hervor, und die Nieren hören fast auf, mit ihren Funktionen fertig zu werden.

Klinisches Bild

Die Symptomatologie dieser Krankheit ist ziemlich unspezifisch. Es kann auch auf andere Gesundheitsprobleme hinweisen. Daher sollte bei bestimmten Verdachtsfällen ein Fachmann konsultiert werden. Er wird die nötigen Untersuchungen durchführen, eine genaue Diagnose stellen und die korrekte Behandlung vorschreiben.

Zu Hause kann eine Katze mit Anzeichen eines Nierenversagens an ihrem veränderten Verhalten erkannt werden. Ein aktives und fröhliches Tier verwandelt sich plötzlich in eine apathische, schläfrige und sesshafte Kreatur. Sie sollten auch darauf aufmerksam gemacht werden, wenn Ihre zottige Station anfing, das übliche Essen aufzugeben und dramatisch an Gewicht zu verlieren. Appetitlosigkeit wird oft von wiederholten Anfällen begleitet, die keine Erleichterung bringen.

Zu den wichtigsten Anzeichen von Nierenversagen bei Katzen zählen erhöhter Durst, Bauchschmerzen, Durchfall, Harnverhalt, Verfärbung und die Menge an Urin. Bei einigen Personen treten plötzlich auftretende Krampfanfälle auf, die zu Bewusstseinsverlust führen. Ein unangenehmer Geruch kann vom Mund eines flaumigen Patienten ausgehen. Das Auftreten eines oder mehrerer der oben genannten Symptome sollte ein Grund sein, einen Tierarzt zu kontaktieren.

Diagnosemethoden

Eine Katze mit Anzeichen eines Nierenversagens sollte von einem Spezialisten untersucht werden. Nach dem Sammeln der Anamnese kann er mehrere zusätzliche Studien vorschreiben, deren Ergebnisse eine korrekte Diagnose ermöglichen. Um das Vorhandensein von Toxinen im Körper des Tieres zu bestimmen, sollte ihm Blut und Urin entnommen werden. Basierend auf diesen Analysen kann nicht nur das Krankheitsstadium bestimmt werden, sondern auch die Konzentrationsfunktion der Nieren berechnet werden. Wenn Sie den CFP-Koeffizienten kennen, können Sie herausfinden, wie die Krankheit abläuft und ob das Leben eines zottigen Patienten wirklich gefährdet ist.

Um die Diagnose zu klären und eine Prognose zu treffen, kann eine Katze mit Anzeichen eines Nierenversagens zur Ultraschalluntersuchung geschickt werden. Dieses einfache Verfahren ermöglicht es dem Tierarzt, festzustellen, welche Krankheit die Ursache der Pathologie war. Um das Vorhandensein von Steinen im Harntrakt zu bestätigen oder zu beseitigen, wird dem Tier eine Röntgenaufnahme mit Kontrastmittel verschrieben. Die Ergebnisse all dieser Studien ermöglichen es dem Tierarzt, nicht nur die richtige Diagnose zu stellen, sondern auch eine angemessene Behandlung zu verschreiben.

Wie eine Katze mit akutem Nierenversagen behandelt wird, hängt davon ab, wie stark die Krankheit vernachlässigt wird. Unmittelbar nach dem Kontakt mit der Klinik erhält das Tier Erste Hilfe. In der Regel besteht ein spezieller Katheter, um die Blase zu entleeren. Um den Wasser-Salz-Haushalt eines haarigen Patienten zu normalisieren, werden spezielle Lösungen intravenös eingeführt, um Säure-Base-Störungen zu beseitigen.

Arzneimittel werden auf der Grundlage der Ergebnisse von Laboruntersuchungen und Daten aus einer persönlichen Untersuchung von Katzen mit Krankheitszeichen individuell verschrieben. Nierenversagen, das in akuter Form auftritt, wird von starken Schmerzen begleitet. Weil das Tier Schmerzmittel oder Novocainic Blockade verschrieben werden muss. Um den Blutdruck zu senken und die Durchgängigkeit der Nierengefäße zu verbessern, werden vierbeinigen Patienten krampflösende Mittel verordnet. Wenn eine Infektion entdeckt wird, erhalten Katzen zusätzlich Antibiotika. Und Erbrechen wird durch „Cerukul“ gestoppt.

Wird ein chronisches Nierenversagen festgestellt, das nicht vollständig geheilt werden kann, wird eine unterstützende Therapie durchgeführt. Der Komplex der Palliativmaßnahmen umfasst konservative Behandlungsmethoden und eine spezielle Diät. Die Grundlage einer Erhaltungstherapie, die die Prognose für Katzen mit Niereninsuffizienz verbessert, die in chronischer Form auftreten, sind Infusionsinfusionen, die darauf abzielen, das Gleichgewicht der Elektrolyte wiederherzustellen und die Intoxikation zu reduzieren. In den letzten Stadien der Krankheit werden die Tiere einer Hämodialyse unterzogen. In besonderen Fällen empfehlen Tierärzte eine Nierentransplantation. Dies ist jedoch eine sehr komplizierte und ziemlich teure Behandlungsmethode, die in einer begrenzten Anzahl von Kliniken praktiziert wird. Es wird ausschließlich für Jungkatzen gezeigt und verlängert deren Lebensdauer erheblich.

Nichttraditionelle Methoden

Für die Behandlung von Katzen, die an CNI leiden, wird in der traditionellen Medizin häufig die Homöopathie angewendet. Solche Methoden haben jedoch eine Reihe von Kontraindikationen. Потому перед их использованием следует обязательно проконсультироваться с ветеринаром.

Als zusätzliche Mittel zur Bekämpfung dieser Krankheit haben sich Abkochungen von Birkenknospen, Hafer, Hagebutten, Leinsamen und Klettenwurzel als eine gute Idee erwiesen. Nicht weniger wirksam sind Granatapfelsaft, Limetten-Tee mit Honig, Echinacea-Tinktur, Bienengift, Aal-Blutserum und Kräutersammlung aus Hypericum, Kamille, Oregano und Melisse.

Für kranke Tiere wird eine spezielle Diät empfohlen, darunter auch Lebensmittel mit niedrigem Eiweiß- und Phosphorgehalt. Diese Ernährung verringert die Belastung der Nieren und hilft der Katze, sich schneller zu erholen. Der Energiewert der täglichen Ernährung eines vierbeinigen Patienten sollte nicht mehr als 70 bis 80 kcal pro 1 kg Körpergewicht betragen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Katzenmenü Innereien, Geflügelfilets, Naturjoghurt, Kefir, fettarmen Hüttenkäse, Eiweiß, Gemüsepürees und Getreidebrei umfasst.

Industrielle Futtermittel mit hohem Kaloriengehalt wurden speziell für diejenigen entwickelt, die nicht sicher sind, ob sie ihre kranke Katze mit der richtigen Ernährung versorgen können. Sie berücksichtigen alle Eigenschaften des Körpers dieser Tiere und enthalten viel Wasser, Calcium und Bicarbonate. Sie enthalten sehr wenig Natrium, Phosphor und Eiweiß, aber es sind ausreichend Vitamine und Spurenelemente vorhanden. Gleichzeitig ist es äußerst wichtig, dass das Tier ungehindert Zugang zu sauberem Trinkwasser hat.

Folgen und Prognose

Bei Katzen mit Niereninsuffizienz wird sehr wenig Harn produziert, was zu einer Vergiftung des gesamten Organismus führt. Darüber hinaus ist diese Pathologie mit weiteren schwerwiegenden Folgen behaftet. Es führt dazu, dass es nicht möglich ist, nützliche Substanzen zu assimilieren, das Säure-Basen- und das Wasser-Salz-Gleichgewicht zu verletzen. All dies verschlechtert die bereits geschwächte Gesundheit und kann zu Fehlfunktionen des endokrinen Systems führen.

Allerdings ist nicht alles so schlimm, wie es auf den ersten Blick erscheint. Eine frühzeitige verschriebene Therapie führt zur vollständigen Entlastung bei akutem Nierenversagen. Die chronische Form ist jedoch fast nicht behandelbar. In diesem Fall zielen alle Empfehlungen von Tierärzten darauf ab, den Allgemeinzustand des Körpers zu stabilisieren und schwere Symptome zu lindern.

Prävention

Um das Auftreten von Anzeichen eines Nierenversagens bei Katzen zu verhindern, müssen ihre Besitzer einige einfache Empfehlungen befolgen. Sie müssen die Sicherheit ihrer pelzigen Stationen überwachen und alles tun, um eine versehentliche Verletzung zu vermeiden. Um die Entwicklung der Nierenpathologie zu vermeiden, ist es wichtig, Ihr Tier unverzüglich bei verschiedenen Infektionen zu behandeln.

Der Katze sollte nicht erlaubt werden, regelmäßig zu viel zu essen und zusätzliches Gewicht zuzunehmen, da Fettleibigkeit als einer der Hauptfaktoren angesehen wird, die das Auftreten von CNI verursachen. Tiere, die an Urolithiasis oder Diabetes mellitus leiden, sollten einem Tierarzt regelmäßig gezeigt werden.

Die Fütterung von Katzen ist wünschenswertes hochwertiges industrielles Futter oder frisches Fleisch mit niedrigem Fettgehalt. Experten empfehlen die Einschränkung des Fischkonsums. Weil es zu viel Phosphor enthält. Zur allgemeinen Stärkung des Körpers können Katzen regelmäßig Vitamin-Mineral-Komplexe verabreicht werden.

Ursachen von Nierenerkrankungen

Die häufigsten Ursachen für die Krankheit bei einer Katze sind:

  1. Nierenläsionen mit infektiösem und bakteriellem Charakter,
  2. häufige entzündliche Erkrankungen der Nieren sowie das Ergebnis einer unsachgemäßen Therapie oder eines unvollständigen Verlaufs
  3. Nierenschaden durch toxische Vergiftung,
  4. angeborene Anomalien und genetische Veranlagung,
  5. Tumoren verschiedener Art (bösartig oder gutartig), die die Nierenfunktion beeinflussen.

Beachten Sie, dass einige Katzenrassen von Geburt an eine Neigung zu Nierenversagen haben. Vertreter der persischen Rasse leiden beispielsweise an einer polyzystischen Nierenerkrankung, die ihr Leben erheblich verkürzt. Die Pathologie ist auch bei rechtzeitiger und kompetenter Therapie nicht geheilt. Es wird sogar auf die Jungtiere übertragen, die nur Unreinheiten der Rasse aufweisen. Abessinierkatzen leiden an einer Eiweißstoffwechselstörung, sie ist unheilbar, verkürzt das Leben eines Haustieres und beeinträchtigt dessen Qualität.

Nierenversagen, Einstufung und Krankheitsverlauf

Sie sollten wissen, dass diese Krankheit nicht vollständig besiegt werden kann. Durch die rechtzeitige Therapie wird nur die Progression gestoppt und das Leben der Katze verlängert. Entzündungsprozesse oder Vergiftungen können zu Nierenversagen führen.

Es gibt zwei Formen von Nierenversagen bei einer Katze.:

  • Scharf. Eine scharfe Beschädigung des Gewebes eines Organs führt zu einer sofortigen Manifestation der Krankheitssymptome. Auf diese Weise können Sie sofort Maßnahmen ergreifen, die auf die Behandlung abzielen. Dies führt in der Regel zu einem hervorragenden Ergebnis, sodass Sie sogar das Gewebe des betroffenen Organs vollständig wiederherstellen können.
  • Chronisch. Eine langsame Entwicklung der Erkrankung führt schließlich zu einer schweren Schädigung des Nierengewebes. Die renale Blutversorgung nimmt ab und der Körper kann sich nicht mehr erholen. Die Behandlung einer Katze zielt nur darauf ab, die Entwicklung der Krankheit einzudämmen. Wird die Therapie nicht erkannt oder vernachlässigt, ist die Katze zum Tode verurteilt.

Teilen Sie eine phasenweise Entwicklung von HPN bei Katzen auf:

  • erstens kommt es zu einem starken Blutdruckabfall und einer verzögerten Urinausscheidung,
  • dann kommt der Urin überhaupt nicht heraus und vergiftet das Katzenblut mit stickstoffhaltigen Verbindungen,
  • Die letzte Stufe des Scheiterns ist durch den Harnabfluss gekennzeichnet. Da die Nieren jedoch nicht mit ihren Funktionen der Ausscheidung schädlicher Substanzen aus dem Körper fertig werden, kommt das in den Katzenkörper einströmende Wasser auf dieselbe Weise heraus.

Symptome der Krankheit

Nierenversagen, besonders in chronischer Form, ist ziemlich schwer zu erkennen. Viele seiner Symptome können mit dem Verlauf einer anderen Krankheit verwechselt werden. Die gleiche Diagnose einer chronischen Nierenerkrankung kann nach der Untersuchung von Urin und Blut im Labor gestellt werden. Bezeichnen Sie die Symptome von Nierenversagen, die bei Katzen auftreten können:

  • Appetitlosigkeit und plötzlicher Gewichtsverlust
  • die Aktivität der Katze nimmt ab (oftmals legen die Besitzer keine Bedeutung darauf, wenn sich die Katze bereits in einem erheblichen Alter befindet),
  • Blässe der Schleimhäute,
  • Schwankungen der Körpertemperatur
  • das Wasserlassen stoppt oder erhöht umgekehrt den Trinkbedarf, während die Katze häufig uriniert,
  • die Atmung wird wie Ammoniak, der Speichelfluss nimmt zu,
  • Schwellungen werden zuerst an den Füßen bemerkt, steigen dann höher auf,
  • vor dem Hintergrund der Austrocknung des Körpers werden die Schleimhäute trocken, das Fell verliert an Glanz,
  • Im Stuhl kann es zu Erbrechen mit Blut oder Blut kommen.

Akutes Nierenversagen

Es gibt verschiedene Arten der akuten Pathologie der Nieren.:

  • virale und bakterielle Nierenerkrankungen sowie schwere Infektionsprozesse,
  • Vergiftung mit Drogen und Schlangengift,
  • Schädigung der Nierengewebe mit Schwermetallsalzen, Anilin usw.
  • Prerenale Insuffizienz. Das Auftreten ist mit einem Schock verbunden und führt zu einer Verringerung des Blutflusses durch die Nieren der Katze. Die Gründe können sein:
  • Hitze oder Sonneneinstrahlung, die zu starker Überhitzung führt,
  • akute kardiovaskuläre Störungen
  • schwere Infektion oder schwere Vergiftung,
  • starke Dehydratation
  • Schockzustand mit Trauma und starken Blutungen.

Postrenales Versagen Verbunden mit Quetschen des Harnsystems oder mechanischen Blockaden aufgrund von Traumata der Beckenorgane, Tumoren oder Urolithiasis.

Symptome bei akuter Form eines Nierenversagens treten bei einer Katze sehr schnell auf, so dass sie schnell erkannt und ein Tierarzt kontaktiert werden kann. Nach der Untersuchung und Prüfung der Tests schreibt der Arzt eine Therapie vor, deren Ergebnis es der Katze ermöglicht, ein erfülltes Leben zu führen.

Chronisches Nierenversagen

Die Krankheit entwickelt sich allmählich, ohne Symptome zu zeigen, die mit einer schweren Schädigung des Nierengewebes verbunden sind, bis zu einer schweren Zerstörung des Organs. Daher wird bei Katzen im Alter häufig ein Versagen beobachtet. Unter den Ursachen der Krankheit kann festgestellt werden:

  • Pathologische Erkrankungen des Austauschs (Verletzung des Eiweißstoffwechsels oder Vorhandensein von Diabetes),
  • mangelnde Behandlung der akuten Form der Erkrankung oder Versagen der Therapie,
  • chronische virale oder bakterielle Infektionen der Nieren,
  • angeborene oder genetische Veranlagung
  • urolithiasis,
  • Tumormanifestationen.

Die Maßnahmen des Tierarztes beim Erkennen von Symptomen einer chronischen Nierenerkrankung zielen auf die klinische Untersuchung von Blut und Urin sowie die Installation der Ursachen der Erkrankung ab. Die Therapie zielt darauf ab, den Zustand des Haustiers zu lindern und die Entwicklung der Krankheit einzudämmen. Die Heilung ist aufgrund einer erheblichen Schädigung des Gewebes des Organs nicht möglich, die Lebensdauer einer Katze kann jedoch verlängert werden.

Behandlung von Nierenversagen bei Katzen

Wenn ein akutes Nierenversagen festgestellt wird, ist eine Behandlung und Beobachtung einer Katze rund um die Uhr in einer Tierklinik erforderlich. Die erste Hilfe wird die Durchführung des Abflusses von Urin aus der Blase sein, für den ein Katheter eingeführt wird. Dann wird ein Kurs von Dropper und Pricks zugewiesen:

  • Wiederherstellung des Salzgleichgewichts
  • Druckreduzierung.

Bei Vorliegen einer Infektion wird eine Antibiotika-Behandlung angeboten.

Akutes Versagen geht in der Regel mit Schmerzen einher, für die der Arzt geeignete Vorbereitungen empfiehlt. Die Fütterung der Katze erfolgt durch eine Sonde. Erst nach der Verbesserung des Zustands und der Bereitschaft des Tieres, sich selbst zu ernähren, wird es auf medizinische Nahrung übertragen.

Chronisches Nierenversagen bei einer Katze erfordert eine vom Tierarzt individuell abgestimmte Diät. Die Behandlung besteht in der Wiederherstellung des Blutdrucks, des Vitamin-Gleichgewichts und der Verringerung der Körpertoxizität. Gute Hilfe bei dieser medikamentösen Therapie in Kombination mit pflanzlichen Nierensammlungen.

Vorbeugende Maßnahmen

Jede Krankheit ist leichter zu heilen, wenn Sie sie frühzeitig erkennen. Daher werden die primären Maßnahmen zur Vorbeugung einer Niereninsuffizienz die jährlichen Untersuchungen des Tieres in einer Tierklinik mit der Abgabe von Urin und Blut für die Forschung vorsehen. Ältere Katzen müssen alle sechs Monate solche Tests durchführen.

Klinische Studien können auf das Auftreten der Krankheit in einem frühen Stadium hinweisen, was die Behandlung erleichtert und eine Chance für die Wiederherstellung und Verlängerung des normalen Lebens der Katze bietet. Geschieht dies nicht, besteht die Gefahr des Todes des Tieres an dieser heimtückischen Krankheit.

Die zweite Präventionsmaßnahme kann als Ernährung bezeichnet werden, die korrekt und so ausgewogen wie möglich sein sollte. Daher entscheiden sich Katzenbesitzer häufig für industrielle Futtermittel, bei denen die Zutaten sorgfältig ausgewählt werden. Es ist zu beachten, dass Sie keine Kosten sparen und hochwertige Futtermittel von bewährten Herstellern erwerben müssen. Gleichzeitig sollten Sie Nassfutter bevorzugen oder bei Verwendung trockener Lebensmittel eine ausreichende Menge an Getränken bereitstellen.

Arten von Nierenversagen

1Klassifizierung:

- akut - bei Nierenversagen ist es möglich, die Funktion der Nieren wiederherzustellen,

- chronisch - Nierengewebe wird zum Bindegewebe wiedergeboren. Der Prozess ist irreversibel, die Nieren stellen die Funktion nicht wieder her.

2 Klassifizierung (nach Ursachen):

- zu renal. Der Grund für die Nierenfunktionsstörung ist eine gestörte Blutversorgung aufgrund einer starken Dehydratation oder eines längeren Verbleibs in der Anästhesie.

- nach der Nieren Tritt auf dem Hintergrund eines abnormalen Ausflusses von Urin durch Urolithiasis (Verstopfung des Harnkanals) auf.

- tatsächlich Nierenversagen. Es tritt nach Vergiftung durch einen Giftstoff auf und ist das Ergebnis chronischer Erkrankungen (insbesondere chronischer Nierenentzündung).

Arrester hat mehrere Stufen

1. Prerenale Insuffizienz

ARF tritt als Folge einer starken einmaligen Nierenexposition auf. Dazu gehören:

- akute Herzinsuffizienz

- traumatischer Schock (bei schwerer Verletzung des Tieres)

- hämorrhagischer Schock (Blutung),

- Schock durch Austrocknung

- schwere Infektionskrankheiten.

2. Nierenversagen

Stadium des Nierengewebeschadens

- Nierenerkrankung im chronischen Stadium - Pyelonephritis, Nephritis, Glomerulonephritis (infektiöse Nierenerkrankung).

- Vergiftung durch nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente.

- Vergiftung durch Giftstoffe

- Infektionen, die die Arbeit der Nieren hemmen.

- Blutgerinnung, die die Norm überschreitet

- Salze von Schwermetallen wirken auf die Nieren.

Eine Reihe von Symptomen, die für den Tierhalter sichtbar sind

1. Großer Durst

2. Appetitlosigkeit, auch an Delikatessen besteht kein Interesse.

3. Die Katze wird apathisch.

4. Erbrechen. Nach ihrer Katze leichter.

5. Der Harndrang endet nicht mit der Entleerung des Urins. Oder der Urin kommt aus Tröpfchen.

6. Die Farbe des Urins ist rosa oder dunkel.

8. Koma Wie kann man verstehen, dass die Katze ins Koma gefallen ist? Sie „schläft“ sehr lange, ihr Körper ist kühl, ihr Atem bleibt erhalten und ihr Körper ist weich.

Behandlung des akuten Nierenversagens

Wenn die Nieren die Fähigkeit haben, Urin zu produzieren, führt eine angemessene Behandlung innerhalb eines Monats zur Erholung der Katze. Überlebensprognose enttäuschend, wenn kein Urin vorhanden ist.

Dies bedeutet, dass das Nierengewebe als Bindegewebe wiedergeboren wird und niemals Urin bilden kann. Giftstoffe reichern sich im Körper an, der Druck sinkt, es kommt zum Tod.

Für die Behandlung von akutem Nierenversagen ist eine Hämodialyse erforderlich. Das ist Blutfiltration.

Um den Urinfluss wieder herzustellen, benötigen Sie eine Pipette mit einer Salzlösung. Es ist auch ein Muss für die Dehydratisierung.

Zur Senkung des Blutdrucks (Tierarztmaße) und zur Erweiterung der Blutgefäße der Nieren - Papaverine, No-shpa (Schüsse).

Obligatorisches Antibiotikum - Amoxicillin.

Schmerzmittel - Baralgin. Ohne Wirkung und mit starken Schmerzen verwenden Novocain.

Gegen Erbrechen - Zeercal.

Katzenfütterung mit CNI

Die Behandlung muss durch Ernährung ergänzt werden, dies ist eine Zusatztherapie. Seit Die Katze weigert sich zu fressen, der Körper ist sehr erschöpft. Daher ist auch eine Zwangsernährung angebracht.

Wenn die Analyse einen Harnstoffgehalt von weniger als 20 mol / l ergibt, ist die Fütterung mit sehr hochwertigem Nassfutter akzeptabel. Wenn sich der Staat stabilisiert, gehen wir von der Umstellung auf Trockenfutterprämie aus.

Mit einer Geschwindigkeit von 30 Mol / Liter ist es STRONGLY proteinfrei, basierend auf gesüßten Lebensmitteln und Mehlprodukten. Wenn die Katze in der Nahrung nicht wählerisch ist, eignet sich Brot, Pfannkuchen aus Haferflocken, Nudeln mit Zusatz von Pflanzenöl. Wenn sie ein solches Futter nicht erkennt, dann Dosenfutter für Katzen in verdünnter Form. Zur Unterstützung des Magens und der Verdauung Kreon und Mezim.

Wenn die Katze keinen Appetit hat, müssen Sie sie trotzdem füttern. Für diese Mischung eignet sich:

100 ml gereinigtes Wasser mit der gleichen Menge Milchfettgehalt von 2,5% gemischt, Zucker - einen Esslöffel und Kartoffelstärke - 1 TL. Alles kochen, cool. Schlagen Sie ein rohes Hühnerei und eine zerdrückte Mezim-Tablette.

Mischen Sie die Mischung gründlich und geben Sie der Katze jede Stunde eine 5 ml-Spritze. Sobald das Erbrechen nachlässt oder verschwindet und sich der Zustand verbessert, können Sie die Dosis erhöhen und das Intervall zwischen den Fütterungen verringern. Wenn sich der Zustand normalisiert, überführen Sie die Katze in Nassfutter.

Die Behandlung von Nierenversagen bei Katzen muss unbedingt von einem Tierarzt durchgeführt werden. Die Wirkungen von Medikamenten sollten durch Sammeln von Tests überwacht werden. Zu Hause leisten Sie keine tierische Unterstützung - Arroganz wird für das Tier tödlich.

Bringen Sie das Tier regelmäßig zum Testen in die Klinik. Wenn Sie die Krankheit frühzeitig erkannt haben, können Sie die Entartung des Nierengewebes verhindern und die Erhaltungstherapie verwalten. Persische Zuchttiere müssen besonders kontrolliert werden..

Video ansehen: Niereninsuffizienz Anzeichen für Nierenversagen, die Du ernst nehmen solltest (September 2023).

Загрузка...

Pin
Send
Share
Send
Send

zoo-club-org