Ich möchte alles wissen!

Wie viele Beine haben eine Ameise?

Pin
Send
Share
Send
Send


Die Antwort auf die Frage, wie viele Beine eine Ameise hat, ist sehr einfach: Jede Ameise hat 6 Beine. Und unabhängig von Typ, Größe, Farbe und Lebensraum - das ist der Hauptunterschied zwischen den Ameisen und ihren entfernten Verwandten - Zecken, Spinnen und Krebstieren. Im Allgemeinen sind alle sechs Ameisenbeine im Erwachsenenstadium deutlich sichtbar und unterscheidbar. Daher ist es relativ einfach, sie zu zählen.

Jedes Ameisenbeinpaar befindet sich auf einem separaten Teil der Brust. Diese Segmente haben unterschiedliche Größen und Proportionen bei verschiedenen Ameisenarten und sogar bei einzelnen Kasten derselben Art, aber im Allgemeinen ist die Anordnung der Beine allen Ameisen gemeinsam.

Die Vorderbeine der Ameisen befinden sich am Prothorax. An diesen Pfoten haben Ameisen eine spezielle Vorrichtung, ähnlich einer kleinen Bürste, mit der das Insekt die Antennen und andere Beine reinigen kann.

Die Hinterbeine der Ameise haben Sporen, die verschiedene Funktionen erfüllen. Meistens werden sie von Ameisensoldaten benutzt, um an Kämpfen mit anderen Ameisen teilzunehmen.

Aufgrund der besonderen Struktur ihrer Füße erhalten Ameisen viele nützliche Fähigkeiten auf Kosten ihrer Füße.

Wie Ameisen auf schiere Oberflächen kleben

Oberflächen von nahezu jeder Glätte und Steilheit sind für Ameisen kein Hindernis. Je kleiner die Ameise, desto glatter die Oberfläche, in der sie laufen kann. Zum Beispiel die Heimat der Pharaonenameise, die sich ruhig auf dem Glas bewegt, was zum Beispiel eine schwarze Kakerlake nicht kann.

In solchen akrobatischen Tricks helfen Ameisen winzigen Kerben an ihren Pfoten, mit denen sie sich erfolgreich an den Vorsprüngen festhalten können, die nur durch ein Mikroskop sichtbar sind. Natürlich sind die Baumstämme und die Oberfläche von Steinen in der Natur für sie wie bequeme Treppen.

Einige Ameisen aus der Familie der Phaeten können mit einer Geschwindigkeit von etwa 4 km / h laufen und sind im Allgemeinen eine der sich am schnellsten bewegenden Insekten (heute ist der Rekord des Laufens für Rennpferde und Madagaskarschaben registriert). Paws - die einzige Rettung dieser Ameisen, die im Allgemeinen in einem der extremsten Biotope der Welt leben - in den Sand- und Lehmwüsten Afrikas, Asiens und Amerikas. Diese Ameisen können Lufttemperaturen von bis zu 50 ° C standhalten. Wenn die Ameisen unter solchen Bedingungen in der Sonne verweilen und den Ameisenhaufen nicht rechtzeitig erreichen, braten sie einfach.

Außerdem können einige Ameisen aufgrund ihrer Füße schwimmen. Dies unterscheidet zum Beispiel australische Bulldoggenameisen, die in vielen ihrer Qualitäten einzigartig sind. Sie können Wasserhindernisse mit einer Breite von 15 cm (z. B. kleine Pfützen) problemlos überqueren.

Ameisenbulldoggen wissen auch, wie man große Sprünge macht - bis zu 50 cm Länge. Nur machen sie es nicht mit Hilfe der Pfoten, sondern stoßen mit dem Kiefer vom Boden ab.

6 Pfoten als Markenzeichen der Ameisen

In der Anzahl der Pfoten unterscheiden sich die Ameisen von den meisten anderen Arthropoden. Beispielsweise verwechseln manche biologisch versierte Touristen Ameisen mit sehr kleinen Zecken oder Spinnen. Alle Spinnentiere (zu denen auch Milben gehören) haben acht Pfoten, und nur wenn man bedenkt, wie viele Pfoten eine "Ameise" hat, kann man definitiv sagen, ob es wirklich eine Ameise ist.

Neben Spinnen und Milben gibt es in der Fauna unseres Landes keine Arthropoden mehr, mit denen Ameisen verwechselt werden können. Aber einige Käfer ahmen die Körperform der Ameisen sehr geschickt nach, um in ihre Ameisenhügel einzudringen und dort zu leben. Solche Käfer sind selten zu sehen und ohne besondere Kenntnisse, um sie von Ameisen zu unterscheiden, kann sehr problematisch sein.

Aber die Ameise von der arbeitenden Person zu unterscheiden ist ziemlich einfach: Die Gebärmutter ist viel größer und massiver als die arbeitenden Ameisen, während sie auch 6 Beine haben.

Verwenden Ameisen ihre Pfoten nur zum Laufen

Mit ihren Füßen können Ameisen eine große Anzahl von Operationen ausführen. Dank der Stärke der Pfoten und der Möglichkeit, sie breiter zu positionieren als der Körper selbst, kann sich die Ameise ganz über sich erheben und eine Last tragen, die das 50-fache ihres Eigengewichts beträgt.

Aus rein physiologischen Gesichtspunkten ist nichts Außergewöhnliches an solchen Superfähigkeiten der Ameisen. Mit der Abnahme der Körpergröße eines Lebewesens nimmt der Querschnitt der Muskeln seines Körpers überproportional ab. Deshalb nimmt dieses kleine Insekt im Vergleich zu seinem Körper das Gewicht ab, das für einen Menschen 3 Tonnen bedeuten würde. Das Verhältnis der Muskelmasse zur Körpermasse der Ameise selbst ist bei Menschen viel größer als dieses Verhältnis.

Beine werden von Wüstenameisen verwendet, um die Entfernung zu messen. Dies ist eine Art Navigationswerkzeug für sie: Die Ameise merkt sich, wie viele Schritte sie nach jeder Runde gemacht hat, und auf dem Rückweg nimmt sie genau diesen Winkel und die gleiche Anzahl von Schritten vor. Wenn sich die Länge der Beine ändert (was haben die Experimentatoren bei der Untersuchung dieses Phänomens gemacht), verfehlt die Ameise entweder das Ziel oder stößt umgekehrt darauf.

Und Weberameisen, weithin bekannt für ihre Fähigkeit, aus Blättern Nester zu machen, verwenden Blätter, um ihre Blätter zu falten. Mehrere Ameisen (manchmal mehrere Dutzend) klammern sich mit den Kiefern und dem Rand des anderen an den Rand eines Blatts - mit den Beinen, nach denen sie die Ränder gegeneinander drücken, während die anderen Ameisen die Blätter mit einem von den Larven geschützten Geheimnis zusammenhalten. Es stellt sich also als sehr bequemes Nest für eine ganze Kolonie heraus, deren lebendiges "Skelett" in den ersten Stunden als Einzelpersonen gilt.

Drüsen an den Beinen als Orientierungshilfe

Ameisen benutzen ihre Füße, um Geruchssignale zu übertragen. Wissenschaftler haben Drüsen an den Pfoten der Ameisen entdeckt, die stark riechende Pheromone ausstrahlen. Ameisen hinterlassen diese Substanzen während ihrer Bewegung als Markierungen auf verschiedenen Objekten, wodurch der Weg für andere Personen besser sichtbar wird.

Je mehr Ameisen auf einem solchen Weg laufen, desto mehr Tags bleiben auf diesem Weg und desto attraktiver ist er für andere Personen. Dementsprechend sehen die meistbesuchten Wege Ameisen als bequeme Autobahnen an, während die gerade markierten Routen für sie mit einem kaum begehbaren Pfad im Wald vergleichbar sind.

Aufgrund von Fehlern in der Anordnung solcher Markierungen treten berühmte Ameisenkreise auf: Wenn eine Ameise versehentlich in einem Kreis läuft und ihren eigenen Pfad mit einer frischen Spur schließt, dem Instinkt gehorcht, läuft sie weiter in einem Kreis. Mehrere seiner Gefährten können sich mit ihm verbinden, und wenn die Anzahl der Ameisen mehrere hundert beträgt, kann ein solcher Kreis für die Familie eine echte Katastrophe sein - die Ameisen darin können zur Erschöpfung laufen. Ein solcher Kreis kann jedoch nur in Abwesenheit sichtbarer äußerer Landmarken auftreten, wenn die Ameisen gezwungen sind, nur ihre aromatischen Spuren für die Navigation zu verwenden.

Wenn Sie also beim nächsten Mal eine Ameise sehen, schauen Sie sich die Pfoten an. Diese dünnen und scheinbar unauffälligen Körper helfen den kleinen Arbeitern, wahre Wunder zu vollbringen!

Der Unterschied zwischen einer Ameise von einer Spinne und einer Zecke

Spinnen und Milben gehören zur Arachnidenklasse, und Ameisen gehören zur Insektenklasse. Um sie zu unterscheiden, reicht es aus, die Pfoten zu zählen: Alle Spinnentiere haben 8, also 4 Paare. Natürlich variiert die Form des Körpers bei diesen Tieren, aber wenn sie klein sind, ist es nicht immer möglich, dies sofort zu berücksichtigen.

Einige Beinpaare in Spinnen unterscheiden sich in Größe und Struktur von anderen gehenden Gliedmaßen. Dies erklärt sich aus der Lebensweise: Bei der Jagd werden die Gliedmaßen des ersten und des zweiten Paares häufig von Spinnen verwendet, um Beute und Palpation der Oberfläche zu erfassen, während die Hintergliedmaßen sich an der Stütze festhalten (Steg, Boden). Trotz äußerer Unterschiede bleibt die Gesamtzahl der Beine für jede Art von Spinne konstant.

Bei einigen Zecken sind die Beine des ersten Paares länger als andere und die Gliedmaßen des zweiten Paares sind dagegen kürzer als alle anderen. Und da sich die vorderen Gliedmaßen nahe am Kopf befinden, können sie für die Antennen genommen werden. Mit diesen Pfoten haftet ein blutsaugendes Zecken am Körper eines potenziellen Opfers.

Wenn Zweifel an der Identifizierung eines Individuums bestehen, ist es notwendig, auf die Struktur des Körpers zu achten - Ameise und Spinne haben deutlich sichtbare Segmente, und die Zecke ist fast tropfenförmig, der Kopf ist klein und der Körper ist breit, abgeflacht und entwässert. Mit Blut getrunken, erhöht sich die Zecke mehrmals und wird tonnenförmig.

Viel schwieriger ist die Situation mit den Larven einiger Zeckenarten, da sie im Gegensatz zu Erwachsenen (erwachsene Zecken) nur 6 und nicht 8 Pfoten haben können. Gleichzeitig ernähren sie sich vom Blut von Tieren und Menschen und können, genau wie erwachsene Zecken, viele gefährliche Krankheiten durch einen Biss infizieren. Die Struktur des Körpers in den Larven und Zecken von Erwachsenen ist jedoch sehr ähnlich, und darauf müssen Sie achten.

Eine weitere Besonderheit von Zecken ist die Langsamkeit. Dank ihrer bequemen Füße können Ameisen sehr schnell laufen, Spinnen sind auch gute Läufer, aber Zecken bewegen sich langsam und krabbeln nur wenige Zentimeter pro Minute.

Pedipalps und Antennen

Spinnen haben neben den gehenden Gliedmaßen deutlich unterscheidbare Pedipalpsen, sie befinden sich vor dem vorderen Beinpaar. Manchmal sehen sie fast wie ein anderes Paar Pfoten aus und sind sogar in der Lage, sich an der Bewegung zu beteiligen. Meist werden sie jedoch als Teil des Mundapparates verwendet und helfen dabei, Nahrung zu fangen und in den Mund zu geben.

Aber selbst wenn Sie versehentlich die Pedipalps in einem zusätzlichen Bein gezählt haben, kann die Arachnid durch die Gesamtzahl der Beine nicht mit einem Insekt verwechselt werden. Aber wenn man eine Ameise betrachtet, kann man sie leicht den Gliedern der Antennen zuordnen, die sich auf dem Kopf befinden, und das Insekt als Zecke oder Spinne nehmen.

Die Ameisenantennen haben eine spezielle Struktur - sie sind nach außen gerichtet, als ob sie in der Mitte gebogen wären und die Spitzen nach unten zeigen. Die Antennen befinden sich neben den Augen, sind viel dünner als die Beine und sehr beweglich. Sie übernehmen die Funktion taktiler, taktiler Organe, dienen zur Orientierung im Raum, zur Wahrnehmung von Gerüchen und zum Informationsaustausch mit anderen Ameisen.

Im Alltag oder in der Natur mit Insekten und Spinnentieren konfrontiert, ist Vorsicht geboten. Besonders wenn die Identifizierung der Art schwierig ist. Wenn sich eine dieser Kreaturen auf dem Körper oder der Kleidung befindet, sollte sie leicht gebürstet oder weggeblasen werden, ohne mit den Händen zu drücken oder auf die Haut zu klatschen.

Systematik und Anzahl der Beine

Wenn wir vom universellen Verständnis dieses Begriffs ausgehen, dann sind die Beine die Gliedmaßen, die hauptsächlich die Funktionen der Unterstützung und Bewegung übernehmen. Diese Person hat jedoch eine klare Trennung in Arme und Beine, und bei Schimpansen ist diese Unterteilung zum Beispiel etwas willkürlich.

Ameisen sind Arthropoden. Dies bedeutet, dass alle Gliedmaßen aus Segmenten zusammengesetzt sind. Andere Auswüchse am Körper des Tieres werden aus den gleichen Bestandteilen gesammelt. Ein markantes Beispiel sind die Antennen, die sich nur in bestimmten Segmenten von den Beinen unterscheiden und das Tier nicht auf sie angewiesen ist.

Arthropoden sind ein großer Typ, der eine Vielzahl von Tieren mit unterschiedlichen Beinzahlen umfasst. Aber gerade diese Eigenschaft ist der Indikator, durch den ein Tier einem oder einem anderen Taxon angehört.

Die Ameise gehört zur Klasse der Insekten. In diesem Taxon sind nur die Tiere, die 6 Beine haben.

Die Antwort auf die Frage ist also einfach: Ameisen haben 6 Pfoten.

Wir sprechen über die Gliedmaßen, auf denen das Insekt beim Gehen basiert.

Wer kann mit einer Ameise verwechselt werden?

Tatsache ist, dass die Mimikry in der Welt der Kleintiere sehr entwickelt ist. Diese Kunst der Verkleidung kann sich wie folgt manifestieren:

  1. Jemand muss sich gegen den allgemeinen Hintergrund abheben und jeden warnen, dass er gefährlich ist. Genau das tun Wespen, Bienen, Hummeln und andere giftige Insekten.
  2. Jemand muss mit der Umwelt verschmelzen. Fast alle Schmetterlinge tun dies - einige sehen aus wie eine helle Blume, andere sehen aus wie eine Baumrinde.
  3. Jemand, der keine Vorteile hatte, beschloss, etwas Gefährliches vorzutäuschen. Einige Schmetterlinge und Raupen haben falsche Augen und sogar einen Kopf. Es gibt Fliegen, die unter der Wespe gemalt werden. Unter diesen Schurken gibt es Arthropoden, die als Ameisen posieren. Warum brauchen sie es? Erstens haben sie Angst, sich mit Ameisen in Verbindung zu setzen, weil diese Insekten den Täter mit dem gesamten Team anhäufen. Zweitens, wenn Sie in einem Ameisenhaufen unter dem Deckmantel einer Ameise leben, wird Ihnen Schutz und Nahrung garantiert.

Einige Wanzen, Fliegen und sogar Spinnentiere greifen auf solche Mimikry zurück. Und die Ameisen selbst sind in der Verkleidungskunst nicht sehr stark. Ihre Körper sind immer in der Farbe der Erde gemalt.

Die Anzahl der Pfoten in einem Insekt zu kennen, ist notwendig, um festzustellen, ob es gefährlich ist oder nicht. Ameisen sind nicht gefährlich für Menschen, es sei denn, Sie werden natürlich auf einem Ameisenhaufen schlafen. Sie geben einer Person nur zu Hause unangenehme Anstrengungen. Es ist oft nicht möglich zuzustimmen.

Im Wald können Zecken eine echte Gefahr darstellen. Es ist sehr einfach, sie von Ameisen und anderen Insekten zu unterscheiden - bei Zecken, wie bei allen Spinnentieren, 8 Beinen und bei Ameisen 6.

Es ist fast unmöglich, Ameisen mit Spinnen zu verwechseln, aber nur für den Fall die Anzahl der Pfoten zählen.

Warum Ameisenbeine?

Die Frage ist nicht so seltsam, wenn man bedenkt, dass in der Welt der Wirbellosen nicht alles mit dem der höheren Organismen übereinstimmt. Die Beine der Ameisen erfüllen folgende Funktionen:

  1. Laufen und laufen Jedes Ameisenbeinpaar befindet sich auf einem separaten Brustsegment. Die Beine verschiedener Ameisenarten haben keine radikalen Unterschiede. Die Spezialisierung verschiedener Arten und Individuen beeinflusst die Struktur von Kopf, Kiefer, Brust und Bauch.
  2. Tragen Sie Fracht. Jeder weiß, dass Ameisen Gegenstände tragen können, die ihr eigenes Gewicht verzehnfachen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass mit einer Abnahme der Körpergröße der Tiere der Querschnitt ihrer Muskeln nicht so stark abnimmt. Es stellt sich heraus, dass die Größe der Muskeln im Verhältnis zum Körpergewicht einer Ameise viel größer ist als die der am meisten trainierten Person. Die Brustsegmente haben unterschiedliche Größen und Proportionen bei verschiedenen Ameisenarten und sogar bei einzelnen Kasten. Dies beeinflusst die Ausführung anderer Funktionen neben der Bewegung. Bei Feldhäckslern, die große Lasten tragen, sind die vorderen Segmente sehr gut entwickelt, da Backen und Vorderbeine beim Warentransport beteiligt sind.
  3. Schnurrbart Pflege An den Vorderbeinen der Ameisen befinden sich spezielle Geräte, die wie Bürsten aussehen. Dies ist eine Art Kamm, der Schnurrbart und andere Beine kämmt.
  4. Schlachten Auf den Hinterbeinen dieser Insekten sind spornartige Auswüchse. Sie können sich an Unregelmäßigkeiten festhalten, aber meistens werden sie von Ameisen eingesetzt, um an Feindseligkeiten teilzunehmen.
  5. Vertikale Bewegung. Jeder weiß, dass Ameisen schnell an Baumstämmen, Wänden und sogar an der Decke entlang laufen. Diese Fähigkeit wird durch winzige Kerben an den Pfotenspitzen sichergestellt, mit denen sich Insekten gut an den mikroskopischen Projektionen der vertikalen Flächen festhalten.
  6. Schwimmen Erstens können die Ameisen nach dem Eindringen des Wassers lange auf dem Film bleiben, ohne ins Wasser zu fallen. Dies liegt an den zahlreichen Auswüchsen, die die Körperoberfläche im Verhältnis zu ihrer Masse vergrößern. Zweitens schwimmen einige Ameisenarten wirklich gut, und dabei helfen ihnen die gleichen Auswüchse an den Beinen, dank denen die Beine zu guten Rudern werden.
  7. Entfernungsmessungen Eine Ameise auf ihren Reisen kann sich die Anzahl der Schritte nach jeder Kurve und jedem Bezugspunkt merken. Zurückkehrend kann er den Winkel und die Anzahl der Schritte korrigieren. In Ameisenversuchen wurde die Länge der Pfoten verändert. Dies verwirrte das Insekt mit dem Ergebnis, dass die Ameise oft am Ziel vorbeiging.
  8. Übertragung von Geruchssignalen. Auf den Beinen befinden sich die Drüsen, mit deren Hilfe Ameisen ihre Wege markieren, um nicht in die Irre zu gehen.

So funktionieren 6 Pfoten dieser sehr flinken und organisierten Insekten des Planeten. Diese vielfältigen Funktionen der Gliedmaßen tragen dazu bei, dass Ameisen über alle Kontinente verteilt werden können, mit Ausnahme der Antarktis.

Video ansehen: Meine eigene Ameisen Farm mit Königin - Unboxing (September 2023).

Загрузка...

Pin
Send
Share
Send
Send

zoo-club-org