Tiere

Pferdestruktur

Pin
Send
Share
Send
Send


Pferde sind eines der schnellsten, stärksten und beständigsten Tiere der Welt, die der Mensch gezähmt und ausgenutzt hat. Seit der Antike wurden sie zum Reiten benutzt, nahmen an verschiedenen Kriegen teil, transportierten Fracht, waren ein Mittel, sich in Friedenszeiten zu bewegen usw. Es wird interessant, wie dieses Tier einer so schweren Last standhalten kann. Um dies zu verstehen, muss man die Struktur des Pferdes und seine Anatomie verstehen.

Von besonderem Interesse ist der Bewegungsapparat des Pferdes, der ihm hilft, eine enorme Belastung auszuhalten. Wenn Sie mit diesen Tieren weiteres Leben verbinden möchten oder einfach reiten möchten, müssen Sie deren Anatomie und grundlegende Eigenschaften kennen.

Pferdeskelett

Wie du sehen kannst Das Skelett des Pferdes hat eine sehr komplexe Struktur. Ihr Skelett ist sehr flexibel und wendig. Dies wird durch eine Vielzahl von Gelenken und Bändern erklärt. Dank dessen bewegt sich das Tier schnell. Die Knochen sind durch Nähte oder Gelenke miteinander verbunden. Im Skelett können insgesamt 205 aufeinanderfolgende Knochen gezählt werden. 54 Knochen bilden die Wirbelsäule eines Tieres (auch wenn dies von der Rasse des Pferdes abhängt, da diese Zahl variieren kann). Wichtig ist auch der Schultergürtel, der von den Schulterblättern gebildet wird, die die Vorderbeine mit den Bändern und die Muskeln mit der Brustregion verbinden.

Pferdeschädel

Pferdekopf muss sein ist proportional zum Körper, weil das Gleichgewicht des Tieres davon abhängt. Der Schädel eines Hengstes ist sehr robust und hält schweren Belastungen stand. Es besteht aus 34 festen Knochenplatten, die durch Nähte miteinander verbunden sind. Eine solche ernsthafte Abwehr hilft, das Gehirn auch bei schweren Schlägen intakt zu halten. Der Schädel ist lang und länglich. Der Hirnanteil macht 1/3 des Schädels aus. Auf der Vorderseite 2/3 des Schädels.

Die Sehorgane befinden sich in der Augenhöhle. In der Mundhöhle beginnt das Verdauungs- und Atmungssystem. Und es gibt auch Stimmbänder und endokrine Drüsen. Der Schädel ist der wichtigste Bestandteil der Struktur dieses Tieres.. Es ist sehr wichtig, dass der Schädel nicht beschädigt wird, da sonst das Leben des Tieres gefährdet wird.

Nachdem wir die Struktur des Skeletts eines Pferdes verstanden haben, betrachten wir die Artikel dieses Tieres. Stati sind separate Teile des Tierkörpers, die verschiedene Funktionen erfüllen. Es gibt ungefähr 60. Lassen Sie uns die wichtigsten herausfinden.

Der Kopf kann unterschiedliche Typen haben (abhängig von der Rasse):

Im Kopf gibt es solche Hauptteilewie Ohren, Mund, Nasenlöcher, Zähne, Augen, Schläfen, Nase. Wie bei der Struktur des Kopfes können diese Körperteile eine andere Struktur haben. Zum Beispiel können die Augen sowohl klein als auch groß sein. Aber die prallen Augen sind willkommener, je besser die Sicht ist. Die Pupille und die Iris der Augen müssen dunkel sein. Dies legt nahe, dass keine Sehbehinderung vorliegt. Aufgrund der seitlichen Position der Augen können sie alles sehen, was sich in der Umgebung abspielt, ohne den Kopf zu heben.

Zähne können viel sagen. Zum Beispiel über die Gesundheit. Mit dem Alter beginnen sie sich zu verändern und zu verschlechtern, dies kann jedoch auch durch falsche Ernährung geschehen. Bei normalen Hengsten sollten 40 Zähne vorhanden sein.

Ohren sind auch ein wichtiger Teil des Gebäudes. Dank ihnen können Sie verstehen, was die Stimmung des Tieres ist. Je beweglicher die Ohren sind, desto besser ist der Zustand des Pferdes. Wenn diese Bewegungen jedoch sehr intensiv sind, führt dies zu Sehstörungen, da das Tier versucht, die Informationen einzufangen, um seinen Mangel auszugleichen. In einem ruhigen Zustand sollten die Ohren entspannt und unbeweglich sein. Aber auch sie müssen sei gerade und verhältnismäßig zum Kopf.

In der Struktur des Pferdes ist der Hals sehr wichtig, da die Halswirbel den Brustbereich mit dem Schädel verbinden. Es hilft, das Gleichgewicht zu regulieren. Ein langer, kräftiger Hals verleiht dem Pferd Schönheit. Und es beeinflusst auch die Geschwindigkeit. Ein richtig geformter Hals sollte in einem Winkel von 45 Grad zum Horizont stehen.

Widerrist - der Körperteil, der zwischen Kopf und Rücken vorsteht. Welches Pferd Sie sehen, hängt davon ab. Für den Fall das kleiner WiderristDas Pferd wird eine Ladung sein, und wenn es groß und lang ist, dann ist es ein Sportpferd.

Die Schulter umfasst Schultern und Humerus. Die Schwergewichte haben kurze Schultern, die Pferde dagegen lange. Falls sich die Klinge in einem Winkel von 45 Grad zum Horizont befindet, ist die Bewegung frei. Wenn der Winkel jedoch geringer ist, hat das Tier eine steife Bewegung. Und je kleiner der Winkel ist, desto größer ist die Steifigkeit.

Pferd Unterarm im richtigen Zustand sollte kurz aussehen. Sie bewegt sich anmutig.

Knöchel

Knöchelgelenke spielen eine wichtige Rolle. Der Verlauf und die Ausdauer eines Pferdes hängt von ihnen ab. Idealerweise sollten sie breit sein, dann wird der Lauf des Pferdes weicher. Es ist sehr wichtig, diesen Teil des Körpers im Auge zu behalten, da die Gelenke oft anschwellen oder sich anschwellen können.

Die Hufe eines gesunden Pferdes sollten frei von Rissen und Entzündungszeichen sein, sie sollten glänzen. Und je dunkler der Huf eines Pferdes ist, desto gesünder ist es.. Die Form und Größe hängt von der Rasse des Tieres ab. Daher sind die Hufe bei starkem Zug breiter und abgeflacht, während sie bei Rennfahrern lang sind.

Die Kruppe ist der Rücken des Tieres. Dieser Teil spielt eine wichtige Rolle in der Bewegung, da er auf Druck beruht. Es enthält die stärksten Muskeln. Dieser Teil macht 60% des Gesamtgewichts des Hengstes aus. Es gibt verschiedene Arten von Getreide:

Das Race Joint ist die Unterstützung des Beckengürtels. Wenn ein Tier überlastet ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Ödemen, aus denen Krankheiten werden können.

Der Bauch eines trainierten Pferdes wird straff und muskulös sein. Aber der Magen eines kranken Tieres wird herausragen. Dies legt nahe, dass die Wirbelsäule sehr gekrümmt ist. Es kann aber nicht nur bei kranken, sondern auch bei gesunden Pferden sein. Zum Beispiel bei Stuten, die oft zur Welt kommen, oder bei Tieren, die ständigen Stress ausgesetzt sind.

Mantel

Auf der Haut des Tieres bilden sich spezielle Deckhaare. Bei warmem Wetter sind sie kurz und glatt, bei kaltem Wetter lang und flauschig. Außerdem gibt es spezielle Schutzhaare, die sich auf der Mähne, den Beinen, dem Pony, dem Unterkiefer und dem Schwanz befinden. Die Dichte und Länge solcher Haare hängt von der Rasse ab.

Klassifizierung der Pferderasse

Der Text hat bereits das Thema angesprochen, dass es unterschiedliche Pferderassen mit unterschiedlichen Eigenschaften gibt. Und hier sind einige Klassifikationen, die helfen, sich bei der Wahl des Reittiers nicht zu verlieren:

  1. Reiten Dies sind sehr verspielte, große und robuste Tiere. Nimm normalerweise am Pferderennen teil. Es gibt Akhal-Teke, reinrassige, Don, Budennovskaya-Rassen usw.
  2. Trabrennen Verspielt, schlank und praktikabel. Es gibt Orjol, russische Traberrasse usw.
  3. Rodeln Massiv, groß, praktikabel. Es gibt Thorian, Kusnezk, Lettische Rasse usw.
  4. Schwergewicht Sie sind sehr groß und robust. Es gibt sowjetische, Vladimir-Rasse usw.

Das Pferd ist ein großartiges Tier, in der Lage, schweren Lasten standzuhalten. Sie werden auch in unserer Zeit noch lange relevant sein, denn sie sind überall zu sehen: Bei Reitwettbewerben, Paraden, im Zirkus, auf Bauernhöfen, in Filmen verwendet sogar die Polizei Pferde als Transportmittel.

Und um ein Pferd in gutem Zustand zu erhalten, ist es notwendig, sein Verhalten und seine Ernährung zu überwachen, es muss ständig darauf geachtet werden. Dank all dem kann sie ein langes Leben führen. Im Durchschnitt leben Pferde 25 Jahre. Aber Dank guter Pflege Sie können viel länger leben.

Ein Beispiel, wie man ein Pferd wiegt

Um die Eigenschaften des Körpers des Tieres zu beschreiben, ist es notwendig zu messen und zu wiegen, und nicht nur das Äußere des Pferdes zu betrachten. Wenn Sie das Gewicht eines Pferdes kennen, können Sie die individuellen Merkmale der Entwicklung der Bewegungs- und Exterieurorgane bestimmen. Sehen Sie, zu welcher Rasse es gehört. Alle diese Daten müssen verwendet werden, um die Entwicklung von Jungtieren zu kontrollieren, bei der Untersuchung von Tieren auf Ausstellungen oder bei der Einführung von Kaufpreisen für Arbeitstiere.

Normalerweise sind beim Messen eines Pferdes 4 Messungen erforderlich: die Länge des Körpers, der Brustumfang, der Umfang des Metacarpus und die Widerristhöhe.

Für genaue Messungen muss das Pferd auf vier Beinen auf einer ebenen Fläche stehen. Als nächstes nimmt eine Person ein Messwerkzeug und nähert sich dem Tier von links. Auf der linken Seite ist es in der Regel bequemer für eine Person, die mit der rechten Hand Messungen vornimmt, und das Pferd ist eher daran gewöhnt, da es immer links sattelt.

Die Widerristhöhe wird vertikal gemessen - der Abstand vom Widerrist des Tieres zum Boden. Nach dieser Messung können Sie die Höhe des Tieres bestimmen. Das Messgerät sieht aus wie ein Stock, auf dem sich Zentimeterunterteilungen befinden. Auf dem Stock befindet sich ein Rechen, der sich frei bewegen kann. Ein Mann muss den Stock in der Nähe des linken Vorderfußes des Pferdes streng senkrecht einstellen. Dann bewegt er die Schiene und stoppt sie dort, wo der höchste Teil des Widerrists ist. Wenn das Pferd Hufeisen hat, werden ein oder zwei Zentimeter, die hufeisenförmig sind, aus der erhaltenen Menge entnommen.

Die Widerristhöhe kann von Ponys unterschieden werden - bis zu 100 cm, sehr klein - bis 140 cm, klein - bis 149 cm, mittel - bis 159 cm, groß - bis 179 cm und sehr groß - über 170 cm. Manchmal verwirren manche hoch und hochbeinig. Eine hohe Widerristhöhe kann sowohl für schwere als auch für reitende Rassen charakteristisch sein. Beide können als groß bezeichnet werden. Aber ein Reitpferd mit langen Gliedmaßen gilt bereits als hochbeinig. Hochbeinige Pferde haben in der Regel einen schmalen Körper, sie sind schwächer als ihre Kollegen und nicht besonders stabil. Ein schweres Pferd hat normalerweise kurze Gliedmaßen und einen sehr großen Brustumfang, so dass man es mit niedrigem Bein bezeichnen kann. Pferde mit niedrigen Beinen und breiten Kisten haben normalerweise langsame Bewegungen, aber sie verwenden Nahrung gut und können ihren Körperzustand erhalten.

Um den Brustumfang eines Pferdes zu messen, müssen Sie ein Maßband oder ein Maßband nehmen. Mit einem Maßband müssen Sie sich um den höchsten Punkt des Widerristes und der unteren Brustfläche senkrecht beugen, während Sie die hintere Ecke des Schulterblatts berühren. Der Umfang schwerer Pferde reicht normalerweise bis zu 240 cm, bei großen Reittieren zwischen 175 und 190 cm.

Wenn Sie einen Stock nehmen und den Abstand vom vorderen Vorsprung der Schulter, vom Schultergelenk bis zum hinteren Punkt des Ischias-Hügels messen, können Sie die Länge des Torsos des Pferdes sehen. Das Format des Pferdes kann aus dem Verhältnis der Widerristhöhe und der Körperlänge gelernt werden. Es kann die Form eines Quadrats, eines stehenden oder liegenden Rechtecks ​​haben.

Pferd Format

Das Maßband kann auch den Umfang des Metakarpus messen. Normalerweise wird das vordere linke Bein gemessen, um das Band wird es in der Nähe des schmalsten Bereichs gezogen. Reitpferde haben einen Umfang von 18 bis 20 cm und schwere Pferde von 23 bis 25 cm Je nach Umfang des Metakarpus kann man sagen, wie sich das Rückgrat entwickeln wird und was es jetzt ist, welche Art von Festung es hat und so weiter. Wenn der Umfang klein ist, sind die Beine des Pferdes normalerweise dünn und schlank. Aber auch übermäßige Trockenheit ist nicht erwünscht.

Verwenden Sie zum Wiegen des Tieres spezielle Skalen. Das Tier muss morgens gewogen werden, bevor es gegessen und getrunken hat. Ein erwachsener Träger kann zwischen 700 und 900 kg wiegen, leichte oder aufrecht stehende Pferde wiegen 500 kg, Ponys wiegen zwischen 100 und 200 kg und Pferde lokaler Rassen erreichen 400 kg.

Pferdestatus

Um das Äußere eines Pferdes besser vergleichen zu können, werden Körperteile unterschieden. In der Pferdezucht werden sie als Artikel bezeichnet. Bei der Beurteilung der Struktur des Pferdes sollten Sie auf folgende Artikel achten: Rücken, Kruppe, Kopf, Lendenwirbelsäule, Widerrist, Bauch, Vorder- und Hinterbein und Brust. In der Regel wird das Äußere in Teilen betrachtet, aber immer im Allgemeinen bewertet. Bei der Beurteilung der Struktur des Pferdes werden die Gesamtkonstitution und die Typizität für eine bestimmte Rasse berücksichtigt. Wenn eine Person das Äußere kennt, hilft dies ihm, die Rasse des Pferdes, seinen Gesundheitszustand zu bestimmen, die Mängel der Struktur und den Umfang der Rasse zu untersuchen. Wenn das Äußere des Tieres pathologische Veränderungen aufweist, die als Rassendefekt angesehen werden, wird das Pferd in der Zukunft nicht mehr funktionieren, hat einen Pedigree-Wert und sein Geldwert sinkt.

Stati Pferde Figur 1

Zu einem Pferd werden

  1. Ohren
  2. knallt
  3. Tempel
  4. Stirn
  5. Nase (Schnarchen)
  6. Maulkorb
  7. Kopf
  8. Lippen
  9. Kinn
  10. Kinnfossa
  11. Äste des Unterkiefers
  12. Ganache
  13. Hinterkopfkamm
  14. Nacken
  15. Halskamm
  16. Seite des Halses
  17. Hals
  18. Eisrinne
  19. Schulterblatt
  20. Brust
  21. Paddel
  22. Widerrist
  23. die Rückseite
  24. Lende
  25. Macklock
  26. Hintern
  27. Schwanz Schwanz
  28. Kruppe
  29. der Oberschenkel
  30. Gesäß
  31. Ischias-Hügel
  32. sod
  33. Brustkorb (Rippen)
  34. falsche Kanten
  35. Brustbein
  36. Bauch
  37. vorreden
  38. Leistengegend
  39. Knie
  40. Trommelstock
  41. Achillessehne
  42. Ferse
  43. Hock
  44. Tarsus
  45. Kastanien
  46. Sporen
  47. Bürsten (Friese)
  48. Schulter
  49. Ellenbogen
  50. Unterarm
  51. Handwurzelgelenk (Handgelenk)
  52. Pyast
  53. Kittverbindung
  54. Puto (Oma)
  55. Schneebesen
  56. Hufhaken
  57. Hufseitenwand
  58. Fußabsatz
  59. der Schwanz

Das Temperament und das Temperament des Pferdes ist an seinem Kopf teilweise zu erkennen. Die Fast-Allyn-Pferde haben normalerweise einen leichten, kleinen und trockenen Kopf, während sie bei schweren Pferden feucht, groß und grob ist. Die Form des Kopfes kann in verschiedene Typen unterteilt werden: a) Hecht- oder konkaves Profil, b) konvexes Profil, c) Hakennasenprofil, d) Lop-ohrig.

Pferdeohren

Bei den schnell fahrenden Pferden sind die Augen größer und ausgeprägter, im schweren Zug sind sie kleiner.

Je nach Ausstülpungsgrad des Auges kann von einem erweiterten Blickwinkel und einer kleinen Totzone gesprochen werden (normalerweise sind solche Pferde selten erschreckt).

Ganache ist der hintere Winkel am Unterkiefer. Ganash sind breit und schmal. Im ersten Fall halten sie 4 Finger und im zweiten - drei Finger. Wide Ganash ist von großem Wert, da es die Atmung nicht behindert. Die Länge und Breite des Halses kann über die Beweglichkeit und Befestigung des Kopfes am Hals berichten. Der Nacken der Fast-Allyn-Pferde ist länger als der der Zugpferde. Wenn ein Pferd einen kurzen Nacken hat, ist es schwer zu kontrollieren.

Aus diesem Grund gibt es einige Nachteile beim Gebrauch von Reitpferden. Siehe Abb. unten: a) kurzer Nacken, b) langer Nacken.

Pferdenacken

Hals und Kopf können als Regulator des Schwerpunkts des Tieres betrachtet werden. Wenn der Hals und der Kopf fallen, steigt die Belastung der vorderen Gliedmaßen parallel an und steigt sie - am Rücken. Schwergewichte werden mit einem kurzen und dicken Hals geboren, und Reitpferde mit einem langen und dünnen Pferd. Je nach Form der Biegung können Sie den Hals unterteilen in: a) einen geraden Hals, b) einen Hirsch (hoch eingestellt mit einem hohen Ertrag und einen Korb), c) dick oder fleischig mit einem geringen Ertrag, d) einen Schwan.

Pferd Hals

Die Einstellung des Halses und der Ausweg aus seinem Rumpf kann niedrig, hoch und normal sein. Es ist wünschenswert, dass alle Pferde einen normal angesetzten Hals haben, etwa 45 Grad zum Horizont, und sie können auch muskulös sein.

Topline

Eine gute Lende ist breit, flach und muskulös. Die Länge der Einlage ist den langen Lenden zugeordnet. Bei jenen Pferden, die einen langen Seufzer haben, sind sie normalerweise schwach und halten nicht gut mit. So kann die Igel-Atemfrequenz durch die Bewegung des Podsdohos bestimmt werden. Wenn das Pferd ruht, macht es 12 bis 14 Atemzüge pro Minute. Die Intensität der Arbeit des Tieres beeinflusst die Häufigkeit der Atembewegungen.

Achten Sie bei der Beurteilung der Kruppe auf Breite, Länge und Neigung. Reitpferde sollten eine gerade und lange Kruppe haben. In schweren Grützen, gegabelt, breit und mit gut entwickelten Muskeln. Gleichzeitig sollte es eine große Steigung geben, da zwischen der Höhe in Makloka und den Ischiartuberkeln ein Unterschied besteht.

Eine gut entwickelte Brust wird nach Tiefe, Länge und Breite beurteilt. Schwere Lkw haben einen breiten und abgerundeten Käfig, aber einen kurzen. In diesem Fall sind die Rippen in einem stumpferen Winkel an der Wirbelsäule angebracht. Reiter und Traber können einen tiefen und langen Brustkorb besitzen, der zu einer höheren Position der Rippen führt. Pferde atmen freier, wenn die Rippen eine große Beweglichkeit und einen großen Abstand haben.

Was den Unterleib anbelangt, so wird er beim Trab und bei Reitpferden während des Trainings und bei konzentrierter Fütterung hochgezogen. Große und abgemagerte Tiere haben normalerweise einen mageren Magen. Der schlaffe Bauch kann bei Pferden sein, bei denen die Muskeln der unteren Bauchwand geschwächt und gedehnt werden.

Die Entwicklung und der Zustand der Gliedmaßen der Pferdestruktur beeinflussen die Leistung des Pferdes selbst. Daher schenken sie bei der Beurteilung des Äußeren viel Aufmerksamkeit. Wenn sich das Pferd bewegt, können die Vorder- und Hintergliedmaßen verschiedene Rollen übernehmen. Körperunterstützung sind die Vorderläufe, und die Hinterachse ist erforderlich, um die Bewegung des Tieres nach vorne zu gewährleisten. Die Vorderbeine sind in der Regel breiter als die Hinterbeine, die Knochen der vorderen Gliedmaßen sind kürzer und senkrecht ausgerichtet. Im Gegensatz zu den Hinterbeinen sind die Vorderbeine in einem stumpferen Winkel beweglich.

Die lange und schräge Klinge ist ein gutes Zeichen für alle Pferde. Es kann eine große Vorwärtsbewegung des Schultergelenks bereitgestellt werden. Auch wird diese Bewegung breiter und breiter und erhöht den Aufstieg der Beine und des Mitnehmers. Betrachten Sie bei der Beurteilung des Unterarms dessen Muskulatur und Länge. Das Verhältnis zum Metakarpus wird ebenfalls berücksichtigt. Es muss 1/3 länger sein als die Fesseln. Das Handgelenk selbst muss breit und trocken sein. Das Handgelenk ist normalerweise deutlich abgegrenzt und ragt sichtbar über den Metakarpus hervor.

Пясть у хороших пород должна быть короткой, хорошо развитой и иметь правильную постановку без накостников. Когда оценивают пясть, то смотрят на длину, форму, сухость, обхват и очерченность сухожилий. Die Dicke des Metacarpus kann sagen, wie stark und entwickelt das Rückgrat ist.

Wenn wir die Knochen der Hinter- und Vordere Gliedmaßen vergleichen, sind die ersten länger und stärker. Die Muskeln der Vorderbeine sind normalerweise nicht so stark entwickelt wie die der Hinterbeine. Schnell verbündete Pferde haben gut entwickelte lange Schienbein- und Oberschenkelmuskeln, aber Trittbrettpferde haben Gluteus.

Ein guter Oberschenkel ist ein langer und gut bemuskelter Oberschenkel. Wenn die Hüftknochen länger sind, nimmt die Entfernung der Hinterbeine und des Rumpfes zu und der Schritt wird länger.

Das Sprunggelenk ist ein Organ der Hinterhand, das sich durch seine Elastizität auszeichnet. Die Verbindung sollte trocken, breit und ausgeprägt sein. Normales Staging der Beine wird berücksichtigt, wenn der Sprungwinkel 150 Grad beträgt.

Die geknoteten Gelenke der Vorder- und Hintergliedmaße eines Tieres absorbieren den Schock, wenn sich das Pferd bewegt. Sie müssen auch gut entwickelt, trocken, klar und nicht verdickt sein. Hinter den Fesseln wachsen bei Pferden jedoch lange Haare, was als Bürsten oder Friese bezeichnet wird. Bürsten schützen Sehnen und Gelenke vor Beschädigungen.

Während sich das Pferd bewegt, übernehmen die Kopfstöcke den gesamten Körper und wirken als Federmechanismus, der das Gewicht auf den Huf überträgt. Omas können nach Dicke, Trockenheit und Länge unterschieden werden. Ein Tier braucht Hufe für Schutz-, Puffer- und Hakenfunktionen. Die Hinterpfoten von Pferden sind in der Regel kleiner als die Vorderseite und haben eine dickere Sohle. Die Form und Stärke des Hufs kann je nach Alter, Geschlecht, Konstitution und den Bedingungen, unter denen das Pferd gehalten wird, variieren.

Gliedeinstellung

  • a) Klumpfüße
  • b) normale Einstellung
  • c) markieren
  • d) X-förmig
  • e) normal
  • e) O-förmig
  • h) stark zurückliegende Hinterbeine
  • h) Säbelsatz
Gliedmaßen

Das Endstück kann eingestellt werden: a) hoch, b) richtig, c) gedrückt

Pferdeschwanz

Arten der Pferdekonstitution

Die Konstitution eines Pferdes ist die Struktur des Körpers und die Konstitution des Tieres.

Art der Verfassung kann in 4 Arten gegossen werden:

  1. Der grobe Typ besteht aus massiven Knochen, voluminösen Muskeln und einer dicken Haut, die mit grobem Haar bedeckt ist. Pferde dieses Typs haben eine sehr dicke Mähne, Bürsten und einen Schwanz.
  2. Sanfter Typ - dünne, aber starke Knochen, wenig sperrige Muskeln, dünne Haut, die mit weichem und kurzem Haar bedeckt ist.
  3. Dicker oder trockener Typ - starke, nicht feste Knochen, dichte, gut entwickelte Muskeln, dünne und dichte Haut, mit dünnem Haar bedeckt.
  4. Lose oder nasse Art - massive, aber nicht genug dichte Knochen, voluminöse, lockere Muskeln, dicke Haut, dichtes Haar.

Pferdeanatomie - strukturelle Merkmale

Anatomie ist das Hauptthema für Tierärzte. Durch Kenntnis der Merkmale der Struktur des Pferdes können Sie normale und pathologische Zustände vergleichen und klinische Diagnosen durchführen, um rechtzeitig auf Fehler bei der Fütterung und Wartung zu reagieren.

Wichtig ist auch die Anatomie eines Pferdes bei der Auswahl von Tieren für einen Stamm. Das Wissen über die Körperstruktur des Pferdes ermöglicht es, sein Äußeres und die Eignung seiner Rasse richtig einzuschätzen.

Organe und Gewebe des Pferdes bilden die Systeme, die für Bewegung, Verdauung, Atmung und andere wichtige Funktionen verantwortlich sind.

Pferde, die sich im Prozess der evolutionären Transformation befinden, haben das maximale Entwicklungsniveau der Bewegungsorgane erreicht - ihr Körper ist für schnelle Bewegungen gedacht. Der Bewegungsapparat der Tiere kann in statische (Skelett und Sehnen) und aktive (Muskulatur) Systeme unterteilt werden. Im Skelett des Pferdes werden 220-225 Knochen unterschieden, die wie folgt miteinander verbunden werden können:

  • Nähte - so sind die Knochen des Schädels nach der Geburt verbunden, im Mutterleib sind die Knochen nicht miteinander verbunden, wodurch der Fötus den Geburtskanal passieren kann,
  • Gelenke - ein bewegliches Gelenk, das Bewegungen in verschiedene Richtungen zulässt (abhängig von der Struktur des Gelenks und den Freiheitsgraden),
  • Knorpel - strapazierfähige, elastische Formation mit Polsterfunktion
  • Sehnen - ergänzen oft die Gelenke und schränken ihre Beweglichkeit ein.

Das Skelett eines Pferdes erfüllt die Funktion eines Skeletts, an dem Muskeln, Haut und verschiedene Organe befestigt sind. Die Knochen schützen auch die inneren Organe weitgehend vor Verletzungen - Brust, Schädel, Beckenraum. Knochengewebe hat eine anatomische und chemische Struktur.

Sie unterscheiden zwischen mineralischen Stoffen (Calciumsalze, Phosphorverbindungen, Natrium, Magnesium und anderen Elementen) und organischen Fasern (Kollagen, elastisch). Der Körper eines Röhrenknochens wird Diaphyse genannt, er ist außen mit einem Periost aus Bindegewebe bedeckt und das Innere wird durch Knochenzellen dargestellt.

Die Enden des Knochens werden knorpelbedeckte Epiphysen genannt. Die Epiphysen selbst bestehen aus schwammiger Substanz und Knochenmark.

Ein axiales und peripheres Skelett wird aus den Knochen gebildet. Das axiale Skelett eines Pferdes besteht aus dem Schädel, dessen Knochen schützende Hohlräume für das Gehirn bilden, Sinnesorgane und den vorderen Teil des Verdauungssystems.

Es enthält auch eine Wirbelsäule, bestehend aus durch Knorpel verbundenen Wirbeln. Im Brustbereich sind die Rippen und das Brustbein an den Wirbeln befestigt, die eine schützende Brust für Herz und Lunge bilden.

Die Peripherie besteht aus den Gurten der Brust- und Beckenglieder. Es ist ein System von Röhrenknochen, die durch Gelenke und Bänder verbunden sind und die Bewegung des Pferdes ermöglichen.

Bänder gehen zu jedem der Knochen - Bindegewebsfasern, deren andere Pferde an den Muskeln befestigt sind. Die Muskulatur besteht aus schrumpfbaren Zellen, die mit Faszien bedeckt sind.

Muskeln sorgen für die Bewegung des Pferdes, seine Gesichtsausdrücke und die Arbeit der inneren Bauchorgane.

Leder und seine Derivate

Die Haut des Pferdes ist dünn, seine Entwicklung wird durch die Merkmale des Stammbaums, das Alter, die Konstitution und die Merkmale des Inhalts erklärt.

Die dünnste Haut ist bei Rennpferden und bei stark gestressten Tieren haben die Integumente einen rauen Charakter. Durch den dünnen Hauttyp können Sie die Wärmeübertragung erhöhen, die für Rennpferde unter schweren Lasten erforderlich ist.

Die einheimische Rasse (Jakut, Baschkirisch, Mongolisch) hat ein entwickeltes Fell.

Bei Pferden sind Schweißdrüsen hoch entwickelt, die verhindern, dass sich das Tier bei schwerer Belastung überhitzt, wodurch es mit Seife bedeckt wird.

In der dickeren Haut befinden sich die Haarfollikel - spezielle Formationen, aus denen das Haar gebildet wird. Das Pferd unterscheidet den deckenden Haartyp, der die Basis des Fells bildet, der lange Typ bildet Mähne und Schweif, und das Sinuosalhaar erfüllt die Funktionen der Berührungsorgane.

Die festeste Ableitung der Haut ist das Hufhorn - eine robuste Kapsel, die die distalen Fingerhals abdeckt. Der Huf hat eine komplexe Struktur, die eine ständige Erneuerung der festen Wand gewährleistet, beim Gehen dämpft und vor unebenem Boden schützt.

Verdauungskanal

Das Verdauungssystem bei Pferden hat sich im Laufe der Evolution stark verändert. Die größten Veränderungen betrafen den Darm, in dem sich riesige Kammern bildeten - Dickdarm und Caecum, deren Volumen mehr als 100 Liter betrug. Sie machen die Hauptverdauung von Ballaststoffen - die Zersetzung von Ballaststoffen in leichtere Kohlenhydrate.

Der Verdauungskanal ist eine Röhre mit verschiedenen Verlängerungen (Organen und Abteilungen) entlang ihrer Länge. In allen Teilen der Röhre sind drei Schichten vertreten: Schleim (intern), serös (extern) und Muskel (Medium). Es gibt leichte Unterschiede, also gibt es drei Muskelschichten im Magen. Auch im Darm und in der Eichel am Schleim befinden sich verschiedene Drüsenzellen.

Der erste Abschnitt umfasst die Mundhöhle, den Rachen und die Speiseröhre. Hier sind die Zähne, Lippen, deren Futter gefangen, teilweise zerquetscht. Die Zunge vermischt sich und bewegt sich weiter in die unteren Abteilungen. Dieses Organ spielt bei der Verdauung von Futter bei Pferden eine minimale Rolle, obwohl bis zu 50% des leichten Zuckers unter Beteiligung von Speichel verarbeitet werden können.

Der Magen des Pferdes wird durch laterale Expansion mit einer Kapazität von bis zu 12-16 Litern dargestellt. Es ist üblich, drei Teile zu unterscheiden:

  • Herz (so genannt wegen seiner Nähe zum Herzen), in dem die Verbindung der Speiseröhre und des Magens. Pferde haben eine Besonderheit - mangelndes Erbrechen aufgrund des Eintritts der Speiseröhre in den Magen und Bildung konzentrischer Muskelfasern um das Loch herum.
  • pyloric (Übergang zum Darm), hier sind Bereiche der Verdauungsdrüsen,
  • mittel (Blindsack) - nimmt über 50% des Magens auf, hier erfolgt die Verarbeitung von Lebensmitteln durch Mikroorganismen.

Als nächstes kommt der Dünndarm, der weiterhin Futter verarbeitet. Eine bedeutende Rolle bei der Verdauung spielt in diesem Stadium die Geheimnisse der Drüsen - meine eigenen sekretorischen Zellen des Darms, die (Leber, Pankreas) gutgeschrieben werden. Auch im dünnen Bereich ist dekontaminiertes Lebensmittel com.

Der größte Wert bei der Verdauung eines Pferdes ist ein dicker Abschnitt - er nimmt einen großen Teil der Bauchhöhle ein (das Volumen großer Rassen mit hohem Gewicht kann 200 Liter erreichen).

Der Darm und das Caecum sind von Mikroorganismen besiedelt, die unverdauliche Cellulose in eine mildere Form umwandeln. Darüber hinaus werden täglich zahlreiche Protozoen und Bakterien abgetötet, die als Eiweißfutter für Pferde dienen.

Der dicke Abschnitt besteht aus Blinde, Dickdarm und Rektum.

Eine große Rolle im Verdauungsprozess von Nahrungsmitteln spielen Drüsen:

  • Die Speicheldrüsen (parotis, submandibularis und sublingual) sind für die Produktion von Speichel notwendig, der in die Mundhöhle gelangt. Unter seiner Wirkung wird das Futter befeuchtet, die teilweise Zerstörung des Zuckers,
  • Die Leber ist eine große Drüse. Ihre Läppchen produzieren Galle, die durch die Kanäle in den Zwölffingerdarm eintritt. Durch die Wirkung dieser Substanz wird die Struktur der Fette zerstört, ihre hydrophoben Eigenschaften gehen verloren, wodurch sie absorbiert werden können.
  • Die Bauchspeicheldrüse befindet sich hinter dem Magen und produziert Enzyme, die Proteine, Stärke, Milchzucker und Fette abbauen.

Merkmale des Gasaustausches

Damit sich ein Pferd schnell bewegen kann, ist eine große Menge Sauerstoff erforderlich, und die Anatomie der Atmungsorgane weist bestimmte Merkmale auf. Die Atmungsorgane sind in pneumatischen und Gasaustausch unterteilt. Erstere haben die Form einer Röhre, entlang der ein Gasgemisch in beide Richtungen strömt, und letztere umfasst Alveolargewebe, in dem Kohlendioxid gegen Sauerstoff ausgetauscht wird.

Der erste Unterschied in der Anatomie der Atmungsorgane von Pferden ist das Vorhandensein eines Gaumensperrvorhangs, aufgrund dessen nur eine Nasenatmung möglich ist. In der Nasenhöhle befindet sich vierfach verlaufende Schleimhaut. Sie führen die Normalisierung der Lufttemperatur durch, die Entfernung einiger Unreinheiten, die Bekämpfung von Mikroorganismen. Dann strömt die Luft in die Kehlkopf- und Luftröhren-Knorpelrohre.

Leichte Pferde nehmen den größten Teil der Brust ein. Dies ist ein Paar, bestehend aus Parenchym. Es wird vom Alveolar- und Bronchialbaum gebildet. Das Lungengerüst wird durch Bronchien dargestellt - dies sind hohle Röhrchen aus Knorpelgewebe, die der Trachea ähneln, aber einen kleineren Durchmesser haben.

Auf ihnen gelangt die von einem Pferd eingeatmete Luft zu kleineren Wegen - Bronchiolen und dann zu Alveolen. Letztere sind die strukturelle Einheit der Lunge, für die eine Vielzahl von Blutgefäßen geeignet ist, die mit Kohlendioxid reiches Blut transportieren. Aufgrund des Partialdruckunterschieds wird Kohlendioxid im Blut durch Sauerstoff ersetzt.

Jetzt ist die Luft mit Kohlendioxid gesättigt und wird aus der Lunge ausgestoßen.

Die Atmung wird durch ein spezielles Zentrum im Gehirn eingeleitet. Bei der Reizung kommt es zu einer Erhöhung des Kohlendioxids.

Als Antwort darauf wird ein Signal gegeben, um die Intercostalmuskeln, den Trapezius und andere Muskeln der Inspiratoren zu reduzieren. Eine wichtige Rolle spielt hier und bei den Bauchmuskeln, insbesondere bei Hengsten. Als nächstes kommt die Ausatmung.

Auch Pferde können die Atemgeschwindigkeit unabhängig regulieren.

Blut und Blutversorgung Organe

Die Gefäße im Körper des Pferdes bilden ein riesiges Netzwerk, in dessen Mitte sich das Herz befindet. Dies ist ein hohles Muskelorgan, das aus vier Kammern besteht - einem Paar Vorhöfe und Ventrikel. Das Herz befindet sich in der Brust, seine Zittern sind am Schnittpunkt des Ellenbogengelenks und an 4-6 Rippen zu spüren. Die Herzwand besteht aus drei Schichten:

  1. Endokard, die innere Schicht, die keine Blutgefäße hat, werden ihre Zellen vom Blut der Kammern angetrieben. Sein wichtigstes Element sind die Klappen - Semilunar, Muschel, Aorta, die den Rückfluss von Blut verhindern.
  2. Myokard - muskulös, mittlere Schicht. Es besteht aus einer speziellen Art von Muskulatur und einem System der eigenen Innervation. Dadurch kann das Herz ohne Unterbrechung und Einfluss von außen schrumpfen
  3. Die Epikarte ist die äußere Hülle, durch die die Herzkranzgefäße laufen. Ein Herzhemd wird auf das Epikard gelegt.

Die Kontraktion des linken Ventrikelblutes wird zu allen Organen geschickt - durch die Aorta durch die kleineren Hauptgefäße zu den peripheren Kapillaren, die für alle Körperecken des Pferdes geeignet sind.

Es findet ein Austausch von Gasen, Nährstoffen und Stoffwechselprodukten statt.

Jetzt bewegt sich venöses Blut von den Geweben - zuerst durch die kleinen Gefäße, dann durch die Venolen in die Hauptvenen und dann in die Vene jugularis, die in den rechten Vorhof fließt.

So beginnt der kleine Kreislauf - durch die Lungenarterie gelangt venöses Blut zu den Atmungsorganen, um es mit Sauerstoff anzureichern. Nach dem Gasaustausch in der Lunge wandert das Blut von ihnen durch die Venen in den linken Vorhof. Damit endet der volle Kreislauf.

Rotes Knochenmark, Thymus, Milz und Leber sind für die Produktion von Blutelementen verantwortlich.

In der postnatalen Entwicklung bei Pferden erfüllt das rote Knochenmark die Hauptfunktion der Blutbildung, außerdem ist es das einzige Organ, in dem rote Blutkörperchen gebildet werden.

In der Milz können nur Lymphozyten und Blutplättchen produziert werden, aber auch in dieser befinden sich gebildete Elemente (bis zu 15-20%) und die Verarbeitung von verstorbenen roten Körpern. Die Thymusdrüse bei Pferden ist in der Regel um 2-3 Jahre reduziert.

Parallel zum Kreislaufsystem befindet sich das Lymphsystem. Dies ist ein Gefäßnetz mit vielen Zentren in Form von Lymphknoten. Lymphe ist eine Gewebeflüssigkeit mit einem geringen Anteil an Blutelementen, hauptsächlich Lymphozyten. In den Lymphknoten werden weiße Blutkörperchen gebildet. Bei lokaler Pathologie kommt es zu einer massiven Freisetzung von Lymphozyten aus dem regionalen Knoten.

Ausscheidungs- und Genitalsysteme

Blutfiltration und Entfernung von Schadstoffen und Stoffwechselprodukten aus dem Körper durch die Nieren. Beim Pferd haben sie eine glatte Oberfläche, die Form der linken Herzform und die Rechte - Bohnenform.

Topographisch befinden sich die Nieren der Pferde unter den transversalen Wirbelvorgängen auf Höhe der letzten Brust- und ersten Lendenwirbel. Die Niere besteht aus einer zerebralen und kortikalen Substanz, die durch Stroma (Bindegewebe) in Läppchen unterteilt wird.

In jedem befinden sich Nephrone nebeneinandergerollten Glomeruli, durch die Blut gefiltert wird, und die Bildung von Primärharn.

Die von den Nieren gebildete Flüssigkeit sammelt sich in den Wannen und wird nach und nach von den Harnleitern freigesetzt - ein rohrförmiges Organ.

Weiterer Urin dringt in die Blase ein - es ist ein dünnwandiges Organ, das im entleerten Zustand eine ausgeprägte Faltung aufweist. Die Harnröhre bewegt sich von der Blase weg.

Bei Stuten öffnet es sich in Erwartung der Vagina und bei Hengsten bildet es den Urogenitalkanal, der auch zur Entfernung von Spermien dient.

Die Genitalien stehen in enger anatomischer und funktioneller Verbindung mit dem Ausscheidungssystem. Zuchtkörper von Weibchen:

  • die Eierstöcke sind die paarigen Drüsen, die für die Bildung von Keimzellen und Hormonen verantwortlich sind.
  • Eileiter - die Eizelle bewegt sich durch sie hindurch,
  • Die Gebärmutter ist ein röhrenförmiges Organ, das als Aufnahmebehälter für den Fötus dient. Die Stuten haben einen entwickelten Körper und zwei kleine Hörner,
  • Die Vagina ist ein hohles Organ, das während der Erregungsphase eines Pferdes mit einer großen Anzahl von Epitheln bedeckt ist.
  • äußere Genitalien - große und kleine Lippen, Vorhof, Klitoris.

Bei den Hengsten werden die Geschlechtsdrüsen als Hoden bezeichnet. Hierbei handelt es sich um große, paarweise angeordnete Organe, die sich zwischen den Hüften des Mannes in einem speziellen Ledersack befinden. Die Lage der Genitaldrüsen des Hengstes außerhalb des Körpers ist für die Reifung der Spermien notwendig. Neben den Hoden und Pferden werden auch die Vesikel (bis zu 12 cm) und die Prostatadrüsen entwickelt.

Die Einführung von Sperma in den Geburtskanal der Stute erfolgt durch den sexuellen Penis. Der Hengst hat einen massiven, seitlich zusammengedrückten Körper. Der Penis besteht aus einem entwickelten Hohlkörper, der bei der Erektion mit Blut gefüllt wird, was zu einer Erhöhung des Penis und dessen Härteerhöhung führt. Im Inneren des Pferdes passiert der Urogenitalkanal.

Regulierungsfunktionen

Die Arbeit aller oben genannten Systeme und Organe unterliegt der neurohumoralen Regulation. Durch das Gehirn, das Rückenmark und die endokrinen Drüsen werden Atmung, Verdauung, Ausscheidung und Fortpflanzung durchgeführt. Im Kreislaufsystem herrscht eine gewisse Autonomie, aber auch die Bildung von Blutzellen ist vollständig reguliert.

Drüsen der inneren Sekretion:

  • die Schilddrüse ist klein (bis zu 40 Gramm und bis zu 4 cm lang), hat eine gelappte Struktur, produziert Hormone, die das Wachstum des Knochengewebes eines Pferdes beschleunigen, Stoffwechselprozesse,
  • Nebenschilddrüse am Kalziumstoffwechsel beteiligt,
  • Nebennieren - rote Organpaare mit einer Masse von 5-40 Gramm. Die Hauptfunktion - die Produktion von Adrenalin, beeinflusst das sympathische Nervensystem.

Связь между эндокринной и нервной системой осуществляется через гипофиз. Это отдел мозга, состоящий из адреногипофиза (выработка гормонов) и нейрогипофиза (нервная регуляция). Гипофиз осуществляет преобразование нейронных импульсов в гормоны, которые затем влияют на другие железы и системы. Также возможна и обратная схема воздействия.

Строение головного мозга лошади очень сложное.

Es unterscheidet Bereiche, in denen die Funktionen der inneren Organe, die Signalverarbeitung der Sinne und der Kortex der Hemisphäre, der für eine höhere Nervenaktivität verantwortlich ist, reguliert werden.

Die Funktion des Rückenmarks besteht darin, das Gehirn und die peripheren Teile der Nervenfasern miteinander zu verbinden, sodass Sie sofort eine Reaktion auf verschiedene äußere Reize erzeugen können.

Wir untersuchen die Anatomie von Pferden von A bis Z

Das Studium der Anatomie beginnt mit einer Überprüfung des Skeletts und der Artikel des Tieres. Das Skelett des Pferdes besteht aus 252 Knochen, die Motor- und Unterstützungsfunktionen ausführen.

Die Knochen eines so großen, aber sehr dynamischen Tieres sind großen statischen Belastungen ausgesetzt. Deshalb hat das Skelett eine sehr hohe Festigkeit.

Zum Vergleich: Die Knochen von Pferden können 2-3-mal stärker komprimiert werden als Granit, und in Bezug auf die Zugfestigkeit stehen sie dem Gusseisen oder Messing nahe.

Um mehr über das Skelett des Pferdes sowie über die Anzahl der Knochen zu erfahren, die Sie haben, können Sie sich das Foto ansehen.

Pferdeskelett-Diagramm

Es ist ein Teil des Körpers eines Pferdes, das eine bestimmte Funktion in seinem Körper ausübt.

Die Überprüfung des Tieres gemäß den Artikeln unter Berücksichtigung von Alter und Geschlecht ermöglicht Ihnen eine genaue Beurteilung der externen Daten, um die Vor- und Nachteile zu ermitteln.

In einer professionellen Prüfung wird das Äußere in mehreren Dutzend Artikeln bewertet, die in drei Gruppen eingeteilt sind: 1 - Kopf, Hals, Rumpf, Kruppe, 2 - Gliedmaßen, 3 - Zusatz oder Konstitution.

Stati Pferde - Schema

Kopfstruktur

Verursacht den Schädel des Pferdes. Wie es aussieht und wie es zusammengesetzt ist, schauen Sie sich das Foto an.

Es können mehrere Profiloptionen vorhanden sein: gerade, bilch (oder konkav) und konvex (oder Hakennase). Alle diese drei Varianten unterscheiden sich in der Struktur der Knochen und sind in verschiedenen Rassen vorhanden.

Hecht ist charakteristischer für Tiere, die in heißen Wüstenzonen leben. Dieses Profil verringert die Möglichkeit, dass Sand in die Nasenlöcher eindringt, und erwärmt zusätzlich die eingeatmete Luft.

Daher ist es für eine solche Rasse wie das arabische Vollblut charakteristisch.

Das direkte Profil erlaubt dagegen einen guten Luftstrom durch die Nasenlöcher des Tieres und sorgt für einen großen Gasaustausch. Daher ist ein solcher Maulkorb typisch für die meisten Oberrassen.

Zum Beispiel gibt es reinrassige Reitpferde, Arbeitspferde und leichte Pferde. Was die Hakennase anbelangt, so deutet dies meistens auf die Unhöflichkeit der Verfassung hin, beeinträchtigt jedoch nicht die Arbeitsqualitäten.

Zum Beispiel hat es eine Hannoveraner Rasse sowie einige Traber.

Bei der Betrachtung des Schädels des Pferdes ist es sehr wichtig, auf eine solche Zone wie die Ganash oder die Ecken des Unterkiefers zu achten. Der Raum zwischen den Ganachen wird als Unterzweig oder Basis bezeichnet und beeinflusst die Verwendung des Pferdes stark.

Zum Beispiel beeinträchtigt eine geringe Entfernung die Arbeit des Tieres in der Sammlung. Es sollte so breit sein, dass das Atmen beim Beugen des Halses nicht schwierig ist.

Es wird angenommen, dass die Breite ausreichend ist, wenn eine Faust zwischen die Ganache passen kann.

Dies ist eines der wichtigsten Sinnesorgane, das die Wahrnehmung der Welt beeinflusst. Die Vision von Pferden zeichnet sich durch einen sehr großen Überblick aus.

Aufgrund der seitlichen Position der Augen sieht ein Pferd, ohne auch nur den Kopf zur Seite zu drehen, das Geschehen auf seiner Seite. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass es eine sogenannte "Blindzone" gibt.

Dies ist ein schmales Kreissegment, das den Bereich direkt vor der Nase abdeckt und die Kruppe abfällt.

Die Augen von Pferden müssen gut geöffnet sein, mit einem dünnen Augenlid und langen Wimpern ziemlich ausgeprägt sein. Zu große Augen des Pferdes sprechen von Sehstörungen.

Die Iris und die Pupille selbst müssen dunkel, braun oder schwarz sein. Pferde sind jedoch auch mit Pigmentstörungen - "Auslassauge".

Wie die Praxis zeigt, hat dies keinen Einfluss auf die Leistung oder andere Eigenschaften des Tieres und ist nur mit der Hautpigmentierung verbunden.

Wie bei anderen Tieren bilden die Zähne zusammen mit Zunge und Kiefer die Mundhöhle. Sie sind groß genug und stark, um Raufutter abzureiben. Erwachsene Hengste haben normale 40 Zähne: 12 Schneidezähne, 24 Molaren und 4 Eckzähne. Bei Stuten gibt es in der Regel keine Eckzähne. Durch wie viele Zähne und deren Form wird das Alter des Tieres bestimmt.

Oft gibt es verschiedene Defekte und Defekte der Backen, zum Beispiel übermäßige Wölbung, Überbiss und so weiter. Von besonderer Bedeutung ist der zahnlose Rand der Backen. Diese Zone beginnt beim letzten Schneidezahn und bis zum ersten Sternzahn. In diesen Teil des Mundes des Pferdes wird das Gebiss eingeführt. Daher ist seine Sensibilität und Besonderheit für die Arbeitsqualitäten wichtig.

Ein wesentlicher Bestandteil des Kopfes von Pferden und ein wichtiges Sinnesorgan. Sie sollten also proportional zum Kopf sein oder etwas kleiner sein. Sie bestehen aus weichem Knorpelgewebe und zeichnen sich daher durch eine große Beweglichkeit aus. Sie liegen hoch und haben normalerweise eine stehende Position. Sie können an den Enden gerundet, spitz und gerade sein.

Durch Mobilität und Bewegung der Ohren kann man nicht nur die Stimmung und den Zustand des Tieres beurteilen, sondern auch einige seiner Mängel. Beispielsweise können feste Ohren von Taubheit sprechen. Zu mobil deutet jedoch häufig auf eine Sehbehinderung hin. Aufgrund der Geräusche versuchen diese Pferde, den Informationsmangel auszugleichen. In einem ruhigen Zustand sind die Ohren entspannt und leicht nach den Seiten geneigt.

Nase und Nasenlöcher

Pferde können Nasenlöcher mit dicken Mauern haben, die geschlossener sind, was auf eine fehlende Konstitution hinweist. Erregbare Tiere haben häufiger mobile Nasenlöcher mit dünnen Wänden.

In der Nase der Pferde muss klar wie Wasser Flüssigkeit vorhanden sein, die die Schleimhaut befeuchtet. Wenn es klebrig oder schlammig ist, sagt es über die Krankheit des Tieres.

In einem ruhigen Zustand bewegen sich die Nasenlöcher der Pferde praktisch nicht.

Körperstruktur

Die Struktur des Pferdes ist mit einem solchen Begriff wie der Konstitution verbunden. Dies ist eine Sammlung aller physiologischen und morphologischen Merkmale, die für das Äußere des Tieres verantwortlich sind.

Die Verfassung ist sowohl von der individuellen Entwicklung als auch von der Vererbung bestimmt. Heute scheiden sie einen starken und dichten Körper aus - eine trockene Konstitution, eine grobe, lose - feuchte.

Wünschenswert ist trocken mit dichtem Körperbau und guter Muskulatur.

Normalerweise sollte der Hals 25-30% länger sein als der Kopf. Form und Länge unterscheiden sich jedoch für verschiedene Pferde. Zum Beispiel kann ein langer Hals von größerer Beweglichkeit und Geschwindigkeit eines Pferdes sprechen. Ein Pferd mit kurzem Hals ist jedoch weniger müde, da sich die Atemwege verkürzen. Obwohl es über die schlechte Entwicklung der vorderen Muskeln und weniger Mobilität aussagt.

Die Halsform der Pferde ist gebogen oder schwan sowie gerade. Am bequemsten ist der gerade Hals, aber mit einem gut konvexen Nacken. Auf dem äußeren Teil des Halses wächst die Pferdemähne. Bei manchen Pferden ist es dick und lang, bei anderen ist es kürzer und seltener.

Eine der wichtigsten Stellen in der Struktur der Vorderseite des Körpers. Der Widerrist des Pferdes verbindet die Schulterblätter mit dem Rest des Körpers und kann unterschiedliche Längen und Höhen haben. Zum Beispiel sorgt ein hoher Widerrist für eine gute Bewegung des Halses und des Kopfes. Lang und niedrig bedeutet jedoch ein schräges Schulterblatt, mit dem Sie die Vorderbeine weit entfernen können.

Auch in Form und Länge bewertet. Idealerweise sollte es eine optimale proportionale Struktur sein. Der lange Rücken kann über die Lockerheit der Konstitution, das schlechte Ligament des Vorderteils und der Kruppe berichten. Dies ist oft genau das, was man bei Arbeitspferden findet. Die kurze vermittelt im Gegenteil die Arbeit der hinteren Gliedmaßen, reduziert jedoch die Manövrierfähigkeit.

Die Form des Rückens ist weich - schlaff, Karpfen - konvex und gerade - eine leichte Biegung. Die akzeptabelste Form wird als gerade betrachtet. Das Absacken tritt jedoch häufig auf, wenn die Sättel nicht richtig sitzen oder der Widerrist oder der untere Rücken verletzt wird. Karpfenform spricht von sehr guter Koordination und Kommunikation vorne und hinten. Diese Form des Rückens wird von Arbeitspferden begrüßt.

Geschätzte Länge, Breite und Steigung. Dies ist ein sehr wichtiger Teil des Körpers des Pferdes. Idealerweise sollte die Kruppe etwa 35% der Länge der Schale betragen. Kürzere Längen sind nur für Rennpferde erlaubt. Wenn wir die Breite schätzen, sollte sie von hinten betrachtet den gesamten Körper abdecken.

Die Neigung der Kruppe kann normal und gerade abgelassen werden. Unterschiedliche Pferde sind unterschiedlich, aber meistens ist es normal. Für Rennpferde ein akzeptableres Absenken, da Sie damit gute Vorderbeine machen können. Aber die direkte Kruppe ist typisch für Steppenpferde. Die Form der wünschenswertesten ist die ovale Kruppe.

Brustkorb und Bauch

Die Brust wird nach Tiefe und Breite beurteilt. Gleichzeitig ist die Tiefe für Reitrassen wichtiger und die Breite - für schwere Lastwagen. Die tiefe Brust ist charakteristisch für ein großes Volumen der Lunge und des Herzens. Es ist auch wichtig, die Rundheit der Rippen zu bewerten. Je runder sie sind, desto größer ist die Kapazität der Brust.

Was den Bauch anbelangt, sollte es normalerweise straff sein, Heu, das heißt, unten abgerundet, und die Linie der Brust glatt fortsetzen. Ein stark gezogener Unterleib deutet auf Darmmangel oder eine Krankheit hin. Zu starker oder schlaffer Bauch deutet jedoch auf Übergewicht und Muskelschwäche hin.

Gliedmaßen

Pferdebeine sind für ihre Verwendung und Leistung entscheidend.

Wenn wir das Skelett betrachten, sehen wir, dass die Vorderbeine aus Schulterblättern, Schultergelenk, Schulter, Ellbogen, Schulter, Handgelenk, Ganggelenk und Huf bestehen.

Die Hinterbeine bestehen aus Hüftgelenk, Oberschenkel, Knie, Unterschenkel, Sprunggelenk, Mittelfuß, Put-Gelenk und auch dem Huf. Besonders gute Muskeln sollten genau auf den Hinterbeinen sein.

Pferdehufe - der wichtigste Teil des Körpers. Ihre Krankheiten und Verletzungen führen zu Lahmheit und sogar zum Verlust der Bewegungsfähigkeit. Es besteht aus drei Schichten: der Geile oder der Schuh, der Basis der Haut und der Unterhaut. Weitere Einzelheiten zum Aufbau des Pferdebeins finden Sie in der Fotodiagramm.

Schwanz und Mähne

Natürlich kann man sich ohne diese Haare kein normales Pferd vorstellen. Die Pferdemähne bedeckt den gesamten Hals, angefangen von den Stirnknallen bis zum Widerrist.

Der Schweif des Pferdes beginnt am Ende der Kruppe, dem Nadelschwanz, und führt bis zum Knotengelenk. Die Länge wird von der Rasse und der Haltung des Tieres bestimmt.

Sowohl der Schwanz als auch die Mähne eines Pferdes haben dieselbe Farbe, können sich jedoch von der Hauptfarbe des Körpers unterscheiden.

Pferdeskelett - Pflege und Behandlung | CONVOD

| CONVOD

Das Pferd ist eines der ersten von Menschen gezähmten Wildtiere. Für viele Jahrtausende hilft es auf der Erde zu überleben. Jede Person muss die innere Struktur und die Merkmale des Skeletts des Pferdes kennen.

Das Skelett des Pferdes besteht aus 252 separaten Knochen, die in einer bestimmten Reihenfolge miteinander verbunden sind. Jeder Knochen außerhalb ist mit einer dichten Lederschale - "Periost" bedeckt. Der Knochen wird von den Blutgefäßen durchdrungen, die ihn versorgen, während sich das Periost hauptsächlich auf die Nerven konzentriert.

1 Wirbelsäule = 54 Wirbel (7 zervikal, 18 thorakal, 6 lumbal, 5 sakral (gewachsen) 18 kaudal (Durchschnitt)).

2 Thorax = 37 Knochen (18 Rippenpaare und ein Brustbein).

3 Schädel = 34 Knochen (einschließlich 3 Gehörknöchelchen in jeder der beiden Aussparungen des Mittelohrs).

4 Gliedmaßen der Brust = 40 Knochen (einschließlich 3 Sesamoid-Knochen in jedem Glied).

5 Beckenglieder = 40 Knochen (einschließlich 4 Sesamboiden in jedem Bein).

Knochen bestehen aus organischem Material (charakteristisch für den Körper - dem Körper) und aus mineralischen Substanzen (typisch für Mineralien, - Steine).

Mineralien verleihen den Knochen die notwendige Härte, und die organischen Substanzen verleihen den Knochen eine gewisse Elastizität, ohne die die Knochen zu zerbrechlich wären und mit jedem starken Aufprall oder Sturz des Tieres die Gefahr eines Bruchs besteht.

Der Körper benötigt Mineralien, um Knochen aus Speisen und Getränken zu bilden. Dies macht deutlich, wie wichtig es ist, ausreichend Kalk und andere mineralische Substanzen im Futter und Getränk zu haben.

Die Knochen des Skeletts sind entweder bewegungslos mittels sogenannter Nähte oder beweglich in Form von Gelenken miteinander verbunden. Im letzteren Fall sind die Gelenkenden der Knochen mit einer Knorpelschicht bedeckt. Zwei solche Enden der Knochen sind als Hülse mit einem "Sumochnaya" -Bündel befestigt. Sehr oft werden zur Verstärkung ein, zwei oder mehr seitliche Sehnenbänder am Sumoidband befestigt.

Die Knochen des Skeletts sind sehr unterschiedlich in Aussehen, Form und Größe.

Die Knochen des Kopfes haben meistens das Aussehen von mehr oder weniger gekrümmten Platten. Sie verbinden sich durch Nähte miteinander und bilden geschützte Hohlräume, in denen wichtige Organe platziert werden. So werden das Gehirn, das Hörorgan im Schädel platziert, das Auge im Orbit, der Verdauungs- und Atemweg gelangen in die Mund- und Nasenhöhle usw.

Am Schädel entlang des Halses, des Rückens und der Taille befinden sich in Reihe verbundene Knochen - die Wirbel, die die Wirbelsäule bilden, oder die Wirbelsäule. Es unterscheidet: 7 Halswirbel der Halswirbelsäule, 18 Rücken und 6 Lendenwirbel.

Die großen Öffnungen in jedem Wirbel münden in einem langen Wirbelkanal, der das sogenannte Rückenmark enthält, wenn sich die Wirbel verbinden.

Die direkte Fortsetzung der Wirbelsäule ist das Kreuzbein, das aus mehreren verwachsenen Wirbeln besteht, und schließlich eine Reihe von Schwanzwirbeln, die die Basis des Schwanzes bilden.

Von den achtzehn Rückenwirbeln erstrecken sich 18 Rippen von unten nach rechts und links, die mit Hilfe von dazwischenliegenden dichten, halb verknöchelten Knorpeln unten mit dem Brustbein verbunden sind. Die Rippen sind gekrümmte Knochenplatten, die mit ihren Ausbuchtungen nach außen und nach hinten zeigen.

So wird eine Knochenzelle, die oben durch die Rückenwirbel begrenzt ist, von den Seiten durch die Rippen, unten durch den Brustknochen und den Zwischenknorpel erhalten. Dieser als Thorax bezeichnete Käfig begrenzt die "Brusthöhle", die in ihrem vorderen Teil eng und von den Seiten her verengt ist und sich hinten in Form einer runden Glocke ausdehnt.

In der Brusthöhle befinden sich Lunge, Herz, große Blutgefäße, Blutgefäße, Speiseröhrchen und verschiedene Nerven.

Die zusammengewachsenen Beckenknochen bewegen sich vom Kreuzbein ab. Ihre Verbindung zum Kreuzbein ist dicht, wenig mobil.

Auf diese Weise wird ein zweiter Knochenring gebildet, der die "Beckenhöhle" umgibt, die begrenzt ist: von oben - durch das Kreuzbein, von den Seiten durch die Beckenknochen und von unten - durch den Schambein- und den Ischialknochen.

In der Beckenhöhle ist ein Teil der Genital- und Harnorgane und ein Teil des Darms.

Der Raum zwischen Brustkorb und Becken hat nur Knochenunterstützung von den Lendenwirbeln, und von den Seiten und dem Boden schließt er sich mit den Bauchmuskeln. Dieser Raum neben der Brustvorderseite und hinter den Beckenhöhlen wird Bauchhöhle genannt und nimmt einen Teil der Harnorgane und die meisten Verdauungsorgane auf.

Zwei weitere Paare von Beinen oder Gliedmaßen schließen sich an den beschriebenen Teil des Skeletts an, der die Basis für Kopf und Rumpf bildet. Die Basis der Vorderbeine sind das Schulterblatt, der Humerus, der Radius und die Ulna-Knochen, die acht Handwurzelknochen, der Metakarpalknochen mit 2 Schiefergriffen, die Gänseknochen mit 2 Sesamoid, der Kronenknochen, der Hufknochen mit dem Shuttle.

Die Basis der Hinterbeine setzt sich zusammen aus: Femur oder Oberschenkel, Patella (Col. Cup), Schaftknochen oder Schienbein mit der Fibula, Knochen (sechs) des Sprunggelenks, Plutusknochen mit 2 Schiefer, Schädelknochen mit 2 Sesamoid, Kronenbein, Der Hufknochen mit dem Shuttle.

Die großen Gliedmaßen gehören zu den Röhrenknochen. Sie haben im Inneren des Hohlraums das sogenannte Knochenmark gebildet. Diese Substanz hat trotz ihres Namens nichts mit dem Nervengewebe des Gehirns zu tun und besteht aus Fettgewebe (Fett), das reich an Blut ist.

Die Knochen der Gliedmaßen sind beweglich miteinander verbunden, mit Bändern befestigte Gelenke.

Die Vorderbeine sind mit Hilfe der Muskeln mit dem Rumpf verbunden, und die hinteren Gliedmaßen - durch das Gelenk.

Das Skelett bildet eine solide Grundlage für die weichen Körperpartien, verleiht dem Körper Stabilität, eine bestimmte Form und Größe und enthält in seinen Hohlräumen wichtige Organe des Körpers.

Das Skelett (wie oben erwähnt) besteht aus 252 Knochen und ist wie folgt unterteilt:

I. Knochen des Kopfes

A. Knochen des Schädels.

Hinterkopfknochen 1 Sichelknochen 1 Dunkle Knochen 2 Frontalknochen 2 Temporalknochen 2 Hauptknochen 1

Knochenbein 1

Knochen hören: Amboss Hämmer 2 Gestrippte Knochen 2

Linsenförmige Knochen 2

B. Gesichtsknochen.

Nasenknochen 2 Tränenbeinknochen 2 Zygomaknochen 2 Große Kieferknochen 2 Kleine Kieferknochen 2 Palatinenknochen 2 Pterygoidknochen 2 S ostikulärer Knochen 1 Nasenkoncha 4 Oberkieferknochen 1

Hyoid Knochen 1

Zähne: Fräser 14 Reißzähne 4

Pinnacles 24

Ii. Die Knochen des Körpers.

A. Knochen der Wirbelsäule

Halswirbel 7 Kreuzbein 1 Rückenwirbel 18 Schwanzwirbel 18

Lendenwirbel 6

B. Knochen der Brust.

Rippen 36
Thoraxhöhle 1

B. Die Knochen des Beckens.

Ilia Knochen 2 Schambein 2

Ischiasknochen 2

Iii. Die Knochen der Gliedmaßen.

A. Knochen der Vorderbeine.

Schulterknochen 2 Schulterknochen 2 Radiusknochen 2

Ulna Knochen 2

Handgelenkknochen: Hakenknochen 2 Polygonalknochen 2 Sphenoidknochen 2 Kubusbeinknochen 2 Konusknochen 2 Skaphoidknochen 2 Halbmondknochen 2 Erbsenförmige Knochen 2 Metacarpalknochen 2 Schieferknochen 4 Sesamförmige Knochen 4 Kreuzknochen 2 Hockenknochen 2

Knochen wechseln 2

Б. Кости задних конечностей.

Бедренные кости 2 Подколенные кости 2 Большие берцовые кости (голени) 2

Малые берцовые кости 2

Кости скакательного сустава:

Fersenknochen 2 Rollenknochen 2 Würfelknochen 2 Große Kreuzbeinknochen 2 Kleine Kreuzbeinknochen 2 Sphenoidknochen 2 Mittelfußknochen 2 Schieferknochen 4 Sesamoidknochen 4 Kittknochen (2) Koronarknochen 2 Hufknochen 2

Kleine Knochen 2

Knochen und Bänder werden als passive Bewegungsorgane bezeichnet.

Pferdestruktur

Die Beschreibung eines Pferdes jeder Rasse beginnt von außen, wo die wichtigsten Merkmale und Merkmale der Struktur angegeben sind: Hals, Widerrist, Kopfprofil, Schulter- und Rückenstruktur, Länge der Kruppe, Gliedmaßen.

Die häufigsten Mängel sind auch in der Beschreibung angegeben: Weichheit des Rückens, Säbelhaar, Gesicht von Dibs usw. Um alle Eigenschaften des Äußeren des Tieres zu verstehen, kann man nur die Struktur des Pferdes verstehen.

Merkmale des Pferdeskeletts

Das Skelett eines Pferdes umfasst mehr als zweihundert Knochen. Jeder Knochen des Skeletts ist mit dauerhaftem Periostgewebe bedeckt und mit einer großen Anzahl von Blutgefäßen durchbohrt. Eine große Anzahl von Nervenenden wird im periostalen Gewebe gesammelt und überträgt Signale zum und vom Gehirn.

Alle Knochen sind miteinander verbunden - einige bewegliche Gelenke, einige Verbindungen sind noch vorhanden. Die Knochen, aus denen sich das Skelett des Pferdes zusammensetzt, sind in Form, Größe, Aussehen und Stärke unterschiedlich.

So besteht der Schädel des Pferdes aus vierunddreißig ziemlich starken und flachen Knochen, die durch Nähte miteinander verbunden sind. Die Knochen sind unbeweglich und ihre Stärke erlaubt es ihnen, ziemlich starken Schlägen standzuhalten.

Es ist jedoch viel leichter als der Schädel von Kühen oder sogar von Schweinen, und seine Form ist stromlinienförmiger und spitzer. Die Knochen der Extremitäten zeichnen sich durch bewegliche Gelenke und eine dickere, rundere Form aus.

Merkmale der Struktur des Rumpfes, der Beine und des Kopfes eines Pferdes

Unabhängig von Rasse, Zielort, Alter oder Geschlecht ist die Körperstruktur des Pferdes nicht personalisiert und besteht aus:

Die Wissenschaft des Pferdes oder der Hippologie - liefert eine klare Beschreibung und Definition jedes Teils des Pferdeskeletts, seiner Merkmale, seiner Funktionalität sowie möglicher Mängel und Mängel.

Pferdekopf

Die Ausdruckskraft eines Pferdekopfes hängt ausschließlich von der Rasse des Tieres ab. Das Profil kann konvex, konkav, gerade mit einem kleinen Winkel sein.

Ein schöner Kopf sollte die richtigen Proportionen haben, trocken sein, mit hellen Linien, sich bewegenden Ohren, weiten und offenen, sauberen Nasenlöchern, klar definierten Ganachen. Die korrekte Länge des Kopfes beträgt 2/5 der Widerristhöhe.

Die optimale Position des Kopfes liegt in einem Winkel von 45 Grad zum Hals. Dieses Set schafft keine Probleme für die Arbeit und Sammlung des Pferdes, verursacht keine Probleme mit der Atmung und Gesundheit.

Die Augen eines Pferdes sind groß und ausdrucksstark, mit langen und oft dichten Flimmern. Wie beim Menschen können die Augen eines Tieres Müdigkeit oder Angst ausdrücken, gute oder schlechte Gesundheit widerspiegeln, Stimmung zeigen.

Der Augapfel muss sauber und klar sein - jede Trübung deutet auf ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem des Pferdes hin. Diese edlen Tiere sind nicht dafür geeignet, durch den Mund zu atmen.

Atmen Sie ein und aus durch die Nasenlöcher, bedeckt mit sehr empfindlicher und dünner Haut und langen dünnen Haaren, die eine taktile Funktion ausüben.

Die Nasenlöcher der Pferde sind beweglich, sie können sich weit öffnen und sorgen für einen besseren Luftstrom. Die Lippen sind auch mit taktilen Haaren und weicher Haut bedeckt. Die Hengste haben vierzig Zähne, die Stuten sechsunddreißig.

Mit zunehmendem Alter knirschen die Zähne. Das Spermaeisen ruht auf dem zahnlosen Mundrand zwischen den Schneidezähnen und den Molaren.

Zahnloser Mundrand - ein Merkmal der Kieferstruktur des Pferdes und nicht das Ergebnis der Entfernung einiger Zähne, wie viele Leute denken.

Von der Länge des Halses hängt die richtige Position von der Leistung des Tieres ab. Der Hals kann eine niedrige, mittlere oder hohe Leistung haben und auch hoch oder niedrig oder mittelhoch sein.

Die Wissenschaft des Pferdes beschreibt die drei Grundformen des Halses eines Tieres: Gerade, Hirsch (Verwicklung) und Schwan. Ein gerader Hals kann auch kurz oder lang, fleischig und dünn sein. Schwanenhals hat eine schöne Kurve, lange Linien des Halses.

Der Rentierhals hat eine konvexe Unterkante und eine gerade oder konkave Oberkante.

Pferde mit langem Schwanenhals sind größer und besser zum Sammeln geeignet, was beim Arbeiten in der Dressur und beim Springen wichtig ist.

Hirschhals führt oft zu Atemproblemen durch einen krummen Hals. Die Leistung des Pferdes und das äußere Erscheinungsbild hängen von der Halsposition ab. Eine sehr hohe Halsposition führt zu einer Konkavität des Rückens, einer Weichheit und einem Durchhängen. Low postav - zu einem konvexen, karpfenartigen Buckelrücken.

Die Länge eines Pferdes hängt stark von der Rasse ab. Der längste Hals bei Reitpferden. Schwere und gezogene Pferderassen haben einen kurzen und fleischigen Hals.

Für Reitrassen ist ein unnötig kurzer Hals ein erheblicher Nachteil - er erschwert es einem Arbeiter, ein Pferd zu sammeln, und verhindert normale Atmung und freie Bewegung.

Der Körper des Pferdes ist der wichtigste und komplexeste Teil der Struktur des Tieres. Widerrist - der höchste Punkt des Körpers über der Schulter. Am Widerrist wird die Höhe des Tieres gemessen. Der Widerrist kann sowohl mittel als auch hoch, niedrig, breit oder schmal sein.

Entlang des gesamten Rückens, vom Widerrist bis zum Kreuzbein, verläuft eine lange Spin-Lendenlinie. Es ist ein wichtiges Bindeglied zwischen dem vorderen und dem hinteren Gürtel der Extremitäten, eine besondere Achse der Übertragung des Bewegungsimpulses vom hinteren Beinpaar nach vorne.

Die Länge der Leine sollte der direkten Verwendung von Pferden entsprechen. In den oberen Rassen ist die hintere Linie länger und im Gurtzeug kürzer, mit guten Muskeln und ausreichender Weite.

Dies wird durch den Unterschied der Gänge (Gurtgesteine ​​sind mehr in der Schrittarbeit lokalisiert) sowie der Einsatz von Rückenmuskeln erklärt.

Die ideale Form der Kruppe - unter leichtem Gefälle, mit guter Muskelentlastung, ausreichend für die Länge der Rasse. Horizontale Kruppe verringert die Leistung und wirkt sich nachteilig auf die Arbeit der Sprunggelenke aus, und übermäßige Neigung ist bei Pferden mit einem starken und verspielten Galopp inhärent, beeinträchtigt jedoch die Qualität des Trabes und des Pechs.

Die Form und Größe der Brust hängt weitgehend von der Rasse, der Tierstruktur und dem Training ab. Eine voluminöse Brust hat einen guten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Tieres, da es genügend Raum für die Entwicklung der Lunge und des Herzens bietet. Massive Brust ist bei Pferden mit Zugluft und schweren Rassen zu finden.

Mittlere Breite, aber hoch und tief genug Brust - ein Merkmal der oberen Rassen.

Merkmale der Struktur des Kopfes

Pferdegesicht hat die folgenden Profiloptionen:

Vertreter bestimmter Rassen können unterschiedliche Teile haben. Beispielsweise ist der konkave Pferdemaul charakteristisch für reinrassige arabische Pferde, die häufig in trockenen Gebieten gezüchtet werden. Dadurch kommt der Sand weniger in die Nase, was das Leben in der Wüste erleichtert.

Arabisches Ross - konkave Mündungsform

Vertreter von Reitrassen unterscheiden sich in einem direkten Profil. Dies gewährleistet einen normalen Durchsatz und eine freie Luftzirkulation durch die Nasenlöcher. Es hilft Tieren beim Laufen.

Golschinsky-Rasse - eine Schnauze mit direktem Profil

Das konvexe Profil der Pferdemündung ist bei Trabern häufiger. Trotz einiger Grobheit der Verfassung beeinträchtigt dies nicht die Ausdauer und die Arbeitsqualitäten solcher Pferde.

Der Schädel eines Pferdes bestimmt die Struktur seines Kopfes. Bei der Betrachtung ist es wichtig, auf Ganashes zu achten. Dieser Name bezeichnet den Bereich der Ecken des Unterkiefers. Der Abstand zwischen den Ecken sollte ausreichend frei sein, damit das Atmen des Tieres nicht behindert wird, wenn der Hals gebogen wird. Zur Kontrolle können Sie eine Faust in den Schlag legen. Wenn es passt und frei passt, ist der Abstand normal.

Diese Tiere haben eine seitliche Position der Augen, was die Sichtbarkeit erhöht. Wenn Sie sehen müssen, was auf der linken oder rechten Seite passiert, ist es nicht notwendig, den Kopf zu drehen und die Muskeln des Pferdes zu belasten. Es gibt jedoch eine Nuance bezüglich des Sehens. Alles, was sich vor ihrer Nase und hinter der Kruppe befindet, fällt in die Blindzone.

Pferdeauge

Die Pupille und die Iris haben einen dunklen Farbton, die Farbe ist braun oder schwarz. Pigmentierung ist ebenfalls erlaubt. Dies hat keine Auswirkungen auf die Gesamtleistung des Tieres.

Pferdeauge mäßig konvex mit dünnem Augenlid. Übermäßige Wölbung weist auf Verletzungen des Sehapparates hin.

Backenstruktur

Die Form und Anzahl der Zähne bestimmen das Alter. Der Kiefer des Pferdes ist zusammen mit der Zunge Teil der Mundhöhle.

Kieferstruktur des Pferdes

Das Tier muss einen entwickelten Kiefer ohne Mängel aufweisen. Abnormaler Biss und andere Defekte sind unerwünscht. Dies kann sich weiter negativ auf die Leistung des Pferdes auswirken. Sie wird Rauhfutter nicht richtig assimilieren können.

Bei Defekten an der zahnlosen Backenkante treten Schwierigkeiten beim Einführen auf.

Die Ohren sind proportional zu einem Pferdekopf oder etwas kleiner. Sie sind hoch und gerade. Es gibt folgende Typen:

Die Beweglichkeit der Ohren muss besonders beachtet werden. Dieses Attribut bestimmt nicht nur den emotionalen Zustand des Tieres, sondern auch den Zustand des Hörgeräts. Ein alarmierendes Zeichen ist die völlige Immobilität der Ohren. Das Tier kann taub sein.

Pferdeohren

Wenn es sich im Gegenteil um eine übermäßige Bewegung der Ohren handelt, ist dies auch ein Alarmsignal. Daher versucht das Tier, die Verwendung der Hörorgane aufgrund fehlender visueller Informationen aufgrund von Augenproblemen zu maximieren. Normalerweise haben die Ohren eine leichte Neigung. In entspanntem Zustand sind sie außerdem entspannt und mäßig mobil.

Die Nase des Pferdes hat dicke oder dünne Wände. Der Raum in den Nasenlöchern sollte sauber und nass sein. Trübe Flüssigkeit in den Nasenschleimhäuten kann ein Warnsignal sein, das auf die Erkrankung eines Tieres hinweist. Die Nasenlöcher bewegen sich kaum, wenn das Pferd in Ruhe ist.

Merkmale der Struktur des Körpers

Die allgemeine Konstitution und das Skelett eines Pferdes hängen von der individuellen Entwicklung des Tieres sowie von der Vererbung ab. Die beste Option ist ein starker schlanker Körper mit gut entwickelten Muskeln und Kruppe.

Die Kruppe ist die Rückseite des Pferdes.

Parameter, die bei der Inspektion berücksichtigt werden sollten:

  • Länge (mindestens 35% des Körpers),
  • Breite
  • Neigung

Unterscheiden Sie angesichts des letzten Parameters die folgenden Arten von Gruppen:

Die häufigste Option ist eine normale Steigung. Die abgesenkte Kruppe bietet eine gute Entfernung der Vorderbeine, was den Rennfahrern einen Vorteil beim Laufen verschafft. Gerade Kruppe ist seltener, normalerweise tritt diese Art in Steppenfelsen auf.

Rücken, Widerrist und unterer Rücken

Der Widerrist des Pferdes verbindet die Klingen mit dem restlichen Körper. Die Länge und Höhe dieses Körperteils sowie der Rücken können unterschiedlich sein. Unter Berücksichtigung der Biegung gibt es folgende Optionen für die Form des Rückens:

Die beste Option wird als gerader Rücken betrachtet. Die konvexe Form sorgt für eine gute Koordination von Vorder- und Hinterfläche, was für Vertreter von Arbeitsrassen von Vorteil ist. Das Zurücksacken sollte alarmiert werden. Das Tier hat möglicherweise Rückenverletzungen gehabt. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Betrieb oder der Steuerung der Halterung führen. Normalerweise muss das Skelett des Pferdes stabil sein.

Ein gesundes Pferd sollte einen geraden, flachen und muskulösen Rücken haben.

Ein gesundes Tier hat einen flachen und muskulösen unteren Rücken (dies ist der Bereich zwischen Rücken und Kruppe). Die Widerristhöhe des Pferdes kann variieren. Dieser Parameter bestimmt zusammen mit dem Gewicht und der Körperlänge die Gesamtgröße des Pferdes.

Brustkorb und Bauch

Bei der Beurteilung der Parameter der Brust bei Vertretern von Reitrassen ist auf die Tiefe zu achten. Abgerundete Rippen und eine tiefe Brust weisen aufgrund der großen Brustkapazität auf ein gutes Lungenvolumen hin. Für Vertreter von Zugfahrzeugrassen ist die Breite wichtiger.

Der Bauch des Pferdes muss die Brust weiter auskleiden.

Der Bauch sollte die Brustlinie glatt fortsetzen. Wenn der Magen zurückgezogen wird, kann dies als Signal für Probleme mit dem Gastrointestinaltrakt oder anderen Erkrankungen dienen. Wenn der Muskel locker oder übergewichtig ist, beginnt der Bauch zu sacken.

Die Form und Länge des Halses kann unterschiedlich sein. Die direkte Form wird als für Arbeitsrassen bequemer angesehen.

Pferd Hals

Besitzer eines langen Halses haben einen Vorteil in der Manövrierfähigkeit beim Laufen, jedoch sind Rennfahrer mit einem kurzen Hals weniger müde. Dies ist auf die Verringerung des Luftdurchtritts durch die Atemwege zurückzuführen.

Vorderbeine

Die Zusammensetzung der vorderen Gliedmaßen umfasst:

  • Spatel
  • Schulter, Oberarm und Schultergelenk,
  • Ellenbogen
  • Handgelenk,
  • Joint,
  • Huf

Der Huf des Pferdes ist eine Hornformation um die Phalangen des Fußes und ist ein wichtiger Teil des Körpers dieser Tiere. Anhand von Form und Zustand können Sie das ungefähre Alter und die Haftbedingungen bestimmen. Die Farbe der Hufe kann unterschiedlich sein - egal, ob sie dunkel oder hell ist.

Die Struktur der Genitalien und des Euters

Zu den Geschlechtsorganen der Stute gehören:

Äußere Genitalien werden Vulva genannt.

Die männlichen Genitalien bestehen aus dem Penis, den Geschlechtsdrüsen und den Hoden mit Anhängsel.

Das Euter eines Pferdes hat zwei kleine Nippel mit Quetschventilen. Die Euterkapazität hat ein kleines Volumen, im Durchschnitt etwa zwei Liter Milch. Aus diesem Grund ist häufiges Melken erforderlich. Im Gegensatz zu Kühen benötigen Stuten ein Fohlen, um Milch zu geben.

Wolle und Decklack

Die Mähne bedeckt den Hals gleichmäßig. Der Schwanz des Pferdes befindet sich am Ende der Kruppe. Die Schwanzlänge verschiedener Rassen ist unterschiedlich. In der Regel haben der Schwanz und die Mähne des Pferdes die gleiche Farbe, aber die Farbe der äußeren Körperhaare kann unterschiedlich sein.

Mantel der Pferde

Im Sommer sind die Haare kürzer und dichter. Im Winter wächst sie und wird weicher. Der Zustand der Wolle hängt von den Bedingungen des Tieres ab. Farbe, Länge und Dicke sind ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal von Vertretern verschiedener Rassen.

Im Bereich der Nase sind Ohren, Augen und Lippen Vibrissen. Diese taktilen Haare wirken als Nervenenden.

Video ansehen: KDA - POPSTARS ft Madison Beer, GI-DLE, Jaira Burns. Official Music Video - League of Legends (September 2023).

Загрузка...

Pin
Send
Share
Send
Send

zoo-club-org