Vögel

Grey Crane: Fotos, Lifestyle-Funktionen

Pin
Send
Share
Send
Send


Großer Kranich, gekennzeichnet durch eine gemeinsame graue Farbe, langer Hals und Pfoten, schwarzer Kopf mit roter Krone und weißliche Wangen. Es gibt keinen sexuellen Dimorphismus. Junge haben bräunliches Gefieder.

Verbreitung. Zugvogel, 2 Unterarten in Eurasien gefunden. Das europäische Gebiet liegt im mittleren und nördlichen Teil der westlichen Grenze und durchquert Dänemark und Norwegen. Es überwintert auf der Iberischen Halbinsel sowie in Nord- und Ostafrika. In Italien ist es üblich als Zugvogelart, hier überwintern sehr viel weniger Menschen und nur in bestimmten Gebieten. Ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts hörte es auf, in der Gegend von Venedig zu nisten.

Lebensraum. Bevorzugt offene Flächen: Gras- und Hochland-Sümpfe, bewaldete Sumpfgebiete. Während der Überwinterung des grauen Krans kann man entlang der Ufer von Lagunen, Flüssen, Feldern und Steppen beobachten.

Biologie. Denn das Nest wählt einen trockenen Ort an überfluteten Orten, auf einer Insel oder auf den Untiefen. Von Ende März bis Juni legt es in der Regel 2 rötlich oder grünlich gefärbte Eier, die von beiden Elternteilen 28–31 Tage lang gepflegt werden. Junge werden im Alter von 65–70 Tagen fliegend. Eine Brut pro Jahr. Der graue Kranich ist ein vorsichtiger und ungläubiger Vogel, der die meiste Zeit auf dem Boden verbringt, auf dem er sich langsam und anmutig bewegt. Der Flug ist kraftvoll, die Flügel schlagen eher langsam. Die Ernährung ist vielfältig und umfasst alle Arten von Tieren, basiert jedoch auf pflanzlicher Nahrung.

Interessante Tatsache. Während der saisonalen Wanderungen vereinigen sie sich in zahlreichen Herden, die sich im Flug mit einem Keil aufstellen. Laute Schreie, die meist im Flug ausgestrahlt werden, ähneln dem Klang einer Trompete.

Verwandte Arten. Crane Demois (Anthropoides virgo) erkennt man an weißen Federn an den Seiten des Kopfes und am schwarzen Unterkörper. Es nistet in den Steppen des asiatischen Kontinents, sein Auftreten in Italien ist zufällig. (In der Steppenzone Russlands ist es an einigen Stellen eher üblich.)

Lebensraum

Graue Kraniche nisten in West- und Nordeuropa, in vielen Gebieten Russlands (bis zu den Becken von Kolyma und Transbaikalia), in China und in der nördlichen Mongolei. Sie sind auch im Altai, in Tibet und in der Türkei nicht viel zu beobachten. Im Winter ziehen Kraniche wie die meisten Vögel in der Regel in den Süden ab: nach Ost- und Nordafrika, nach Spanien, Frankreich, in den Nahen Osten, nach Indien und nach China (Süd und Ost).

Ihre Nistplätze: in sumpfigen Gebieten und in Flussauen (sumpfig). Bei Mangel an Feuchtgebieten können sie sich in der Nähe von landwirtschaftlichen Flächen ansiedeln. Kräne wählen normalerweise höher gelegene Stellen zum Überwintern, eher dicht bewachsen mit grasbewachsener Vegetation.

Zucht

Grey Crane - Monogamischer Vogel. Sie hält ihr Paar fürs Leben. Nur wenn das Weibchen oder das Männchen stirbt, findet der überlebende Vogel einen anderen Lebensgefährten. Ein weiteres Paar kann gebildet werden, wenn es nicht erfolgreich ist, lange Nachwuchsversuche zu haben.

Von April bis Juli dauert die Brutzeit. In der Regel wird vor dem Flug zum Ort der zukünftigen Verschachtelung ein Paar gebildet. Nach der Ankunft am Schauplatz arrangieren Frau und Mann die originellsten rituellen Tänze. Sie repräsentieren das Hüpfen, Schlagen mit den Flügeln und einen wichtigen tänzelnden Gang.

Oberhalb oder in der Nähe des Wassers wird ein Grundstück (relativ trocken) ausgewählt, zwangsläufig zwischen dichter Vegetation (Schilfdickicht usw.). Dies ist der Ort für das Nest. Das Männchen und das Weibchen geben die Wahl eines geeigneten Ortes mit einer ziehenden Stimme bekannt. So markieren sie ihr Territorium.

Das Nest selbst ist groß (mehr als 1 m Durchmesser). Es ist aus unterschiedlichsten Materialien gebaut. Normalerweise werden vom Weibchen 2 Eier gelegt. Die Inkubationszeit dauert bis zu 31 Tage. Sowohl männliche als auch weibliche Bruteier. Kurz nach der Geburt können die Küken das Elternnest verlassen. Ihr volles Gefieder kommt in etwa 70 Tagen.

Lebensstil, Funktionen

Wie bereits erwähnt, beginnt Grey Crane bei der Ankunft zu Hause auf merkwürdige Weise zu tanzen. Er tut es entweder alleine oder in einer Herde. Während dieser Zeit sind die Vögel sehr vorsichtig, so dass dies alles nur von weitem beobachtet werden kann. Kräne auf Nestern bilden normalerweise keine Massengruppen, das heißt, Paare nisten weit voneinander entfernt.

Nest Weibchen und Männchen bauen sehr schnell und sorglos. Infolgedessen handelt es sich nur um ein Bündel Brennholz, das aus nahe gelegenen Gebieten gesammelt wurde. Im Inneren des Nestes befindet sich ein Tablett mit trockenem Gras. In der Regel besetzen ältere Vögel ihre Nester (letztes Jahr). Ein solches Nest kann ein paar Jahre für ein paar Kraniche dienen, die Vögel aktualisieren es jedes Jahr ein wenig.

Kranverteilung in Russland

Graukranich ist in Russland mit zwei Unterarten vertreten - der westlichen und der östlichen. Sie unterscheiden sich wenig voneinander. Die Grenze ihrer Verbreitung sowie ihre subspezifische Unabhängigkeit wird im Territorium des Landes heute relativ schlecht untersucht. Wir können ungefähr sagen, dass sich die Grenze, die diese beiden Unterarten trennt, entlang der Ural Range erstreckt. Die westliche Unterart lebt im europäischen Russland und im Osten in Asien.

Außerdem ist es bekannt, dass der graue Kranich aus dem europäischen Teil des Landes zur Überwinterung nach Afrika (Marokko, Ägypten usw.) und aus dem östlichen Teil (hauptsächlich in Sibirien bewohnt) in den Norden Indiens oder nach China fliegt. Ein unbedeutender Teil der grauen Kräne überwintern im Transkaukasus.

Zum Abschluss das interessanteste

Gleich zu Beginn der Paarungszeit bedecken graue Kräne ihre Federn mit Schlamm und Schlick. Dadurch können sie sich vor Raubtieren maskieren und verstecken, wodurch sie während der Brutzeit und des Brutens ihrer Küken weniger wahrnehmbar sind.

Wie andere Arten beginnt auch Krangrau seinen Flug mit einem sanften Windlauf, beschleunigt und zeigt riesige Flügel kurz vor dem Abheben.

Graue Kraniche sind Allesfresser: Sie ernähren sich von Pflanzen (Knollen, Blätter, Stängel, Eicheln, Beeren usw.), Wirbellosen (Würmern und Insekten), Wirbeltieren (Schlangen, Frösche, Nagetiere und Fische). Der Kran kann sich auch mit Getreide versorgen und sogar die Ernte gefährden.

Lebensraum

Der Kran lebt bevorzugt in einem offenen Gelände, z. B. einem Grasmarsch. Während sie Eier brüten und Küken pflegen, siedeln sie sich in der Nähe von Gewässern oder in Dickichten an.

In Lebensmitteln sind Kräne nicht wählerisch. Ihre Ernährung umfasst eine große Menge an pflanzlichen Lebensmitteln: Wildbeeren, Samen, Pflanzentriebe, Getreidekulturen (Weizen, Hafer). Im Sommer ernähren sich die Vögel von Fröschen und Insekten. Sie verbrauchen auch kleine Nagetiere (zum Beispiel Mäuse), Schlangen, Eidechsen.

Ein wichtiger Teil der Ernährung von Kranen ist Wasser. Diese Vögel verbrauchen viel Flüssigkeit. Wenn keine Wasserquelle in der Nähe ist, fliegen die Kräne mehrmals am Tag zu anderen Orten.

In Volieren und Zwingern ist die Ernährung von Kranichen sehr unterschiedlich. Sie erhalten Brotkörner, rohes Fleisch, Fisch usw. Kräne sind sehr gern Futtermittel für selbst gemachte Hühner.

Fülle und Verbreitung

Bis heute beträgt die Anzahl der Kräne ungefähr 250 Tausend Vögel. Sie leben hauptsächlich in Russland und Skandinavien. Die Zahl dieser Arten nimmt durch das Austrocknen von Feuchtgebieten und den Bau landwirtschaftlicher Flächen ständig ab. Landwirte spielen eine wichtige Rolle: Sie behandeln Felder mit Pestiziden, auf denen Krane nach Nahrung suchen. Seltsamerweise haben Wilderer wenig Einfluss auf die Anzahl der Kräne. Menschen erschießen diese Vögel sehr selten.

Grey Crane ist im Roten Buch aufgeführt. Das Schießen und Fangen von Vögeln ist gesetzlich verboten. Zum Speichern der Nummer werden Gehäuse und Zwinger erstellt.

In Russland gibt es zwei Unterarten des grauen Krans: östliche und westliche. Bei den Zeichen unterscheiden sie sich praktisch nicht. Die Trenngrenze verläuft durch den Ural. Der westliche graue Kranich überwintert in afrikanischen Ländern und im Osten - im Norden Indiens und Chinas. Einige Vertreter der Art überwintern im Transkaukasus.

Interessante Fakten

  1. Wenn die Kraniche Eier schlüpfen und sich um die Küken kümmern, überziehen sie ihr Gefieder mit Schlick oder Sumpfschlamm. Dies geschieht für eine gute Maskierung und zum Schutz vor Raubtieren.
  2. Nehmen Sie den Kran ab - ein faszinierender Anblick. Er streut glatt und verbreitet seine Flügel kurz vor dem Start.
  3. Kranich - das älteste Tier. Dieser Vertreter der Vogelfamilie erschien vor etwa 40 bis 60 Millionen Jahren. Dies bedeutet, dass der Kran die Ära der Dinosaurier ergriffen hat. Primitive Menschen stellten diese Vögel an den Wänden von Höhlen und Felsen dar.

Video ansehen: 5 hidden tricks on the Galaxy Note 8 (September 2023).

Загрузка...

Pin
Send
Share
Send
Send

zoo-club-org