Tiere

Zentralasiatische Schildkröte über Land

Pin
Send
Share
Send
Send


Schildkrötenkopf Es hat eine stromlinienförmige Form und eine mittlere Größe, so dass Sie es schnell in einem sicheren Hafen verstecken können. Es gibt jedoch Arten mit großen Köpfen, die schlecht oder überhaupt nicht in ihre Schale passen. Bei einigen Vertretern der Gattung ähnelt die Mündungsspitze einer Art "Rüssel", der mit den Nasenlöchern endet.

Aufgrund der Besonderheiten des Lebens an Land sehen die Schildkröten in den Boden. Bei den Wasservertretern der Abteilung befinden sie sich näher an der Krone und sind nach vorne und nach oben gerichtet. Der Hals der meisten Schildkröten ist kurz, kann jedoch bei einigen Arten mit der Länge des Panzers vergleichbar sein.

Hat eine Schildkröte Zähne? Wie viele Zähne hat eine Schildkröte?

Zum Beißen und Schleifen von Lebensmitteln verwenden Schildkröten einen harten und kräftigen Schnabel, dessen Oberfläche mit groben Vorsprüngen bedeckt ist, die die Zähne ersetzen. Abhängig von der Art der Nahrung können sie rasiermesserscharf sein (bei Raubtieren) oder gezackt (bei Pflanzenfressern). Die alten Schildkröten, die vor 200 Millionen Jahren lebten, hatten im Gegensatz zu modernen Individuen echte Zähne. Die Zunge der Schildkröten ist kurz und dient nur zum Schlucken und nicht zum Aufnehmen von Nahrung, so dass sie nicht nach außen ragt.

Gliedmaßen und Schwanzschildkröten.

Insgesamt Schildkröten 4 Pfoten. Der Aufbau und die Funktionen der Gliedmaßen hängen vom Lebensstil des Tieres ab. Arten, die an Land leben, haben abgeflachte Vorderbeine, die zum Graben geeignet sind, und kräftige Hinterbeine. Süßwasserschildkröten zeichnen sich durch dünne Membranen aus, die das Schwimmen zwischen den Fingern an allen vier Pfoten erleichtern. Bei Meeresschildkröten verwandelten sich die im Verlauf der Evolution befindlichen Extremitäten in eigenartige Flossen, und die Größe der Vorderflügel übertrifft die Hinterflügel bei Weitem.

Fast alle Schildkröten haben einen Schwanz, der sich wie der Kopf in der Schale verbirgt. Bei einigen Arten endet sie mit einem nagelförmigen oder spitzen Dorn. Schildkröten haben eine gut entwickelte Farbsicht, die ihnen hilft, Nahrung zu finden, und ein hervorragendes Gehör, mit dem sie Feinde aus großer Entfernung hören können.

Schildkröten häuten sich wie viele Reptilien. Bei Landarten wirkt sich die Häutung in geringem Maße auf die Haut aus, bei Wasserschildkröten tritt die Häutung unmerklich auf. Während der Häutung schälen sich transparente Schilde von der Schale ab und die Haut von den Pfoten und dem Hals löst sich in Fetzen.

Die Lebensdauer einer Schildkröte kann unter natürlichen Bedingungen 180-250 Jahre betragen. Mit dem Einsetzen der Winterkälte oder der Dürre im Sommer gehen die Schildkröten in den Winterschlaf, dessen Dauer sechs Monate überschreiten kann.

Wie kann man das Geschlecht der Schildkröte bestimmen?

Aufgrund der schwach ausgeprägten sexuellen Merkmale der Schildkröten ist es sehr schwer zu bestimmen, welches Tier "Junge" und wer "Mädchen" ist. Wenn Sie sich jedoch sorgfältig mit dem Thema auseinandersetzen, nachdem Sie einige der äußeren und Verhaltensmerkmale dieser exotischen und interessanten Reptilien untersucht haben, ist es nicht so schwierig, ihre Geschlechtsidentität herauszufinden.

  • Shell. Beim weiblichen hat es im Vergleich zum männlichen meist eine längere, längliche Form.

  • Plastron (unterer Teil der Schale). Drehen Sie die Schildkröte um und betrachten Sie sie genau - die Schale von der Bauchseite, die sich bei den weiblichen Schildkröten näher am After befindet, ist flach, die Männchen sind leicht konkav (übrigens erleichtert eine solche Nuance den Paarungsvorgang).

  • Schwanz. Bei männlichen Schildkröten ist der Schwanz etwas länger, breiter und dicker an der Basis, meistens gebogen. Schwanz "Damen" kurz und gerade.

  • Analöffnung (Cloaca). Bei Frauen ist es etwas näher an der Schwanzspitze und ähnelt einem Sternchen oder einem seitlich zusammengedrückten Kreis. Bei männlichen Schildkröten hat der After eine schmale längliche oder geschlitzte Form.

  • Klauen. Bei fast allen Arten, mit Ausnahme der Leopardenschildkröte, sind die Krallen der Männchen an den Vorderbeinen länger als die der Weibchen.

  • Grabenkerbe. Die Männchen haben eine Einkerbung in Form eines Buchstabens V in der Rückseite der Schale, es ist notwendig, um Schildkröten zu paaren.

  • Verhalten. Männliche Schildkröten sind meistens aktiver, und in der Paarungszeit zeichnen sie sich durch ihre Aggressivität gegenüber ihrem Rivalen und der "Dame des Herzens" aus. Sie verfolgen sie, versuchen zu beißen und nicken auf belustigende Weise. Eine Frau kann zu dieser Zeit ruhig das "Putzen" beobachten, indem sie ihren Kopf in der Schale versteckt.
  • Einige Schildkrötenarten weisen spezifische Unterschiede zwischen Frauen und Männern auf, z. B. in Farbe, Größe oder Form des Kopfes.
zurück zum Inhalt ↑

Wo leben Schildkröten?

Schildkröten leben in allen tropischen Gebieten und Gebieten mit gemäßigtem Klima. Sie bewohnen nicht nur Land, sondern auch Süßwasser-Gewässer sowie warme See- und Meeresflächen. Schildkröten leben nicht nur in den eisigen Wüsten der Arktis, der Antarktis und den harten Bedingungen Grönlands. Das Verbreitungsgebiet dieser Reptilien umfasst nicht Neuseeland und die Länder der pazifischen Küste Lateinamerikas.

Landschildkröten bewohnen Steppen, Wüsten, Halbwüsten und Leichentücher von Afrika, Nord- und Südamerika, Australien, Albanien, Griechenland und Italien, Indien und Pakistan, Russland, Kasachstan, Usbekistan und anderen asiatischen Ländern. Süßwasserreptilien haben Flüsse, Seen und Sümpfe der gemäßigten Zone Eurasiens sowie Reservoirs in Afrika, Südamerika, Europa und Asien ausgewählt.

In Russland lebende Schildkröten:

  • Lederschildkröte (lat. Dermochelys coriacea),
  • Fernöstliche Schildkröte (lat. Pelodiscus sinensis),
  • Unechte Karotte (lat. Caretta caretta),
  • Sumpfschildkröte (lat. Emys orbicularis),
  • Kaspische Landschildkröte (lat. Mauremys caspica),
  • Mittelmeerschildkröte (lat. Testudo graeca).

Was essen Schildkröten in der Natur?

Schildkröten essen hängt direkt von der Art und ihrem Lebensraum ab. Bei Landschildkröten zum Beispiel ist die Nahrungsgrundlage die pflanzliche Nahrung: junge Äste, Obst und Gemüse, Gras und Pilze. Um das Eiweißgleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten, verwenden sie jedoch manchmal Schnecken, Schnecken und Würmer. Das Bedürfnis nach Feuchtigkeit bei Landarten wird durch den Verzehr der saftigen Pflanzenteile vollständig gedeckt. Wenn sich jedoch die Gelegenheit ergibt, trinken sie Wasser sehr gerne.

Süßwasser- und Meeresschildkröten sind typische Raubtiere in der Natur. Um die Vitalität aufrechtzuerhalten, sollte ihr "Menü" kleine Fische, Frösche, Schnecken und Krebstiere (einige Schildkrötenarten essen gerne Garnelen, kleine Tintenfische und Tintenfische), Vogeleier, Insekten (Grillen, Heuschrecken), Muscheln und Arthropoden umfassen. Große Schildkröten können sogar einen Vogel fangen, beispielsweise eine Ente. Aber auch Wasserschildkröten fressen in geringer Menge Pflanzennahrung und Pflanzenfresser essen Tierfutter. Es gibt Süßwasserschildkröten, die in jungen Jahren Frösche und Fische fressen, und wenn sie reif sind, wechseln sie zu Pflanzennahrung. Es gibt auch Allesfresser von Meeresschildkröten.

Einige Vertreter der Art des Menüs sind sehr spezifisch. Zum Beispiel ernähren sich Schildkröten von giftigen Pilzen, Lederschildkröten und Biss frisst giftige Quallen. Aus dieser Nahrung wird das Schildkrötenfleisch giftig, was zu einer Vergiftung derer führen kann, die diese Schildkröten fangen und essen.

Wie füttere ich eine Schildkröte zu Hause?

Gefangene Schildkröten brauchen eine ausgewogene Ernährung. In der Nahrung von Land gehören zu den Reptilien Blätter von Kohl, Löwenzahn oder Salat, das Fruchtfleisch von Äpfeln, Gurken, Rüben und Tomaten. Gekochte Eier werden als Proteinfutter zugesetzt und bei Bedarf mit Vitaminpräparaten versetzt.

Wasserschildkröten können zu Hause mit getrockneten Daphnien, Blutwürmern und Regenwürmern, gekochtem Hühner- oder Rindfleisch gefüttert werden. Manchmal müssen Sie lebendige Aquarienfische sowie Kakerlaken und andere kleine Insekten geben. Als pflanzliche Zusatzstoffe für aquatische Reptilien werden Algen in einem separaten Aquarium gezüchtet, wenn dies jedoch nicht möglich ist, können Salatblätter verwendet werden.

Die Hauptbedingung für die Fütterung von Tieren ist Mäßigung. Junge Menschen erhalten zweimal täglich Nahrung, Erwachsene brauchen nur eine einzige Fütterung. Einmal in der Woche müssen Schildkröten einen Fastentag arrangieren.

Schildkrötenzucht

Je nach Art, Ort und Lebensraum kommt die Paarungszeit der Schildkröten zu unterschiedlichen Zeiten vor. Für alle Mitglieder der Gattung gibt es jedoch gemeinsame Merkmale. Männer organisieren einen echten Kampf um das Recht, sich mit einer Frau zu paaren. Landexemplare versuchen, einen Gegner durch Schläge mit der Granate zu schlagen oder wegzulaufen, während Wasserschildkröten ihren Gegner verfolgen, ihn schlagen und mit scharfen Schnäbeln beißen. Nachdem sie einen Konkurrenten verbannt hat, beginnt die männliche Schildkröte, sich um das Weibchen zu kümmern, und zwingt sie, sich für den Paarungsprozess bequem zu positionieren. Männer können Frauen anziehen und können Ständchen singen oder ihr Gesicht mit den Vorderpfoten streichen.

Zum Ablegen kugelförmiger oder ellipsoidischer Schildkröteneier, deren Oberfläche mit dauerhaften Muscheln oder lederartiger Haut bedeckt ist, verwenden weibliche Personen Gruben, die in den Sand gegraben werden, ihre eigenen Löcher oder sogar Krokodilnester. Das Legen der Schildkröte ist mit Erde bedeckt und wird durch Plastron-Schläge verdichtet.

Je nach Typ kann die Anzahl der gelegten Eier zwischen 1 und 200 liegen. Die Inkubationszeit variiert zwischen 2 und 3 Monaten. Bei einigen Arten kann diese Zeit jedoch sechs Monate oder mehr betragen. Während der Brutzeit kann die weibliche Schildkröte mehrere Kupplungen machen.

In der Lebensweise sind Schildkröten Einzelgänger und finden nur während der Paarungszeit Kumpel, obwohl es für einige Arten typisch ist, sich in kleinen Gruppen zum Überwintern zu sammeln.

Wie kann man sich zu Hause um eine Schildkröte kümmern?

Die Pflege von Schildkröten zu Hause, sowohl zu Lande als auch zu Wasser, ist heute sehr beliebt. Diese Tiere sind unprätentiös und die Pflege von Schildkröten ist sehr einfach, so dass sogar Kinder den Haustieren folgen können. Sie sollten jedoch keine großen Arten von Schildkröten als Haustiere wählen, die mehr als einen halben Meter lang sein können. Speziell ausgestattete Aquarien, Terrarien oder Käfige für Schildkröten, in denen möglichst nahe am natürlichen Lebensraum Bedingungen geschaffen werden, sind für ein komfortables Leben von Reptilien unter Wohnbedingungen ausgelegt.

An der Stelle der Schildkröte sollten zwei Thermometer zur Überwachung der Luft- und Wassertemperatur installiert werden. Es wird empfohlen, Alkohol- oder Flüssigkristall-Messgeräte zu verwenden, da diese sicherer sind. Das Wasser im Aquarium sollte mit Filtern gereinigt werden und in seiner Abwesenheit jeden Tag wechseln.

Die Hygiene der Wassereinwohner besteht in der Entfernung von Algen, die auf der Schale gewachsen sind. Landreptilien müssen täglich in warmem Wasser gebadet werden, wobei Natron zugesetzt wird, Speisereste weggespült werden und Erde anhaftet. Die überwachsenen Klauen einer Schildkröte sollten unbedingt mit einer kleinen Nagelfeile gekürzt werden. Im Winter sollten Haustiere regelmäßig mit einer Quarzlampe bestrahlt werden, wodurch ein besonderes Sonnenbad entsteht. Sie müssen sicherstellen, dass das Licht nicht direkt in die Augen des Tieres fällt.

Das Füttern von Schildkröten zu Hause wird oben genau beschrieben.

Unter den Regeln der Tierpflege zu Hause können Schildkröten bis zu 170 Jahre alt werden.

Aussehen

Schildkröten von nur 3 cm Länge werden geboren und wachsen im Laufe ihres Lebens weiter. Die Größe einer erwachsenen Person kann 15 bis 25 cm betragen, in der Regel sind sie jedoch nicht sehr groß: Männer sind kleiner (13 bis 20 cm), Frauen sind etwas größer als die Vertreter des stärkeren Geschlechts (15 bis 23 cm).

Ein mittelbrauner, kleiner Kopf mit der geringsten Gefahr versteckt sich unter einer abgerundeten, stark konvexen Schale, deren Farbe je nach Person beliebig sein kann - sandig, grün, braun mit undeutlichen dunklen Flecken.

Pfoten mit der gleichen Farbe wie der Kopf haben vier Finger statt drei, wie andere Brüder.

Ein gesundes Haustier kaufen

Um nicht am nächsten Tag zur Behandlung zum Tierarzt zu laufen, ist es besser, sofort eine gesunde Schildkröte zu kaufen. Achten Sie auf alles:

  • beobachten ihr Verhalten, ihre Aktivität und ihre Bewegungskoordination,
  • Das Erscheinungsbild muss frei von Schäden und unangemessenen Flecken sein.
  • die Schale der richtigen Form mit glatten, dicht nebeneinander liegenden Schilden,
  • Der beste Weg, um festzustellen, ob eine Schildkröte gesund ist, ist, in ihren Mund zu schauen: Die Schleimhaut sollte frei von Plaque, hellrosa und ohne viskosen Speichel sein.
  • aus der nase sollte nicht entladen werden.

Vergessen Sie nicht den Transport. Für kurze Strecken in der warmen Jahreszeit kann es in einer Pappschachtel mitgeführt werden und Papier dort ablegen. Im Herbst und Winter ist es besser, den Passagier mit einem warmen Tuch abzudecken und dort ein Heizkissen anzubringen.

Zähmung

Ein Tier, das gerade auf dem Markt gekauft und nach Hause gebracht wurde, kann sich monatelang weigern, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.

Um das Reptil nicht ängstlich und schnell zu beruhigen, müssen Sie sie füttern.

Sie wird ein speziell zubereitetes Gericht aus grünen Salatblättern, geriebenen Birnen, Bananen, Äpfeln, Kakis und Karotten mögen, die mit etwas Vanille bestreut werden können.

Um die Verdauung des Tieres zu verbessern, können Sie ein warmes Bad für ihn organisieren.

Zentralasiatische Schildkröte: Inhalt in einem Terrarium

Unter Wohnbedingungen enthalten sie eine Schildkröte in einem geräumigen Terrarium mit einem Volumen von 60 bis 100 Litern pro Person mit einer Behälterbreite, die dreimal so groß ist wie ein Reptil. Die Luftfeuchtigkeit sollte im Bereich von 70-80% liegen.

Warmer Ort kann mit einer 40-100 Watt elektrischen Lampe angeordnet werden. Die Lufttemperatur sollte zwischen 25 und 35 ° C liegen. Damit das Tier nicht verbrannt wird, muss die Höhe der Lampe angepasst werden.

In einer kalten Ecke Tagestemperaturen sollten 20 ° C nicht unterschreiten.

Die empfohlene Tageslichtdauer beträgt mindestens 12 Stunden. Nachts ist die Lampe noch besser ausgeschaltet. Für die normale Lebensdauer des Haustieres benötigen Sie ultraviolettes Licht und vorzugsweise ein UVB-Spektrum von 10%.

Boden. Da die zentralasiatische Landschildkröte zu einer Tierart gehört, ist das Vorhandensein eines Bodens von mindestens 15 cm im Terrarium zwingend. Es kann Sand, Heu, Holzspäne, kleine mit Torf vermischte Flusskiesel sein, kalzinierte Gartenerde. Auf großen Kieseln werden Reptilien Krallen zermahlen.

Vegetation Als zusätzliche Dekoration und die Anwesenheit von ständig frischem Grün im Terrarium wird empfohlen, Hafer oder Weizen entlang der Wände zu säen.

Teich. Es ist nicht notwendig, Wasser in das Terrarium zu gießen, es reicht aus, einen Trinker oder einen Tank mit getrenntem Wasser auf Raumtemperatur zu stellen, in dem die Schildkröte wie in einem Bad liegen kann. Wenn Sie sich für ein Bad entscheiden, vergessen Sie nicht die Grundregeln und den zulässigen Wasserstand - die Ränder des Tanks sollten leicht in den Boden eingetaucht sein und der Flüssigkeitsstand sollte nicht die halbe Höhe der Schale überschreiten.

Voliere unter freiem Himmel

Damit die zentralasiatische Landschildkröte mehr Sonnenlicht und frische Luft bekommt, kann sie im Sommer in einer geräumigen und gut ausgestatteten Voliere mit Abmessungen von 2x2 m und mehr gehalten werden.

Ein gut eingegrabener Zaun (30 cm) und große Steine ​​in den Ecken tragen dazu bei, ein Haustier nicht zu untergraben und zu entkommen. In der Nacht wird sie sich in einem Hausloch verstecken, was Sie selbst tun können.

Sie können einen flachen Behälter mit Badegewässer einsetzen, mit dem sie selbstständig aussteigen kann.

Zentralasiatische Schildkröte: Vorsicht

Wie alle Lebewesen erfordert der Zentralasien einen sorgfältigen Umgang. Zu oft wird es nicht empfohlen, sie in die Arme zu nehmen, da sie dadurch unter Stress geraten kann, was höchstwahrscheinlich zu einer Abnahme der Aktivität und der Krankheiten führt.

Es ist besser für Kinder, eine Schildkröte nur unter strenger Aufsicht zu geben, weil sie sie entweder fallen lassen oder verletzen kann, und noch schlimmer - treten Sie darauf.

Baden. Wenn sich im Terrarium kein Bad befindet, müssen Sie Ihr Tier mindestens einmal pro Woche in warmem Wasser baden und es 15-30 Minuten lang in den Hals eintauchen. Kleine Schildkröten werden häufiger gebadet - 2-3 Mal pro Woche.

Sie müssen auf verschiedene Weise ernähren: Etwa 70% der Nahrung des Reptils sollten aus Grünzeug bestehen, etwa 25% - Obst, der Rest - Eiweißfutter, Mineralien und Vitaminpräparate. Schildkröten bis zu 2 Jahren werden gefüttert, wenn sie gefüttert werden, jedoch innerhalb eines angemessenen Rahmens zweimal täglich und jeden Tag. Erwachsene erhalten jeden zweiten Tag Nahrung.

  • kommerzielles Schildkrötenfutter,
  • Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren),
  • Gemüse und Obst,
  • vorgeerntetes getrocknetes oder gefrorenes Gras,
  • Blätter von Obstbüschen und Bäumen
  • Gartenschnecken und Regenwürmer
  • Rasengras (Löwenzahn, Wegerich, Klee),
  • einige Zimmerpflanzen (Tradescantia, Chlorophytum),
  • spezielle Kalziumergänzungen.

  • Schwarzbrot
  • Flussschnecken
  • Fisch, Fleisch, Eier,
  • Kartoffeln, Kohl,
  • Nüsse,
  • zitrusschale,
  • Haferbrei und andere Produkte von Ihrem Tisch,
  • Trockenfutter und Dosenfutter
  • Milchprodukte.

Geben Sie in begrenzten Mengen:

  • Trauben
  • Gurke
  • Zwiebel, Knoblauch, Spargel, würziges Grün.

Geschlechtsspezifische Unterschiede

Sie können ein Weibchen von einem Mann im Alter von 6 Jahren aus mehreren Gründen unterscheiden, und es ist am besten, es mit mehreren Individuen gleichzeitig zu vergleichen.

Männchen der Pubertät sind aggressiver und in der Regel immer kleiner. Der Bauchbereich ist konkav. Der Schwanz ist lang und breit an der Basis und ist leicht unter der Schale gebogen. Näher am Schwanz befindet sich eine Delle auf dem Plastron. Die Cloaca liegt weiter entfernt.

Die Größe der Frau ist immer größer, ihr Kiefer ist mehr entwickelt. Брюшная часть плоская. У основания короткого хвоста расположена клоака.

Zucht

Для разведения среднеазиатской черепахи понадобится пара — самец и самка — примерно одинакового веса и возраста. Das sexuelle Alter der Frau beträgt 10-12 Jahre, die des Mannes - von 5-6 Jahren.

Die Paarungszeit ist Februar - August. Das Männchen kommt auf das Weibchen zu und beginnt, den Kopf nach vorne zu ziehen, die Muschel mit der Seite in der Seite zu schlagen, während er ein dumpfer Donnerschlag macht.

Da Männer aggressiver werden, ist es nicht ratsam, zwei Männer in einem Terrarium zu halten.

Die Schwangerschaft dauert 2 Monate. Beim Verlegen von 2-6 Eiern. Die Inkubation dauert 60 bis 65 Tage bei einer Temperatur von 28 bis 30 ° C.

Die zentralasiatische Landschildkröte ist ein wunderschönes und auf ihre Weise anmutiges Tier, das Zuneigung, geschickte Handhabung und richtige Pflege erfordert. Wenn Sie sie beobachtet haben, werden Sie verstehen, dass hinter ihrer Trägheit die Weisheit liegt, die vielen von uns fehlt. Tatsächlich vergessen wir in ständiger Hast die Hauptsache - sich zu freuen und das Leben zu genießen. Vielleicht lässt Sie dieses bestimmte Tier denken, dass es sich lohnt, die Welt mit ganz anderen Augen zu betrachten.

Wie man sich um eine Landschildkröte kümmert, schaut euch das Video an:

Anatomische Struktur

Vertreter der Abteilung leben in den Steppen, Ausläufern Pakistans und Indiens, in den Wüsten Turkmenistans, Syriens und Libyens. Wie bei anderen Tieren, die zur Familie der Reptilien gehören, gibt es sowohl in der Struktur ihres Körpers als auch in den Prozessen der Vitalaktivität eine Reihe von Anpassungen an das trockene und heiße Klima. Unter diesen Geräten strahlen dichte Lederwaren, das Fehlen von Schleimdrüsen, das Vorhandensein geiler Schuppen und Schuppen. Diese Formationen bestehen aus fibrillären Proteinen - Keratinen. Ihre Funktion besteht darin, die mechanische Festigkeit der äußeren Abdeckungen zu erhöhen.

Da Landschildkröten, z. B. Steppe, Zentralasien, sich von ziemlich starrem pflanzlichen Futter ernähren, haben sie einen Schnabel auf dem Kopf, ein eigenartiger Vorgang mit scharfen Kanten mit Zähnen. Sie Schildkröten reißen Pflanzenteile ab und zerfressen sie klumpige Vorsprünge. Es gibt auch Augen auf dem Kopf. Sie sind auf drei Jahrhunderte begrenzt: unteres, oberes und drittes. Präsentiert in Form eines lederartigen Films, der nur die Hälfte des Auges bedeckt. Alle Schildkröten haben eine gut entwickelte binokulare Sicht und sind in der Umgebung gut orientiert.

Skelettschildkröten

Um die Frage zu beantworten, ob die Schildkröte ein Skelett hat, sei daran erinnert, dass der Körper eines Reptils anatomisch in 4 Teile unterteilt ist. Es besteht aus Kopf, Hals, Rumpf und Schwanz. Betrachten Sie die Struktur der Schildkröte im Schnitt. Ihre Wirbelsäule besteht also aus 5 Abschnitten: Hals, Brust, Lendenwirbelsäule, Kreuzbein und Caudal. Das Skelett des Kopfes ist völlig knochig. Es ist mit zwei beweglichen Wirbeln an den Hals angeschlossen. Insgesamt hat die Schildkröte 8 Halswirbel. Der Kopf wird zum Zeitpunkt der Gefahr durch Löcher in die Schale gezogen. Landreptilien nehmen Geräusche mit niedriger Frequenz wahr. Schildkröten werden als "stille" Tiere bezeichnet, da ihre Stimmbänder anatomisch schlecht entwickelt sind. Daher stoßen sie ein Zischen oder Quietschen aus.

Die Struktur und Funktionen der Karapaks

Untersuchen Sie das Skelett einer Schildkröte weiter und betrachten Sie den oberen Teil der Schale. Es hat eine Ausbuchtung, die wie eine kleine Glocke aussieht. Bei Landschildkröten ist es besonders groß und massiv, bei Wasserschildkröten flacher und stromlinienförmig. Carapax besteht aus zwei Schichten. Das Äußere enthält Keratinskalen - Schilde, und der Boden hat eine Knochenstruktur. Daran befestigt sind die Bögen der Wirbel des Lumbo-Thorax und der Rippe. Das Färben und Zeichnen der Hornschilde von Karapaks wird in der Taxonomie zur Bestimmung der Tierart verwendet. Es ist wegen der Schildkrötenpanzer, die Gegenstand des Fischfangs waren und bleiben. Daraus wird ein Rahmen für Brillen, Etuis und Messergriffe hergestellt. Die Schale hat mehrere Löcher, in denen das Tier im Gefahrenfall Kopf, Gliedmaßen und Schwanz zieht.

Plastron und sein Wert

Der untere Teil der Schale wird Plastron genannt. Zwischen ihm und Karapaksom liegt der weiche Körper des Tieres. Beide Hälften sind durch Knochenschale verbunden. Plastron selbst ist eine anatomische Ableitung des Gürtels der Vorderläufe und der Rippen. Es ist, als ob sie in den Körper einer Schildkröte "eingelötet" wird. Bodenformen haben ein massives Plastron. Und im marinen Leben ist es auf kreuzförmige Platten reduziert, die sich im Bauchbereich befinden. Auf den Platten der Schale bilden sich durch das Wachstum konzentrische Linien. Demnach können Herpetologen das Alter der Schildkröte und ihren Gesundheitszustand bestimmen.

Eigenschaften des Skeletts der Gürtel der Vorder- und Hinterbeine einer Schildkröte

Das unten abgebildete Skelett einer Schildkröte weist darauf hin, dass Tiere dieser Art zu Reptilien gehören. Sie haben die Knochen der Vorderbeine an der Wirbelsäule befestigt: Schulterblatt, Schlüsselbein und Krähenbildung. Sie befinden sich in der Mitte der Brust. Das Schulterblatt ist an der Stelle des ersten Wirbels mit dem Carapace der Muskelfalte verbunden. Der Hintergürtel besteht aus Schambein, Beckenknochen und Ischialknochen. Sie bilden das Becken. Der Schwanzbereich besteht aus vielen kleinen Wirbeln und ist daher sehr beweglich.

Merkmale der Struktur der Gliedmaßen von Landschildkröten

Die Vorderläufe von Reptilien bestehen aus Schulter, Unterarm, Handgelenk, Metacarpus und Fingergliedern, was dem Skelett anderer Klassen von terrestrischen Wirbeltieren ähnelt. Es gibt jedoch Unterschiede in der Struktur der Vorderbeinknochen. Zum Beispiel ist der röhrenförmige Knochen der Schulter kurz und ihre Anzahl, die das Handgelenk bildet, ist geringer als bei Säugetieren. Die Hintergliedmaßen haben auch anatomische Merkmale. Der Femur ist sehr kurz und die Anzahl im Fuß ist ebenfalls reduziert. Dies macht sich besonders bei Landschildkröten bemerkbar: kastenförmig, rotohrig, Steppe. Während sie sich entlang der Erdoberfläche bewegen, erfahren die Knochen der Fingerglieder ihrer Finger konstanten mechanischen Belastungen. So hat das Skelett der Schildkröte die notwendige Idioadaptation und trägt zu ihrer Anpassung an den Lebensraum bei.

Ponton: Struktur und Eigenschaften des Lebens

Unter allen anderen Tierarten ist dieses Tier als Hausbewohner am beliebtesten. Die Struktur der Schildkröte ist typisch für Süßwasserformen. Ihr Kopf ist gut beweglich, der Hals ist lang, die Schale wird durch einen grünen Panzer dargestellt und der Plastron ist gelb. Aus diesem Grund wird die Schildkröte oft Gelbbauch genannt. Die Gliedmaßen sind massiv und mit geilen Schildern bedeckt, die in Krallen enden. In der Natur ernähren sie sich von Insekten, Larven und Fischrogen sowie von Algen, die am Ufer entlang im Überfluss leben. Es ist leicht, das Weibchen vom Männchen zu unterscheiden: Es ist massiver und länger und die Unterkiefer sind größer. Diese Tiere brüten von Ende Februar bis Mai und legen 4 bis 10 Eier in die Sandgruben. Kleine Schildkröten schlüpfen normalerweise im Juli oder August.

Landschildkrötenarten

Diese Reptiliengruppe wird durch Tiere wie die zentralasiatische Schildkröte, die im Roten Buch aufgeführt ist, der Balkan, der Panther vertreten. Es gibt nur etwa 40 Arten. Das äußere Skelett einer Schildkröte ist eine Muschel. Es ist sehr massiv mit einem hochgestellten Plastron. Die Tiere selbst sind ziemlich untätig. Die zentralasiatische Landschildkröte ist wenig abhängig von Wasserquellen. Es kann lange Zeit ohne es auskommen, indem es sich von saftigen Blättern oder Sprossen von Graspflanzen ernährt. Da sich das Tier an das trockene Klima der Steppe oder Halbwüste anpassen muss, ist seine jährliche Tätigkeit streng geregelt. Es ist nur zwei bis drei Monate alt, und den Rest des Jahres verbringt die Schildkröte mit halbem Staunen oder Winterschlaf in in den Sand gegrabenen Löchern. Dies geschieht zweimal im Jahr - im Sommer und im Winter.

Die Struktur der Landschildkröte ist durch eine Reihe von Anpassungen gekennzeichnet, die mit dem Leben an Land verbunden sind. Dies sind säulenartige massive Gliedmaßen, die Fingerhälften sind vollständig miteinander verschmolzen und lassen kurze Krallen frei. Der Körper ist mit Hornschuppen bedeckt, die eine übermäßige Verdunstung verhindern und den Erhalt des Wassers im Gewebe des Tieres gewährleisten. So werden Tiere durch eine extrem starke Knochenhornschale zuverlässig geschützt. Darüber hinaus können sie potenzielle Gegner mit harten Zischgeräuschen oder einer sehr schnellen Entleerung einer voluminösen Blase abschrecken. Alle Arten von Landschildkröten sind langlebig. Sie können zwischen 50 und 180 Jahren leben. Darüber hinaus sind sie sehr anpassungsfähig und belastbar.

Vergessen wir jedoch nicht, dass 228 Schildkrötenarten geschützt werden müssen und vom Aussterben bedroht sind. Zum Beispiel nimmt die Fläche der grünen Schildkröte rapide ab. Es dient als Angelobjekt, da eine Person ihr Fleisch isst. Im Zusammenhang mit der Verstädterung und der Verringerung des natürlichen Lebensraums nimmt die Anzahl der Tiere jährlich ab. Die Frage der Zweckmäßigkeit der Haltung von Schildkröten in menschlichen Behausungen bleibt umstritten, auch wenn sie in speziell ausgestatteten Terrariumbedingungen lokalisiert sind. Eine unbedeutende Anzahl dieser Tiere lebt in Gefangenschaft bis zu ihrem biologischen Alter. Die Mehrheit geht unter der unwissenden und unverantwortlichen Haltung eines Menschen verloren.

Arten und Eigenschaften von Landschildkröten

Systematik

Die Systematik moderner Schildkröten ist ein schwieriges Problem, da Experten zu diesem Thema noch keine gemeinsame Meinung haben. Heute sind weltweit etwa 220 Arten von Schildkröten als gültig anerkannt. Dies ist sehr gering im Vergleich zu Schlangen und Eidechsen, deren Zahl über 7.000 beträgt.
Einige Arten sind weit verbreitet, und im gesamten Gebiet gibt es viele Unterarten. Nach modernen Konzepten, dem Tiki-System, übersteigt die Gesamtzahl der lebenden Schildkröten 340 Formen.

Biologische Merkmale von Landschildkröten

In diesem Teil des Buches möchte der Autor einige biologische Merkmale von Landschildkröten hervorheben, damit sich potenzielle Besitzer besser vorstellen können, mit welchen Tieren sie umgehen müssen, mit welchen Schwierigkeiten und warum sie bei ihrer Haltung auftreten können.

Muschel und Muskulatur

Shell
Die Schildkrötenpanzer ist eine Knochenformation und ist von oben mit Hornschuppen bedeckt. Es ist in zwei Abschnitte unterteilt: den oberen Panzer und den unteren Plastron. Die Abteilungen sind durch eine Knochenbrücke oder ein Verbindungsband miteinander verbunden. Am häufigsten sind sowohl das Carapax als auch das Plastron fest und unbeweglich. Bei einigen Arten, z. B. bei Feldschildkröten, kann sich das Plastron jedoch schließen, sodass sich die Schildkröte vollständig in der Hülle verstecken kann. Dies liegt an den beweglich miteinander verbundenen Klappen des Plastrons und ist ein Mechanismus zur Anpassung an aggressive Umgebungsbedingungen.

Die Schildkrötenpanzer ist leicht verletzt und kann anfällig für schwere Krankheiten sein, meist bakterieller oder pilzlicher Natur, die meistens die Folge von Verletzungen sind. Der Zustand der Hülle muss genau überwacht werden, wenn sie in Gefangenschaft gehalten wird. Bei Abnutzungen, Rissen oder Beschädigungen durch Schläge (z. B. während der Paarungsturniere) müssen beschädigte Bereiche behandelt werden. Bei flachen Verletzungen eignen sich hierfür Medikamente wie Betadine. Wenn die Verletzung ernst genug ist, mit einem Knochenbruch und Eindringen in die Körperhöhle, ist es dringend erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.

Muskulatur
Selbst bei oberflächlicher Kommunikation können Sie feststellen, dass Schildkröten sehr starke Tiere sind. Der Umgang mit ihnen ist selbst mit relativ kleinen Proben nicht so einfach. Grundsätzlich haben sie Muskulatur der Gliedmaßen und des Halses entwickelt. Dies liegt an ihrem gewohnten Grabverhalten und der Überwindung sehr großer Entfernungen im Weideprozess. Die Muskeln des Halses ermöglichen es der Schildkröte, ihren Kopf tief in die Schale zu ziehen, wodurch sie vor Raubtieren flüchten kann. Die Rumpfmuskulatur ist aufgrund des Vorhandenseins von Muscheln schlecht entwickelt. Trotzdem kann es eine wichtige Rolle bei den Abschlussschildkröten spielen.

Interne Struktur
Das Verdauungssystem. Die Schildkröten haben keine Zähne. Sie werden durch geile Platten mit Rampenströmung ersetzt, die, da sie sehr hart sind, selbst sehr zähes Essen perfekt zermahlen. Schildkröten bewältigen harte Brocken problemlos, zum Beispiel Karottenbrocken oder harte Pflanzenstiele.

Die Nahrung gelangt in die Mundhöhle, ist von Speichel umhüllt und bildet einen Lebensmittelklumpen. Schildkrötenspeichel enthält keine Verdauungsenzyme, daher kann Nahrung, die aus irgendeinem Grund nicht verschluckt wurde, wochenlang im Mund oder in der Speiseröhre liegen. Dies kann wichtig sein, wenn Sie Ihre Schildkröte zwangsernähren müssen. Die Zwangsernährung erfolgt durch Sonde direkt in den Magen. Es ist besser, dieses Verfahren nicht ohne Rücksprache mit einem Spezialisten durchzuführen.

Direkt in der Mundhöhle befindet sich eine kräftige Zunge, die den Nahrungsklumpen drückt. Er ist nicht sehr mobil und kann die Grenzen der Mundhöhle nicht überschreiten. Seine Oberfläche ist mit Papillen bedeckt, die Geschmacksorgane sind. Nicht alle Arten von Schildkröten haben diese Brustwarzen, weshalb viele von ihnen abgestandenes, sogar verrottetes Essen essen können.

Für die Mundhöhle sollte Pharynx und dann die Speiseröhre. Die Speiseröhre geht in den dickwandigen Magen über. Der Magen hat eine ausgeprägte Faltung, die bei chronischer Gastritis geglättet wird oder sogar ganz verschwindet.

Die Schildkröten haben eine große Leber mit Gallenblase, Pankreas und Milz. In ihren Funktionen ähneln diese Organe ähnlichen Organen von Säugetieren: Sie scheiden Verdauungsenzyme aus und übernehmen zusammen mit dem Dünndarm die Aufnahme von Nährstoffen.

Der Dünndarm ist relativ kurz, aber bei pflanzenfressenden Nida kann er um ein Vielfaches größer sein als bei Fleischfressern. Die Struktur des Darms in diesen und anderen unterscheidet sich jedoch wenig. Die Hauptfunktion des Dünndarms ist die Aufnahme von Nährstoffen.

Der Dickdarm hat einen viel größeren Durchmesser. Da es sich bei Säugetieren um Wiederkäuer handelt, haben Schildkröten keine spezielle Enzymkammer für den Abbau von Cellulose. Diese Funktion wird vom Dickdarm wahrgenommen. Es enthält eine Vielzahl essentieller Mikroorganismen, die an diesem Prozess beteiligt sind. Deshalb kommt es bei Schildkröten häufig zu Dysbakteriose, die zu vielen schweren Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts führt. Koprophagie, die bei so vielen Schildkröten vorkommt, soll helfen, den Gehalt an essentiellen Bakterien im Darm zu regulieren. Diese Methode wird auch häufig in Gefangenschaft zur Behandlung von Dysbakteriose eingesetzt.

Eine Besonderheit von Schildkröten ist eine starke Zunahme der Durchlaufzeit von Nahrung durch den Gastrointestinaltrakt. Bei Fütterung mit relativ schonenden Futtermitteln (z. B. grünen Blättern) bei einer Temperatur von 28 - 30 ° C kann der Verdau innerhalb von 7 Tagen erfolgen. Bei der Fütterung von grobem Futter wie Heu verlängert sich dieser Zeitraum auf 2-3 Wochen.

Die Geschwindigkeit der Verdauung von Nahrungsmitteln hängt vollständig von der Lufttemperatur ab. Bei Temperaturen unter 18-20 ° C ist die Aufschlussrate stark verringert, und bei Temperaturen von b-8 ° C stoppt die Absorption vollständig.

Atmungssystem.
Das Atmungssystem der Schildkröten besteht aus der Luftröhre, den Bronchien und den Lungen. Der Eingang zur Trachea befindet sich in der Mundhöhle am Zungengrund. Normalerweise wird es mit Hilfe eines speziellen Muskels während des Einatmens und Ausatmens geschlossen und geöffnet. Die Luftröhre ist eher kurz und ist in zwei Bronchien unterteilt. Die Bronchien dringen in die Lunge ein. Leichte Schildkröten haben ein sehr großes Volumen und nehmen den gesamten Oberkörper ein, dicht neben dem Carapax. Die Struktur der leichten Schildkröten unterscheidet sich von der der Säugetiere, so dass sie auch bei erheblichen Verletzungen funktionieren können, die hauptsächlich bei einer Schädigung des Panzers auftreten.

Es sei darauf hingewiesen, dass Schildkröten aufgrund des Fehlens eines Zwerchfells, einer echten pulmonalen Pleura und des Ziliarepithels in der Luftröhre solche Phänomene wie Reflexhusten und -niesen fehlen. Nur durch besondere Anstrengungen können sie diese Aktionen durchführen. Da es sehr schwierig ist, angesammeltes Exsudat aus den Atemwegen zu entfernen, sind Schildkröten sehr anfällig für verschiedene Formen von Lungenentzündung: Schleim, der sich im Mund bildet, kann in die Luftröhre eindringen und Entzündungen verursachen. Praktisch jede Schildkröte, die in unangemessenen Bedingungen enthalten ist und sich zu jeder Zeit unsachgemäß ernährt, birgt das Risiko einer Lungenentzündung.

Ausscheidungssystem.
Das Ausscheidungssystem der Schildkröten besteht aus den Nieren, Harnleitern und der Blase.
Nierenpaar Orgel. Sie haben eine primitivere Struktur als Säugetiere, zum Beispiel fehlt ihnen die Henle-Schleife und sie können daher den Urin nicht konzentrieren. Wasser wird hauptsächlich im Dickdarm, in der Blase und in der Kloake aufgenommen. Von den Nieren entfernen sich die Harnleiter, die in den mittleren Teil des Urodeum cloaca fallen. Von hier dringt der Urin in die Blase ein.

Die Blase ist ziemlich groß und ist ein Auswuchs der Kloake. Der Eingang zur Blase wird vom Schließmuskel begrenzt.
Da der Urin nach Wasseraufnahme viel Harnsäure enthält, kann er zusammen mit dem Kot in Form von weißen Salzen freigesetzt werden. Urin in der Blase kann für viele Tage und sogar Wochen "gelagert" werden, was offensichtlich eine Anpassung an trockene Umweltbedingungen ist.

Die Hauptkrankheiten des Ausscheidungssystems der Schildkröten hängen mit der Anwesenheit einer großen Menge Harnsäure zusammen. Harnsäure selbst ist unter anderem ein ziemlich giftiges Produkt, das in Wasser schlecht löslich ist und daher schlecht aus dem Körper ausgeschieden wird. При повышении ее концентрации (гиперурикемии) она может выпадать в осадок в различных органах, прежде всего в почечных канальцах, что приводит к их закупорке. Это часто случается при сильном обезвоживании, в домашних условиях главным образом при содержании черепах на полу. Такое заболевание называется подагрой и полному вылечиванию обычно не подлежит.Weitere Informationen zu Gicht werden im Kapitel über Krankheiten der Landschildkröten behandelt.

Das Fortpflanzungssystem.
Frauen haben keine echte Gebärmutter. Eileiter sind gepaart und öffnen sich mit zwei Trichtern in die Körperhöhle. Ihr Anfang ist in der Mitte der Kloake (Urodeum). Frauen haben Eierstöcke gepaart, und Männer haben Hoden. Männer haben auch ein ungepaartes großes Genital in der Cloaca. Bei Erregung oder beim Schwimmen kann es über die Grenzen der Kloake hinausragen. Wenn Sie auf dem Boden bleiben, kann es zu einem irreversiblen Vorfall des Penis als Folge einer starken Dehydrierung und anderer Faktoren kommen.

Bei Frauen während der Fortpflanzungsperiode sind die Eierstöcke stark vergrößert, und es können große Mehrfachfollikel gebildet werden. Nicht nur die Kopulation, sondern auch die Anwesenheit eines Mannes oder Überwintern kann diesen Prozess stimulieren. Bei unzureichender Wartung steigt das Risiko einer pathologischen Schwangerschaft um ein Vielfaches an, was ohne die notwendige tierärztliche Versorgung (meist operativ) aber selten zum Tod des Tieres führt.

Sinnesorgane
Riechen Der Geruch von Schildkröten ist sehr gut entwickelt. Es wird durch das Riechepithel ausgeführt, das mit einer Nasenkammer ausgekleidet ist. Um den Geruch einer Schildkröte einzufangen, kann nicht nur die Nase, sondern auch der Mund, wo sich auch ein Riechorgan befindet. Wenn die Schildkröte plötzlich und oft schwer zu atmen beginnt, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie in diesem Moment schnüffelt. Gerüche für Schildkröten sind nicht nur ein wichtiger Faktor bei der Suche nach Futtermitteln, sondern auch Orientierung und Signalgebung. Viele Schildkröten haben Duftdrüsen, die bei Stress ein besonderes Geheimnis ausscheiden. Auch können sich Sexualpartner gegenseitig beschnuppern.

Mit dem Auftreten verschiedener Krankheiten wie Rhinitis, Stomatitis, Pneumonie wird die Geruchsfähigkeit stark reduziert.

Vision Die Schildkröten haben eine ausgezeichnete Farbwahrnehmung. Dies erklärt die Tatsache, dass Schildkröten auf die Farbe der Nahrung reagieren, die sie wählen. Oft spielt dieser Faktor eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Sexualpartners. Im Allgemeinen analysieren sie die Besonderheiten der Umgebung mit Hilfe dieses Sinnesorgans perfekt und können sich weigern, allgemeines Unwohlsein für Augenkrankheiten zu speisen.

Die Struktur des Schildkrötenauges ist für Wirbeltiere durchaus charakteristisch, darauf wollen wir nicht näher eingehen. Das Auge ist von den oberen und unteren Augenlidern sowie von der blitzenden Membran des dritten Jahrhunderts bedeckt, und die Kokotriere befindet sich unter den ersten beiden. Im Gegensatz zu Säugetieren bewegen sich Schildkröten nicht im oberen, sondern im unteren Augenlid. Es gibt Wächter- und Tränendrüsen.
Unter normalen Bedingungen sollten die Augen des Tieres trocken und sauber sein, ohne Abfluss. Augenlider sollten sich frei öffnen. Mit häufigen Schwellungen der Augenlider
schlecht öffnen, nur eine kleine Lücke. Dies führt zu großen Beschwerden bei Schildkröten.

Der Zustand der Augen der Schildkröte muss sorgfältig überwacht werden und bei ersten alarmierenden Symptomen einen Arzt konsultieren.

Anhörung Das Innenohr der Schildkröten hat eine für terrestrische Wirbeltiere typische Struktur. Sie haben ein Trommelfell, das durch die Panzerabschirmung von der äußeren Umgebung begrenzt wird. Diese Schilde sind deutlich sichtbar an den Kopfseiten der Schildkröten. Meistens ist dieser Schild ziemlich dicht, was die Fähigkeit der Schildkröten erklärt, meistens tiefe Töne (150.600 Hz) zu hören.
Daher unterscheiden sie sich am besten durch Geräusche wie Klopfen, Rascheln, Schritte usw. Der Klang der menschlichen Stimme, der Musik, unterscheidet sie viel schlechter.

Hier haben wir uns nur kurz mit den physiologischen Merkmalen der Schildkröten beschäftigt. Derzeit gibt es andere Werke in russischer Sprache, in denen ihre physiologischen und biologischen Merkmale viel detaillierter behandelt werden. Wir möchten nur einen Überblick über diese Tiere geben, was aus Sicht der Kommunikation zwischen dem Besitzer und dem Haustier wichtig ist.

Pin
Send
Share
Send
Send

zoo-club-org