Zunächst sollte der Tierhalter entscheiden, was zu tun ist: Sterilisation oder Kastration. Diese beiden Verfahren unterscheiden sich voneinander. Zuerst binden sie die Eierstöcke fest oder entfernen die Gebärmutter, berühren aber nicht die Eierstöcke. Mit einer solchen Operation geht es weiter, aber Kätzchen können nicht sein. In der Folge wird der hormonelle Hintergrund des Tieres instabil und eine Schwangerschaft ist sogar in seltenen Fällen möglich.
Kastration ist die Entfernung der Gebärmutter und der Eierstöcke. In diesem Fall ist der Östrus gestoppt und die Hormone nach einer solchen Operation sind stabiler, da die Nebennieren an der Hormonproduktion beteiligt sind.
Wie ist die Bedienung?
Während der Operation befindet sich das Tier in Vollnarkose. Die Position der Naht kann variieren. Dies kann wie ein Schnitt an der weißen Linie des Bauches oder ein wenig gebohrt auf der Seite sein. Im ersten Fall erfolgt eine solche Naht bei Entzündungen. In der zweiten Phase wird die Operation mit einer frühen Kastration durchgeführt, die zweite Operation ist wesentlich einfacher. Auf jeden Fall Der Schnitt muss ständig bearbeitet werden.
Vorbereitung vor der Operation
Es ist wichtig, das Tier ordnungsgemäß auf die Sterilisation vorzubereiten. Dafür brauchen Sie:
- untersuchen ihn in der Klinik: Der Tierarzt muss sicherstellen, dass das Tier gesund ist,
- die erforderlichen Tests bestehen
- dem Tier eine Woche vor der Operation ein Heilmittel gegen Flöhe und Würmer geben,
- Schneiden Sie die Klauen der Katze, so dass sie nach der Sterilisation den Schnitt nicht verletzen kann.
- Füttern Sie das Tier nicht 10-12 Stunden vor der Operation.
Verhalten einer Katze nach der Sterilisation
Sie können scharf aufstehen, in eine unbekannte Richtung kriechen und gleichzeitig schwanken. Der fürsorgliche Besitzer muss unbedingt einen flauschigen Schatz bewachen. In dieser Position kann das Tier schlagen oder fallen. Damit dies nicht geschieht, müssen Sie es auf eine feste, ebene Oberfläche legen. Es ist ratsam, den Bereich der Katze zu begrenzen. Sie können es beispielsweise in eine große Kiste legen und die Wände mit einem weichen Schleier oder einer Decke abdecken.
Pflege der Tiere in den ersten Stunden nach der Sterilisation
Überlegen Sie, wie Sie eine Katze nach der Sterilisation pflegen können. Sobald das Tier operiert wurde, muss der Besitzer es sorgfältig und aufmerksam umgeben, damit die Erholungsphase ohne Komplikationen abläuft. In den ersten Stunden nach der Sterilisation entfernt sich die Katze von der Anästhesie.. Beobachten Sie den Zustand des Tieres, um Komplikationen zu vermeiden. Hier einige Punkte, die möglicherweise alarmierend sind:
- Wenn die Katze längere Zeit reglos liegt und Nase und Beine sehr kalt sind, müssen Sie ihre Temperatur ändern (ein Thermometer in den After einführen). Temperatur unter 37 ° C - ein Grund, einen Arzt zu konsultieren. Dies kann eine Unterkühlung sein.
- Ununterbrochene Blutungen für mehr als 10 Stunden nach der Operation deuten darauf hin, dass es wahrscheinlich zu inneren Blutungen kommt. Sie müssen dringend eine Tierklinik kontaktieren.
- Hohe Körpertemperatur des Tieres - mehr als 40 ist ebenfalls ein abnormaler Faktor. Normalerweise hat eine Katze 3 Tage lang ein Fieber von etwa 39 ℃, jedoch nicht mehr.
- Schwellungen und Entzündungen der Naht können bis zu 5 Tage andauern. Wenn es so etwas für mehr als eine Woche gibt, müssen Sie das Tier dem Tierarzt zeigen.
Die postoperative Pflege einer Katze nach der Sterilisation ist für den Besitzer störend genug. Das Tier kontrolliert sich selbst einige Zeit nicht, so dass unwillkürliches Wasserlassen möglich ist. Dies ist normal, also schimpfen Sie nicht mit der Katze. Erbrechen ist ebenfalls möglich. Auch dies sollte den Gastgeber nicht stören. Wenn das Erbrechen jedoch länger als zwei Tage dauert, ist dies bereits eine Pathologie.
Während der Operation ist die Katze mit offenen Augen. Wenn Sie das Tier nach Hause bringen, sind seine Augen noch geöffnet. Damit der Schleim nicht trocknet, müssen Sie eine spezielle Lösung begraben.
Um die Augen nicht zu trocknen, selbst wenn sie eingeflößt sind, ist es besser, sie mindestens einmal jede halbe Stunde mit den Fingern zu schließen und zu öffnen, bis das Tier von alleine blinkt.
Das gleiche gilt für den Mund. Um ein Austrocknen zu vermeiden, sollten Sie die Katze regelmäßig mit einer Pipette gießen. Dies sollte sorgfältig erfolgen, damit das Tier nicht verschluckt. Wasser braucht ziemlich viel - ein paar Tropfen. Sie müssen jedoch regelmäßig etwa jede Stunde gießen.
Wenn die Katze die Toilette benutzen möchte, ist es besser, ihr zu helfen.. Bringen Sie das Tier auf das Tablett und stützen Sie es vorsichtig mit einem Handtuch unter dem Bauch ab. Die Katze ist nach der Operation immer noch sehr schwach, so dass es ihr schwer fällt, alleine zurechtzukommen.
Ein schläfriger Zustand, in dem das Haustier seine Aktionen nicht kontrolliert und im Weltall herumstürzt, kann bis zu 12 Stunden dauern. Müdigkeit und Appetitlosigkeit können bis zu 48 Stunden andauern.
Einige Tierkliniken bieten möglicherweise an, ein flauschiges Haustier für die Erholungsphase im Krankenhaus zu lassen, da die Pflege einer Katze in den ersten Tagen nach der Sterilisation sehr wichtig und ziemlich umständlich ist. Es gibt Vor- und Nachteile eines solchen Angebots.
Vorteile der stationären Überwachung
Erstens ist es günstig in der kalten Winterzeit: Das Tier muss nicht sofort nach der Operation nach Hause gebracht werden, die Katze wird nicht kalt. Zweitens, wenn es keine Freizeit oder Gelegenheit gibt, sich um ein Tier zu kümmern, ist dies eine ausgezeichnete Alternative. Alle Restaurierungsarbeiten werden von sachkundigen Spezialisten ausgeführt. Drittens, Beseitigung der Möglichkeit, die Katze durch unsachgemäße Pflege zu verletzen. So schützen Sie Ihr geliebtes Haustier vor Komplikationen und unerwünschten Folgen. Und schließlich, wenn ein flauschiges Haustier gesundheitliche Probleme hat, schließt die Krankenhausbeobachtung die Pathologie aus.
Nachteile der stationären Genesung
Zu den Nachteilen zählt der Stress des Tieres, der in ungewohnte Zustände gerät. Außerdem kann die Katze das Verhalten des Eigentümers als Verrat betrachten. Daher ist es nicht einfach, das Vertrauen in das Haustier wiederherzustellen. Die hohen Kosten, ein Tier in der Klinik zu halten, können sich verletzen. Und natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass gewissenhafte Spezialisten in einer spezialisierten Einrichtung arbeiten, die die erforderlichen Verfahren rechtzeitig und regelmäßig durchführt und das Tier in bequemen Bedingungen hält. Denn nur ein liebevoller Besitzer kann die Katze nach der Sterilisation gut pflegen.
Kümmere dich um die Katze während der Erholungsphase
Hier sind einige wichtige Regeln für die Pflege eines pelzigen Schnurrens nach der Heimsterilisation.
- In den ersten Tagen nach der Sterilisation ist es erforderlich, das Tier vor aktiven Einwirkungen zu schützen, andernfalls können die Nähte abweichen. Es ist besser, die Katze in einem begrenzten Raum unterzubringen - in einem der Räume, in denen kein Bewegungsspielraum besteht. Somit können Komplikationen und erneuter Eingriff vermieden werden.
- Die Pflege der Naht nach der Sterilisation der Katze ist besonders wichtig. Es ist notwendig, richtig damit umzugehen. Der Tierarzt, der die Katze ausschreibt, gibt immer Ratschläge zur Pflege der Narbe. Am häufigsten wird empfohlen, die Naht mit einer speziellen Salbe oder Chlorhexidin zu behandeln. Nach 10 Tagen können Stiche entfernt werden. In letzter Zeit verwenden Kliniken selbstabsorbierbare Materialien. Dies ist ein großer Vorteil, da in diesem Fall die Katze beim erneuten Besuch der Tierklinik keinen zusätzlichen Stress hat.
- Eine Antibiotika-Therapie ist unbedingt erforderlich, um Infektionen oder Entzündungen der Nähte zu vermeiden. Das Medikament wird von einem Tierarzt verordnet.
- Nach der Operation wird der Liebling in eine spezielle Verbanddecke gekleidet. Es wird nur zum Zeitpunkt der Bearbeitung der Nähte entfernt. Dadurch wird das Tier vor dem unerwünschten Lecken der Einstichstelle und natürlich vor einer Verletzung der Nähte geschützt. Sie können auch nachts keine Decke nehmen. Nach dem Entfernen der Nähte wird empfohlen, noch 2-3 Tage einen Verband zu tragen. Der Heilungsprozess wird also schneller sein. Es ist besser, die Katze während des Tragens von Decken nicht alleine zu lassen. Auf der Bandage befinden sich Bänder, die ihn am Körper des Tieres befestigen. Es besteht die Gefahr, dass das Haustier, wenn es alleine zu Hause bleibt und hüpft, an der Tür oder am Schrankgriff hängen bleibt und feststeckt. Die Folgen können katastrophal sein.
- Die Fütterung der Katze sollte für die schnelle Genesung korrekt sein. Wenn das flauschige Haustier vor dem Eingriff nur Trockenfutter gegessen hat, müssen die Ration und die Dosenfutter hinzugefügt werden. Ein spezielles postoperatives Futtermittel kann einem Tier angeboten werden (es wird von verschiedenen Herstellern hergestellt, z. B. von Royal Canin oder Eukanuba). Als nächstes müssen Sie für etwa einen Monat Ihr Haustier in Futter für sterilisierte Katzen bringen. Nach der Erholungsphase ist es besser, das Haustier von Leckereien zu begrenzen, da kastrierte Katzen anfällig für Fettleibigkeit sind. Tierärzte empfehlen eine strikte Diät oder eine kalorienarme Diät.
Mehr über die Sterilisation von Katzen
Nach einiger Zeit zeigt die sterilisierte Katze möglicherweise den Wunsch zu laufen. Das ist ganz natürlich, da nach der Operation die für das sexuelle Verlangen verantwortlichen Hormone im Tier ausgeschieden werden. Es ist strengstens verboten, während dieser Zeit besondere Tropfen zu geben.
Wenn der fürsorgliche Besitzer die Katze nach der Heimsterilisation richtig behandelt hat, ist die Wiederherstellung nach der Sterilisation einfach und ohne unerwünschte Folgen.
Eine Operation in einer bewährten zuverlässigen Klinik eines erfahrenen Tierarztes verursacht in der Regel keine Komplikationen. Die richtige Pflege nach der Sterilisation ist sehr wichtig - sie hilft der Katze, gesund zu bleiben. Wenn etwas im Verhalten des Tieres Sie alarmiert oder alarmiert, wenden Sie sich an die Tierklinik.
Vorbereitung auf die Operation
Hier ist nichts Listiges. Das Tier sollte 12 Stunden vor der Operation weder essen noch trinken. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Operation in örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Das ist alles die Vorbereitung. Sie können Tiere älter als 8 Monate sterilisieren. In diesem Fall gibt es keine Komplikationen. Es ist optimal, die Operation vor der ersten Paarung oder dem ersten Wunsch durchzuführen. Einen Monat vor dem Eingriff ist es wünschenswert, geimpft zu werden, um das Haustier vor möglichen Komplikationen und Infektionen zu schützen. Wenn die Katzen sterilisiert werden, ist die Pflege nach einer Operation 1-2 Wochen erforderlich.
Transport nach Hause
Nach der Operation muss sich die Katze unter Narkose selbst im schlafenden Zustand erholen. Oder sich allmählich von ihm entfernen. Das Tier muss einen schützenden Kragen oder eine Decke haben. Für aggressive Haustiere ist es besser, die erste Option zu verwenden. Müssen auch die Krallen zurechtschneiden. Ein solches Maßnahmenpaket spart Kratzer und Bisse. Kragen und Decke sind erforderlich, damit die Katze nicht die Nähte leckt, es kommt zu keiner Entzündung.
Es ist nicht notwendig, die Katze sofort wegzunehmen, sondern nach 20 bis 30 Minuten, um schließlich sicherzustellen, dass die Blutung aufgehört hat. Vor dem Transport sollte eine postoperative Schmerzlinderung erfolgen. Es ist notwendig, das Tier in einer besonderen Position in der seitlichen Position zu transportieren. Ihr Liebling sollte frei atmen können. Die Position an der Seite ermöglicht die freie Bewegung des Erbrochenen, wenn dies geschieht: Sie fallen nicht in die Luftröhre und verstopfen die Atemwege nicht. Sie müssen so schnell wie möglich nach Hause kommen, ohne Ihr Haustier zu kühlen, insbesondere im Winter, wenn die Katze glatthaarig ist.
Verhalten von Katzen nach der Sterilisation. Wie sich eine Katze nach der Narkose wegbewegt
Zu Hause sollte das Tier in einiger Entfernung von den Heizgeräten und Fenstern auf einer flachen, harten Oberfläche aufgestellt werden, um Überhitzung, Abkühlung oder Kälte zu vermeiden. Die optimale Temperatur beträgt 22-24 Grad. Die Katze sollte auf einer weichen Einstreu liegen, sie sollte mit etwas bedeckt sein oder ein Heizkissen anbringen, wenn der Körper zuckt.
Nach ein paar Stunden zieht das Tier weg und versucht sich zu bewegen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sicherstellen, dass das Tier nicht versehentlich herunterfällt, nicht feststeckt und nichts verletzt. Schließen Sie die Lüftungsöffnungen und Fenster so, dass die Katze nicht herausfällt. Nach einigen Stunden kehrt sie zu ihrer gewohnten Beweglichkeit und Bewegungskoordination zurück.
Wie bewegt sich eine Katze nach der Sterilisation? Manchmal werden Tiere zu aufgeregt, aktiv und unruhig. Sie können in der Wohnung und im Raum herumspringen und rennen. Keine Sorge - es wird bald vergehen. Außerdem sollten Sie nicht versuchen, Ihren Favoriten einzuholen, es ist besser, sie in Ruhe zu lassen.
Sobald sich die Katze zu erholen beginnt, versucht sie, das Halsband oder die Decke zu entfernen. Lassen Sie sie es jedoch nicht tun. Nach ein paar Tagen wird sie sich gewöhnen, und die Schutzausrüstung bereitet ihr keine Unannehmlichkeiten.
Kümmern Sie sich um die Katze zu Hause. Fütterung
Der Appetit kehrt innerhalb von zwei Tagen nach der Operation zum Tier zurück. Was soll die Katze nach der Sterilisation füttern? Wie vor ihr. Innerhalb einiger Tage beginnt das Tier in den gleichen Mengen wie vor der Operation zu fressen. Wenn dies am fünften Tag nicht der Fall ist, ist dies ein Zeichen von gesundheitlicher Beeinträchtigung. Es wird empfohlen, sich mit Ihrem Tierarzt in Verbindung zu setzen.
Sie müssen schrittweise füttern, sobald das Tier etwas zu essen hat. Wenn jedoch Erbrechen auftritt, müssen Sie einige Stunden mit dem Essen warten. Um Probleme mit dem Halsband zu vermeiden, sollte der Durchmesser der Schüssel kleiner sein. Der Becher muss in einer Höhe von 3-6 cm aufgestellt werden.
Natürliches Bedarfsmanagement
In den ersten Tagen nimmt das Wasserlassen immer weniger ab. Mit der Wiederherstellung des Appetits sollte sich jedoch alles wieder normalisieren.
Oft tritt nach der Sterilisation bei Katzen Verstopfung auf. Wenn das Tier nicht länger als drei Tage auf die Toilette geht, müssen Sie ihm ein Abführmittel geben. In der nächstgelegenen Tierarztapotheke können Sie verschiedene Präparate kaufen, die auf Vaselineöl oder anderen Mitteln basieren. Nach der ersten Darmreinigung sollten die Hocker besser werden.
Temperaturerhöhung
In den ersten 5 Tagen nach der Operation sind Phänomene wie Lethargie, Schwäche oder übermäßige Aktivität möglich. Es können auch Schwankungen der Körpertemperatur mit einem Anstieg auf 39,5 Grad auftreten. Dies ist nicht auf eine Infektion zurückzuführen, sondern auf Gewebeschäden und -heilung. Dies ist eine normale Reaktion des Körpers. Schmerzmittel werden das Wohlbefinden des Tieres erheblich verbessern. Wenn die Temperatur jedoch zu hoch ist oder eine Woche oder länger andauert, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Verwendung von Schutzausrüstung
Was für eine Katze zu tragen ist, entscheidet jeder Besitzer für sich. Unabhängig von der Wahl müssen Sie eine Bedingung erfüllen: Das Haustier muss ein Halsband oder eine Decke tragen. Es muss sichergestellt werden, dass sie sauber und vor allem ganz sind, da ihr Hauptzweck der Schutz vor Leckagen ist. Ein Tier für einige Tage kann sie jedoch in Verfall bringen. Das Verhalten von Katzen nach der Sterilisation ist durch ein erhöhtes Interesse an der Naht gekennzeichnet. In diesem Fall müssen die oben genannten Geräte ersetzt werden. Es ist wichtig, die Nähte vor der Zunge der Katze zu schützen, da sie sich sonst zerstreuen und entzünden können.
Es muss sichergestellt werden, dass die Decke und das Halsband fest genug sitzen, damit das Tier sie nicht abnehmen kann, gleichzeitig aber die Katze sich wohl fühlt. Krawatten und Kragen sind leicht einstellbar. Schutzausrüstung kann in der Regel bereits nach 7-10 Tagen entfernt werden. Es ist besser, länger zu tragen, da sich die Nähte der Katzen manchmal langsam festsetzen.
Schmerzlinderung
Die schwierigste Zeit ist unmittelbar nach der Operation und innerhalb von zwei Tagen. Heutzutage ist es ratsam, Schmerzmittel zu verabreichen. Dies können sowohl Injektionen als auch Tabletten sein (wenn die Schluckfunktion wieder hergestellt ist). Sie sollten jedoch spezielle Katzenmedikamente verabreichen, nicht Menschen! Schmerzmittel werden der Zucht nicht nur das Leben erleichtern, sie werden sich auch viel besser fühlen, der Appetit wird früher zurückkehren, die Temperatur steigt nicht viel an. Das postoperative Syndrom selbst wird weitaus weniger ausgeprägt sein.
Wenn das Verhalten von Katzen nach der Sterilisation nicht vom üblichen abweicht, kann dieser Artikel von therapeutischen Maßnahmen ausgeschlossen werden. In den meisten Fällen ist dies jedoch erforderlich.
Heilung der Naht
Unmittelbar nach der Operation können einige Tropfen Blut oder Blut aus der Inzision austreten. Die Naht wird nach der Operation rot und mit Blut ausgegossen. Dies ist eine normale Reaktion. In der Regel lässt die Schwellung nach einigen Tagen nach, der Einschnitt hört auf, nass zu werden. Wenn sich der Zustand der Naht nicht verbessert, ist dies ein Grund, einen Arzt aufzusuchen.
Nahtverarbeitung
Dieses Ereignis ist ab dem zweiten Tag nach der Operation obligatorisch. An jedem zweiten Tag, vorzugsweise täglich, eine Stunde nach Einnahme von Schmerzmitteln. Ziel dieser Veranstaltung ist die antimikrobielle Behandlung der Naht. Dazu wird ein Wattestäbchen mit Chlorhexidin befeuchtet und alle kleinsten Falten gereinigt. Aus dem Schnitt müssen Sie Wolle entfernen und entladen. Schließlich kann die Wunde mit Levomekol-Salbe abgewischt werden. Der Heilungsverlauf beträgt normalerweise 10 Tage. Die einfachste Möglichkeit, die Nähte zusammen zu säubern: Eine Person setzt die Katze auf die Hinterbeine und die zweite behandelt sie.
Zusätzliche Drogen
Wenn die Operation erfolgreich war und das Tier selbst gesund ist, ist keine zusätzliche medikamentöse Behandlung erforderlich. Die folgenden Medikamentengruppen können jedoch erforderlich sein:
- Antibiotika In der Regel eine Injektion während der Operation vornehmen. Dies ist notwendig, um eine Infektion zu vermeiden. Sie können erforderlich sein, wenn das Tier die Naht lockert. In diesem Fall wird der Wiederherstellungsprozess jedoch um weitere 2-3 Wochen verzögert.
- Geschwächte Katzen erhalten Vitamine, wenn sie sich in der postoperativen Phase schlecht fühlen.
- Hämostatische Mittel werden für eine schlechte Blutgerinnung benötigt, wenn ständig Blut aus der Naht austritt.
- Antiinfektiöses Serum ist nützlich, wenn der Besitzer sich entschieden hat, das Tier für die Erholungsphase in der Tierklinik zu lassen.
Sterilisation von Katzen. Betreuung nach einer Operation in einer Tierklinik
Многие больницы для животных уже предлагают услуги стационара для послеоперационных животных. Поместить кошку можно туда как на 1 день, так и на 10 – до полного восстановления. В зависимости от пожеланий и финансового положения хозяев. В ветеринарной клинике животному гарантирован грамотный уход, но, с другой стороны, оно не будет видеть хозяев, что не слишком благоприятно скажется на его настроении.
Diese Platzierung hat eine Reihe von Vor- und Nachteilen.
- Wenn der Besitzer es eilig hat, zu arbeiten oder zu arbeiten, braucht er keine Zeit zu verschwenden, um das Tier zum Haus und zu einer Reihe von primären Maßnahmen zu transportieren.
- Sie brauchen Ihr Haustier nicht mitzunehmen, noch nicht von der Anästhesie abgewichen,
- die Klinik weiß genau, was sie nach der Sterilisation füttern soll,
- Sie müssen nicht selbst Spritzen geben und dem Tierarzt täglich Pillen geben oder ein Haustier tragen,
- Tiere in der postoperativen Zeit sind oft aggressiv, der Besitzer muss es nicht selbst erleben.
- Die Verantwortung für die Operation und die Genesungszeit liegt vollständig bei den Ärzten, die Spezialisten wissen um das Verhalten von Katzen nach der Sterilisation.
- In einigen Fällen, wenn die Katze gesundheitliche Probleme hat, benötigt sie eine spezialisierte medizinische Versorgung.
- Das Krankenhaus eignet sich besonders gut zum Sterilisieren von streunenden Katzen.
- Die Katze wird doppelt belastet: durch die Operation selbst und durch die Veränderung der Lebensbedingungen.
- Nicht jede Klinik ist wirklich ein verantwortungsbewusster Arzt, daher ist es möglich, dass ein Haustier „vergessen“ wird und nicht rechtzeitig die erforderlichen Vorgänge durchführt. Diese Frage muss mit den Gastgebern anderer Patienten weiter geklärt werden.
- Die Katze kann durch die Tatsache beleidigt werden, dass der Besitzer sie in einer schwierigen Situation geworfen hat.
- Die Möglichkeit einer Virusinfektion ist nicht ausgeschlossen.
- Inhalt in einer Tierklinik - ziemlich teuer.
Und zum Schluss. Wenn die sterilisierte Katze schreit, ist das ein Grund, einen Arzt aufzusuchen. Komplikationen sind nicht ausgeschlossen. Wenn dies in den ersten Wochen nach der Operation geschieht, ist dies eine einfache Folge der Einführung von Hormonspiegeln. Fordert eine sterilisierte Katze eine Katze an? Nein. Nach der Operation gibt es keine Probleme mit ihren Schreien und Markierungen.
Kontrolle nach der Anästhesie
Ihr Haustier wurde erfolgreich operiert und Sie haben es nach Hause gebracht. Während dieser Zeit sollten Sie den Zustand genau überwachen, da viele postoperative Komplikationen zwei bis drei Tage nach der Operation auftreten. Die gefährlichsten Anzeichen sind folgende:
- Blutung aus der Vulva.
- Lethargie, Depression oder Schwäche.
- Völliger Appetitlosigkeit und sogar Durst. Beachten Sie, dass Polydipsie (erhöhter Durst) nach der Operation ein absolut normales und völlig physiologisches Phänomen ist. Wenn es jedoch nicht beachtet wird, ist etwas eindeutig nicht in Ordnung.
- Ständiges Zittern
- Hohe oder niedrige Körpertemperatur.
- Instabiler Gang
- Blasse oder stark hyperämische (gerötete) Schleimhäute.
- Atembeschwerden
- Erbrechen
- Durchfall oder Probleme mit dem Stuhl nach der Operation.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bei Ihrer operierten Katze feststellen, informieren Sie sofort den Tierarzt. Darüber hinaus ist es nicht überflüssig zu überwachen, wie gut Ihr Tier die Injektionen der zur Anästhesie verwendeten Arzneimittel durchlaufen hat. Bei einer schlechten Reaktion darauf können folgende Anzeichen beobachtet werden:
- Mündungsschwellung
- Urtikaria
- Hinken (wenn eine Injektion in den Muskel nicht erfolgreich war). Dies kann auch durch eine starke Schmerzreaktion angezeigt werden, die sich manifestiert, wenn Sie versuchen, den für Sie interessanten Bereich zu untersuchen.
- Hypersalivation, dh übermäßiger Speichelfluss (nach Anästhesie ist dies ein charakteristisches Phänomen).
- Jucken
Über das richtige Gießen und Füttern
Wie die Praxis zeigt, kann der Katze innerhalb von 12 Stunden nach der Rückkehr aus der Klinik ungefähr die Hälfte der normalen Futter- und Wassermenge verabreicht werden. Aber nur, wenn kein gesondertes Rezept von Ihrem Tierarzt vorliegt.
Im Prinzip erholt sich ein Tier, das jünger als 16 Wochen ist, relativ schnell von der Operation, und zu diesem Zeitpunkt kann es mit einer "halbherzigen" Norm der Nahrung sicher gefüttert werden. Und was tun, wenn das Tier keinen besonderen Appetit hat? In diesem Fall können Sie versuchen, ihn zu interessieren, indem Sie eine kleine Menge Zucker (idealerweise Ahornsirup) verwenden.
Nehmen Sie dazu ein Wattestäbchen, befeuchten Sie es leicht mit einer süßen Lösung und befeuchten Sie damit die Oberlippe Ihres Haustieres. Sie wird die Flüssigkeit lecken, und ihr Appetit wird wahrscheinlich wach werden. Das Füttern der Katze wird wesentlich einfacher. Denken Sie daran, dass das Tier in den Fällen, in denen es abends oder sogar nachts aus der Klinik genommen wird, erst am Morgen Appetit hat und dies eine völlig normale physiologische Reaktion des Körpers ist. Versuchen Sie nicht, Wasser und Lebensmittel mit Gewalt zu packen.Am Morgen frisst sich das Tier sicherlich selbst.
Nachts ist es normalerweise nicht wünschenswert, etwas anderes als eine kleine Menge sauberes Trinkwasser zu hinterlassen. Bieten Sie die erste Mahlzeit am Morgen an, das Verhalten des Haustieres und mögliche pathologische Effekte sorgfältig beobachtend. Wenn die Katze zu diesem Zeitpunkt (oder nach dem Füttern) Erbrechen oder starken Durchfall hat, wenden Sie sich sofort an den Tierarzt, da Sie zu Hause nichts unternehmen werden.
Es ist wichtig!Wenn Ihr Tier von einem Tierarzt stammt, der einen chirurgischen Kragen um den Hals hat, entfernen Sie ihn nicht. Wenn die Katze mit ihr zu unbequem ist, kann das Halsband zum Zeitpunkt der Fütterung entfernt werden ... immer wieder an den Ort zurückkehren, sobald sie frisst.
Beim Entfernen der Eierstöcke und der Gebärmutter verwenden Tierärzte starke und ernstzunehmende Medikamente. Daher dürfen Sie Ihrem Tier während der postoperativen Phase keinesfalls Medikamente geben, ohne vorher einen Spezialisten zu konsultieren. Das Zusammenspiel verschiedener Medikamente kann zu unvorhersehbaren Folgen führen. Wenn ein Spezialist Ihrem Tier einige Medikamente verschrieben hat, Seien Sie sicher und befolgen Sie (!) alle Ratschläge des Tierarztes und seine Empfehlungen.
Auf dem Zustand der Nähte
In Bezug auf postoperative Stiche wird in letzter Zeit zunehmend ein solches Nahtmaterial verwendet, das sich im Körper eines Tieres unabhängig auflösen kann. Im Allgemeinen ist es bei dieser Gelegenheit im Allgemeinen besser, einen Tierarzt im Voraus zu konsultieren: Möglicherweise können Sie die Nähte selbst entfernen. In anderen Fällen überlassen Sie es einem Spezialisten. Außerdem werden junge Tiere oft direkt an den inneren Organen angenäht und außerhalb mit chirurgischem Polymerkleber bedeckt. Es ist klar, dass Sie in diesem Fall auch nichts schießen müssen.
Die gesamte postoperative Versorgung der Katze soll verhindern, dass das Tier die Schutzschicht entfernt und seinen Magen mit dem Blut kämmt.
Für gealterte Katzen werden auch spezielle Operationswindeln verwendet. Sie fixieren die Stiche, erlauben dem Haustier nicht zu kämmen und zu lecken. Vom Besitzer benötigt man mindestens zweimal täglich postoperative Nähte und Wenden Sie sich ggf. sofort an den Tierarzt..
Es ist wichtig sicherzustellen, dass die postoperative Wunde normal heilt. Für das "Vorbild" nehme man den Zustand von ihr, der unmittelbar nach der Entlassung des Tieres aus der Klinik beobachtet wurde. Wenn sich der Zustand des Einschnitts verschlechtert hat, ist es an der Zeit, den Alarm auszulösen. Dies gilt insbesondere, wenn die Nahtumgebung sehr rot ist, Exsudat aufgetaucht ist, der Geruch der Naht schlecht ist oder sich gerade heiß anfühlt. In diesem Fall sollten Sie sich unverzüglich an den Tierarzt wenden, da die Folgen einer Verzögerung zu schwerwiegend sein können.
Übrigens, wie ist die Behandlung von Nähten? Seltsamerweise kein Weg. In den meisten Fällen heilt alles perfekt. Wenn der Nahtbereich entzündet und geschwollen ist, müssen Sie nicht darüber nachdenken, wie er behandelt werden soll, sondern über einen sofortigen Besuch bei einem Tierarzt!
Andere Hinweise
Tiere, die dieser Operation unterzogen wurden, erhalten eine kleine grüne Tätowierung (diese Praxis wurde in den letzten Jahren in unserem Land erweitert). In der Regel wird es in der Nähe der chirurgischen Naht hergestellt. Für seine Herstellung werden spezielle automatische Instrumente verwendet, die vollständig steril sind. Es verursacht keine Probleme. Dies schließt jedoch nicht die Notwendigkeit einer täglichen Inspektion des "Tattoos" aus. Die Anzeichen von etwas Falschem sind die gleichen wie bei Nähten.
Das Lecken der postoperativen Zone wird in jeder Hinsicht behindert, da dies zu ernsthaften Problemen führt. Deshalb haben wir bereits das OP-Halsband erwähnt. In der Regel sollte es mindestens zehn Tage nach der Entlassung der Katze aus der Klinik verwendet werden. Wenn die Naht nach dieser Zeit noch nicht vollständig verheilt ist (das Tier ist alt, geschwächt), sollten Sie sich mit dem Tierarzt über die Verlängerung der Tragezeit des Halsbandes beraten.
"Spiele im Freien"
Mindestens sieben Tage nach der Operation sollte die Katze nicht springen und spielen. Diese Zeit ist sehr gefährlich mit einem erhöhten Risiko einer Nahtdivergenz (oder einer Infektion des postoperativen Bereichs). Um die Implementierung dieser Regel zu erleichtern, müssen Sie Folgendes tun:
- Platzieren Sie das operierte Haustier in einem kleinen Raum oder tragen Sie es.
- Die Größe des Raums / Käfigs wird so gewählt, dass die Katze nicht dorthin laufen oder sich nicht drehen kann.
- Wenn sich in Ihrem Haus eine Leiter befindet, lassen Sie Ihr Haustier es nicht klettern.
- Versuchen Sie, das Tier zu kontrollieren, auch wenn es das Tablett besucht. Lassen Sie die Katze nicht mit anderen Tieren oder Menschen spielen. Lassen Sie Ihr Haustier nicht auf Möbeln springen.
Es ist besonders wichtig, die Katze von ihren Stammesangehörigen sowie von Hunden zu isolieren. Lassen Sie auf keinen Fall die Katzen mit dem sterilisierten Tier herein, da der Versuch, sich zu dieser Zeit zu paaren, mit vielen Pathologien behaftet ist. Es besteht kein Grund zur Sorge: Nach einigen Wochen wird das Hormonsystem des operierten Tieres seine physiologische Rolle nicht mehr vollständig erfüllen können, und daher wird die Katze für "Personen des anderen Geschlechts" unattraktiv. Nachdem die Katzen sterilisiert wurden, kümmert sich die Katze nicht mehr um eine Katze, was gefällt.
Grundlegende Informationen zur Pflege
Wenn Ihr Haustier innerhalb von 72 Stunden nach der Operation nicht zur Toilette gehen kann oder sehr angespannt und angespannt ist, mit Keuchen und Miauen, rufen Sie sofort den Tierarzt an. Gleiches gilt für das Vorhandensein von Blut im Urin. Dennoch sollte daran erinnert werden, dass eine kleine Menge davon einen Tag nach der Operation in der Entladung vorhanden sein kann, und dies ist ein völlig normales Phänomen. Wenn der Urin jedoch dem Saft ausgewählter Tomaten ähnelt, ist dies ein Grund für den sofortigen Besuch eines Tierarztes.
Und was ist, wenn Sie Ihr Haustier baden müssen, dessen Fell nach der Operation nicht zu sauber ist? Leider, aber in den ersten zehn Tagen nach der Operation Jegliche Bad-Prozeduren sind strengstens verboten. Tatsache ist, dass Wasser die Schutzkruste erweichen und tief in die postoperative Wunde pathogener Mikroflora eindringen kann.
Wenn Ihre Katze immer noch vom Wasser "befallen" ist und die postoperative Wunde nass und geschwollen ist, versuchen Sie auf keinen Fall, dieses Problem selbst zu lösen! Machen Sie keine Antibiotika-Aufnahmen, da diese in der postoperativen Phase unvorhersehbar sein können!
Besondere Aufmerksamkeit sollte auch den Eigenschaften der Katzenstreu gewidmet werden. Wenn es sehr staubig ist oder Schimmelpilzsporen enthält, hat die Katze jede Chance, an Sepsis zu sterben. Wenn Sie im Laden keine speziellen Füllstoffe verwenden können, verwenden Sie grob geschnittenes Papier. Falls die Katze daran gewöhnt ist, in einem leeren Tablett zu gehen, ist es noch besser! Vergessen Sie nicht, es nach jedem Besuch Ihres Haustieres gründlich zu waschen.
Im Allgemeinen sind dies nur die grundlegendsten Empfehlungen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Ihre Hauptaufgabe darin besteht, die Gesundheit und das Verhalten Ihrer Katze genau zu überwachen! Wenn Sie durch irgendetwas alarmiert werden, bringen Sie sie sofort zum Tierarzt!
Tuch (Verband)
Der Bauch sollte nach der Sterilisation durch einen speziellen Arsch (Verband) mit Bindebändern am Rücken geschützt werden. Der Schutzverband wird so lange getragen, bis die Stiche entfernt werden, und weitere zwei oder zwei Tage, damit die Katze die kleinen Wunden der Fäden nicht bedeckt.
Katzendecken werden normalerweise aus natürlichem Baumwollstoff hergestellt und verursachen nach dem Eingriff keine körperlichen Beschwerden. Aber aufgrund der Besonderheiten der taktilen Sensibilität kann eine Katze faul darin laufen oder einen fremden Gang haben. Beim Abnehmen des Verbandes fällt alles zusammen.
Sie müssen darauf achten, dass sich die Katze nicht an eine Decke klammert und niemals hängen bleibt.
Wenn die Katzenbesitzer nach einer Operation in Narkose versetzt werden, liegt der Blinkvorgang für die Katze bei ihnen. Katzen in Narkose haben oft offene Augen. Um die Hornhaut nicht auszutrocknen, müssen Sie regelmäßig Ihre Augen schließen (Blinzeln) oder künstliche Tränen oder 0,9% ige Salzlösung auf ihre Oberfläche fallen lassen.
Allgemeiner Zustand des Hauses
Bei der Ankunft zu Hause muss die Katze in Wärme (z. B. auf eine warme Heizung) und auf ein weiches Bettzeug gestellt werden Nach der Anästhesie wird der Prozess der Thermoregulation gestört. Es ist notwendig, auf dem Boden zu liegen, damit das Tier beim Aufwachen nicht aus der Höhe fällt. Es ist notwendig, eine gut absorbierende Windel zu spreizen, weil Solange die Katze keine Narkose mehr hat, kann die Katze die physiologischen Bedürfnisse zum Entleeren der Blase und des Rektums nicht kontrollieren. Zittern durch den Körper (allgemeiner Tremor) oder Erbrechen kann auftreten.
Lege die Katze auf die rechte Seite, um die Belastung des Herzens zu reduzieren.
Die Katze kann zunächst nicht aktiv spielen, springen, Möbel klettern. Wenn die Sterilisation nach der Geburt durchgeführt wurde und die Kätzchen im Haus geblieben sind, muss die Kommunikation zum ersten Mal eingeschränkt werden. 2-3 Monate alte Kätzchen können eine Katze lange Zeit saugen, und dies ist mit Verletzungen einer postoperativen Wunde verbunden. Die Sterilisation einer stillenden Katze wird nach Notfallangaben durchgeführt, da mögliche postoperative Komplikationen in der Brust.
- Am ersten Tag nach der Operation muss die Katze auf die Toilette gehen - es ist wichtig, die Stagnation beim Wasserlassen und beim Stuhlgang nach der Anästhesie nicht zu verpassen.
- In den ersten zwei Tagen benötigen Sie möglicherweise eine Anästhesie. Über Schmerzen sagt man vermehrte Aggressivität, Apathie, Miauen, Nahrungsverweigerung, erweiterte Pupillen und Bewegungsunwillen.
- Eine Antibiotika-Therapie ist nicht erforderlich, wenn die Operation unter Berücksichtigung der Regeln der Asepsis und Antisepsis geplant und durchgeführt wird.
- Vitaminpräparate und -verstärkende Mittel werden nur alten und schwachen Katzen verschrieben, die sich einer schwierigen Operation unterzogen haben.
- Bei akutem Bedarf (Blutnaht oder Blutungen im Inneren wurde festgestellt) kann eine Hämostasetherapie verordnet werden.
Aus Anästhesie
Im Allgemeinen werden drei Arten von Anästhesie verwendet. Nach jeder Art der Narkose wacht die Katze unterschiedlich auf.
- Muskelrelaxanzien + Analgetika. Die effektivste Mischung, die am häufigsten verwendet wird. Der Hauptnachteil ist ein starker Rückzug aus einer solchen Anästhesie: 5-6 Stunden bis zu einem Tag.
- Muskelrelaxant + Epiduralanästhesie. Die Mischung ist leicht toxisch, die Katze verträgt die Narkose leicht und kommt schnell aus der Anästhesie heraus (maximal 8 Stunden). Es besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit von Komplikationen, wenn eine Injektion im epiduralen Raum unsachgemäß durchgeführt wird - volle Sensibilität und körperliche Aktivität in den hinteren Gliedmaßen kann bis zu 2 Tage zurückkehren. Bei der Durchführung einer solchen Anästhesie ist die Qualifikation und Erfahrung des Chirurgen sehr wichtig.
- Gasanästhesie (Inhalation). Sehr effektiv und minimal toxisch, wird jedoch selten verwendet, da keine speziellen Geräte und Stoffgemische für die Anästhesie vorhanden sind. Die Katze erwacht fast zum Leben, sobald das Anästhesiegerät ausgeschaltet ist.
Abgesehen von der Anästhesie wird die Katze einige Zeit nicht in sich sein, die Koordination wird gestört und das Verhalten der Katze nach der Sterilisation erscheint unangemessen. Es gibt Versuche, aufzustehen, irgendwohin zu rennen, vielleicht ein Meow, ein klares Missverständnis darüber, was in der Umgebung passiert. Es ist wichtig, zu verhindern, dass sich das Tier in der dunklen, dunklen Ecke kauert, um keine Schwierigkeiten beim Herausziehen zu haben. Für einige Zeit reagiert die Katze möglicherweise nicht auf den Spitznamen, geht langsam, zögernd und schwankend. Die Hauptsache ist, dass das Haustier am ersten Tag immer in Sicht war!
Essen und Trinken
Am Tag der Operation brauchen Sie die Katze nicht mehr zu füttern, sondern nur Wasser - sobald sie nach dem Narkoseentzug zu steigen beginnt. In den ersten Stunden nach dem Aufwachen ist es besser, dies mit einer Spritze zu tun. Vergewissern Sie sich, dass das Tier Schluckbewegungen ausführt, um nicht zu würgen.
Beginnen Sie am zweiten Tag mit 1/3 der üblichen Portion. Die Katze sollte schon alleine trinken. Lebensmittel sollten leicht verdaulich und nicht fettig sein. Am dritten Tag sollte die Katze ein unabhängiges Interesse an Futter zeigen, d. H. anfangen zu fragen. Alle Lebensmittel müssen ausgewogen sein. Die Portionen nehmen allmählich zu, jedoch nicht bis zum Maximum. Sterilisierte Katzen sollten vor Fettleibigkeit geschützt werden.
Es gibt Fälle, in denen die Katze nach der Sterilisation 2-3 Tage nicht frisst, sondern nur Getränke. Wenn Appetitlosigkeit nicht mit zusätzlichen Symptomen einhergeht, kann dieses Phänomen als individuelle Variante der Norm betrachtet werden.
Behandlung und Entfernung von Stichen
Während der gesamten postoperativen Phase sollte die Naht sauber und trocken sein. Jegliche Eiterung, Entzündung oder blutige Benetzung ist ein Grund, sich an einen Tierarzt zu wenden.
Je nach Art der Operation können sich Stiche am Bauch entlang der weißen Linie, an der Seite oder in Form von Punktionen befinden, wenn die Operation mit einem Laparoskop durchgeführt wurde.
Stiche werden auf die Muskelschicht und auf die Haut (wenn am Unterleib) oder nur auf die Haut (wenn an der Seite ein Schnitt gemacht wird, die Muskeln nicht geschnitten, sondern auseinandergezogen und während der Laparoskopie kleine Punktionen gemacht). Interne Nähte werden mit selbstabsorbierenden, externen Nahtmaterialien - mit chirurgischem Faden (er sollte mit der Zeit entfernt werden) aufgebracht.
До момента снятия швов рана ежедневно обрабатывается любым антисептическим раствором, но без содержания спирта, чтобы не спровоцировать ожоги кожи. Существует мнение, что швы обрабатывать не нужно, но для этого нужно полностью исключить вероятность загрязнение шва. Für die Bequemlichkeit ist es besser, die Behandlung zusammen durchzuführen: Eine Person hält die Katze auf einer horizontalen Fläche stehend, zieht sanft unter den Vorderpfoten, die zweite - rollt die Decke auf und verarbeitet die Naht.
Es gibt Sprays, bei denen die Naht unmittelbar nach der Operation und dann alle paar Tage einmal verarbeitet wird (z. B. Aluminium Spray oder Chemi Spray), und dies ist fast eine 100% ige Garantie, dass keine Infektion in die Wunde gelangt.
Am 7. bis 10. Tag werden die Stiche entfernt (nach dem 12. Tag beginnen die Fäden bereits in die Haut einzuwachsen). Dies kann in einer Tierklinik oder unabhängig erfolgen.
Die Nähte werden auf zwei Arten hergestellt: Klammer oder durchgehend. Ein Heftstich besteht aus mehreren Fäden, die in gleichen Abständen zu Knoten gebunden sind. Es genügt, die anhaftenden Fäden zu ziehen, den Knoten von der Haut zu trennen, die Schlaufe zu durchschneiden und den Faden zu ziehen. Wenn die Naht durchgehend ist, wird ein Knoten von einer Seite abgeschnitten, der Nahtverschluss wird von der anderen Seite geschnitten, der Faden wird über die Mitte gespannt und das Ganze wird herausgezogen.
Wann kann ich die Katzendecke entfernen? Am selben Tag, an dem die Naht entfernt wird, darf der Verband auch entfernt werden, aber wenn die Katze die Wunde nicht leckt oder wenn die Wunde bereits dicht mit Haaren bedeckt ist, schließt sich eine Reizung der Wunde mit einer rauen Zunge der Katze aus.
Schmerzmittel:
- Rimadyl (Carprofen) - einmal täglich intravenös oder subkutan in einer Dosis von 4 mg / kg (entsprechend 1 ml / 12,5 kg Gewicht)
- (Tolfenaminsäure) - einmal täglich 4 mg / kg zusammen mit einer oralen Nahrung
- Ketofen 1% (Ketoprofen) - subkutan, intramuskulär oder intravenös in einer Dosis von 2 mg / kg (oder 0,2 ml / kg) einmal täglich und nicht länger als 3-4 Tage.
- DX (Meloxicam) - 0,1 mg Suspension / kg einmal am ersten Tag oral, danach 0,05 mg / kg.
Mittel zum Nähen:
- Chlorhexidin 0,05% (wässrige Lösung) - wässern Sie das Nahtmaterial durch den Spender oder tropfen Sie es bis zur Abheilung mit einer Pipette von oben ab.
- Dioxidine 0,5% - ähnlich mit Chlohexidin verwenden,
- Veterinaspray - 1-2 mal am Tag, um den Nahtbereich vor dem Entfernen zu spritzen
- Aluminium Spray - alle paar Tage bis zur Abheilung auf die Naht spritzen
- Chemi-Spray - die Naht einmal täglich bis zur Heilung verarbeiten
- Salbe Levomekol - einmal täglich um die Wunde greifen, unter dem Verband ist es möglich.
Pflege: erste Woche Tag für Tag
Nach der Operation schläft die Katze weitere 30 Minuten bis 1-1,5 Stunden. Am ersten Tag ist das Tier halb schlafend und träge. Es fehlt an Koordinierung der Bewegungen. Es kann Halluzinationen geben. Keine Medikamente, die die Freisetzung von Anästhesie beschleunigen, ohne die Zustimmung des Tierarztes zu geben! Am ersten Tag musst du nahe sein, das Tier streicheln, es in den Händen halten, zuschauen. Beim Verlassen ist es besser, die Katze in einem kleinen geschlossenen Raum und auf dem Boden zu lassen, um ein Herabfallen in eine unbekannte Richtung zu vermeiden. Futter und Wasser müssen nicht eingezogen werden - am ersten Tag, an dem Sie überhaupt nichts zu essen brauchen, müssen Sie Wasser aus einer Spritze oder Pipette tropfen lassen.
Wenn es nicht zu blinzeln ist, schließen Sie die Augen der Katze, damit die Hornhaut nicht austrocknet. Tun Sie dies vor dem Beginn des Selbstblinkens.
Am ersten Tag ist das Tier desorientiert - es kann in eine unbekannte Richtung davonlaufen, abrupt stehen bleiben, sich an Wänden ausruhen, miauen, fallen und einschlafen, springen usw. Fürchte dich nicht. Es ist besser, das Tier in einem nicht begehbaren Raum zu platzieren, damit es von niemandem und nichts gestört wird.
Vielleicht unfreiwilliges Wasserlassen. Wenn die Katze alleine zur Toilette geht, können Sie sie unterstützen, indem Sie ein Handtuch über die gesamte Körperbreite unter dem Bauch ausdehnen, um Stabilität und zusätzliche Darmstimulation zu erreichen.
Es gibt Erbrechen. Das erste Anzeichen für einen emetischen Drang ist das übermäßige Lecken des Gesichts. Es ist unmöglich zu baden, bis die Naht geheilt ist.
Wenn die Katze krank ist, benötigen Sie eine Anästhesiespritze, die zuvor von einem Tierarzt verordnet wurde.
Die Katze erwacht allmählich zum Leben und wird adäquater. In der Nähe können Sie Wasser einlegen und anfangen, etwas zu locken. Der Start in das Essen wird durch fettarme Hühnerbrühe oder Kefir mit Bifidobakterien eingenommen. Auf keinen Fall überfüttern und alle Lebensmittel in kleinen Portionen geben. Im freien Zugang und reichlich sollte nur Wasser sein! Selbst wenn die Katze vor der Operation nur Trockenfutter war, sollten Sie nicht damit anfangen - es ist besser, sie durch ähnliche "nasse" zu ersetzen.
Wenn sich das Tier etwas bewegt und die Pfoten kühl sind, müssen Sie sie reiben oder die Katze auf ein warmes Heizkissen legen, um das gekühlte Tier rechtzeitig zu entfernen. Am zweiten Tag kann sie sich vor neugierigen Blicken verstecken - es muss sichergestellt sein, dass das Tier immer in Sicht ist. Wenn Sie sich verstecken dürfen, dann an Orten, an denen es leicht erreichbar ist.
Die Toilette der Katze sollte sich irgendwo in der Nähe befinden, um das Tier nicht durch unnötiges Laufen nach der Operation zu stören.
Wenn die Katze nach der Sterilisation überhaupt nicht geht, gibt es zwei Gründe: Das Tier ist unbequem in einem Verband oder es gibt Probleme mit den Hinterbeinen nach einer Anästhesie (insbesondere nach einer Epiduralanästhesie). Der genaue Grund wird von einem Tierarzt bestimmt, der zum Haus eingeladen werden kann.
Beobachten Sie weiterhin das Verhalten, den Appetit, das Wasserlassen, den Stuhlgang (sollte bereits erscheinen) und den allgemeinen Zustand.
Normalerweise vergeht der Schmerz am zweiten Tag. Wenn sich noch Schmerzen aufgrund von Beschwerden zeigen, wird ein Anästhetikum gegeben oder gestochen.
Am dritten Tag sollte sich die Katze vollständig erholen: Um aktiv zu sein und sich für das Geschehene zu interessieren, gehen Sie in die Toilette und legen Sie nach Futter fragt. Sie können schrittweise auf eine normale Diät umstellen, das Überfütterungsverbot bleibt jedoch bestehen.
An diesem Tag müssen Sie die Körpertemperatur messen. Die Körpertemperatur wird rektal (im Rektum) mit der Spitze eines mit Vaseline oder Fettcreme bestrichenen Thermometers gemessen. Wenn die Temperatur während des Tages um zwei Messungen erhöht wird, müssen Sie einen Tierarzt kontaktieren - Sie müssen möglicherweise Antibiotika einnehmen. Der Kurs muss vollständig ablaufen, egal an welchem Tag die Temperatur normal wird.
Wenn die Temperatur der Antibiotika nicht abnimmt, müssen Sie die Katze zum Tierarzt bringen oder ins Haus rufen. Es besteht die Gefahr, dass die Infektion viral ist, und dies ist das Risiko des Todes des Tieres aufgrund einer postoperativen Schwäche.
Es ist auch ein Grund, den Tierarzt zu kontaktieren, wenn die Körpertemperatur unter 37,5 ° C liegt.
Bei fehlendem Stuhlgang können Sie milde Abführmittel auf der Basis von Lactulose (Lactusan, Duphalac) verabreichen. Der Darm sollte regelmäßig geleert werden - das muss man im Auge behalten, weil Sehr oft wird die Darmperistaltik nach der Narkose verlangsamt.
Am vierten Tag muss das Tier aktiv und unabhängig essen und trinken, und es muss ein aktives Wasserlassen und Stuhlgang sein.
Wenn kein Wasserlassen vorliegt, geben Sie 1/5 Tablette No-shp oder 2-3 Tropfen Baldrian-Tinktur, verdünnt in einem Teelöffel Wasser. Machen Sie nach 15 Minuten eine sanfte Bauchmassage auf Blasenhöhe. Ein Wasserlassen sollte erscheinen. Wenn Sie es immer noch nicht tun, muss die Katze zur Katheterisierung der Blase in die Tierklinik gebracht werden.
Am fünften Tag kann die Katze aus dem geschlossenen Raum heraus gestartet werden, weil Sie darf etwas aktiv sein - um relativ lange Strecken (zwischen den Räumen) zu gehen, kann sie (unter Aufsicht) in den Innenhof gehen, wenn das Tier vor der Sterilisation Zugang zur Straße hatte. Sie können auf niedrigen Oberflächen springen.
Am fünften Tag sollten Schwellungen und Rötungen um die Naht verschwinden, wenn Anzeichen vorhanden sind. Es sollte Anzeichen von Narbenbildung geben.
Tag 6 und 7
Die Tatsache, dass die Katze operiert wurde, ähnelt nur einer Decke (Verband) und dem Vorhandensein postoperativer Nähte. Am Ende der Woche sollte das Tier voll aktiv sein, mit Appetit essen, trinken, wann es will, an einem beliebigen Ort schlafen und auf dem Sofa oder den Stühlen springen (auf dem Fensterbrett vom Boden aus ist es natürlich immer noch schwer zu springen).
Keine schmerzen Wie üblich Wasserlassen und Entleeren des Darms. Bei normalem Körperwiderstand am 7. Tag können Sie die Stiche entfernen - maximal 10..
Die Naht nach der Sterilisation der Katze sollte sauber und trocken sein, mit Anzeichen von engen Narben, ohne Anzeichen einer Entzündung oder eitern.
Schwere postoperative Komplikationen:
- Längere postanästhetische Hypothermie. Wenn die Katze lange Zeit liegt und sich nicht bewegt, hat sie ein kaltes Einschnappen der Ohren und Pfoten, und es ist notwendig, die Körpertemperatur zu überprüfen. Bei Temperaturen unter 37 ° C müssen Sie die Katze auf ein warmes Heizkissen legen, mit einem natürlichen Stück Stoff abdecken und einen Tierarzt um Rat fragen.
- Intra-abdominale Blutung. Wenn im Nahtbereich oder an der Vulva Spuren von frischem Blut mit offensichtlicher Zärtlichkeit und blasser Haut gefunden werden, sollte die Katze sofort in die Tierklinik gebracht werden, um mögliche Blutungen in der Bauchhöhle zu stoppen. Wenn eine innere Blutung bestätigt ist, werden wiederholte Operationen durchgeführt.
- Postoperative Hyperthermie. Bei einer erhöhten Körpertemperatur von mehr als 3 Tagen (über 39 ° C) ist es erforderlich, einen Tierarzt zu konsultieren oder eine Katze zu einem Termin für eine direkte Untersuchung durch einen Spezialisten zu bringen.
- Rötung um die Naht und deren Schwellung. Innerhalb von 3 bis 5 Tagen ist ein ähnlicher Nahtzustand zulässig, vorausgesetzt, dass kein Austrag aus der Wunde erfolgt. Nach 5 Tagen beginnen Rötung und Schwellung abzunehmen und verschwinden vollständig, wenn die Nähte entfernt werden.
- Verfaulung der postoperativen Naht. Wenn Sie die postoperativen Hygienemaßnahmen der Katze nicht befolgen, kann Schmutz in die Naht gelangen, aus der sie anfängt zu eitern. Stellen Sie sicher, dass Sie das Tier dem Arzt zeigen. Wenn die vorgeschriebenen Präparate zur lokalen Behandlung nicht helfen, diese Anzeichen zu beseitigen, muss der Arzt die Nähte entfernen, die beschädigte Haut um die Wunde unter Narkose entfernen und erneut nähen.
- Eine Beule am Bauch im Nahtbereich. Wenn ein vergrößerter Bereich irgendwo in der Nähe der Naht erkannt wird, ist dies ein Grund, sich an einen Tierarzt zu wenden. Nach der Sterilisation gibt es zwei Varianten von Zapfen - dies ist ein postoperatives Ödem, das möglicherweise geöffnet werden muss, oder die Ausbreitung von Granulationsgewebe ("junge" Haut), das innerhalb von ein bis eineinhalb Monaten von selbst verschwindet.
Was kann, darf und kann nicht
- den Zustand der Decke (Bandage) zu überwachen - Sauberkeit, Integrität und allgemeiner Komfort
- Behandeln Sie die Katze weiterhin mit blutsaugenden Parasiten, überwachen Sie den Zustand der Ohren und planen Sie Anthelminthikum. Durch die Operation geschwächt, ist der Körper gegen innere und äußere Parasiten schlecht beständig.
- Folgen Sie der Diät, um die Entwicklung von Verstopfung zu beseitigen, und reduzieren Sie die Portionen von Lebensmitteln, die sie vor der Operation hatten. Erhöhte Fütterung oder Fütterung auf Anfrage kann die Entwicklung von Fettleibigkeit auslösen. Sterilisierte Katzen sollten fast ein Viertel weniger Futter aufnehmen.
- Nehmen Sie das Tier sanft in Ihre Arme und fangen Sie es unter den Vorder- und Hinterbeinen, ohne den Bauch zu belasten.
- machen Sie einen kurzen Spaziergang unter Aufsicht
- Wasser wie viel die Katze will
- Futtermittel für sterilisierte Katzen.
- geben Sie der Katze nach dem Eingriff warme Batterien und Heizungen ein,
- die Katze für einen Monat in den Armen zu nehmen, nur die Vorderbeine zu heben,
- die Nähte mit alkoholhaltigen Substanzen (Jod, Brillantgrün, Chloramphenicolalkohol usw.) bestreichen - Verbrennungswahrscheinlichkeit ist hoch,
- Morgens einen ganzen Tag verlassen (besonders im Sommer). Das Essen sollte morgens 15-20 Minuten und abends das gleiche angerichtet werden, um die Gefahr von Übersäuerung oder Vergiftung auszuschließen.
- Entfernen Sie die Decke, bis die Nähte vollständig geheilt sind.
- spiele aktiv mit der Katze mit ihren Sprüngen in den ersten zwei Wochen.
Sterilisation (Kastration) ist keine schwierige Operation, die Komplexität liegt in der postoperativen Phase. Lassen Sie sich nach der Operation von einem Tierarzt beraten, wie er sich um eine Katze kümmert, und halten Sie sich strikt an sie. Wenden Sie sich in außergewöhnlichen Situationen an einen Spezialisten.
Und ein bisschen über die Geheimnisse.
Die Geschichte einer unserer Leserinnen Irina Volodina:
Meine Augen waren besonders frustrierend, umgeben von großen Falten, dunklen Kreisen und Schwellungen. Wie entferne ich Falten und Taschen vollständig unter den Augen? Wie gehe ich mit Schwellungen und Rötungen um? Aber nichts ist so alt oder so jung wie seine Augen.
Aber wie kann man sie verjüngen? Plastische Chirurgie Ich fand heraus - nicht weniger als fünftausend Dollar. Hardware-Verfahren - Fotoverjüngung, Gas-Flüssigkeits-Pilling, Radio-Lifting, Laser-Facelifting? Etwas zugänglicher - der Kurs kostet 1,5-2 Tausend Dollar. Und wann die ganze Zeit zu finden? Ja und immer noch teuer. Vor allem jetzt. Deshalb habe ich für mich einen anderen Weg gewählt.