Ich möchte alles wissen!

Organsysteme und ihre Funktionstabelle - Anatomie des Ortes der inneren Organe, ein Diagramm mit Beschreibung, Funktion, Struktur, Eigenschaften und Aktivität des menschlichen Körpers

Pin
Send
Share
Send
Send


Vögel sind eine Tierklasse, deren Körper mit Federn bedeckt ist. Sie haben eine konstante und hohe Körpertemperatur und sind zu jeder Jahreszeit aktiv. Die Fähigkeit zu fliegen ist den meisten Vertretern dieser Klasse eigen. Die äußere und innere Struktur der Vögel ist diesem Merkmal untergeordnet.

Vögel können ihren Wohnort je nach den Bedingungen leicht wechseln. Dank der Fähigkeit zu fliegen ist die Klasse weit verbreitet, sie findet sich unter den verschiedensten Bedingungen auf der ganzen Welt. Es gibt ungefähr 9000 Vogelarten.

Vögel sind auch durch eine ausgeprägte Sorge um ihren eigenen Nachwuchs gekennzeichnet. Die Reproduktion erfolgt mit Hilfe von großen, mit Kalk überzogenen Eiern.

Äußere Struktur der Vögel

Der Körper des Vogels besteht aus dem Kopf, dem beweglichen Hals, dem tropfenförmigen Körper und den Extremitäten. Die Haut ist dünn und trocken, da keine Hautdrüsen vorhanden sind. Die meisten Vögel haben Eisen, das dazu dient, Federn zu schmieren - das Steißbein. Es ist besonders gut in Wasservögeln entwickelt. Das von der Drüse ausgeschiedene Geheimnis dient dazu, die Elastizität der Federn zu erhalten und verhindert, dass sie nass werden. Bei einigen Arten (Strauße, Papageien, Tauben, Trappen) wird die Funktion der Schmierung durch spezielle Pulverfedern übernommen, die beim Abbruch ein Pulver bilden.

Bei Vögeln können verschiedene Wucherungen am Schnabel, an den Beinen und am Kopf vorhanden sein. Bei einigen Vogelarten (z. B. Fleischfresser und Papageien) ist die Basis des Schnabels mit weichem Wachs bedeckt. Auf den Beinen können Platten, Fransen, Membranen sein.

Die äußere und innere Struktur der Vögel hängt direkt vom Lebensstil ab. Die Form des Körpers, des Kopfes, der Pfoten und der Schwanzflügel können sehr unterschiedlich sein. Es hängt alles von dem Lebensraum und der Art und Weise ab, wie Sie Nahrung bekommen.

Muskuloskelettales System

Merkmale der inneren Struktur von Vögeln sind mit einer Eigenschaft verbunden, die nur gefiedert ist - die Fähigkeit zu fliegen. Das Skelett des Vogels ist leicht, aber es hat große Stärke und besteht aus dünnen hohlen Knochen. Es umfasst den Schädel, die Wirbelsäule, den Gürtel und die Gliedmaßen. Das Skelett schützt die inneren Organe.

Die innere Struktur der Vögel beinhaltet ein großes Volumen des Schädels. Die Bahnen sind vergrößert, die Kiefer formen einen Schnabel, die Zähne fehlen. Die Wirbelsäule ist in 5 Abschnitte unterteilt: Hals-, Brust-, Lenden-, Sakral- und Caudalabschnitte. Die Wirbel der Halswirbelsäule haben eine spezielle Struktur, dank der der Vogel seinen Kopf um 180 Grad drehen kann.

Die Brustwirbel wachsen zusammen und bilden einen einzelnen Knochen, an dem die Rippen befestigt sind. Fliegende Vogelarten auf dem Brustbein haben einen Kiel. Dies ist ein großer Auswuchs, an dem die kraftvollen Muskeln des Flügels befestigt werden. Die Lenden- und Kreuzbeinwirbel wachsen auch zusammen, um das Becken zuverlässig zu unterstützen, und die kaudalen Teile wachsen zu einem einzigen Steißbein zusammen, um die Lenkungsfedern zu stützen.

Der Schultergürtel besteht aus drei Knochenpaaren: dem Schlüsselbein, dem Schulterblatt und den Krähenknochen. Der Flügel besteht aus Humerus, Unterarm und Knochen der Hand. Die Beckenknochen verschmelzen mit den Wirbeln und dienen als Unterstützung für die unteren Extremitäten. Das Bein besteht aus Oberschenkel, Tibia, Spule (mehrere zusammenlaufende Fußknochen) und Zehen.

Die Muskeln des Vogels, die sich vom Kiel bis zur Schulter befinden, gewährleisten die Funktion der Flügel. Beim Fliegen ist die gefiederte Muskulatur in diesem Bereich besonders gut entwickelt. Die Muskeln des Halses sorgen für Kopfbewegungen. Interessant ist die innere Struktur der Vögel in der Muskel- und Sehnenstruktur der unteren Extremitäten. Durch die Gelenke der Beine strecken sich die Sehnen, die in den Fingern enden. Wenn ein Vogel auf einem Baum sitzt und seine Beine beugt, ziehen sich die Sehnen fest und die Finger umklammern den Ast. Aufgrund dieser Funktion können Vögel auf den Ästen schlafen, ihre Finger rollen sich nicht auf.

Verdauungssystem

Wir untersuchen weiterhin die innere Struktur von Vögeln. Allgemeine Merkmale beginnen mit dem ersten Abschnitt des Verdauungssystems - dem Schnabel. Es ist ein Kieferknochen, der mit geilen Abdeckungen bedeckt ist. Die Form des Schnabels hängt von der Art der Nahrungsbeschaffung ab. Vögel haben keine Zähne. Das Futter wird unzerkaut geschluckt, der Vogel kann mit Hilfe seines Schnabels geeignete Teile von einem großen Stück abreißen.

Die Speiseröhre des Geflügels kann sich deutlich dehnen. Einige Vogelarten füllen ihn mit Nahrung und fühlen sich nicht unwohl. Am Ende der Speiseröhre kann sich ein Kropf befinden - eine spezielle Erweiterung, die für die Lagerung von Lebensmitteln geeignet ist.

Der Magen des Vogels besteht aus einem Drüsen- und Muskelteil. Im ersten ist das Sekret des Magensaftes, das die Nahrung weicher macht, und im zweiten ist das Mahlen. Dieser Prozess wird durch Kieselsteine ​​erleichtert, die Vögel schlucken. Auf den Magen folgt der Darm, der in einer Kloake endet. Die Harnleiter und Ausscheidungswege der Fortpflanzungsorgane öffnen sich auch in der Kloake.

Atmungssystem

Wir untersuchen weiterhin die inneren Organe von Vögeln. Die innere Struktur der Vögel hängt von der Notwendigkeit ab, den Flug sicherzustellen. Dies gilt auch für das Atmungssystem, das nicht nur durch die Lunge, sondern auch durch Luftsäcke im freien Raum zwischen den inneren Organen repräsentiert wird. Diese Taschen sind mit der Lunge verbunden und haben während des Fluges eine wichtige Atemfunktion. In Ruhe atmet der Vogel mit der Lunge, indem er den Brustkorb bearbeitet.

Dank der Arbeit der Flügel dehnen sich die Luftsäcke im Flug aus und ziehen sich in die Lunge. Je schneller der Vogel mit den Flügeln schlägt, desto häufiger werden Luftsäcke reduziert. Zum Beispiel nimmt eine Taube in Ruhe 26 Atemzüge und im Flug bis zu 400. Dank der aktiven Luftzirkulation kühlt sich der Körper des Vogels ab. Die mit Sauerstoff angereicherte Luft aus den Beatmungsbeuteln dringt in die Lunge ein, wodurch der Vogel nicht erstickt.

Kreislaufsystem der Vögel

Merkmale der inneren Struktur von Vögeln können gefunden und das Kreislaufsystem untersucht werden, das durch zwei Zirkulationskreise und ein Herz mit vier Kammern dargestellt wird. Große und kleine Blutkreisläufe sind vollständig voneinander getrennt, dh arterielles und venöses Blut vermischen sich nicht. Das Herz besteht aus zwei Vorhöfen und zwei Ventrikeln.

Der Herzmuskel ist in der Lage, seine Arbeit Dutzende Male zu beschleunigen, zum Beispiel, wenn das Herz einer Taube ruht, wird es 165 Mal pro Minute und 550 Mal während eines Fluges reduziert. Die strukturellen Merkmale des Kreislaufsystems der Vögel sind auf einen hohen Stoffwechsel zurückzuführen. Das Herz hat ein großes Volumen, der Puls ist häufig, das Blut ist mit Sauerstoff und Zuckern gesättigt - all dies sorgt für eine intensive Versorgung aller Organe mit den notwendigen Substanzen und die schnelle Entfernung von Stoffwechselprodukten.

Sinnesorgane

Geruchskörper von Vögeln sind schlecht entwickelt. Die meisten Vögel können Gerüche nicht unterscheiden. Die innere Struktur der Vögel, insbesondere der Hörorgane, ist weiter entwickelt als die der Reptilien. Die Hörorgane werden durch das Innen-, Mittel- und Außenohr dargestellt. Letzterer besteht aus einem tiefen äußeren Gehörgang, der von Hautfalten und speziellen Federn eingerahmt ist.

Vögel haben gut entwickelte Sehorgane. Augen von großer Größe und komplexer Struktur, gute Empfindlichkeit. Das Farbsehen ist besser entwickelt als bei vielen anderen Tieren. Vögel unterscheiden eine große Anzahl von Schattierungen. Mit einer hohen Bewegungsgeschwindigkeit während des Fluges können Sie die Situation aus großer Entfernung einschätzen, aber die Objekte, die nur wenige Zentimeter betragen, sehen den Vogel deutlich.

Nervensystem

Während des Fluges führen die Vögel komplexe Bewegungen aus, so dass das für die Koordination verantwortliche Kleinhirn eine große Größe hat. Visuelle Hügel sind auch gut entwickelt. Die Vorderhälften sind vergrößert. Die innere Struktur der Vögel, ihr Gehirn und ihr Nervensystem hängen mit dem komplexen Verhalten der Vögel zusammen.

Die meisten Handlungen sind instinktiv - der Bau des Nestes, die Bildung von Paaren, die Nachkommenschaft. Mit dem Alter können Vögel jedoch lernen. Wenn die Küken keine Angst vor einer Person haben, haben erwachsene Individuen Angst. Sie können den Jäger von den Unbewaffneten unterscheiden, und die Krähen können verstehen, dass es sich in der Hand eines Mannes befindet - einem Stock oder einer Waffe.

Manche Vogelarten erkennen Menschen, die sie häufig ernähren, sind ausgebildet und können verschiedene Geräusche imitieren, einschließlich der menschlichen Sprache.

Ausscheidungs- und Genitalsysteme

Berücksichtigen Sie die Ausscheidungs- und Fortpflanzungssysteme, ihre innere Struktur und die Fortpflanzung von Vögeln. Da der Stoffwechsel bei Vögeln beschleunigt wird, sind die Nieren groß. Diese paarigen metanephischen Organe sind in drei Lappen unterteilt und befinden sich unter den Rückwänden des Beckens. Die von ihnen abgehenden Harnleiter öffnen sich an einem faulen Ort. Die Blase der Vögel ist nicht. Die hauptsächlich aus Harnsäure bestehende Abfallaktivität wird schnell aus dem Körper entfernt.

Die meisten Vögel haben kein Kopulationsorgan. Die Hoden, die während der Brutzeit an Größe zunehmen, transportieren den Inhalt durch den Kanal in das Samenbläschen, das sich in der Cloaca befindet.

Die innere Struktur der Vögel und genauer die Fortpflanzungsorgane der Weibchen weist interessante Merkmale auf. Sie haben nur den linken Eierstock und den Eileiter entwickelt, die rechten sind normalerweise rudimentär. Dies ist höchstwahrscheinlich auf den Mangel an Platz für die gleichzeitige Bildung großer Eier zurückzuführen. Der Eileiter verläuft vom Eierstock ab, der in mehrere Abschnitte unterteilt ist: der lange Eileiter, die dünnwandige und breite Gebärmutter und die enge Vagina, die sich in die Cloaca öffnet. Um die Befruchtung durchzuführen, drückt der Mann seine Kloake an die Kloake des Weibchens.

Fortpflanzung und Pflege der Nachkommen

Wir haben die innere Struktur von Vögeln betrachtet. Die Biologie untersucht nicht nur die Anatomie, sondern auch das Verhalten von Tieren. Sprechen wir über einen so komplexen Prozess wie die Fortpflanzung und Pflege des Nachwuchses bei Vögeln.

Die Brutzeit beginnt, wenn genügend Futter vorhanden ist. Bei unseren Vögeln - im Frühling und Sommer. Die Fortpflanzung in Gefangenschaft gehaltener Vögel, wie z. B. Ziervögel, wird jedoch zu jeder Jahreszeit angeregt und erhöht die Menge und den Nährwert des Futters.

Die meisten kleinen und mittleren Vögel bilden während der Saison Paare, während große Vögel langfristige Allianzen haben. Sie können Herden bilden, in denen sich temporäre Paare bilden. Die Wahl eines Partners ist nicht zufällig. Männer sprechen, um die Aufmerksamkeit der Frauen auf sich zu ziehen: Sie breiten Federn aus, machen besondere Geräusche, treten in Kämpfe ein.

Die meisten Arten legen Eier in das Nest, das sich auf dem Boden, an Bäumen, Büschen, in Mulden und Nerzen befinden kann. Eier werden durch dauerhafte Schalen geschützt, oft mit einer Maskierungsfärbung.

Bei Brutarten (Geflügel, Enten, Gänse, Birkhühner, Schwäne) treten Küken mit offenen Augen aus Eiern aus und sind mit Daunen bedeckt. Sehr schnell beginnen sie alleine zu essen und kommen aus dem Nest. Bei Nistvögeln (Tauben, Krähen, Meisen, Spatzen, Türmen, Papageien, Raubvögeln) wirken die Jungen blind und nackt, völlig hilflos.

Vögel kümmern sich langfristig um ihren Nachwuchs. Vögel erwärmen sich und füttern ihre Küken, schützen sie.

Was ist das Organsystem?

Systeme, die alle Körper vereinen, sind ihre Gesamtheit, die für die Umsetzung ihrer gemeinsamen Funktion entstehen. Sehr oft können einzelne Körperstrukturen eine bestimmte Rolle nicht vollständig erfüllen. Daher werden die Körper im System zusammengefasst. Sie sind sehr unterschiedlich in ihrer Struktur. Zum Beispiel rezitieren tierische Organsysteme mehr als zehn und stellen das Funktionieren des gesamten Organismus sicher.

Innere Organe von Tieren

Ein besonderes Merkmal von Tieren ist die Fähigkeit zu heterotrophen Ernährungsmethoden und aktiver Bewegung. Sie werden durch einzellige und mehrzellige Formen dargestellt. Organsysteme (die folgende Tabelle enthält Informationen zu den Hauptmerkmalen ihrer Struktur) haben eine bestimmte Spezialisierung. Einige von ihnen führen jedoch mehrere Funktionen gleichzeitig aus. Zum Beispiel Atem- und Kreislaufgase im Körper austauschen.

Organe von Tieren und Pflanzen: die Hauptunterschiede

Und jetzt betrachten wir den allgemeinen Plan der Struktur von vielzelligen Pflanzenorganismen. Sie bestehen wie Tiere aus Zellen, die sich im Gewebe vereinigen. Hier ist der erste Unterschied. In Pflanzen bilden spezialisierte Organe integumentäres, grundlegendes, mechanisches, leitfähiges und pädagogisches Gewebe. Bei Tieren sind sie unterschiedlich. Diese sind epithelial, verbindend, muskulös und nervös. Dementsprechend unterscheiden sich die Organe, die sie bilden, in Struktur und Funktion.

Der nächste Unterschied ist, dass die Anlagen kein System produzieren. Wenn sie über ihre Struktur sprechen, nennen sie das unterirdische Organ - die Wurzel und auch den oberirdischen Teil - den Trieb. Letztere besteht wiederum aus Stamm und Blättern. Systeme, die alle Organe von Tieren vereinen, sind nicht nur physiologische, sondern auch funktionelle Systeme.

Systeme, die alle Organe vereinen

Folglich werden alle Systeme zu einem einzigen und globalen System kombiniert, das als lebender Organismus bezeichnet wird. Beim Menschen wird die Regulierung seiner Funktion auf zwei Arten durchgeführt: nervös und humorvoll. Sie haben unterschiedliche Mechanismen und Expositionsgeschwindigkeit. Die Nervenregulierung wird vom selben Organsystem durchgeführt. Die ursprüngliche Verbindung besteht aus Rezeptoren. Mit ihrer Hilfe nimmt der Körper eine Vielzahl von Informationen wahr, die anschließend in Impulse umgewandelt und an die entsprechenden Bereiche des zentralen Nervensystems weitergeleitet werden. Es wird die Reaktion des Körpers gebildet, die in obravratnuy Richtung zum Arbeitskörper kommt. Die Bedienung dieses Mechanismus dauert fast einen Moment. Aber die humorale Regulierung ist anders. Es geschieht mit Hilfe von endokrinen Drüsen, die spezielle Substanzen in die Bluthormone ausscheiden. Sie beeinflussen die verschiedenen Funktionen des Körpers. Ihre Aktion ist ziemlich lang. Beispielsweise wird ein Wachstumshormon, das die Hypophyse ausschüttet, 20 bis 25 Jahre lang beim Menschen ausgeschieden.

Der allgemeine Plan der Struktur lebender Organismen besteht also aus den folgenden Strukturen: Zellen, Gewebe, Organen, Organsystemen. Letztere werden kombiniert, um eine Vielzahl von Funktionen effektiver auszuführen und eine koordinierte Arbeit als Ganzes sicherzustellen.

Anatomie der Lage der inneren Organe, ein Diagramm, das die Funktion, Struktur, Eigenschaften und Aktivität des menschlichen Körpers beschreibt

Der Hauptteil der Biologie, der die Struktur des Körpers untersucht, wird Anatomie genannt. Das gibt eine Vorstellung von der normalen Struktur des Körpers.

Das Organsystem ist die Vereinigung von Organen - unterschiedlich in der Struktur, aber durch eine gemeinsame Aktivität miteinander verbunden.

Eine vollständige Überprüfung der menschlichen Eingeweide wird in einem anatomischen Atlas präsentiert. Darin wird anhand von Diagrammen, Zeichnungen, Tabellen die Anordnung und Anordnung menschlicher Organe dargestellt.

Was ist der Körper?

Zunächst geben wir eine Definition an. Ein Organ ist ein anatomischer Teil des Körpers, der für eine oder mehrere Funktionen des Körpers verantwortlich ist. Organe befinden sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Körpers.

Jedes Organ besteht aus Geweben, hat eine eigene Form und eine klar fixierte Position im Körper. Gewebe sind: Muskel, Epithel, Nerven, Bindegewebe.

Um ein normales Funktionieren zu gewährleisten, werden Organe in physiologischen Systemen zusammengefasst. So ist zum Beispiel die harmonische Arbeit des Atmungs-, Bewegungs-Skelett- und Nervensystems notwendig.

Bitte beachten Sie: Die Theorie der physiologischen Systeme wurde vom sowjetischen Physiologen Anokhin, PK, eingeführt im Jahr 1935.

Welche Organsysteme hat eine Person, eine Beschreibung der Systeme und ihrer Organe.

Insgesamt verfügt die Biologie über 12 Systeme, die das normale Funktionieren einer Person gewährleisten. Betrachten Sie einige von ihnen.

Muskuloskelett - umfasst etwa 600 Muskeln und ein Skelett aus 206 Knochen. Die Muskeln sorgen für Atmung, Sprache, Kauen, Blut- und Lymphfluss und unterstützen die inneren Organe.

Die Wirbelsäule ist der Basisteil des Skeletts. Es enthält Cerebrospinalflüssigkeit, die das zentrale Nervensystem mit Nährstoffen versorgt und das Gehirn vor Schäden schützt.

Verdauungs - umfasst: den Gastrointestinaltrakt, den Verdauungsschlauch und die Verdauungsdrüsen. Die Verdauungsdrüsen umfassen: Speicheldrüsen, Leber, Pankreas.

Diese Organe sind für die Aufspaltung der Nahrung und die Aufnahme von Nährstoffen verantwortlich.

Sekretariat - besteht aus einem Paar Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre.

Führt die Entfernung von Abfallprodukten aus dem Körper durch.

Reproduktiv - ist für die Fortpflanzung der Art verantwortlich. Bei Frauen und Männern ist das System unterschiedlich aufgebaut.

Bei Frauen produzieren die Eierstöcke Eier, die durch die Eileiter in die Gebärmutter gelangen. Im Falle der Befruchtung beginnt sich das Ei zu teilen und wird zu einem Embryo, der in der Gebärmutter wächst.

Bei der Geburt passiert das Kind den Geburtskanal, der sich in der Vagina befindet.

In den Hoden werden männliche Fortpflanzungszellen - Spermien - gebildet.

Während der Ejakulation dringen mehrere Millionen Spermien durch die Harnröhre in die Scheide ein - das Loch im Penis.

Immun - umfasst Lymphgewebe, Thymus, Milz, Lymphknoten und Blinddarm. Seine Hauptfunktion ist schützend.

Es verfolgt Krankheitserreger, Viren, Parasiten, das Wachstum von Tumorzellen, produziert die Produktion von Schutzzellen und zerstört Antigene.

Deckzettel — представляет собой кожу и слизистые оболочки, которые располагаются по всему человеческому телу.

Главная их задача —предохранение от температурных перепадов, повреждений и проникновения чужеродных объектов.

Эндокринная — одна из самых важных систем. Это структура из желез, которые при помощи гормонов управляют жизненно важными процессами в теле человека.

Die Hauptorgane sind die Nebennieren, die Schilddrüse, die Hypophyse, die Epiphyse, die Eierstöcke, die Hoden.

Fazit

Der menschliche Körper ist ein komplexer Mechanismus mit anatomischen und physiologischen Merkmalen. Für einen langen und qualitativ hochwertigen Service aller seiner Komponenten ist es notwendig, einen gesunden Lebensstil zu führen und Krankheiten rechtzeitig zu diagnostizieren.

Absatz 5. Systeme tierischer Organe


1. Was ist eine Orgel? Welche menschlichen Organe kennst du?


Ein Organ (aus dem griechischen „Organon“ - ein Instrument, Instrument) ist ein Teil des Körpers, der bestimmte Funktionen ausführt, die eine bestimmte Struktur, Form und Position im Körper haben.


Beispiele für menschliche Organe: Herz, Lunge, Leber, Nieren.


2. Wie heißt das Organsystem?


Durch gemeinsame Arbeit miteinander verbundene Organe bilden ein System von Organen.


3. Erstellen und vervollständigen Sie die Tabelle "Organsysteme und ihre Funktionen".


4. Dank welcher zwei Systeme arbeitet der Körper als Einheit?


Die koordinierte Arbeit aller Teile eines lebenden Organismus wird durch das Nervensystem und das endokrine System sichergestellt.


5. Welches System sorgt für den Gasaustausch in Ihrem Körper? Mit welchem ​​anderen Organsystem ist es verbunden? Begründe deine Antwort.


Der Gasaustausch im Körper erfolgt durch das Atmungssystem. Es ist mit dem Kreislaufsystem verbunden, das bereits an der Übertragung von Gasen im ganzen Körper beteiligt ist. Wenn dies nicht der Fall wäre, würden die meisten Körperzellen ohne Sauerstoff und mit einem Überschuss an Stoffwechselprodukten belassen, was zu einem unvermeidlichen Tod führen würde.


6. Der Bewegungsapparat besteht aus zwei Teilen. Welcher Teil ist passiv und welcher Teil ist aktiv?


Das Skelett gibt dem Körper Form, unterstützt ihn, schützt seine inneren Organe vor Beschädigung (passiver Teil). Durch Muskelkontraktionen kann sich das Tier aktiv bewegen.


7. Warum arbeitet der Körper als Einheit?


Ein Organismus ist ein biologisches System, das aus miteinander verbundenen und aufeinander abgestimmten Elementen besteht, deren Zusammenhänge und Besonderheiten ihrer Struktur ihrer Funktionsweise insgesamt untergeordnet sind.


Der menschliche Körper besteht aus Organsystemen, die miteinander interagieren. Jedes Organsystem erfüllt seine spezifische Funktion. Es ist notwendig, die Konsistenz der internen Umgebung aufrechtzuerhalten. Organsysteme arbeiten nicht isoliert, sondern kombinieren, um ein nützliches Ergebnis zu erzielen.


Das Funktionieren des Körpers als Ganzes wird durch die Arbeit von Systemen sichergestellt, die die koordinierte Arbeit aller Teile eines lebenden Organismus gewährleisten - dies sind die Nerven- und Hormonsysteme.

Körper Organsysteme. | Biologie

| Biologie

Der menschliche Körper besteht aus Körper. Herz, Lunge, Nieren, Hand, Auge - all das Organedh Teile des Körpers, die bestimmte Funktionen ausführen.

Orgel Es hat seine eigene besondere Form und Position im Körper. Die Form des Arms unterscheidet sich von der Form des Beins, das Herz ist nicht wie die Lunge oder der Magen. Je nach den durchgeführten Funktionen unterscheidet sich auch die Struktur des Körpers. Normalerweise besteht der Körper aus mehreren Geweben, oft aus 4 Hauptgeweben. Einer von ihnen spielt eine entscheidende Rolle. Das vorherrschende Knochengewebe ist also Knochen, das Hauptdrüsengewebe ist Epithel, das Hauptmuskelgewebe ist muskulös. Gleichzeitig ist in jedem Organ Bindegewebs- und Epithelgewebe (Blutgefäße) vorhanden.

Orgel ist Teil des gesamten Organismus und kann daher nicht außerhalb des Organismus arbeiten. Gleichzeitig kann der Körper auf einige Organe verzichten. Dies wird durch chirurgische Entfernung von Gliedmaßen, Augen und Zähnen angezeigt. Jedes Organ ist ein wesentlicher Bestandteil eines komplexeren physiologischen Organsystems. Das Leben des Organismus wird durch das Zusammenwirken einer großen Anzahl verschiedener Organe gewährleistet. Organe, die durch eine bestimmte physiologische Funktion vereint sind, bilden das physiologische System. Folgende physiologischen Systeme werden unterschieden: das integumentäre System, das Unterstützungs- und Bewegungssystem, das Verdauungs-, Kreislauf-, Atmungs-, Exkretions-, Sexual-, Hormon- und Nervensystem.

Hauptorgelsysteme

System abdecken

Struktur - Haut und Schleimhäute. Funktionen - schützen vor äußeren Einflüssen des Trocknens, Temperaturschwankungen, Beschädigungen, Eindringen verschiedener Krankheitserreger und giftiger Substanzen in den Körper.

Stütz- und Bewegungssystem

Struktur - dargestellt durch eine große Anzahl von Knochen und Muskeln, bilden Knochen, die sich miteinander verbinden, das Skelett der entsprechenden Körperteile.
Funktionen - unterstützende Funktion, das Skelett erfüllt eine Schutzfunktion und begrenzt die von inneren Organen besetzten Hohlräume. Das Skelett und die Muskeln sorgen für Körperbewegung.

Verdauungssystem

Struktur - umfasst die Organe der Mundhöhle (Zunge, Zähne, Speicheldrüsen, Pharynx, Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Pankreas).
Funktionen - in den Verdauungsorganen wird die Nahrung zerdrückt, mit Speichel befeuchtet, sie wird durch Magen- und andere Verdauungssäfte beeinträchtigt. Daher benötigt der Körper die notwendigen Nährstoffe. Sie werden im Darm absorbiert und durch Blut in alle Gewebe und Zellen des Körpers abgegeben.

Kreislaufsystem

Struktur - besteht aus dem Herzen und den Blutgefäßen.
Funktionen - das Herz mit seinen Kontraktionen drückt das Blut durch die Gefäße in die Organe und Gewebe, wo ein kontinuierlicher Stoffwechsel stattfindet. Durch diesen Austausch erhalten die Zellen Sauerstoff und andere notwendige Substanzen und werden von unnötigen Substanzen wie Kohlendioxid und Abbauprodukten befreit.

Atmungssystem

Struktur - Nasenhöhle, Nasopharynx, Larynx, Luftröhre, Lunge.
Funktionen - ist an der Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und seiner Freisetzung aus Kohlendioxid beteiligt.

Ausscheidungssystem

Struktur - die Hauptorgane dieses Systems sind die Nieren, es gibt Harnleiter, die Blase.
Funktionen - Führt die Funktion zum Entfernen von flüssigen Stoffwechselprodukten aus.

Fortpflanzungssystem

Struktur - männliche Geschlechtsorgane (Hoden), weibliche Genitaldrüsen (Eierstöcke). Die Entwicklung des Fötus erfolgt in der Gebärmutter.
Funktionen - führt die Funktion der Reproduktion aus, hier werden Geschlechtszellen gebildet.

Hormonsystem

Struktur - verschiedene endokrine Drüsen. Zum Beispiel die Schilddrüse, die Hypophyse, das Pankreas.
Funktionen - Jede Drüse produziert spezielle Chemikalien im Blut. Diese Substanzen sind an der Regulierung der Funktionen aller Zellen und Gewebe des Körpers beteiligt.

Nervensystem

Struktur - Rezeptoren, Nerven, Gehirn und Rückenmark.
Funktionen - vereint alle anderen Systeme, reguliert und koordiniert ihre Aktivitäten. Dank des Nervensystems ist die mentale Aktivität des Menschen sein Verhalten.

Das Schema des Körpers

Moleküle - Zellorganellen - Zellen - Gewebe - Organe - Organsysteme - Organismus

Tabelle "Systeme menschlicher Organe" (für Schüler von 8 Klassen)

MKO"Novokayakentskaya SOSH"

Kayakent Bezirk Republik von Dagestan

Tabelle "Systeme menschlicher Organe"

(für Schüler der 8. Klasse)

Autor: Biologielehrer

MKOU "Novokayakentskaya SOSH"

Umalatova Ravganiyat Biibulatovna

Diese Tabelle "Systeme menschlicher Organe" wird für Studenten empfohlen.

8. Klasse. Das Material kann verwendet werden, wenn Sie das Thema „Organe. Organsysteme. Organismus "in 8 Klassen. Die Tabelle enthält Bilder von Organen und Apparatsystemen, Strukturen, konstituierenden Organen und Funktionen.

Die Tabelle zeigt: Skelett-, Muskel-, Atmungs-, Ausscheidungs-, Verdauungs-, Nerven-, Kreislauf- und Fortpflanzungssysteme, muskuloskelettale und endokrine Apparate.

Aufgaben: Bekanntschaft der Studierenden mit Organsystemen und Apparaten, ihren Organen und Funktionen.

Tabelle "Systeme menschlicher Organe"

Struktur, die Organe konstituiert

- besteht aus Knochen.

- unterstützt den Körper
- dient als Ort der Befestigung der Muskeln

- führt eine Schutzfunktion aus.

- von Skelettmuskeln gebildet.

- führt die Bewegung des Skeletts an.

- Ausscheidung flüssiger Stoffwechselprodukte aus dem Körper.

- versorgt den Körper mit Sauerstoff und die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten aus dem Körper.

- macht Nahrung für verfügbar

Assimilation der Nährstoffe durch den Körper.

- sorgt für die Bewegung des Blutes, das den Organen Sauerstoff und Nährstoffe zuführt und Stoffwechselprodukte daraus entfernt.

Vitalaktivität der Gewebe, Organe und ihrer Systeme,

der Organismus in einem Ganzen, - führt aus

die Beziehung des Organismus zur äußeren Umgebung und seine Anpassung an sich ändernde Umweltbedingungen,

- definiert die geistige Aktivität eines Menschen als Grundlage seiner sozialen Existenz.

Produktion von Gameten und Sexualhormonen

-Bietet die Fortpflanzung.

- trägt zur Bewegung des Menschen bei

- Fixierung der inneren Organe, Muskeln, Sehnen und Bänder

- nimmt an Stoffwechselprozessen teil, sorgt für eine konstante Zusammensetzung des Blutes.

- Hormondrüsen.

- Wirkstoffe entwickeln,

- den Stoffwechsel des Körpers beeinflussen,

- sichert die Erhaltung der Homöostase des Körpers unter sich ändernden Umweltbedingungen.

1. Biologiya.8 Klasse. Mann: Training. Für Bildungseinrichtungen / N.I. Sonin, M.R. Sapin. - 6. Auflage, Stereotype. -M.: Drofa, 2004.- 216 mit

Funktionen von Systemen menschlicher Organe - Naukolandiya

Der menschliche Körper ist wie die meisten anderen lebenden Organismen sehr komplex. Es besteht aus vielen verschiedenen Zellen, Geweben und Organen. Jedes Organ im menschlichen Körper erfüllt seine Funktion. Gleichzeitig kann es die Leistungsfähigkeit anderer Organe sicherstellen und von deren Funktion abhängen. Der menschliche Körper ist somit ein komplexes System, dessen verschiedene Komponenten miteinander verbunden sind.

Organe eines lebenden Organismus sind in Gruppen vereint - Organsysteme. Jedes Organsystem erfüllt eine große Aufgabe für den Körper, spielt eine bestimmte Rolle. Und jedes Organ in einem bestimmten System führt eine kleinere Aufgabe aus, eine Art Unteraufgabe.

Beim Menschen gibt es mehr als zehn Organsysteme. Die wichtigsten sind wie folgt.

System abdecken - Dies ist die Haut und die Schleimhäute. Die Haut schützt andere Organe vor Schäden, Trocknen, verhindert das Eindringen von Schadstoffen und Mikroorganismen in den Körper, vermindert die Auswirkungen von Temperaturschwankungen in der Umgebung.

Muskuloskelettales System - das sind Knochen und Muskeln. Menschliche Knochen sind beweglich miteinander verbunden, so dass sich ein einziges sich bewegendes Skelett ergibt. Das Skelett unterstützt den Körper, die meisten Muskeln sind daran befestigt, und das Skelett hat auch eine Schutzfunktion für eine Reihe von Organen. Muskelgewebe wird zu einzelnen Muskeln kombiniert, es ist für die Beweglichkeit von Körperteilen verantwortlich, es ist Teil einiger Organe.

Verdauungssystem umfasst viele Organe, deren gemeinsame Arbeit den menschlichen Körper mit Nährstoffen versorgt, die durch die Verarbeitung aus der Nahrung gewonnen werden. Diese Substanzen dringen zuerst in das Blut ein und breiten sich dann in die Körperzellen aus.

Atmungssystem Der Mensch besteht aus mehreren Organen, die wichtigsten sind die Lungen. Es findet ein Gasaustausch zwischen Blut und Luft statt. Kohlendioxid wird aus dem Blut entfernt und Sauerstoff gelangt in das Blut. Sauerstoff ist essentiell für die Zellaktivität und Energiegewinnung. Dadurch entsteht Kohlendioxid, das aus dem Körper entfernt werden muss.

Kreislaufsystem besteht aus dem Herzen, verschiedenen Gefäßen, Blut, blutbildenden Organen. Es sorgt für die Übertragung von Sauerstoff und Nährstoffen in die Körperzellen, die Entfernung von Abbauprodukten aus diesen. Dank des Bluts im Körper ist auch die Umverteilung der Wärme möglich. Es wird von den Organen, die es produzieren, abgelenkt, zu den Organen, denen es fehlt oder durch die es aus dem Körper entfernt werden kann. Zusätzlich zu diesen Funktionen führt das Blut eine Reihe anderer Funktionen aus - schützt uns vor einer Reihe von Krankheiten, erfüllt eine Immunfunktion, trägt Hormone usw.

Ausscheidungssystem Der Mensch besteht aus einem Paar Nieren und einer Reihe anderer Organe. Seine Funktion besteht darin, Stoffwechselprodukte, Wasser und Schadstoffe aus dem Blut aus dem Verdauungssystem aus dem Blut zu entfernen. Das Ausscheidungssystem stellt somit die Konstanz der chemischen Zusammensetzung der Umgebung für die Körperzellen sicher, was für ihre normale Vitalaktivität wichtig ist.

Sexuelles oder reproduktives System bei Männern und Frauen besteht aus verschiedenen Organen. Bei beiden Geschlechtern produziert das Fortpflanzungssystem Geschlechtszellen und bei Frauen sorgt es auch für Schwangerschaft. Die Funktion des Fortpflanzungssystems ist also die Fortpflanzung, dh die Fortpflanzung der Vertreter der Art.

Nervensystem Der Mensch besteht aus Gehirn, Rückenmark und vielen verschiedenen Nerven. Seine Aufgaben bestehen darin, die koordinierte Arbeit aller Organe und Systeme des Organs, die Verarbeitung von Informationen aus und aus der Umgebung, die Annahme auf der Grundlage dieser Entscheidung, eine angemessene Tätigkeit sicherzustellen. Es ist eine intelligente Tätigkeit, die das Unterscheidungsmerkmal eines Menschen auszeichnet und ihn von der Tierwelt unterscheidet. Das Nervensystem ist also ein Regulator des menschlichen Körpers, sein „Hauptmanager“.

Hormonsystem Der menschliche Körper umfasst verschiedene Drüsen, die im ganzen Körper „verstreut“ sind und bestimmte Chemikalien (Hormone) synthetisieren. Durch die Hormone, die ins Blut gelangen, wird der Körper kontrolliert. Im Gegensatz zum Nervensystem, bei dem Signale entlang der Nerven übertragen werden, erfolgt hier die Steuerung auf andere Weise (Moleküle durch das Blut).

Sinnesorgane Eine Person ist anders, dies sind mehrere „Subsysteme“, von denen jedes aus mehreren Organen besteht. Die Sinne nehmen Informationen, die für den Körper von Bedeutung sind, aus der Umgebung wahr und geben sie an das Gehirn weiter. Basierend auf den eingehenden Daten entscheidet das Gehirn, was der Körper braucht oder nicht tun muss. Die menschlichen Sinnesorgane bestehen aus Sehorganen, die Licht wahrnehmen, Hörorgane, die Geräusche wahrnehmen, Geruchs- und Geschmacksorganen, der chemischen Zusammensetzung (Moleküle) der Umgebung und der Nahrung sowie dem Tastsinn, der Druck wahrnimmt.

Die gemeinsame koordinierte Tätigkeit aller Organsysteme sichert das Leben des Organismus.

Pin
Send
Share
Send
Send

zoo-club-org