Tiere

Beispiele für Nahrungsketten in verschiedenen Wäldern

Pin
Send
Share
Send
Send


Auf der Erde gibt es sehr viele Pflanzen und Tiere. Sie alle sind gezwungen, ihren Lebensunterhalt zu unterstützen, indem sie lebenswichtige Energie einspeisen und recyceln. Ihr Zusammenspiel vereint also immer Kreaturen in Nahrungsketten, entlang deren Verbindungen Nährstoffe und Energie von einem zum anderen übertragen werden.

Nahrungsketten in Laubwäldern. Beispiele

Nach ein paar Worten zur Theorie gehen wir zur Schreibpraxis über. Jede Nahrungskette für Laubwälder wird durch die reiche Artenvielfalt der hier lebenden Pflanzen und Tiere bereitgestellt. Stürmische Vegetation ernährt sich von pflanzenfressenden Säugetieren wie kleinen Nagetieren, Hasen, Rehen, Elchen und Rehen. Sie ernähren sich hauptsächlich von dichten Gräsern in Lichtungen, Rinden und Zweigen von Bäumen und Sträuchern, Beeren, Pilzen und Nüssen. Alle diese Arten von Lebensmitteln sind reichlich vorhanden - die Tiere werden auch im kalten Winter immer von Vorteil sein. Hier leben auch die Raubtiere, die als Bindeglied der Nahrungskette in Laubwäldern dienen. Ihre Lebensweise unterscheidet sich grundlegend von Pflanzenfressern. Füchse und Wölfe, Hermelin und Zuneigung, Luchs und Marder, Raubvögel. Sie jagen hauptsächlich andere Tiere. Charakteristisch für die Bewohner des Waldes und kleinere Raubtiere (z. B. Amphibien), die auch zur Beute großer Raubtiere werden können. Dementsprechend bilden sich Nahrungsketten in Laubwäldern. Sie sind manchmal in den mittleren Verbindungen geschichtet und miteinander verflochten.

Hier einige davon:

  1. Birkenrinde - Hase - Fuchs.
  2. Baum (Rinde) - Borkenkäfer - Meise - Habicht.
  3. Gras (Samen) - Waldmaus - Eule.
  4. Gras - Insekten - Frosch - schon - ein Raubvogel.
  5. Insekten - Reptil - Frettchen - Luchs.
  6. Blätter - Regenwurm - Drossel.
  7. Die Früchte und Samen von Bäumen - Eichhörnchen - Eule.
  8. Blätter - Raupe - Käfer - Meise - Falke.

Was sind Nahrungsketten?

Es gibt zwei Arten: Weide und Detritus. Der erste - häufiger in der Natur. In solchen Ketten sind immer die Produzenten (Pflanzen) das erste Glied. Es folgen Konsumenten erster Ordnung - pflanzenfressende Tiere. Weiter - Verbraucher der zweiten Ordnung - kleine Raubtiere. Hinter ihnen - den Konsumenten dritter Ordnung - große Raubtiere. Darüber hinaus kann es auch Konsumenten vierter Ordnung geben, solche langen Nahrungsketten findet man häufig in den Ozeanen. Das letzte Glied sind die Zersetzer.

Die zweite Art von Stromkreisen - Detrital - häufiger in Wäldern und Savannen. Sie entstehen durch die Tatsache, dass der größte Teil der pflanzlichen Energie nicht von Pflanzenfressern verbraucht wird, sondern stirbt ab und wird dann durch Zersetzer und Mineralisierung abgebaut.

Derartige Nahrungsketten gehen von Detritus-organischen Rückständen pflanzlichen und tierischen Ursprungs aus. Konsumenten erster Ordnung in solchen Nahrungsketten sind Insekten, zum Beispiel Mistkäfer, oder Futtertiere, zum Beispiel Hyänen, Wölfe und Geier. Darüber hinaus können Konsumenten erster Ordnung in diesen Ketten Bakterien sein, die sich von Pflanzenresten ernähren.

In Biogeozänosen ist alles so miteinander verbunden, dass die meisten Arten lebender Organismen werden können Teilnehmer beider Arten von Stromkreisen.

Nahrungsketten in Laub- und Mischwäldern

Laubwälder sind meist in der nördlichen Hemisphäre der Erde verbreitet. Sie sind in West- und Mitteleuropa, in Südskandinavien, im Ural, in Westsibirien, in Ostasien und in Nordflorida zu finden.

Laubwälder sind in Laub- und Laubwälder unterteilt. Für erstere sind Bäume wie Eiche, Linde, Esche, Ahorn und Ulme charakteristisch. Für den zweiten - Birke, Erle, Espe.

Mischwälder sind Wälder, in denen sowohl Nadel- als auch Laubbäume wachsen. Mischwälder sind charakteristisch für gemäßigte Klimazonen. Sie sind im Süden Skandinaviens, im Kaukasus, in den Karpaten, im Fernen Osten, in Sibirien, in Kalifornien, in den Appalachen, an den Großen Seen zu finden.

Mischwälder bestehen aus Bäumen wie Fichte, Kiefer, Eiche, Linde, Ahorn, Ulme, Apfel, Tanne, Buche, Hainbuche.

Laub- und Mischwälder sind sehr häufig. Weidefutterketten. Das erste Glied der Nahrungskette in Wäldern sind gewöhnlich die zahlreichen Arten von Kräutern, Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren und Erdbeeren. Holunder, Baumrinde, Nüsse, Zapfen.

Die erste Ordnung wird meistens Pflanzenfresser wie Rehe, Elche, Hirsche, Nagetiere, beispielsweise Eichhörnchen, Mäuse, Spitzmäuse, und auch Hasen sein.

Verbraucher zweiter Ordnung sind Raubtiere. Normalerweise ist es ein Fuchs, ein Wolf, ein Wiesel, ein Hermelin, ein Luchs, eine Eule und andere. Ein bemerkenswertes Beispiel für die Tatsache, dass dieselbe Art an Weiden und an Detrital-Nahrungsketten beteiligt ist, wird ein Wolf sein: Er kann sowohl kleine Säugetiere jagen als auch Aas fressen.

Konsumenten zweiter Ordnung können selbst für größere Raubtiere zur Beute werden, insbesondere für Vögel: Zum Beispiel können kleine Eulen von Falken gefressen werden.

Der nachfolgende Link wird sein Zersetzer (verfaulende Bakterien).

Beispiele für Nahrungsketten in einem Laub-Nadelwald:

  • Birkenrinde - Hase - Wolf - Zersetzer,
  • Holzkäferlarve - Specht - Habicht - Zersetzer,
  • Blattstreu (Detritus) - Würmer - Spitzmäuse - Eule - Zersetzer.

Merkmale von Nahrungsketten in Nadelwäldern

Solche Wälder befinden sich im Norden von Eurasien und Nordamerika. Sie bestehen aus Bäumen wie Kiefer, Fichte, Tanne, Zeder, Lärche und anderen.

Hier unterscheidet sich alles wesentlich von Misch- und Laubwälder.

Die erste Verbindung wird in diesem Fall nicht Gras sein, sondern Moos, Sträucher oder Flechten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in Nadelwäldern nicht genug Licht vorhanden ist, um eine dichte Grasdecke zu erhalten.

Dementsprechend sind die Tiere, die zu Konsumenten erster Ordnung werden, anders - sie sollten nicht Gras essen, sondern Moos, Flechten oder Sträucher. Es kann sein einige Arten von Hirschen.

Trotz der Tatsache, dass Sträucher und Moose häufiger vorkommen, sind krautige Pflanzen und Büsche immer noch in Nadelwäldern zu finden. Diese Brennnessel, Schöllkraut, Erdbeere, Holunder. Hasen, Elche, Eichhörnchen, die auch zu erstklassigen Konsumenten werden können, ernähren sich von solchen Nahrungsmitteln.

Verbraucher zweiter Ordnung werden wie Mischwälder Raubtiere sein. Dies sind Nerz, Bär, Vielfraß, Luchs und andere.

Kleine Raubtiere wie der Nerz können Beute sein Fuzz dritter Ordnung.

Der Schlusslink werden verrottende Mikroorganismen sein.

Darüber hinaus sind Nadelwälder sehr verbreitet. Detrital-Nahrungsketten. Die erste Verbindung wird hier meistens der pflanzliche Humus sein, von dem Bodenbakterien ernährt werden, der wiederum Nahrung für einzellige Tiere wird, die von Pilzen gefressen werden. Solche Ketten sind normalerweise lang und können aus mehr als fünf Gliedern bestehen.

Beispiele für Nahrungsketten im Nadelwald:

  • Pinienkerne - Eichhörnchen - Nerze - Zersetzer,
  • Humuspflanzen (Detritus) - Bakterien - Protozoen - Pilze - Bär - Zersetzer.

Von einem Experten bestätigt

Für Taiga
1. Laubstreu - Regenwurm - Spitzmaus - Eule - Fuchs,
2. Pinienkerne - Eichhörnchen - Vielfraß.
3. Pflanzenhumus - Bodenbakterien - Protozoen - Pilze - - Würmer.

für Mischwälder
1. Birken-Wolf-Hasen verrottende Bakterien
2. Holz von Holzlarven-Specht-Bakterien des Verfalls

für Laubwälder
1. Insekt-Reptil-A-Jerboa (Harek) -Hear (Bär)

du nimmst, was da ist oder wächst und schreibst

Verbinden Sie Knowledge Plus, um auf alle Antworten zuzugreifen. Schnell, ohne Werbung und Pausen!

Verpassen Sie nicht das Wichtige - verbinden Sie Knowledge Plus, um die Antwort jetzt zu sehen.

Sehen Sie sich das Video an, um auf die Antwort zuzugreifen

Oh nein!
Antwortansichten sind vorbei

Verbinden Sie Knowledge Plus, um auf alle Antworten zuzugreifen. Schnell, ohne Werbung und Pausen!

Verpassen Sie nicht das Wichtige - verbinden Sie Knowledge Plus, um die Antwort jetzt zu sehen.

Sehen Sie sich das Video an, um auf die Antwort zuzugreifen

Oh nein!
Antwortansichten sind vorbei

  • Kommentare
  • Verstoß melden

Sashalitvinova

Der Lichtort der Pflanzen ist auf eine ungleichmäßige Beleuchtung zurückzuführen. Die Lichtmenge nimmt von Stufe zu Stufe ab. Die Bäume der ersten Ebene erhalten viel Licht und nur wenige Moose und Flechten. Die Büsche wachsen nicht im Tannenwald - die Zweige der Tannen halten viel Licht, in einem solchen Wald ist es immer dunkel.

Wurzeln werden lokalisiert und die Wurzeln von Waldpflanzen. Dadurch können Sie Wasser und Mineralstoffe aus verschiedenen Tiefenschichten der Erde aufnehmen.

Die zweite Anpassung von Waldpflanzen an das Zusammenleben erfolgt zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Im Frühling kann man im Wald die Blüte einiger Pflanzenarten und nur den Beginn der Entwicklung anderer Pflanzen beobachten. Im Gegenteil, am Ende des Sommers waren die ersten Arten bereits unbemerkt: Ihre Blätter und Stängel trockneten, der Samen bröckelte. Und die letzteren treten in eine Zeit der üppigen Blüte ein. Später blüht Linden von den Bäumen unserer Wälder.

Heliophile Pflanze - Schneeglöckchen. Sie entwickeln sich im Frühjahr durch die Zufuhr von Nährstoffen und blühen, wenn blattlose Äste von Bäumen und Sträuchern die Sonnenstrahlen frei zu ihnen passieren.

Bäume, deren Kronen über allen anderen Pflanzen des Waldes liegen, werden vom Wind bestäubt. Und die meisten Sträucher passen sich der Bestäubung durch Insekten an, da unter dem Baumkronen fast kein Wind weht. Aber es gibt Ausnahmen - Hasel. Sie blüht, wenn hohe Bäume noch nicht mit Laub bedeckt sind und der Wind den Pollen frei trägt.

Die Anpassung an das Leben unter Bäumen mit wenig Licht ist die Farbe der Blütenblätter von Graspflanzen. Im dunklen Nadelwald dominiert die weiße Farbe der Krone, die für bestäubende Insekten deutlich sichtbar ist. Eine Pflanze, die blüht, bevor Bäume und Sträucher blühen oder auf Waldlichtungen und Waldrändern wachsen, hat Blüten mit bunten Blütenblättern.

Interspezifische Beziehungen in jeder Gemeinschaft hängen von der Verfügbarkeit von Lebensmitteln und ihren Verbrauchern ab. Nahrungsverbindungen sind die Basis des Nährstoffkreislaufs im Waldökosystem. Sie vereinen bestimmte Tier- und Pflanzenarten in einer Gemeinschaft, und je vielfältiger die Artenzusammensetzung eines Ökosystems ist, desto komplexer ist die Nahrungskette.

Der Reichtum und die Vielfalt der Pflanzen, die eine große Menge an organischem Material produzieren, zieht Tierarten von den einfachsten Formen bis zu den höchsten - Vögeln und Säugetieren - in Eichenwäldern an. Pflanzenfressende Insekten dienen Raubtieren als Nahrung. Im Wald gibt es eine reiche Fauna parasitischer Insekten (Reiter, Fliegen), die von Raubtieren leben, auf ihre Kosten fressen. Im Wald gibt es zahlreiche Superparasiten, dh Arten, die sich von Parasiten ernähren.

Nahrungskette im Wald

Verschiedene Arten von Land sind mit Wäldern verschiedener Arten bedeckt. Es ist die Lunge und das Instrument der Reinigung unseres Planeten.

Nicht umsonst sind viele fortschrittliche Wissenschaftler und Aktivisten der heutigen Zeit gegen die Massenabholzung.

Die Nahrungskette im Wald kann sehr unterschiedlich sein, umfasst jedoch in der Regel nicht mehr als 3-5 Verbindungen. Um den Kern des Problems zu verstehen, wenden wir uns den möglichen Komponenten dieser Kette zu.

Hersteller und Verbraucher

  1. Die ersten - autotrophen Organismen, die sich von anorganischen Lebensmitteln ernähren. Sie brauchen Energie und Materie, um ihren eigenen Körper zu schaffen, indem sie Gase und Salze aus ihrer Umgebung verwenden. Als Beispiel - grüne Pflanzen, die durch Photosynthese durch Sonnenlicht angetrieben werden. Oder zahlreiche Arten von Mikroorganismen, die überall leben: in der Luft, im Boden, im Wasser.

Es sind die Produzenten, die den Großteil des ersten Glieds in fast jeder Nahrungskette im Wald ausmachen (Beispiele werden unten angegeben). Die zweite sind heterotrophe Organismen, die sich von organischem Material ernähren. Unter ihnen - der erste Auftrag sind diejenigen, die direkt auf Kosten von Pflanzen und Bakterien ernähren, Produzenten.

Zweite Ordnung - diejenigen, die Tierfutter (Raubtiere oder Fleischfresser) essen.

Verwandte Videos

Mit ihnen beginnt in der Regel die Nahrungskette im Wald. Sie sind das erste Glied in diesem Zyklus. Bäume und Sträucher, Gräser und Moos extrahieren Nahrung aus anorganischen Substanzen mit Sonnenlicht, Gasen und Mineralien. Die Nahrungskette im Wald kann zum Beispiel mit einer Birke beginnen, deren Rinde vom Hasen gefressen wird und von dem Wolf getötet und gefressen wird.

Pflanzenfressende Tiere

In verschiedenen Wäldern gibt es reichlich Tiere, die sich von Pflanzennahrung ernähren. Natürlich unterscheidet sich der Tropenwald zum Beispiel sehr stark von den Ländern des Mittelgürtels.

Im Dschungel leben verschiedene Tierarten, von denen viele Pflanzenfresser sind. Dies bedeutet, dass sie das zweite Glied in der Nahrungskette darstellen, das sich von Pflanzennahrung ernährt. Von Elefanten und Nashörnern bis zu kaum sichtbaren Insekten, von Amphibien und Vögeln bis hin zu Säugetieren.

Zum Beispiel sind in Brasilien mehr als 700 Schmetterlingsarten zu finden, die fast alle pflanzenfressend sind.

Natürlich arme Fauna im Waldgürtel des mittleren Teils Russlands. Dementsprechend sind die Optionen für die Nahrungskette in einem Mischwald viel geringer. Eichhörnchen und Hasen, andere Nagetiere, Rehe und Elche, Hasen sind die Basis für solche Ketten.

Raubtiere oder Fleischfresser

Sie werden so genannt, weil sie das Fleisch essen und das Fleisch anderer Tiere essen. In der Nahrungskette besetzen sie eine dominante Position, die oft das letzte Glied darstellt.

In unseren Wäldern sind es Füchse und Wölfe, Eulen und Adler, manchmal Bären (im Allgemeinen beziehen sie sich jedoch auf Allesfresser, die sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung aufnehmen können). An der Nahrungskette können sowohl ein Raubtier als auch mehrere Raubtiere teilnehmen.

Das letzte Glied ist in der Regel das größte und mächtigste Fleischfressende. Zum Beispiel kann ein Wolf diese Rolle im Wald der mittleren Spur spielen. Es gibt nicht viele solcher Raubtiere, und ihre Bevölkerung beschränkt sich auf die Nahrungsgrundlage und die Energiereserven.

Da nach dem Energieerhaltungssatz während des Übergangs von Nährstoffen von einer Verbindung zur nächsten über 90% der Ressource verloren gehen können. Daher kann die Anzahl der Verbindungen in den meisten Lebensmittelketten wahrscheinlich fünf nicht überschreiten.

Aasfresser

Sie ernähren sich von den Überresten anderer Organismen. Seltsamerweise gibt es auch viele in der Natur: von Mikroorganismen und Insekten bis hin zu Vögeln und Säugetieren. Viele Insekten verwenden zum Beispiel Leichen anderer Insekten und sogar Wirbeltiere als Nahrung.

Und Bakterien können tote Säugetiere in relativ kurzer Zeit zersetzen. Aasfresserorganismen spielen in der Natur eine große Rolle. Sie zerstören Materie, wandeln sie in anorganische Substanzen um, setzen Energie frei und nutzen sie für ihre Vitalfunktionen.

Ohne die Fänger wäre der ganze irdische Raum wahrscheinlich mit Körpern von Tieren und Pflanzen bedeckt gewesen, die zu allen Zeiten gestorben waren.

Beispiele für Nahrungsketten im Wald

Um eine Nahrungskette im Wald zu bilden, müssen Sie die Bewohner kennen, die dort leben. Und auch darüber, was diese Tiere essen können.

  1. Birkenrinde - Insektenlarven - kleine Vögel - Raubvögel.
  2. Heiße Blätter - Bakterien.
  3. Schmetterlingsraupe - Maus - Schlange - Igel - Fuchs.
  4. Die Eichel - die Maus - der Fuchs.
  5. Getreide - Maus - Eule.

Es gibt authentischer: verbranntes Laub - Bakterien - Regenwürmer - Mäuse - Maulwurf - Igel - Fuchs - Wolf. In der Regel beträgt die Anzahl der Links jedoch nicht mehr als fünf. Die Nahrungskette im Fichtenwald unterscheidet sich geringfügig von derjenigen im Laubwald.

  1. Samen von Getreide - Spatz - Wildkatze.
  2. Blumen (Nektar) - Schmetterling - Frosch - auch.
  3. Tannenzapfen - Specht - Adler.

Nahrungsketten können sich manchmal miteinander verflechten und so komplexere, mehrstufige Strukturen bilden, die sich zu einem Gesamtökosystem zusammenschließen. Zum Beispiel zögert ein Fuchs nicht, sich von Insekten und deren Larven und Säugetieren zu ernähren, so dass sich mehrere Nahrungsketten schneiden.

Source: fb.ru Wird geladen ... Ausbildung
Die Energiekette in der Taiga. Die wichtigsten Merkmale und Vertreter der trophischen Taiga-Serie

Alle Lebewesen sind durch Essensbeziehungen miteinander verbunden, in denen einige Personen andere essen. Das Muster dieser Beziehungen ist in allen Ökosystemen der Welt gleich, aber ihre Vertreter unterscheiden sich je nach…

Bildung
Nahrungsketten in Laubwäldern der Russischen Föderation. Einige Beispiele

Auf der Erde gibt es sehr viele Pflanzen und Tiere. Sie alle sind gezwungen, ihren Lebensunterhalt zu unterstützen, indem sie Lebensenergie einspeisen und recyceln. So verbindet ihre Interaktion immer die Kreaturen ...

Zuhause und Familie
Rätsel um einen Hund für Kinder. Allgemeine Beschreibung und Beispiele

Jedes Kind sollte sich entsprechend seinem Alter entwickeln. Eines Tages kommt eine Zeit, in der verschiedene Aufgaben für das Kind interessant werden. Dieser Artikel wird über die Rätsel für Kinder über den Hund erzählt.

Zuhause und Familie
Kartei der Outdoor-Spiele in der mittleren Gruppe: Features und Beispiele

Outdoor-Spiele im Kindergarten sind ein wesentlicher Bestandteil des Lernens. Kinder sollten nicht nur Designer zusammenstellen oder Puppen spielen, sondern sich auch bewegen. Allerdings weiß nicht jeder Pädagoge, welche Spiele mit Kindern gespielt werden können ...

Das Gesetz
Wie unterscheidet sich eine Präsidentenrepublik von einer parlamentarischen Republik? Konzepte und Beispiele

Das republikanische System ist derzeit die beliebteste Regierungsform der Welt. Es gibt zwei Hauptformen der Republik. In diesem Artikel werden sie berücksichtigt. Es wird auch eine Antwort auf die Frage der ...

Das Gesetz
Rechtsvertretung in Zivilverfahren. Konzept und Arten der gerichtlichen Vertretung

An der Verhandlung können nicht nur die Teilnehmer selbst, sondern auch ihre Stellvertreter teilnehmen. An dieser Arbeit sollten Fachleute teilnehmen, die dank ihrer fachlichen Fähigkeiten auch komplexe Aufgaben erfüllen. Verstehen ...

Das Gesetz
Verfahrensdauer in Zivilverfahren: Konzept und Typen

Der Wert von Verfahrensfristen in einem Zivilverfahren ist, dass sie als wichtige Tatsachen dienen, die das Auftreten, die Änderung und die Beendigung von Verfahrensbeziehungen beeinflussen. Das Konzept der ...

Das Gesetz
Regeln für die Erbringung von Hoteldienstleistungen in der Russischen Föderation: Allgemeine Bestimmungen und Verfahren für die Erbringung von Dienstleistungen

Regierungsdekret "Regeln für die Erbringung von Hoteldienstleistungen" № 1085 wurde im vergangenen Herbst verabschiedet. Mit dieser Verordnung hat der Staat einige Änderungen bezüglich der Aktivitäten in ...

Das Gesetz
Außergerichtliche Verfahren in Zivilverfahren. Das Konzept und der Wert der Korrespondenzproduktion

Korrespondenzverfahren in Zivilverfahren gibt es schon lange. In juristischen Publikationen wird es als vereinfachtes Verfahren bezeichnet. In dieser Zeit hat sich dieses Institut als effektiver…

Das Gesetz
Unbedeutendheit des Gesetzes im Strafrecht: Konzept und Merkmale

In der Praxis der Bekämpfung der Kriminalisierung unter modernen Bedingungen gibt es immer häufiger Taten, die als formal kriminell angesehen werden, sich aber in ihrem Wesen von kriminellem Verhalten unterscheiden. Aus diesem Grund ...

Wie zeichnet man die für die Waldgemeinschaft charakteristische Nahrungskette?

Wie zeichnet man die für die Waldgemeinschaft charakteristische Nahrungskette?

  • Für die gewöhnliche Forstgemeinschaft können Sie mit einer Vielzahl von Energiesystemen aufwarten. Die Hauptsache ist es, Ihre Vorstellungskraft mit diesem Geschäft und Biologiewissen aus der Grundschule zu verbinden. Und hier einige Beispiele für mehrere Schemata:
  • Betrachten Sie Beispiele für Nahrungsketten für die Waldgemeinschaft:
    1. Bakterien - Würmer - Vögel der Corvidaefamilie,
    2. Regenwürmer - Maulwurf - Wiesel - Luchs,
    3. Holznüsse - Eichhörnchen - ein Baummarder - eine Eule,
    4. Insektenlarven - Ameisen - Bär.

Sie können viele Ketten herstellen, die die Bewohner eines bestimmten Waldes kennen. Es muss daran erinnert werden, dass es 3-4 Vertreter in einer Nahrungskette geben sollte, nicht mehr.

  • Wenn wir das Waldökosystem als Beispiel nehmen, können die Nahrungsketten aus den folgenden bestehen:
    • Frosch - Schmetterling,
    • Baumrinde - Borkenkäfer - Kuckuck,
    • Eicheln - Jay - Adler,
    • Blätter - Raupe - Specht,
    • Beeren - Wurm - Vogel - Mann.

    Für die Waldzone kann man viele Speisen machen, da im Wald im Gegensatz zur Steppe oder Wüste viele Tiere leben, viele Pflanzen wachsen, dort Käfer und Insekten leben.

    Für alle Schemata müssen Sie die Vorstellungskraft aktivieren. Bewerten Sie jemanden, der isst und dann werden Sie nichts falsch machen. Ein Hase kann kein großes Tier wie einen Wolf fressen.

    Der Wolf wird also oben auf der Kette sein. Der Hase ernährt sich von Espenblättern, also ist die zweite Verbindung der Hase und der Boden ist die Espe.

    Dies ist die kürzeste Version von Espenwolf.

    Aber die Nahrungskette besteht aus fünf Komponenten: Die Raupe startet sie und der Fuchs ist fertig. Ziemlich lang Kette charakteristisch für die Lebensmittelgemeinschaft.

    Betrachten Sie die grundlegendsten Lieferketten für den Wald.

    Der Hase frisst an der Axt, einmal wird der Wolf den Hasen fressen.

    Eine Wühlmaus frisst Getreide, und ein Fuchs jagt es, eine Maus kann auch eine Beute für eine Eule, einen Luchs, werden.

    Grasfressende Pflanzenfresser, Pflanzenfresser und Fleischfresser wiederum.

    Durch Zeichnen ist es sehr einfach, eine Nahrungskette für Waldbewohner zu bilden.

    Da Pflanzen die Basis des Waldes bilden, beginnt die Nahrungskette mit ihnen oder Insekten, dann insekten- oder pflanzenfressenden Tieren und dann mit Raubtieren. Abhängig von der Art des Waldes (Nadelwald, Laubwald, gemischt) können Sie diese Ketten herstellen:

    Solche Nahrungsketten beginnen normalerweise mit einer Pflanze oder einem Insekt. Dann gibt es Vögel, dann Tiere.

    Hier ist ein Beispiel für eine solche Kette:

    quot Eichenrinde, quot, Borkenkäfer, quot, Kuckuck,.

    Im Folgenden werden viele verschiedene Schemata vorgestellt:

    Zuerst müssen Sie sehen, welche Tiere im Wald leben, und dann sehen, wer sich von wem ernährt.

    Beispiele für das Schema der Energieversorgungskette des Waldes

    Und Sie können viele weitere Stromkreise herstellen.

    Um ein für die Waldgemeinschaft charakteristisches Ernährungsmuster zu erstellen, ist es notwendig, ein bestimmtes Wissen darüber zu haben, wo sich dieser Wald befindet und wer in nm lebt. Es wird für das Kind einfacher, die Aufgabe zu bewältigen, wenn es Vertreter der Flora und Fauna der einen oder anderen Waldzone zeichnet und die entsprechenden Verbindungen zwischen ihnen mit Pfeilen bezeichnet:

    Als Hinweis können Sie das Tabellenschema verwenden.

    Hier sind Beispiele für Programme für die Nahrungskette der Bewohner von Waldzonen:

    Pflanzen, Kräuter - Hirsch - Tiger,

    Pflanzen, Gräser - Hasen - Fuchs (Eule, Tiger),

    Blätter - Raupe - Käfer - Spinne - f (Spitzmaus) - Fuchs (Hermelin),

    Blätter - Regenwurm - Amsel - Falke (Eule) usw.

    Merkmale und Beispiele für Nahrungsketten bei Tieren

    Jedes Lebewesen auf unserem Planeten für eine normale Entwicklung erfordert Ernährung. Ernährung ist der Prozess der Energieversorgung und der notwendigen chemischen Elemente in einem lebenden Organismus.

    Die Nahrungsquelle für einige Tiere sind andere Pflanzen und Tiere. Der Prozess der Übertragung von Energie und Nährstoffen von einem lebenden Organismus auf einen anderen erfolgt durch gegenseitige Nahrungsaufnahme. Einige Tiere und Pflanzen dienen anderen als Nahrung.

    Somit kann Energie über mehrere Verbindungen übertragen werden.

    Die Gesamtheit aller Links in diesem Prozess wird aufgerufen Stromkreis. Ein Beispiel für eine Nahrungskette kann im Wald gesehen werden, wenn ein Vogel einen Wurm frisst und dann zum Luchs selbst wird.

    Alle Arten lebender Organismen sind, je nachdem, an welchem ​​Ort sie sich befinden, in drei Arten unterteilt:

    Überlegungen

    Consuments ist der nächste Link.. Die Rolle von Konsumenten übernehmen heterotrophe Organismen, dh solche, die selbst keine organischen Substanzen produzieren, aber von anderen Organismen in der Nahrung verwendet werden.

    Der Verbraucher kann in mehrere Ebenen unterteilt werden. Die erste Stufe umfasst beispielsweise alle Pflanzenfresser, einige Arten von Mikroorganismen und auch Plankton.

    Nagetiere, Hasen, Elche, Wildschweine, Antilopen und sogar Nilpferde gehören zur ersten Ebene.

    Die zweite Ebene umfasst kleine Raubtiere wie Wildkatzen, Nerze, Frettchen, planktonfressende Fische, Eulen, Schlangen. Diese Tiere dienen den dritten Verbrauchern, größeren Raubtieren, als Nahrung.

    Dies sind Tiere wie: Fuchs, Luchs, Löwe, Habicht, Hecht usw. Solche Raubtiere werden auch als höher bezeichnet. Höhere Raubtiere fressen nicht notwendigerweise nur diejenigen, die sich auf dem vorherigen Niveau befinden.

    Zum Beispiel kann ein kleiner Fuchs zur Beute eines Falken werden, und ein Luchs kann sowohl Nagetiere als auch Eulen jagen.

    Dies sind Organismen, die die Abfallprodukte von Tieren und deren totes Fleisch zu anorganischen Verbindungen verarbeiten. Dazu gehören einige Arten von Pilzen, verrottende Bakterien. Die Rolle der Zersetzer besteht darin, die Zirkulation von Stoffen in der Natur zu schließen.

    Sie kehren in das Boden- und Luftwasser und die einfachsten anorganischen Verbindungen zurück, die die Produzenten für ihre lebenswichtigen Funktionen verwenden. Reduktoren recyceln nicht nur tote Tiere, sondern zum Beispiel auch gefallene Blätter, die im Wald zu faulen beginnen oder trockenes Gras in der Steppe.

    Nahrungsnetzwerke

    Alle Nahrungsketten stehen in ständiger Beziehung zueinander. Die Kombination mehrerer Nahrungsketten ist eine Nahrungskette.. Dies ist eine Art Pyramide, die aus mehreren Ebenen besteht: Jede Ebene wird von bestimmten Gliedern der Nahrungskette gebildet. Zum Beispiel in Ketten:

    • eine Fliege - ein Frosch - ein Reiher,
    • Heuschrecke - Schlange - Falke,

    Eine Fliege und eine Heuschrecke gehören zur ersten Trophäenebene, eine Schlange und ein Frosch zur zweiten und ein Reiher und ein Falke zur dritten.

    Arten von Nahrungsketten: Beispiele in der Natur

    Sie sind in Weide und Detritus unterteilt. Lieferketten für Weiden häufig in den Steppen und im Weltmeer. Der Anfang dieser Ketten sind Produzenten. Zum Beispiel Gras oder Algen. Als nächstes kommen Konsumenten erster Ordnung, zum Beispiel Pflanzenfresser oder Babys und kleine Krebstiere, die sich von Algen ernähren.

    Als nächstes in der Kette sind kleine Raubtiere, wie Füchse, Nerze, Frettchen, Barsche, Eulen. Die Superhämmer wie Löwen, Bären, Krokodile schließen die Kette. Superfoods sind keine Beute für andere Tiere, aber nach ihrem Tod dienen sie als Nahrungsmaterial für Zersetzer. Reduktoren sind am Abbau der Überreste dieser Tiere beteiligt.

    Detritische Stromkreise stammen aus verrottenden organischen Stoffen. Zum Beispiel von verfallendem Laub und Grasresten oder von abgefallenen Beeren. Solche Ketten sind in Laub- und Mischwäldern üblich. Gefallene verfaulende Blätter - Waldluse - Rabe. Hier ist ein Beispiel für eine solche Nahrungskette.

    Die meisten Tiere und Mikroorganismen können gleichzeitig Glieder beider Arten von Nahrungsketten sein. Ein Beispiel dafür ist der Specht, der sich von Fehlern ernährt, die einen toten Baum zerlegen. Dies sind Vertreter der detritalen Nahrungskette, und der Specht selbst kann zum Opfer eines kleinen Raubtiers werden, zum Beispiel eines Luchses.

    Der Luchs kann auch Nagetiere jagen - Vertreter der Weidenahrungskette.

    Jede Nahrungskette kann nicht sehr lang sein. Dies ist darauf zurückzuführen, dass für jede nachfolgende Ebene nur 10% der Energie der vorherigen Ebene übertragen werden. Die meisten von ihnen haben 3 bis 6 Verbindungen.

    Dieses Video hilft Ihnen, die Nahrungskette der Tierernährung zu verstehen.

    Energieerhaltung und -verlust

    Die Lebewesen des vorherigen Gliedes der Nahrungskette in Laubwäldern dienen als Nahrungsgrundlage für das nachfolgende Glied.

    So wird Energie von einem Organismus auf einen anderen übertragen und die Zirkulation von Substanzen in der Natur. Gleichzeitig geht jedoch ein großer Teil dieser Energie verloren (bis zu 90%).

    Vielleicht ist deshalb die Anzahl der Nahrungskettenglieder in Laubwäldern in der Regel nicht mehr als fünf oder sechs.

    Nahrungsketten in der Biologie

    Inhalt:

  • Was ist der Stromkreis
  • Arten von Stromkreisen
  • Was bedeutet die Länge der Nahrungskette
  • Was ist die Basis der Nahrungskette
  • Nahrungsketten, Videofilm

    Alle Lebewesen unseres Planeten sind durch eine der stärksten Bindungen miteinander verbunden - Nahrung. Das heißt, jemand für jemanden ist Essen oder spricht eine wissenschaftliche Sprache - Nahrungsmittelversorgung. Pflanzenfresser fressen Pflanzen, Pflanzenfresser selbst werden von Raubtieren gefressen, die wiederum auch von anderen, größeren und stärkeren Raubtieren gefressen werden können.

    Diese besonderen Nahrungsverbindungen in der Biologie werden als Nahrungsketten bezeichnet.

    Wenn Sie wissen, wie das Ökosystem der Nahrungskette funktioniert, erhalten Wissenschaftler Biologen eine Vorstellung von den verschiedenen Nuancen der Evolution lebender Organismen. Sie helfen, das Verhalten einiger Tiere zu erklären und zu verstehen, woher die Beine dieser oder anderer Gewohnheiten unserer vierbeinigen Freunde wachsen.

    Im Allgemeinen gibt es zwei Haupttypen von Nahrungsketten: die Nahrungskette (auch als Weidefutterkette bezeichnet) und die Nahrungskette des Detrits, die auch Zersetzungskette genannt wird.

    Lieferkette für die Weide

    Die Nahrungskette der Weide ist insgesamt einfach und klar, ihre Essenz wird zu Beginn des Artikels kurz beschrieben: Pflanzen dienen als Nahrung für Pflanzenfresser und werden in der wissenschaftlichen Terminologie als Erzeuger bezeichnet. Pflanzenfressende, essende Pflanzen werden Konsumenten erster Ordnung genannt (aus dem Lateinischen wird dieses Wort als "Konsumenten" übersetzt).

    Kleine Raubtiere sind Konsumenten zweiter Ordnung, größere Raubtiere dritter Ordnung.

    In der Natur gibt es auch längere Nahrungsketten mit fünf oder mehr Gliedern, die vor allem in den Ozeanen zu finden sind, wo die größeren (und unersättlichen) Fische kleinere Fische essen, wiederum kleinere, usw. bis hin zu Algen.

    Das Schließen der Glieder der Nahrungskette ist ein besonderes glückliches Glied, das niemand mehr mit Nahrung versorgt. Normalerweise handelt es sich dabei normalerweise um einen Mann, sofern er vorsichtig ist und nicht versucht, mit Haien zu schwimmen oder mit Löwen zu gehen). Aber im Ernst, eine solche Sperrkraft in der Biologie wird als Zerleger bezeichnet.

    Detrital lieferkette

    Aber hier geschieht alles etwas andersherum, nämlich die Energie der Energiezufuhrkette fließt in die entgegengesetzte Richtung: Große Tiere, ob Raubtiere oder Pflanzenfresser, sterben ab und zersetzen sich, kleinere Tiere, verschiedene Aasfresser (z. B. Hyänen) ernähren sich von ihren Überresten Die Schlange stirbt und zerfällt, und ihre sterblichen Überreste werden in ähnlicher Weise als Nahrung oder für noch kleinere Liebhaber von Leichen (zum Beispiel einige Ameisenarten) oder für verschiedene spezielle Mikroorganismen verwendet. Mikroorganismen, die die Überreste verarbeiten, scheiden eine spezielle Substanz aus, die Detritus genannt wird, daher der Name dieser Nahrungskette.

    Ein mehr visuelles Schema der Nahrungskette ist in der Abbildung dargestellt.

    Die Untersuchung der Länge der Nahrungskette gibt den Wissenschaftlern Antworten auf viele Fragen, zum Beispiel, wie günstig der Lebensraum von Tieren ist. Je günstiger der Lebensraum ist, desto länger wird die natürliche Nahrungskette durch den Überfluss an verschiedenen Tieren bedingt sein, die sich gegenseitig Nahrung anbieten. Aber die längste Nahrungskette in Fischen und anderen Bewohnern der Ozeane.

    Im Mittelpunkt jeder Nahrungskette stehen Nahrungsmittelbindungen und Energie, die vom Essen eines Vertreters der Fauna (oder Flora) zur anderen übertragen werden. Dank der erhaltenen Energie können die Verbraucher ihren Lebensunterhalt fortsetzen, aber auch abhängig von ihrer Nahrung werden (Nahrungsmittelversorgung).

    Wenn zum Beispiel die berühmte Migration von Lemmings stattfindet, die verschiedenen arktischen Raubtieren als Nahrung dient: Füchsen, Füchsen, Eulen, verringert sich nicht nur die Population der Lemminge (die während dieser Wanderungen massiv sterben), sondern auch der Raubtiere, die sich von Lemmings ernähren, und einige wandern sogar zusammen mit ihnen.

    Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein Lernvideo zum Wert von Lebensmittelketten in der Biologie.

    Lektion „Stromkreis und Stromnetz“ Ziele: Bildung: Konzepte für „Stromkette“ und „Stromnetz“ geben

    1. geben Sie das Konzept "Stromkreis", "Stromnetz",
    2. die Klassifizierung der Stromkreise berücksichtigen,
    3. Finden Sie die Rolle der verschiedenen Stromkreise heraus.

    1. Fertigkeiten weiterentwickeln, um mit Handouts arbeiten zu können,
    2. Entwickeln Sie intellektuelle Fähigkeiten und kreatives Denken der Schüler.

    1. Fortsetzung der Bildung eines wissenschaftlichen Weltbildes zum Verständnis der Einheit der lebendigen Natur.

    Ausstattung: Handzettel mit den Namen von Tieren und Pflanzen, die bestimmte Nahrungsketten bilden, Zeichnungen und Fotografien von Pflanzen, Vögeln, Säugetieren, Insekten und anderen Tieren, die beim Bau von Nahrungsketten, einem Projektor, einem Computer und einer Multimedia-Präsentation verwendet werden

    1. Aktualisierung von Wissen.
    2. Vorstellung des neuen Materials:
    1. Das Konzept der Nahrungskette.
    2. Arten von Stromkreisen mit ihren Eigenschaften.
    3. Stromnetz
    1. Verankerung
    2. Hausaufgaben.

    Verlauf der Lektion. Mündliche Klassenumfrage zu den behandelten Themen: - Was ist die Gemeinschaft lebender Organismen? Geben Sie Beispiele für natürliche Gemeinschaften: - Welche Organismengruppen gehören zu Gemeinschaften? - Erklären Sie, warum Pflanzen in Gemeinden Produzenten genannt werden - Zu welcher Gruppe gehören Tiere und warum? - Welche Bedeutung haben Bakterien und Pilze in der Gemeinschaft?

    1. Präsentation von neuem Material.

    Einleitendes Wort des Lehrers: In jeder Gemeinschaft lebender Organismen sind alle Organismen - sowohl Produzenten als auch Verbraucher und Zerstörer - miteinander verbunden und voneinander abhängig. Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Verbindungen zwischen lebenden Organismen und warum?

    In der Tat werden unter Umweltverbindungen die wichtigsten normalerweise genannt Links zu Lebensmitteln, oder Stromkreis, weil durch sie von einem Organismus zum anderen Stoffe und Energie übertragen werden. Was sind die Nahrungsketten und wie unterscheiden sie sich, mit diesem Material werden wir in der heutigen Lektion (Aufnahme des Lektionsthemas) vertraut werden.

    1. Das Konzept der Nahrungskette.

    Alle lebenden Organismen benötigen während ihres gesamten Lebens Energie. Die meiste Energie fließt in lebende Organismen mit Nahrung, die durch Lichtenergie gebildet wird.

    Richtig, Hersteller. Was passiert dann mit organischen Stoffen, die von Pflanzen erzeugt werden?

    In der Tat werden sie von Pflanzenfressern gefressen, dann von Raubtieren und Raubtieren. So werden Nahrungsketten oder Nahrungsketten gebildet. ^

    Stromkreis - eine Kette, durch die Stoffe und Energie von einem Organismus in einen anderen übertragen werden.

    Jede Lieferkette besteht aus Gliedern. Darüber hinaus überschreitet die Anzahl der Links in der Regel 5-6 nicht. ^

    Tatsache ist, dass während des Übergangs von einem Organismus zum anderen die meisten Substanzen und Energie verloren gehen und in Form von Wärme abgeführt werden. Jede nachfolgende Verbindung erhält nur einen kleinen Teil der Energie (normalerweise 10%).

    Das erste Glied in verschiedenen Nahrungsketten kann entweder durch lebende Pflanzen oder durch abgestorbene Organismen oder Tierkot oder durch andere lebende Organismen dargestellt werden.

    Abhängig davon gibt es 3 Arten der Energieversorgung: Entladeketten, Zersetzungsketten und parasitäre Ketten.

    2. Arten von Stromkreisen mit ihren Eigenschaften.

    Schüler auf dem Brett zeigt die Arten von Nahrungsketten.

    PARASITISCHE SPRECHSTÜHLE: Das Wort des Lehrers: Wir werden die Versorgungsschaltung nach folgendem Plan charakterisieren:

      1. Anfangsglied in der Kette
      2. Reihenfolge aller Kettenglieder,
      3. Erklärung des Namens der Nahrungskette,
      4. Beispiele für Nahrungsketten dieser Art,
      5. Rolle im Ökosystem.

      Um Beispiele für Stromkreise zu erstellen, werden Handouts verwendet, die bei jedem Schüler auf dem Schreibtisch liegen. Das Ergebnis der Arbeit wird in Form einer Tabelle erstellt. In der vierten Kolumne tragen die Jungs Beispiele der Stromkreise bei, die sie bei der Arbeit mit Handouts erhalten haben.

      ^ (Schreiben Sie in die erste Spalte der Tabelle).

      Was glauben Sie, werden Organismen das erste Glied in diesen Nahrungsketten bilden. Richtig, lebende Pflanzen (Eintrag in der zweiten Spalte der Tabelle). Nennen Sie die Reihenfolge der Verbindungen in einer bestimmten Nahrungskette, dh welche Organismen stehen an zweiter Stelle, welche an dritter Stelle usw.

      Der Lehrer zeichnet die Reihenfolge der Links auf der Tafel auf, und die Schüler geben die Informationen in die dritte Spalte der Tabelle ein. Производитель (продуцент) – травоядный потребитель (консумент I) – плотоядный потребитель (консумент II) – хищник (консумент III).

      ^ . Найдите информацию в учебнике «Экология, 5 класс» на стр. 89. Зачитайте:

      «…Называются эти цепи питания так потому, что растения образуют органических веществ значительно больше, чем того требуется для их жизни. "Überschuss", der von Pflanzen mit organischen Stoffen erzeugt wird…»

      Das Wort des Lehrers: Das folgende Muster ist für die Abfahrtsketten charakteristisch: Die Körpergröße der Tiere, die diese Kette verlassen, nimmt mit dem Abstand vom ersten Glied zu.

      ^ . Entfernen Sie den Handzettel aus der Datei. Auf dem Schreibtisch ausbreiten.

      Ein kleiner Hinweis: Jeder von Ihnen sollte zwei Beispiele für eine Essenskette haben. Eine Kette von Waldgemeinschaften und ein anderes Feld.

      Wählen Sie die Namen der Organismen aus, von denen Sie meinen, dass sie die Konsumkette ausmachen sollten (selbständige Arbeit - 5 Minuten).

      ^ . Überprüfte zusammengesetzte Ketten. Die angegebenen Organismengruppen werden in Zeichnungen und Fotos sowie in Form einer Multimedia-Präsentation gezeigt. Die Schüler tragen zwei Beispiele aus der Arbeit mit Handouts in Spalte 4 der Tabelle bei.

      ^ ? Die Schüler machen Annahmen. Die richtige Antwort wird aus dem Lehrbuch gelesen: „PNeuorganisation organischer Stoffe in Pflanzen". Geben Sie read in der fünften Spalte der Tabelle ein.

      Eicheln - Jay - Habicht Eicheln - Eichelkäfer - Singende Drossel - Sparrowing Falke Getreidekörner - Waldmaus - Eule - Fuchsrinde und Eichenholz - Borkenkäfer - Gefleckter Specht - Spatz Hawk Gras - Hase - Fuchs Eichenlaub - Blattschneider - slawischer Affenkopf - Spatz Habicht Eichensaft - Eiche Barbel - Nachtigall - Gewöhnliche Bussarde Nüsse - Eichhörnchen - Bussard gewöhnliche Eicheln - Eichhörnchen - Waldmarder

      Gräser - Vole - Wiesensträhne Gräser - Ziesel - Fuchs - Adler Gräser - Feldmaus - Steppenfrettchen - Saker Grass - Vole - Wiesel Gräser - Vole - Hermelin - Turmfalke

      2. ^ (Schreiben Sie in die erste Spalte der Tabelle).

      Was glauben Sie, werden Organismen das erste Glied in diesen Nahrungsketten bilden. Richtig, tote organische Rückstände, sowohl pflanzlich als auch tierisch (Eintrag in der zweiten Spalte der Tabelle). Nennen Sie die Reihenfolge der Verbindungen in einer bestimmten Nahrungskette.

      Der Lehrer zeichnet die Reihenfolge der Links auf der Tafel auf, und die Schüler geben die Informationen in die dritte Spalte der Tabelle ein. Tote Substanz (Detritus) - ein Organismus, der sich von Detritus (Detritus, Fänger) ernährt - fleischfressender Verbraucher (Verbraucher II) - Raubtier (Verbraucher III).

      ^ . Informationen dazu finden Sie im Lehrbuch „Ökologie, Klasse 5“ auf Seite 90. Lesen Sie:

      Bauen wir eine Zersetzungskette auf. Hinweis: Jeder von Ihnen erhält ein Beispiel für eine einzelne Zerlegungskette. Wählen Sie die Namen der Organismen, von denen Sie glauben, dass sie die Zersetzungskette bilden (selbständige Arbeit - 3 Minuten).

      ^ . Die Zersetzungsketten werden geprüft. Die angegebenen Organismengruppen werden in Zeichnungen und Fotos sowie in Form einer Multimedia-Präsentation gezeigt. Die Schüler bringen das bei der Arbeit mit Handouts erhaltene Beispiel in 4 Spalten der Tabelle.

      ^ ? Die Schüler machen Annahmen. Die richtige Antwort wird aus dem Lehrbuch gelesen: "Zersetzung toter organischer Rückstände in einfachere Verbindungen". Geben Sie read in der fünften Spalte der Tabelle ein.

      Laub - Regenwurm - Amsel - Sparrowing Falke Laub - Regenwurm - Maulwurf Mist - Käfer Käfer - Fry - Sparrowing Falke - Laub - Regenwurm - Robin - geläufiger Bussard

      3. ^ (Schreiben Sie in die erste Spalte der Tabelle).

      Was glauben Sie, werden Organismen das erste Glied in diesen Nahrungsketten bilden. Das ist richtig, lebende Organismen und Pflanzen und Tiere und Pilze (Eintrag in der zweiten Spalte der Tabelle). Nennen Sie die Reihenfolge der Verbindungen in einer bestimmten Nahrungskette.

      Der Lehrer zeichnet die Reihenfolge der Links auf der Tafel auf, und die Schüler geben die Informationen in die dritte Spalte der Tabelle ein. Ein lebender Wirtsorganismus - Parasit - Parasit - Parasit.

      ^ . Informationen dazu finden Sie im Lehrbuch „Ökologie, Klasse 5“ auf Seite 91. Lesen Sie:

      «Parasitäre Ketten bilden Organismen, die auf Kosten anderer Organismen leben. Sie nutzen sie als Lebensraum und Nahrungsquelle. Diese Organismen werden Parasiten genannt, und der lebende Organismus, aufgrund dessen sie leben, wird der Wirt genannt. “

      Das Wort des Lehrers: Das folgende Muster ist charakteristisch für parasitäre Ketten: Die Körpergröße von Tieren, die diese Kette verlassen, nimmt mit dem Abstand vom ersten Glied ab.

      ^ . Hinweis: Jeder von Ihnen bekommt ein Beispiel für eine parasitäre Kette. Wählen Sie die Namen der Organismen, von denen Sie glauben, dass sie eine parasitäre Kette bilden sollen (selbständige Arbeit - 3 Minuten).

      ^ . Die parasitären Ketten werden überprüft. Die angegebenen Organismengruppen werden in Zeichnungen und Fotos sowie in Form einer Multimedia-Präsentation gezeigt. Die Schüler bringen das bei der Arbeit mit Handouts erhaltene Beispiel in 4 Spalten der Tabelle.

      ^ ? Die Schüler machen Annahmen. Die richtige Antwort wird aus dem Lehrbuch gelesen.: “Umwandlung von organischem Material". Geben Sie read in der fünften Spalte der Tabelle ein.

      hund - floh - protozoen - bakterien mann - ascaris - bakterien kuh - leber fluke - bakterien Bei der Arbeit an der Lektion werden die Schüler in Notizbüchern einen Tisch machen

      Beispiele für Tierfutter

      Wir bieten Ihnen an, Beispiele anschaulich zu machen Nahrungsketten bei Tieren. Bevor Sie direkt mit den Beispielen selbst fortfahren, sei kurz darauf hingewiesen, dass diese Ketten im Allgemeinen für sich sind.

      Dieses Konzept in der Biologieist das sogenannte Nahrungsnetz, bestehend aus verschiedenen Pflanzenarten, Mikroorganismen,

      Pilze, Insekten, Tiere, Vögel, die durch eine Regel miteinander verbunden sind:Essen ist ein Verbraucher. In Lebensmittelketten erfolgt die Übertragung von Energie und Stoffen von Lebensmitteln an den Verbraucher. Gewöhnlich, Die Lieferkette besteht aus 4-5 Gliedern. Alles hängt von der Flora und Fauna des ausgewählten Gebiets ab. Die längste Lieferkette bezieht sich auf den Ozean.

      Beispiele:

      • Gefallene Blätter - Regenwurm - Medvedka - Igel - Eule,
      • Gras - Heuschrecke - Frosch - Schlange - Igel - Fuchs,
      • Gefallene Blätter - Bakterien - Protozoen - Fische - Nutria - Schilfkatze,
      • Algen - Krebstiere - Fisch - Vogel - Mann.
      • Phytoplankton - Zooplankton - Fisch - Raubfisch - Delphin.

      Für eine Vielzahl von Themen und Beispielen können Sie sich auch mit den Ketten in anderen Gebieten der Erde vertraut machen:

      Im Wald, in der Wüste (in den Bildern ist Material enthalten)

      Süßwasser, Sumpf, In der Wiese, Teich,

      In der Steppe (dies schließt das Feld ein) Erde oder Boden

      Im Wasser die Tundra (Es gibt ein Bild).

      Gehen Sie zu diesen Artikeln und verwenden Sie. Sie sind hervorragende Schüler 2, 3, 4, 5 Klassen.

      Auf einigen Seiten gibt es sowohl Modelle als auch Diagramme. Wenn Sie die dargestellten langen Ketten betrachten, können Sie sie viel einfacher in Ihr Notizbuch zeichnen. Viele von ihnen beginnen mit Pflanzen und enden mit großen Tieren oder Menschen. Sie können auch diejenigen auswählen, die für Ihre Region am besten geeignet sind. Die Hauptsache ist, das eingereichte Material sorgfältig zu lesen.

      Viele unserer Benutzer fragen nach einem Beispiel für eine der für einen Fluss geeigneten Ketten. Hier bitte charakteristisch für den Fluss:

      Seetang → kleine Krebstiere wie Cyclops oder Daphnia → Crucian oder Roach → Pike - und natürlich Man

      Es besteht immer noch Interesse an der Taiga. In der Taiga leben auch Lebewesen es wird viel gefunden, und deshalb wird über diesen Lebensraum etwas zu sagen sein. Für Taiga ist die folgende Sequenz am charakteristischsten:

      Kiefernsamen → Belochka → Marder → Hawk

      Sicher haben viele Hütten und Dörfer. Dort kann man im Sommer den blühenden Garten beobachtenwas gibt eine Vielzahl von Früchten. Aus diesem Grund interessieren sich Lehrerinnen und Lehrer für das Thema Garten. Sie können Sie auffordern, eine der zahlreichen Nahrungsketten im Garten anzulegen.

      Der erfolgreichste in dieser Hinsicht ist:

      Apple → Caterpillar → Bird → und der Schlusslink ist Cat oder Cat

      Sasha VinokurMein Beispiel besteht aus 3 Links: Eicheln → Maus → Eule

      Sicher Petrov Bluegrass Raupe Crake

      Alexey Kulik Hilfe bei der Anwesenheit von Luchs in der Kette?

      Zhenya Saenko Noch Mosquito - Frosch - Wels (vielleicht eine Schlange) - Mann - Und danke

      Roma Boyko Ähm ... von Biologie gibt es nicht genau 5, die Ketten sind nicht korrekt und es gibt keine Löwen in der Wüste - Jungs Antwort: Roma, wir haben deine Bemerkung überprüft und es stellte sich heraus, dass du einfach nicht aufmerksam bist! Auf der Desert Food Chains-Seite ist deutlich vor ihnen geschrieben - Charakteristikum für Savanne ... So gibt es nicht nur für die Wüste, sondern auch für Savannah. Also sei vorsichtig!

      Jungs, überflutet die Kommentare nicht! Stellen Sie sich bessere Verbindungen vor - Sie werden Ihren Kollegen dabei sehr helfen!

      Hash: 106dfce7ca106dfce7ca

      Weltklasse 3

      Zusammenfassung anderer Präsentationen

      "Sehenswürdigkeiten Europas" - Hi!

      Arbeit abgeschlossen: Larina Elena (Grad 3). In der Mitte Europas. Spa Soll ich Sie in die Länder Mitteleuropas einführen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

      "Crystals" - Die erstaunliche Welt der Kristalle. Projektpass. Granatapfel http://www.deti-66.ru/ "Children's Research Project".

      "Zusammensetzung und Handlungen von Objekten" - Hören Sie zu. Das Spiel "wiederholen". Otgadka Tragen Kochen Schreiben Mit Wasser füllen. Spiel "Vermutung". Zusammensetzung №4. Nr. 1. Lesen. Was kann T. Griff. I. (Zusammensetzung und Aktionen des Objekts) 3 Klasse. Ride Carry Ware Skate. № 2. Aktionen. Ruderräder Pedale Rama Stricknadeln Bell. Cover O. Portfolio. Lehrbücher. №3. A. S. Diary. Die Antwort lautet

      "Körper und Substanzen" - Leben. Vorbereitet von Ustinova Margarita Alekseevna GOU TSO № 1927 Moskau. Die Welt um OS School 2100 (3. Klasse). Unbelebt Substanzen. (Von Menschenhand gemacht). Aus Substanzen bestehen Körper. Körper - alle Objekte, die uns umgeben. Natürlich unbelebt. Künstlich. Die Körper um uns herum. Thema: "Körper und Substanzen". Natürlich. Körper

      „Bodeneigenschaften“ - 4. 6. Warum wird der Boden als „wundervoller Abstellraum“ bezeichnet? Die Zirkulation von Stoffen in der Natur. Pantry, Krankenschwester. 1. Die obere, lose und fruchtbare Erdschicht, bewachsen mit Vegetation. Erleben Sie 4. Rocky Rocks. Schlussfolgerung: Die Zusammensetzung des Bodens ist Wasser. Die Überreste von Pflanzen, Tieren, Insekten - Humus. 4. Sind Tiere oder Pflanzen die ersten Landbewohner? Fruchtbarkeit muss erhalten bleiben. Wasser Die Zusammensetzung des Bodens.

      "Eine Vielzahl von Tieren der 3 Klasse" - Wild. Behalte die heimische Natur! Fischbestien Insekten Amphibien Reptilien. Töte nicht umsonst! Fisch Amphibien Tiere sind Tiere, deren Körper mit Wolle bedeckt ist. Ergänzen Sie die Tabelle. Was sind die Tiere?

      Wild: Bestien. Fische im Wasser Tierwissenschaft heißt Zoologie. Immerhin ist der Himmel ohne Vögel nicht der Himmel! Hausgemacht Fische sind Tiere, deren Körper mit rutschigen Schuppen bedeckt ist.

      Insgesamt hat das Thema "World Class 3" 266 Präsentationen

      5klass.net>Weltklasse 3>Lebensmittelkette Klasse 3> Folie 5

      Pin
      Send
      Share
      Send
      Send

  • zoo-club-org