Heute gibt es viele Geschichten und Legenden über den Lebensstil des Königs der Tiere. Aber um die Wahrheit von der Fiktion darüber zu unterscheiden, wie und wo Löwen leben, müssen Sie die Frage gründlich verstehen. Unter den zahlreichen Tieren unseres Planeten zeichnen sich diese Raubtiere durch außergewöhnliche Kraft und Kraft aus. Die majestätische Mähne und das ohrenbetäubende Brüllen verleihen dem Löwen einen wahrhaft königlichen Blick. Und selbst im Verhalten dieses Tieres gibt es einzigartige königliche Manieren.
Ernstes Raubtier
Egal wo Löwen leben - in freier Wildbahn oder in Gefangenschaft - sie bleiben immer allein. Dies sind riesige, starke Raubtiere, die ihren beweglichen, flexiblen und muskulösen Körper perfekt besitzen. Sie laufen sehr schnell und geschickt. Diese Raubkatzen besitzen kräftige Kiefer und große Zähne, die es ermöglichen, auch größere Vertreter der Tierwelt als Gnus zu halten. Und mit Hilfe von Klauen ist es für die Löwen kein Problem, die Beute in Stücke zu reißen. Dies ist jedoch nicht alles! Es stellt sich heraus, dass die Zunge des Tieres mit Dornen besetzt ist. Dadurch kann sie gut auf ihre Haut achten, Flöhe fangen und Zecken entfernen.
Natürlich hängt vieles davon ab, auf welchem Kontinent ein Löwe lebt: sein Lebensstil, die Vielfalt der Nahrungsmittel, die er produziert, und sogar sein Aussehen. Heute ist dieses Tier in freier Wildbahn in Afrika und Asien zu finden. Es gibt jedoch auch einen Raubtier-Namensvetter auf dem Planeten - den Seelöwen. Und obwohl ihre Namen ähnlich sind, unterscheiden sich die Tiere selbst sehr, und es ist absolut unmöglich, sie zu verwirren.
Lebensweise
Der Löwe ist der Vertreter der Katze, die in der Lage ist, die Sonne anzustarren, ohne zu blinzeln. Dafür nennen sie ihn den König der Tiere. Wie Löwen leben, wie sie unter natürlichen Bedingungen und im Kampf gegen den Menschen überleben, verdient Respekt und Aufmerksamkeit.
Diese Raubtiere leben in Familien, den sogenannten Stolz. Sie bestehen in der Regel aus einem oder zwei Männchen, mehreren Löwinnen und Jungen. Erwachsene Löwen sind am Schutz des Lebensraums des Stolzes beteiligt, da es häufig Fälle gibt, in denen einzelne Männer eingreifen. Die Löwin beschäftigt sich mit der Jagd und Aufzucht von Nachkommen. Löwenbabys spielen und stürzen den ganzen Tag über, entwickeln Geschicklichkeit und Geschwindigkeit, die sie in der Zukunft benötigen werden. Die durchschnittliche Anzahl von Stolz beträgt etwa zwanzig Personen.
Der Besitz von Löwen erstreckt sich über zig Quadratkilometer große Freiflächen sowie über mit Dickicht bedeckte Flächen.
Es ist sehr wichtig, dass im Besitz von Löwen viele Huftiere sind. Denn der Überfluss an Raubkatzen hängt von ihrer Anzahl ab.
Überleben der indischen Löwen
Heute müssen indische Löwen ihr Territorium nicht nur mit Menschen teilen, sondern auch mit anderen Wildkatzen - indischen Leoparden und bengalischen Tigern. Vor einigen Jahrhunderten dominierten sie jedoch bis an die griechische Küste. Es gab Fälle von Begegnungen von Individuen auch entlang des Flusses Don. Nach alten Legenden wurde der letzte bengalische Löwe im zehnten Jahrhundert von Prinz Igor selbst zerstört.
Bereits 1907 waren von diesen Tieren nur noch 13 Arten vorhanden. Aber unglaubliche Anstrengungen gelang es dem Mann, sein Leben in Gefangenschaft zu retten. In dem Naturschutzgebiet, in dem heute Löwen leben, kämpfen Spezialisten ständig um das Leben dieser Tiere.
Afrikanische Löwen
Afrikanische Löwen leben in Zentralafrika. Zu ihren Besitztümern gehören die Gebiete der Savanne, in denen riesige, wichtige Wasserstellen untergebracht sind. Der Hauptschmuck der Männchen dieser perfekten Tiere ist die Mähne, die Kopf, Brust und Hals bedeckt. Ihre Körperlänge beträgt 240 cm und das Gewicht 230 kg. Die Höhe und das Gewicht der Löwinnen ist etwas kleiner. Die Wolle dieser Wildkatzen ist kurz und dick. Im Gegensatz zu ihren asiatischen Verwandten variiert die Hautfarbe von hellgelb bis reich an Sand. Die Mähnen der Männchen sind etwas dunkler als die Hauptfarbe.
Unabhängig von dem Kontinent, auf dem der Löwe lebt, in Eurasien oder Afrika ist das Problem der Zerstörung durch den Menschen dasselbe. Immerhin zählten diese afrikanischen Raubtiere vor zwanzig Jahren mehr als 230.000. Heute hat sich ihre Zahl verzehnfacht. Der Grund dafür ist die menschliche Feindseligkeit. Aufgrund des häufigen Angriffs von Löwen auf Vieh verwendet die Bevölkerung im Kampf gegen sie giftige Köder oder Waffen. Dies war der Grund für die katastrophale Reduktion der Nutztiere dieser Tiere.
Das Leben des Königs der Tiere
Wenn man davon spricht, das Leben von Wildkatzen zu erhalten, kann man nicht anders als darüber nachzudenken, wie viele Löwen in freier Wildbahn leben. Wenn wir diese Raubtiere jedoch mit anderen Tieren vergleichen, ist ihre Lebensdauer eher kurz. Im Gegensatz zu Löwen in Gefangenschaft leben Löwen in der freien Natur selten dreißig Jahre. Schließlich werden sie mit fünfzehn Jahren sehr schwach, was es ihnen nicht erlaubt, ihre Macht über die Familie zu behalten. Außerdem leben viele Menschen aufgrund von Kämpfen mit anderen Männern nicht in diesem Alter. Die Lebenserwartung der Löwin ist etwas länger.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Löwen in Kriegen mit Krokodilen sterben, die ihre einzigen natürlichen und tödlichen Feinde sind. Zwischen ihnen ist der ewige Kampf. Wenn ein Löwe ein Krokodil an Land zerstören kann, wird sich das Krokodil in der Wasserumgebung an ihm rächen.
Lebensmittelstolz
Die Lieblingsdelikatesse des Löwen ist Fleisch. Es dient jedoch als Hauptnahrung dieses Tieres. Ein Löwe allein frisst ein Jahr lang etwa fünfzehn große Tiere, deren Durchschnittsgewicht einhundert Kilogramm erreicht. Interessanterweise sind die wichtigsten Getner von Nahrungsmitteln Löwinnen. Aber wenn das Essen beginnt, kommt der Führer des Stolzes zuerst zum Essen. Er ist es, der das Beste für sich selbst wählt, und der Rest wird von Frauen und Jugendlichen gegessen. Er isst die Löwenfamilie alle drei Tage. Jedes Mitglied kann ungefähr achtzehn Kilogramm Fleisch essen. Nach dem Essen geht der Stolz zur Tränke. Nach einem guten Mittagessen beginnt die Familie zu schlafen, was etwa zwanzig Stunden dauern kann.
Es ist bemerkenswert, dass in den Lebensräumen und der Jagd auf Wildkatzen immer Packungen mit Hyänen oder Schakalen vorhanden sind. Und oft teilen Löwenstolz ihnen großzügig das Essen, das sie bekommen.
Löwenjagd
Am häufigsten jagen Löwen Hirsche, Zebras, Antilopen und manchmal auch Giraffen. Es gibt keine Ausnahmen und andere ähnliche Tiere. Während des Tages versucht der Lion Pride, sich im Schatten zu entspannen, und wenn es dunkel wird, geht er auf die Jagd. In der Regel verdient eine vierköpfige Familie mindestens einmal pro Woche ein großes Tier für sich. Leo, der während der Jagd eine besondere Rolle zu spielen hat, erschreckt und lenkt die Aufmerksamkeit des Opfers ab. Seine Verwandten sind im Hinterhalt, verstecken sich im Gras und schleichen sich langsam auf. Spezielle blutige Arbeit wird in der Regel von jungen Löwen ausgeführt, und der alte Mann leitet den Gesamtprozess.
Meistens ist es jedoch die Löwin, die den Stolz des Getümmels vermittelt. Sie umgeben das Tier, das sie mögen und nähern sich langsam dem Tier. Nachdem sie den Moment gewählt haben, schlägt eine der Löwinnen mit einem starken Schlag mit großen Pfoten das Opfer nieder und steckt die Zähne in den Hals. Ein Angriff von vier Enden für Jäger erfolgreich. Sobald die Löwinnen die Beute angegriffen haben, erscheint der männliche Löwe in seiner ganzen Pracht, die bei einem schnellen Sprung Geschwindigkeiten von bis zu 60 km / h erreichen kann.
Fortpflanzung und Nachkommen
Löwen sind sehr liebende Tiere. Vielleicht vermehren sie sich deshalb zu jeder Jahreszeit. Zur Paarung nimmt der Mann seine Freundin von dem Ort weg, an dem die Löwen leben. In Afrika kann ein Anführer im Gegensatz zu asiatischen Verwandten vier bis sechs Löwinnen haben. Wenn die Frau dreieinhalb Monate alt ist, verlässt sie die Familie, um Nachkommen zu zeugen. Dafür wählt die Löwin eine abgeschiedene Ecke inmitten von Sträuchern.
Löwenbabys werden blind und hilflos geboren. Ihre Haut ist mit Flecken bedeckt, die mit zunehmendem Alter verschwinden. Die durchschnittliche Anzahl der geborenen Babys reicht von drei bis fünf Individuen, aber nicht mehr als die Hälfte lebt bis zum Erwachsenenalter. Die Jungen ernähren sich von Muttermilch, im Alter von sieben Monaten beginnen sie jedoch, Fleisch zu essen. Durch den Stolz nehmen Kinder an der Leistung von zwei Monaten teil. Erwachsene Löwen werden nur im Alter von fünf Jahren berücksichtigt.
Seelöwen
Wenn man von Löwen spricht, kann man ihren Namenseewasser nicht vergessen - Seelöwen. Diese gefiederten Tiere, die keine Ähnlichkeit mit Wildkatzen haben, haben viel mit Katzen gemeinsam. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie keine Fernwanderungen unternehmen und den Winter an ihren Küsten verbringen. Wo Seelöwen leben, gibt es keine ausgedehnten Gebiete mit üppigem Grün und es gibt keine heißen Tage wie in Savannen. Fast alle diese Tiere leben in den kalten Gewässern des Nordpazifiks sowie im Süden des Pazifiks und des Atlantiks. Ihre Wohnorte sind die Küste Nordamerikas auf der kalifornischen Halbinsel, die Galapagos-Inseln und der südöstliche Teil des Japanischen Meers.
Seelöwen ernähren sich von Fisch. Manchmal müssen sie, um sie zu fangen, bis zu neunzig Meter tief tauchen. Auch Mollusken und Krebstiere können in die Ernährung dieser Flossenfüßer aufgenommen werden.
Beschreibung des Löwen, Aussehen, Eigenschaften, Fotos des Tieres.
Von den jetzt existierenden Wildkatzen ist der Löwe nur dem Tiger unterlegen. Ein erwachsener männlicher Löwe wiegt bei einer Körperlänge von 2,5 m im Durchschnitt bis zu 250 kg. Der bewegliche, bewegliche Körper eines Löwen hat eine gut entwickelte Muskulatur des Halses und der Vorderbeine. Krallen eines Löwen erreichen eine Länge von 7 cm.
Der massive Löwenkopf mit langgestreckter Schnauze ist mit kräftigen Kiefern ausgestattet. Der Löwe hat 30 Zähne, bis zu 8 cm große Hunde ermöglichen die erfolgreiche Jagd auf große Tiere: Rehe, Wildschweine, Zebras und Antilopen. Die mit Tuberkeln bedeckte Zunge hilft, blutsaugende Insekten schnell zu beseitigen und das Haar zu pflegen.
Auf dem Gesicht eines Löwen befinden sich mehrere Reihen von Schnurrhaaren mit dunklen Flecken an der Basis, die für jedes Individuum ein einzigartiges Muster bilden. Neugeborene Löwenbabys sind wie Leoparden fleckig, aber in der Pubertät verschwinden die Flecken. Die Fellfarbe des Löwen kann sandig, braun oder rot sein. Der Schwanz endet mit einer spektakulären schwarzen Quaste. Personen in der Quaste haben einen "Sporn" - ein verschmolzenes Wirbelende.
Ein besonderer Unterschied zwischen Löwen ist der außergewöhnliche sexuelle Dimorphismus. Männliche Löwen sind viel größer als Frauen und verfügen über eine luxuriöse Mähne, die bereits bei sechs Monate alten Jungen auftritt. Nach drei Jahren wächst der Haufen auf der Mähne eines Löwen auf 35 bis 40 cm. Farbe, Länge und Pomp hängen von der Genetik, der Fläche und der Menge des Testosterons ab. Ältere, erfahrene Löwen haben die dickste und struppigste Mähne.
Es mag überraschend erscheinen, aber Löwen sind Tiere, die unter den großen Raubtieren das kleinste Herz haben. Deshalb unterscheiden sie sich nicht in der besonderen Dauer, obwohl die Löwen bei kurzen Distanzen Geschwindigkeiten von bis zu 80 km / h erreichen können. Unter natürlichen Bedingungen leben Löwen 12 bis 15 Jahre, die Lebenserwartung in Gefangenschaft steigt um 5 bis 7 Jahre.
Arten und Klassifizierung von Löwen.
Die Klassifizierung der Löwen hat 8 Unterarten:
- asiatisch(Persischer, indischer) Löwe (Lateinisch: Panthera leo persica): Er hat einen gedrungenen Körper und eine glatte, nicht zu dicke Mähne. Das Gewicht eines Löwen beträgt 150 bis 220 kg, für Männer von 160 bis 190 kg, für Frauen von 90 bis 120 kg. Die Höhe des asiatischen Löwen am Widerrist beträgt 1,05 Meter. Die Rekordlänge des Löwen erreichte 2,92 Meter. Etwas mehr als 500 Vertreter dieser Löwenart bewohnen das Indian Gir Reservat. Der größte asiatische Löwe hatte eine Länge von 2,92 Metern,
Asiatischer (persischer, indischer) Löwe
- Barbarischer Löwe (Barbar) (Lat. Panthera leo leo): der massivste Raubtier mit dunkler, dicker Mähne. Überall auf dem afrikanischen Kontinent bewohnt. Leider wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts vom Menschen endgültig ausgerottet. Heute leben die Nachkommen des Berberischen Löwen in Gefangenschaft, aber wir können nicht von reinem Blut der Art sprechen. Das Gewicht des männlichen Löwen beträgt 160-270 kg, das Gewicht des Weibchens beträgt 100-170 kg. Es war der größte Raubtier aller Arten von Löwen,
Der Löwe, der möglicherweise vom Barbarenlöwe (Barbarenlöwe) kommt
- Senegalesen(Westafrikanischer) Löwe (lat. Panthera Leo Senegalensis). Männchen zeichnen sich durch eine leichte, kurze Mähne (oder deren Fehlen), leichte Wolle und kleine Größen aus. Der Stolz dieses Raubtiers ist kleiner und die Form des Schädels unterscheidet sich von anderen Arten von Löwen. Habitat liegt südlich der Sahara von Senegal im Westen und Osten bis zur Zentralafrikanischen Republik. In den Savannen von Guinea, Nigeria und Senegal leben etwa tausend Vertreter. Diese Art von Löwen ist gefährdet,
- Nordkoreanischer NKL (lat. Panthera leo azandica): Im Aussehen ähnelt es anderen afrikanischen Verwandten. Es lebt in den Savannen des nordöstlichen Kongo. Die Population dieser Löwenart nimmt allmählich ab
- ostafrikanisch(Masai) Löwe (Lat. Panthera leo nubica) - Unterart des afrikanischen Löwen. Männchen zeichnen sich durch verlängerte Gliedmaßen und eine "gekämmte" Rückenmähne aus. Männliche Löwen erreichen eine Länge von 2,5 bis 3 Metern, einschließlich des Schwanzes. Die Länge der Löwinnen mit einem Schwanz von 2,3 - 2,6 Metern. Das Gewicht eines männlichen Löwen beträgt 150 - 230 kg, die der Frauen 100 - 165 kg. Löwen und Löwinnen haben eine Widerristhöhe von 90 - 115 cm. Der Lebensraum dieser Löwenart - Sambia, Uganda, Mosambik und andere Staaten Ostafrikas - bewohnen auch das kenianische Reservat Masai Mara.
Ostafrikanischer Löwe
- Südwesten Afrikas(katanga) löwe (Lateinisches Panthera leo bleyenberghi): unterschiedliche Lichtfarbe. Sie lebt im Südwesten Afrikas von Angola bis Simbabwe. Die Länge des männlichen Löwen beträgt zusammen mit dem Schwanz 2,5 - 3,1 Meter, die Länge der Löwin 2,3 - 2,65 Meter. Die Masse eines männlichen Löwen beträgt 140 bis 240 kg, das Gewicht der Weibchen 105 bis 170 kg. Die vom Aussterben bedrohte Löwenart steht vor dem Aussterben.
- Südostafrikaner(transvaal) löwe (Lat. Panthera leo krugeri): große Individuen, Männer besitzen eine lange, dunkle Mähne. Einige Vertreter haben Leukismus, eine Mutation, die mit der Abwesenheit von Melanozyten zusammenhängt. Solche Exoten haben weiße Haare und rosa Haut. Die Länge des Körpers eines Transvaal-Löwen mit Schwanz beträgt 2,6 bis 3,2 Meter, die Größe der Löwin ist bescheidener bei 2,35 bis 2,75 Metern. Das Gewicht der Männer liegt zwischen 150 und 250 kg, die der Frauen zwischen 110 und 180 kg. Über 2.000 Löwen leben im Kruger National Park sowie im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents und in der Kalahari-Wüste.
- Cape Lion (lat. Panthera Leo Melanochaita). Eine Unterart, die im 19. Jahrhundert verschwunden ist. Der letzte Kap-Löwe wurde 1858 abgeschossen. Diese Löwen lebten in Cape Good Hope, im südlichen Afrika. Diese Löwenart zeichnete sich durch schwarze Ohrspitzen aus, und die Mähne eines Löwen bedeckte Bauch und Schultern eines Säugetiers.
Ausgestorbener Kap-Löwe
Zusammen mit dem Tiger, dem Leoparden und dem Jaguar bildet der Löwe die Gattung Panthera, deren Vertreter sich zu lebenden Hybriden zusammenschließen können: Ligers (Tiger), Leoparden (Leoparden + Löwen) und Yagulvas (Jaguar + Löwen).
Weiße Löwen sind keine Unterart, sondern eine genetische Krankheit, die als Leukismus bezeichnet wird, wenn das Fell weiß wird. Weiße leben im Krüger-Nationalpark und im Timbavati-Reservat, das im Osten Südafrikas liegt. Grundsätzlich werden solche Tiere in Gefangenschaft gehalten.
Gibt es schwarze Löwen in der Natur?
Es gibt keine schwarzen Löwen, die in Gefangenschaft überleben könnten, aber in der freien Natur ist dies unmöglich. In Okovango sahen sie einen Stolz auf dunkelbraune Löwen, die von den Wissenschaftlern als Ergebnis enger Kreuzungen bezeichnet wurden. Im Allgemeinen gibt es keinen Beleg für die Existenz eines schwarzen Löwen.
Wo und wie leben Löwen?
Lions leben auf zwei Kontinenten: in Afrika und Asien. Das Verbreitungsgebiet der Löwen in Afrika liegt im Süden der Sahara. In Asien lebt der wilde Löwe in Indien, im Gyr-Wald des indischen Bundesstaates Gujarat.
Tatsächlich war der Lebensraum von Löwen zu Zeiten des frühen Mittelalters viel weiter: Tiere lebten in ganz Afrika und Indien, im Nahen Osten, im Iran und sogar in Südeuropa und Russland. Aber die Zerstörung der Lebensräume von Raubtieren und das Streben nach Menschen hat zu einer Verringerung des Lebensraums des Löwen geführt.
In der Natur leben Löwen in Savannen, manchmal in Wäldern oder Sträuchern. Raubtiere leben in kleinen Herden - Stolz, bestehend aus 5-6 verwandten Weibchen, ihren jungen und 1-2 älteren Rüden (2 Rüden können nur dann stolz sein, wenn sie Brüder sind). Junge Löwen, die aus dem Stolz vertrieben werden, erwarten ein einzelnes Leben, die Gelegenheit, sich einem anderen Stolz anzuschließen oder Ihr eigenes zu schaffen.
Was isst ein Löwe?
Bei der Nachtjagd können sich Löwen so nah wie möglich an ihre Opfer heranwagen. Löwinnen sind schöne Jäger, agil und agil, was bei Männern mit einer schweren Mähne nicht der Fall ist. Frauen umgeben eine Herde von Huftieren und greifen sofort ein klaffendes Tier an. In Indien sind Löwen die Warzenschweine (Wildschweine) und Rehe. Afrikanische Löwen fressen Gnus, Büffel und Zebras. Große transvale Löwen jagen häufig Giraffen.
Gelegentlich greifen Löwen Nilpferde und kleine Elefanten an, die das Vieh nicht umgehen. Leoparden, Geparden, Hyänen, die leben, krank oder von anderen, schwächeren Raubtieren getötet werden, werden Nahrung für Löwen. Der Löwe frisst etwa 7-8 kg Fleisch pro Tag, der Bedarf des Weibchens ist geringer - fünf Kilogramm Fleisch reichen dafür aus.
Löwenzucht in freier Wildbahn.
Löwen brüten unabhängig von der Jahreszeit. Männer werden im Alter von 6 Jahren geschlechtsreif, Frauen um 4 Jahre. Lions veranstalten heftige Schlachten für die Frau und führen häufig zum Tod eines Konkurrenten. Беременность львицы продолжается 110 дней. Перед родами львица покидает прайд, укрывшись в безопасном месте. На свет рождаются 1-4 беспомощных и слепых детеныша весом до 2 килограмм. Глаза львята открывают через 7 дней.
Чтобы не привлекать других хищников, львица мать переносит потомство на другое место несколько раз и охотится неподалеку от надежно спрятанных малышей. Молочное вскармливание длится 6-7 месяцев. В полтора месяца львята допускаются к охоте, и начинается мясной прикорм. Dann kehrt die Mutter mit den Jungen zum Stolz zurück.
Eigenschaften und detaillierte Beschreibung des Löwen
Männliche Löwen sind die einzige Katzenmähne. Die Mähne gibt dem Löwen einen königlichen Blick, der ihm den Titel "König der Tiere" brachte. Die Mähne eines männlichen Löwen ist eines der markantesten Merkmale der Art. Sie macht den Löwenkopf visueller und demonstriert perfekt einen tollen Look. Es hilft dem Löwen bei Begegnungen mit anderen Löwen und mit dem Hauptkonkurrenten des Löwen in Afrika, der Fleckenhyäne.
Männliche Löwen wiegen zwischen 150 und 225 kg, Weibchen im Bereich von 120 bis 150 kg (260-330 Pfund). Die Schwanzlänge der Löwen beträgt 70 bis 100 cm (2 Fuß 3 Zoll - 3 Fuß 3 Zoll). Das hintere Ende des Schwanzes endet mit einem haarigen Büschel. Dieses Bündel verbirgt die etwa 5 mm lange Spitze der Wirbelsäule, die aus den Knochen des letzten Endes des Schwanzes besteht, die miteinander verschmolzen sind. Der Löwe ist die einzige Katze, die eine Quaste am Schwanz hat, die Funktionen dieses Quastenbüschels sind unbekannt. Bei der Geburt ist es abwesend, beginnt sich erst mit 5 Monaten zu entwickeln und mit 7 Monaten wird es gut sichtbar. In freier Wildbahn leben Löwen etwa 10 bis 14 Jahre und in Gefangenschaft können sie mehr als 20 Jahre leben.
Was fressen Löwen und wer jagt
Löwen sind Fleischfresser, das heißt, sie ernähren sich von Fleisch. Unter natürlichen Bedingungen jagen Löwen gewöhnlich Gnus, Zebras und verschiedene Huftiere (Giraffen, Büffel und Gazellen). Manchmal jagen Löwen sogar junge Elefanten, Nashörner und Flusspferde. Lions können auch Beute von Hyänen und anderen Raubtieren nehmen. Löwen sind bekanntermaßen wählerisch und fressen Nagetiere, kleine Vögel, Hasen und Reptilien.
Lions, die ihre Beute verfolgen, können eine Distanz von einem Fußballfeld in nur sechs Sekunden zurücklegen. Die Augen eines Löwen haben reflektierende Zellen, die das Bild mehrmals vergrößern und es Ihnen ermöglichen, Ihre Beute auch im Dunkeln sorgfältig zu überwachen.
Im Zoo besteht die Nahrung der Löwen aus speziell zubereitetem Katzenfutter, bestehend aus Hühnern (eine interessante Geschichte über ein Huhn), Kaninchen (wie auf diesem Foto), Lamm und Pferdefleisch.
Wie leben Löwen im Stolz und was tun sie?
Löwen werden in der Regel in der Dämmerung und in der Nacht aktiv. Lions verbringen die meiste Zeit in Ruhe, oft bis zu 20 Stunden pro Tag. Dies geschieht aus vielen verschiedenen Gründen, auch um Energie zu sparen, um die Hitze und Zeiten der Produktionsknappheit zu überstehen.
In Ruhephasen haben Löwen viele Möglichkeiten zur Kommunikation. Sie kommen zusammen und schlafen in Gruppen, reiben sich den Kopf zusammen, spielen zusammen. All dies ist vorteilhaft, um ihre sozialen Bindungen zu stärken.
Gruppenleben erlaubt Löwen zusammen zu jagen. Löwen aus demselben Stolz können potenzielle Beute umgeben, um sie von allen Seiten anzugreifen. Allgemeines Für die Jagd wählen die Löwen Tracking-TaktikenFür lange Verfolgung sind sie nicht so robust.
Während der Jagd geben Löwen normalerweise die Jagd für 45-100 Meter auf. Löwen ersticken ihre Opfer, während größere Beute mit einem Hals zu Boden gedrückt wird, um die Atmung zu blockieren. Dieses Raubtier kann auch eine Pfote auf die Nase, den Mund oder den Hals der Beute legen. Der Löwe fängt leicht kleine Beute mit einem Schlag seiner massiven Pfoten.
Trotz ihrer enormen Stärke und Effizienz können Löwen nicht immer erfolgreich auf Beute angreifen. Wenn das gescheiterte Opfer entkommt, wartet es auf ein neues. In der Tierwelt gibt es leistungsfähigere Jäger, die ihre Beute graziöser fangen - dies sind Libellen.
Zucht von Löwen und ihren Jungen
Löwinnen können mehrmals im Jahr Nachwuchs produzieren. Eine erwachsene weibliche Löwein produziert jedoch nicht den nächsten Wurf, bis ihre Jungen etwa 2 Jahre alt sind. Stirbt jedoch der gesamte Wurf, wird er sich bald nach dem Tod des letzten Löwenjungen wieder paaren.
Die Trächtigkeitsdauer der Löwinnen liegt zwischen 110 und 119 Tagen.. Im Wurf durchschnittlich 3 bis 6 Junge. Jungen werden normalerweise an einem abgelegenen Ort geboren, und wenn sie 4-6 Wochen erreichen, werden sie im Kindergarten ermittelt und in Stolz eingetragen.
Löwenbabys sind bei der Geburt sehr klein und wiegen etwa 950 Gramm (2-3 Pfund). Löwenbabys werden etwa 6 Monate lang gestillt, und das Fleisch beginnt im Alter von etwa drei Monaten zu fressen. Löwinnen ziehen alle Babys zusammen auf und können, abgesehen von ihren eigenen, andere Kälber füttern. Als Beispiel für einen leicht gereiften jungen Tierkönig können Sie die Bilder eines Löwenjungen betrachten.
Wenn ein neuer Mann zum Stolz kommt, kann er neugeborene Jungen töten, daher paaren sich Frauen mit ihm, um sein eigenes Kind zu zeugen. Junge Kälber nehmen mit 11 Monaten an der Stolzjagd teil, obwohl sie bis zum Alter von etwa 30 Monaten nicht alleine überleben können.
Die Kindersterblichkeit unter Löwen ist sehr hoch, der Prozentsatz der Kälber, die nach dem ersten Lebensjahr überleben, beträgt weniger als 50%. Im Lion Pack wird die Hierarchie streng durchgesetzt.. Zuerst werden die männlichen Löwen gefüttert, dann die Löwin und schließlich die Jungen. Im Stolz kommt es oft vor, dass die Beute alle 3-5 Tage einmal getötet wird und viele Babys an Hunger sterben. Dennoch, denn das Jungtier überlebt bei der Geburt eher im Stolzals wenn eine Löwin mit einem Jungen von selbst.
Erhaltungsstatus
Wie üblich, wenn wir auf unserer Website über Tiere über ein bestimmtes Tier sprechen, schließen wir den Artikel mit dem Abschnitt "Status des Naturschutzes" ab. Die Anzahl der Löwen nimmt rapide abverschiedenen Schätzungen zufolge schwankt die Zahl der in freier Wildbahn lebenden Individuen zwischen 16.000 und 30.000, verglichen mit etwa 100.000 in den frühen 1990er Jahren. Die Gefahr für die Art ist auch die Tatsache, dass die Populationen von Löwen häufig geographisch voneinander isoliert sind, was zu einem Phänomen wie Inzucht führt (eng verwandte Kreuzung).
Beschreibung des afrikanischen Löwen
Wir alle wissen von Kindheit an, wie ein Löwe aussieht, da ein kleines Kind mit einer einzigen Mähne den Tierkönig erkennt. Deshalb haben wir uns entschlossen, dieses mächtige Tier kurz zu beschreiben. Der Löwe ist ein kraftvolles Tier, jedoch etwas mehr als zwei Meter lang. Zum Beispiel ist der Ussurian Tiger viel länger als ein Löwe, seine Länge erreicht 3,8 Meter. Das übliche Gewicht eines Mannes beträgt einhundertachtzig Kilogramm, selten bei zweihundert.
Das ist interessant!
Löwen, die in Zoos oder in einem speziell ausgewiesenen Naturschutzgebiet leben, wiegen immer mehr als ihre in der Wildnis lebenden Brüder. Sie bewegen sich wenig, essen zu viel und ihre Mähne ist immer dicker und größer als die von wilden Löwen. In naturgeschichtlichen Gegenden werden Löwen gepflegt, während Wildkatzen in der Natur mit ungepflegten Mähnen ungepflegt aussehen.
Der Kopf und der Körper der Löwen sind dicht und kraftvoll. Die Hautfarbe unterscheidet sich je nach Unterart. Die Hauptfarbe der Tierkönige ist jedoch Sahne, Ocker oder gelber Sand. Asiatische Löwen sind alle weiß und grau.
Alte Löwen haben einen harten Kopf, der den Kopf, die Schultern und den Unterleib bedeckt. Erwachsene besitzen eine schwarze, dichte Mähne oder eine dunkelbraune Mähne. Aber eine der Unterarten des afrikanischen Löwen, Masai, hat keine so üppige Mähne. Auf die Schultern fällt das Haar nicht und auf die Stirn nicht.
Alle Löwen haben abgerundete Ohren mit einem gelben Fleck in der Mitte. Das Fleckenmuster bleibt auf der Haut junger Löwen, bis die Löwinnen die Jungen zur Welt bringen und die Männchen nicht in die Pubertät kommen. Alle Vertreter der Löwen haben einen Pinsel an der Schwanzspitze. Dort endet ihre Wirbelsäule.
Lebensraum
Einst lebten Löwen in völlig anderen Gebieten als in der modernen Welt. Die Unterart des afrikanischen Löwen, der in Asien lebte, lebte hauptsächlich im Süden Europas, in Indien oder siedelte sich in den Ländern des Nahen Ostens an. Der uralte Löwe lebte überall in Afrika, ließ sich aber nie in der Sahara nieder. Die amerikanische Unterart des Löwen wird deshalb als amerikanisch bezeichnet, weil er in den nordamerikanischen Ländern lebte. Die asiatischen Löwen begannen allmählich auszusterben oder wurden von Menschen ausgerottet, weshalb sie im Roten Buch aufgeführt waren. Und afrikanische Löwen blieben nur in den afrikanischen Tropen in kleinen Schwärmen.
Heute findet man den afrikanischen Löwen und seine Unterarten nur auf zwei Kontinenten - in Asien und in Afrika. Asiatische Tierkönige leben ruhig in Gujarat, Indien, wo trockenes, sandiges Klima, Savannen- und Buschwälder herrschen. Nach den neuesten Daten sind heute alle 533 asiatischen Löwen registriert.
Echte afrikanische Löwen werden in den westlichen Ländern des afrikanischen Kontinents größer sein. In einem Land, in dem das beste Klima für Löwen, Burkina Faso, über tausend Löwen hat. Außerdem leben viele von ihnen im Kongo, es gibt mehr als achthundert.
Die Tierwelt hat nicht mehr so viele Löwen wie in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Heute ihr Nur noch dreißigtausendund dies entspricht den inoffiziellen Angaben. Afrikanische Löwen haben sich für die Savanne ihres Lieblingskontinents entschieden, aber selbst dort ist es unmöglich, sie vor Jägern zu schützen, die überall auf der Suche nach leichtem Geld herumlaufen.
Die Jagd und Nahrung des afrikanischen Löwen
Löwen mögen keine Stille und kein Leben in Stille. Sie bevorzugen die offenen Räume von Savannen, viel Wasser und setzen sich hauptsächlich dort ein, wo ihre Lieblingsspeisen - Artiodactyl-Säugetiere - bewohnt sind. Nicht umsonst verdienen sie den Titel „König der Savannen“, wo sich dieses Tier gut und frei fühlt, da er selbst versteht, dass er der Herr ist. Ja Die männlichen Löwen tun genau das, sie herrschen nur, ruhen sich meistens im Schatten der Sträucher aus, während die Weibchen für sich, für ihn und für die Löwenjungen Futter bekommen.
Die Löwen warten, genau wie unsere Männer, darauf, dass die Königin der Löwin ihr Essen erwischt und sich selbst kocht und es auf einen silbernen Teller bringt. Der Tierkönig sollte der erste sein, der die von der Frau mitgebrachte Beute versucht, während die Löwin selbst geduldig darauf wartet, dass ihr Mann frisst und die Reste des „königlichen Tisches“ ihr und den Löwenjungen überlässt. Trotzdem werden Löwen ihren Löwinnen und Jungen niemals weh tun, wenn die Löwen eines anderen in sie eindringen.
Die Hauptnahrung des Löwen sind die Huftiere - Lamas, Gnus, Zebras. Wenn die Löwen sehr hungrig sind, werden sie selbst Nashörner und Flusspferde nicht verachten, wenn sie sie im Wasser überwinden können. Bleiben Sie auch nicht auf dem Spiel und kleinen Nagetieren, Mäusen und nicht giftigen Schlangen. Um zu überleben, muss ein Löwe pro Tag gegessen werden. über sieben Kilogramm irgendein Fleisch. Wenn sich zum Beispiel 4 Löwen vereinigen, bringt eine erfolgreiche Jagd für alle das gewünschte Ergebnis. Das Problem ist, dass es unter den gesunden Löwen Kranke gibt, die nicht jagen können. Dann können sie sogar eine Person angreifen, denn für sie ist bekanntlich „Hunger keine Tante!“.
Löwen züchten
Im Gegensatz zu vielen Säugetieren sind Löwen zu jeder Jahreszeit Raubtiere und Partner. Daher kann man oft das Bild sehen, wenn eine alte Löwin sich mit Löwenjungen verschiedener Altersklassen in der Sonne aalt. Trotz der Tatsache, dass Frauen nichts zu befürchten haben, können sie ruhig Löwen züchten und sogar mit anderen Frauen Seite an Seite spazieren. Männer hingegen können bis zu ihrem Tod für Frauen kämpfen. Der Stärkste überlebt, und nur der stärkste Löwe hat das Recht, eine Frau zu besitzen.
Die Frau trägt Welpen für 100 bis 110 Tage, und hauptsächlich drei oder fünf Welpen werden geboren. Löwenbabys leben in großen Spalten oder Höhlen, die an Orten liegen, die für Menschen schwer zu erreichen sind. Löwenjunge werden dreißig Zentimeter Kinder geboren. Sie haben eine schöne gefleckte Farbe, die bis zum Beginn der Pubertät andauert, die hauptsächlich im sechsten Lebensjahr des Tieres auftritt.
In freier Wildbahn leben Löwen im Durchschnitt nicht mehr als 16 Jahre, wohingegen Löwen in Zoos leben kann und alle dreißig Jahre leben.
Arten von afrikanischen Löwen
Heute gibt es acht Varianten des afrikanischen Löwen, die sich in Farbe, Mähnenfarbe, Länge, Gewicht und vielen anderen Merkmalen unterscheiden. Es gibt Unterarten von Löwen, die einander sehr ähnlich sind, außer dass es einige Details gibt, die nur Wissenschaftlern bekannt sind, die das Leben und die Entwicklung von Löwen aus der Katzenfamilie über viele Jahre hinweg untersucht haben.
Klassifizierung von Löwen
- Cape Lion Dieser Löwe ist nicht mehr in der Natur. Er wurde 1860 getötet. Der Löwe unterschied sich von seinen Mitmenschen dadurch, dass er eine schwärzere und zu dicke Mähne hatte und schwarze Quasten an den Ohren waren. Cape Lions lebten in der südafrikanischen Region, viele von ihnen haben sich für Cape Good Hope entschieden.
- Atlas Löwe. Es wurde als der größte und mächtigste Löwe mit einem massiven Körperbau und zu dunkler Haut angesehen. Er lebte in Afrika, lebte im Atlasgebirge. Diese Löwen liebten es, in ihrer Eigenschaft als Hüter der römischen Kaiser zu bleiben. Es ist schade, dass der neueste Atlas-Löwe Anfang des 20. Jahrhunderts in Marokko von Jägern erschossen wurde. Es wird angenommen, dass die Nachkommen dieser Unterart eines Löwen in unseren Tagen leben, aber die Wissenschaftler streiten sich immer noch über ihre Echtheit.
- Indischer Löwe (Asiat). Es hat einen eher gedrungenen Körper, die Wolle ist nicht so breit und die Mähne ist glatter. Diese Löwen wiegen zweihundert Kilogramm, Weibchen und noch weniger - nur neunzig. In der gesamten Geschichte des asiatischen Löwen wurde ein indischer Löwe in das Guinness-Buch der Rekorde eingeführt, dessen Körperlänge 2 Meter und 92 Zentimeter betrug. Es gibt asiatische Löwen in Gujarayet, Indien, wo ihnen eine besondere Reserve vorbehalten ist.
- Katanga Löwe aus Angola. Sie haben ihn so genannt, weil er in der Provinz Katanga lebt. Es hat eine hellere Farbe als andere Unterarten. Ein erwachsener Katanga-Löwe ist drei Meter lang und eine Löwin ist zweieinhalb. Diese Unterart des afrikanischen Löwen wird seit langem als gefährdet bezeichnet, da in ihrer Welt nur noch wenig übrig ist.
- Westafrikanischer Löwe aus Senegal. Auch lange am Aussterben. Männer haben eine schöne Mähne, eher kurz. Einige Männer haben möglicherweise keine Mähnen. Die Gestalt der Raubtiere ist nicht groß, auch die Form der Schnauze ist etwas anders und weniger stark als die eines normalen Löwen. Er lebt südlich von Senegal, in Guinea, hauptsächlich in Zentralafrika.
- Massai-Löwe Diese Tiere unterscheiden sich von anderen Tieren dadurch, dass sie längere Gliedmaßen haben, und die Mähne ist nicht wie ein asiatischer Löwe zerzaust, sondern „ordentlich“ zurückgekämmt. Die Masay-Löwen sind sehr groß, die Männchen können über zwei Meter lang und neunzig Zentimeter lang sein. Die Widerristhöhe beider Geschlechter beträgt 100 cm, das Gewicht beträgt 150 Kilogramm und mehr. Lebensraum des Massai-Löwen - Afrikanische Länder des Südens, auch in Kenia, in Reservaten.
- Kongolesischer Löwe Sehr erinnert an ihre afrikanischen Kollegen. Lebt hauptsächlich im Kongo. Wie auch der asiatische Löwe ist eine vom Aussterben bedrohte Art.
- Transvaal Löwe Früher wurde es dem Kalaharsky-Löwen zugeschrieben, da es nach allen externen Angaben als sehr großes Tier bekannt war und die längste und dunkelste Mähne besaß. Interessanterweise wurden für einige Unterarten des Transvaal oder des südafrikanischen Löwen lange Zeit signifikante Veränderungen beobachtet, da den Löwen dieser Unterarten Melanozyten fehlten, die ein spezielles Pigment, Melanin, ausscheiden. Ihre Wolle ist weiß und ihre Hautfarbe ist rosa. In der Länge erreichen Erwachsene 3,0 Meter und die Löwin 2,5. Sie leben in der Kalahara-Wüste. Mehrere Löwen dieser Art wurden im Krugersky-Reservat aufgestellt.
- Weiße Löwen - Wissenschaftler glauben, dass diese Löwen keine Unterart sind, sondern eine genetische Anomalie. Tiere, die an Leukämie leiden, haben ein helles weißes Fell. Es gibt sehr wenige solcher Tiere, und sie leben in Gefangenschaft im östlichen Reservat Südafrikas.
Wir möchten auch die "Berberia-Löwen" (Atlas-Löwen) erwähnen, die in Gefangenschaft gehalten werden, deren Vorfahren in freier Wildbahn lebten und nicht so groß und mächtig waren wie moderne "Berberianer". Ansonsten sind diese Tiere den heutigen sehr ähnlich, sie haben die gleichen Formen und Parameter wie ihre Verwandten.
Das ist interessant!
Es gibt überhaupt keine schwarzen Löwen. In freier Wildbahn hätten solche Löwen nicht überlebt. Vielleicht irgendwo und sah einen schwarzen Löwen (dies wird von Leuten geschrieben, die den Okavango River entlang reisten). Es scheint, als hätten sie dort schwarze Löwen mit eigenen Augen gesehen. Wissenschaftler glauben, dass solche Löwen das Ergebnis der Kreuzung von Löwen unterschiedlicher Farbe oder zwischen Verwandten sind. Im Allgemeinen gibt es noch keine Hinweise auf die Existenz eines schwarzen Löwen.
Wie sieht ein Löwe aus?
Löwen sind große Tiere, die einer Katze ähneln. Ihre Wolle hat verschiedene Rot- und Brauntöne. In der Regel ist der Rücken braun gefärbt, die Seiten sind rot und die Pfoten fast gelb (oder weiß).
Sehr selten kann ein weißer Löwe von einer weiblichen Löwe geboren werden, das heißt einem Albino. Dieses Phänomen ist sehr selten. Es gibt jedoch überhaupt keine schwarzen oder grauen Löwen in der Natur.
Nicht jeder weiß, dass die Löwen vor dem Zusammentreffen der Löwen in Südeuropa, im Nahen Osten und im Kaukasus von Menschen zerstört wurden. Der Großherzog von Kiew Wladimir Monomach sprach über sein Treffen mit einem Löwen im 12. Jahrhundert.
Es ist nicht schwer, den Löwen von der Löwin in der Mähne zu unterscheiden, die die Schultern, die Brust und einen Teil des Rückens des Tieres bedecken kann. Es wird angenommen, dass der Löwe mit seiner Hilfe Feinde erschreckt und eine Löwin anzieht - je üppiger und dunkler die Mähne ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er dem Auserwählten gefällt. Darüber hinaus unterscheidet sich die Farbe der Mähne von verschiedenen Unterarten eines Löwen. Das Weibchen ist viel kleiner als die männliche Körpergröße. Das Männchen wiegt etwa 190-230 kg (das Rekordgewicht betrug etwa 270 kg) und das Weibchen ist nicht mehr als 150 (das Rekordgewicht betrug 180 kg). In diesem Fall hat das Männchen eine Körperlänge von mehr als drei Metern, und das Weibchen wächst nicht mehr als zweieinhalb Meter.