Vögel

Wie man Wachteln im Brutkasten bekommt

Pin
Send
Share
Send
Send


Die Zucht von Wachteln in einem Brutkasten gilt als einer der vielversprechendsten Bereiche der Geflügelindustrie. Eier von Vögeln reifen schnell, und die Wachteln selbst sind unprätentiös und haben einen außergewöhnlichen Fleischgeschmack.

Merkmale des Rückzugs dieses Vogels sind, dass die Brut von Wachteln zu Hause nur dann möglich ist, wenn ein Inkubator vorhanden ist. Das Wachstum dieser Rasse begann vor relativ kurzer Zeit, vor etwa 50 Jahren, aber jetzt haben Wachteln in der modernen Landwirtschaft eine besondere Rolle.

Wachteln sind inhaltlich unprätentiös, so dass sie unter allen Bedingungen erfolgreich gezüchtet werden können, nicht unbedingt in einem speziell ausgestatteten Raum.

Wachtelembryonen haben Ausdauer und überleben auch bei leichten Temperaturschwankungen. Für eine gute Schlupffähigkeit und den Erhalt gesunder Nachkommen ist es nicht nur wichtig, einen Inkubator zu kaufen, sondern auch zu wissen, wie man die besten Voraussetzungen dafür schafft.

Tatsache ist, dass die im Inkubator geschlüpften Jungtiere ihre natürlichen Instinkte verlieren und daher nicht in der Lage sind zu brüten. Inkubatoren können für die kleine Landwirtschaft und den Heimgebrauch verwendet werden. Jungtiere brüten, wiegen nur 6-8 Gramm und die anfängliche Überlebensrate beträgt 70%. Hohe Überlebensraten und ein großer Nachwuchs machen Wachteln zu einem der besten Brutvögel für zu Hause.

Wie wählt man Wachteleier?

Es gibt mehrere wichtige Kriterien, die vor der Inkubation berücksichtigt werden müssen. Es ist notwendig, Eier für das Schlüpfen auszuwählen, wobei die Parameter zu berücksichtigen sind.

  1. Die Masse der Eier.
    • 10-15 Gramm, wenn der Vogel zur Zucht gehen sollte,
    • 8 - 13 Gramm, wenn der Vogel für Fleisch verwendet wird.
  2. Die Oberfläche der Schale. Die Eier sollten glatt sein, mit kleinen dunklen Flecken auf der Oberfläche der mittleren Pigmentierung, nicht sehr gesättigter Farbe. Es dürfen keine Vorsprünge, Risse, Schimmel oder Dellen auf der Oberfläche vorhanden sein. Es ist wünschenswert, dass die Oberfläche ohne übermäßigen Glanz matt ist.
  3. Eiform Es sollte etwas länglich sein und leicht nach oben zeigen. Es ist wünschenswert, dass alle Eier im Inkubator die gleiche Größe haben und einen Durchmesser von etwa 2 bis 2,5 cm haben.

Auswahlkriterien für Eier

Bevor Sie Wachteleier in den Brutkasten geben, müssen Sie sie durch ein spezielles Gerät - das Ovoskop - betrachten.

Wenn nicht, können Sie eine normale Taschenlampe verwenden, um den Inhalt des Eies zu beleuchten. Es ist wichtig, das Ei sorgfältig zu überprüfen und etwaige Mängel zu identifizieren.

Es ist notwendig, den Ort des Eigelbs, die Luftkammer, das Vorhandensein von Blutbildungen oder die Vermischung des Proteins mit dem Eigelb zu bewerten. Solche Eier sind nicht für die Inkubation geeignet und sie können einfach nichts schlüpfen.

Wachteleier für die Inkubation werden Weibchen ab einem Alter von 2 Monaten entnommen. Bei Frauen, die älter als ein Jahr sind, sind die Eier nicht für die Zucht geeignet. Zur Zucht werden mittelgroße Eier genommen. In kleinen oder großen Fällen kann es verschiedene Störungen geben, die die erfolgreiche Zucht von gesunden Nachkommen bewirken.

Bevor Sie Wachteln, müssen Sie die Eier richtig zubereiten. Die Aufbewahrungsfrist für Bruteier beträgt 10 Tage. Danach ist die Sichtbarkeit des Inhalts verringert und es ist schwer zu verstehen, ob ein gesundes Ei vorliegt. Sie sollten auch auf die Haltbarkeit achten, bevor Sie verschiedene Wachtelrassen legen:

  • Plain und Japanisch - 17 Tage,
  • Kalifornisch - 22 Tage
  • Jungfrau - 23 - 24 Tage.

Es ist am besten für die Inkubation, die Eier zu legen, die nur gelegt werden oder nur 2-3 Tage alt sind. Die Auswahl der Wachteleier ist wichtig, um gesunde Jungtiere zu erhalten, daher ist es wichtig, ihnen genügend Zeit zu geben.

Was ist vor dem Verlegen im Inkubator zu tun?

Um einen gesunden und lebensfähigen Jungvogel auszubrüten, ist es erforderlich, dass das Ei nicht älter als 10 Tage ist und bei einer Temperatur von 10-15 ° C aufbewahrt wird. Vorbereitung der Wachteleier für die Inkubation der wichtigsten Stufe der Zuchtwachtel. Der Prozentsatz der Jungtiere hängt von der Zubereitung ab. Es ist wichtig, dass die Eier zur Inkubation nicht bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. So können sie sich schnell verschlechtern.

Die Auswahl der Wachteleier und ihre Desinfektion sind notwendig, um die Überlebenschancen der Küken zu erhöhen. Bevor Sie sie in den Inkubator stellen, müssen Sie die Schalen gründlich waschen, und es ist besser, Desinfektionsmittel zu verwenden. Wachteleier werden erst nach der Desinfektion in den Brutschrank gelegt. Dafür können Sie verschiedene Methoden verwenden:

  • Desinfektion mit Chemikalien zur Zerstörung von Streu und Bakterien. Dazu können Sie "Brovadez-plus" oder "Ecocide" verwenden.
  • Verwenden Sie eine Ultraviolettstrahlungslampe. Das Verfahren der Quarzbehandlung besteht darin, die Schale vor der Inkubation in einem Abstand von 40 cm von der Oberfläche für 5-8 Minuten zu bestrahlen.
  • Waschen Sie die Schale mit Kaliumpermanganat. Es ist notwendig, eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat herzustellen und die Schale vorsichtig zu waschen, wobei versucht wird, ihre Integrität nicht zu beschädigen.

Wachteleier können nur dann in einen Brutschrank gelegt werden, wenn sie desinfiziert sind. Es kann auch mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat behandelt werden, die alle pathogenen Bakterien und Pathogene zerstört. Anschließend wird empfohlen, eine hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur einzustellen, um das Gerät vor dem Eierlegen mehrere Stunden lang aufzuwärmen.

Wie man Wachteleier legt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Eier in Schalen zu legen: horizontal und vertikal. Die erste Methode besteht im horizontalen Legen, bei dem sie von einer Seite zur anderen rollen. Bei vertikalem Mauerwerk ist die Kapazität der Menge geringer, aber der Reifegrad ist höher.

Vertikaler Weg

In den Inkubatoren mit vertikaler Registerkarte gibt es keinen automatischen Coup-Modus. Wenn sich kein Tablett im Kit befindet, können Sie es selbst tun. Wachteleier sollten mit einem stumpfen Ende in den Inkubator gestellt werden und um 45 Grad geneigt werden. In dieser Position wird der Embryo in einer bequemen Position gebildet.

Horizontaler Weg

Bei einer horizontalen Inkubation müssen Eier auf das Gitter gelegt werden. Um beim Drehen nicht verwirrt zu werden, müssen Sie eine Seite beachten.

Es gibt fast keinen besonderen Unterschied zwischen den Lesezeichenarten, oder besser gesagt, aber es ist nicht signifikant.

Die Kapazität der vertikalen Registerkarte ist geringer, aber der Prozentsatz schraffierter Küken ist höher. Mit einer horizontalen Registerkarte können Sie eine größere Anzahl aufnehmen, die Ausgabe ist jedoch geringer.

Wenn wir über die Ergebnisse sprechen, erhalten Sie bei einer vertikalen Legehennen von 200 Eiern 170 Wachteln und bei einer vertikalen Methode von 190 Stücken 150 bis 160 Küken.

Es ist besser, die Schale ein- oder zweimal täglich mit Wasser zu besprühen, damit ausreichend Feuchtigkeit für die Entwicklung des Embryos vorhanden ist. Die Inkubation von Wachteln ohne Putsch führt nicht zu einem hohen Prozentsatz an Nachkommen, da das Eigelb in einer Position an der Schale haften bleiben kann und der Embryo sich nicht entwickeln kann.

Um zu vermeiden, dass das Eigelb an der Schale haftet, wird empfohlen, sie mindestens zweimal am Tag zu wenden.

Temperatur im Inkubator

Um die Temperatur im Inkubator zu kontrollieren, müssen Sie ein Alkoholthermometer in den Inkubator legen, auch wenn sich darin ein Thermostat befindet. Dies ist notwendig, um die Temperatur mit einer Genauigkeit von einem Zehntel Prozent zu kontrollieren. Bevor Sie eine Hypothek aufnehmen, müssen Sie die Kamera aufwärmen. Die Temperatur sollte 38,2 ° C nicht überschreiten. Bei dieser Temperatur müssen Sie die Kamera zwei Stunden lang aufwärmen und dann auf 37,6 ° C reduzieren.

Es ist wichtig, das richtige Temperaturregime in der Kammer festzulegen, da es von der Temperatur abhängt, ob die Küken gesund schlüpfen oder ob dies zum Absterben der Embryonen führt. Bei niedrigen Temperaturen kann sich der Embryo nicht normal bilden, und die Schlussfolgerung kann sich um 1-2 Tage verzögern.

1-7 Tage

In der ersten Woche wird empfohlen, das Lesezeichen bei einer Temperatur von 37,8 ° C zu halten. Die Luftfeuchtigkeit sollte 50-55% nicht überschreiten. Sie müssen die Eier 3-4 Mal am Tag wenden. Über die Ausstrahlung - lesen Sie unten (nach der Tabelle).

8-14 Tage

In der zweiten Woche müssen Sie die Temperatur gleich bleiben wie in der ersten. Der Feuchtigkeitsgehalt sollte auf 45 - 50% reduziert werden. Das Mauerwerk braucht alle 5 Stunden. Sie können das Mauerwerk zweimal 20 Minuten lang kühlen.

15-17 Tage

In der dritten Woche müssen Sie die Temperatur reduzieren. Die Temperatur sollte nicht unter 37,4 ° C liegen und die Luftfeuchtigkeit sollte auf 60-65% erhöht werden. Eier müssen nicht gekühlt oder gedreht werden, da die Embryonen bereits gebildet sind und Embryonen an der Schale haften bleiben können.

Jeden Tag müssen Sie die Kamera lüften und Mauerwerk besprühen. Am Ende der dritten Woche sollten die ersten Küken erscheinen. Wenn einige Eier bereits geschlüpft sind und andere nicht, können Sie sie noch 1-2 Tage in einem Brutschrank belassen.

Belüftung und Feuchtigkeit im Brutkasten der Wachteleier

Es ist wichtig, die notwendige Luftfeuchtigkeit in der Kammer aufrechtzuerhalten, da sonst das Ei austrocknet. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit können sich die Embryonen an der Schale festsetzen. Wenn nicht genug Feuchtigkeit vorhanden ist, verhärtet sich die Schale selbst und es ist schwierig für Küken, daraus herauszukommen. Der Inkubator hat eine Kapazität für den Wasserzulauf. Je nach Volumen und Durchfluss ist es wichtig, das Wasser regelmäßig zu füllen. Einer der wichtigsten Momente ist die Wahl des Wassers. Die Inkubation erfordert gekochtes oder destilliertes Wasser.

Jeder Inkubator verfügt über ein Belüftungssystem. Aber auch bei künstlicher Belüftung muss der Deckel der Kammer geöffnet und die Brut 5-10 Minuten belüftet werden. Es ist in der Natur vorhanden und jede Henne steht auf, um Wasser zu essen und zu trinken. In den ersten zwei Tagen der Inkubation muss nicht gelüftet werden. Von 3-4 Tagen, um das Lesezeichen zu lüften, einschließlich des Belüftungssystems.

Inkubationsstufen

Wenn man die Eier durch das Ovoskop betrachtet, ist klar, dass das Eigelb vom Protein getrennt ist. Von den ersten Lebenstagen ist die Eiwachtel deutlich sichtbar. Der Embryo beginnt sich ab der ersten Inkubationswoche zu bilden. Es wird sofort ersichtlich, ob er lebt oder nicht. Wenn es in der Mitte dunkel ist und um ihn herum eine helle Grenze, dann ist der Embryo gestorben.

In der zweiten Woche wird ein gut entwickeltes Kapillarnetzwerk gesehen. Es sollte ein Viertel des gesamten Raums einnehmen: Wenn das Gefäßsystem in der zweiten Woche nicht sichtbar ist, ist der Embryo gestorben. In der dritten Woche sollte der Embryo bei Betrachtung mit einem Ovoskop vollkommen dunkel sein.

Wann schlüpfen die Wachteln an welchem ​​Tag der Brutzeit?

Ab dem 16. Inkubationstag beginnt die erste Brut zu erscheinen. Es ist nicht notwendig, dass alle Küken am selben Tag erscheinen. Sie können noch am 17-20 Tag erscheinen. Sie müssen nicht sofort aus dem Inkubator entfernt werden. Sie müssen sie trocknen lassen und sich an die Umgebung gewöhnen.

Eine Stunde ist genug, und dann können sie herausgezogen werden. Unabhängige Küken schlüpfen aus den Eiern. Sie müssen sich also vorher um sie kümmern und Futter und Wasser zubereiten.

Die erste Brut wiegt nicht mehr als 8 Gramm, aber sie ist bereits in der Waffe, sie können Wasser essen und trinken. Ab der zweiten Woche beginnen die Küken an Gewicht zuzunehmen und werden zu Erwachsenen.

Häufige Fehler Neulinge

Es ist nicht immer möglich, von Anfang an eine gesunde Brut mit einem hohen Überlebensanteil zu erhalten. Es gibt mehrere Gründe, warum eine Brut nicht funktioniert.

  1. Unzureichende Ernährung. Bei der Inkubation haben die Embryonen nicht genug Feuchtigkeit, weshalb das Eiweiß das Eigelb nicht füttert und austrocknet. Dies führt dazu, dass der Embryo stirbt. Es ist wichtig, auf die Ernährung der Henne zu achten, damit sie genügend Vitamine und Mikroelemente hat und ein gesundes Ei herstellen konnte, aus dem starke Nachkommen hervorgingen.
  2. Unterbrechung der Inkubation. Ein häufiger Grund dafür, dass gesunde Nachkommen nicht erhalten werden können, ist die falsch eingestellte Temperatur in der Kammer und die geringe Luftfeuchtigkeit. Die Verletzung dieser wichtigen Kriterien führt dazu, dass Embryonen sterben oder keine Zeit haben, sich zu bilden.
  3. Schlecht gelüftet Trotz der Tatsache, dass die meisten modernen Inkubatoren mit einem Belüftungssystem ausgestattet sind, dürfen Sie nicht vergessen, den Deckel der Kammer zu öffnen und frische Luft hereinzulassen.
  4. Eier drehen. Wenn es falsch ist, ein Lesezeichen zu drehen oder es selten zu tun, kann der Keim an der Schale haften bleiben und sterben. Das Protein kann auch nicht vollständig verwendet werden, was auch die Todesursache der Jugendlichen ist.

Um Fehler zu vermeiden, ist es notwendig, sich mit der Funktionalität des Inkubators vertraut zu machen und alle Empfehlungen zur Entfernung von Wachteln zu berücksichtigen. Die Inkubation von Wachteln ist ein schwieriger Prozess, der Geduld erfordert. Es ist daher wichtig, alle Regeln und Modi der Zucht zu beachten, und dann können Sie ein hervorragendes Ergebnis erzielen.

Welche Wachtelrassen eignen sich für die Inkubation

Es gibt elf Wachtelrassen für die Zucht von Wachteln in einem Inkubator:

In Russland wird die Wachtel "mandschurisch" gezüchtet. Diese Kategorie unterscheidet sich von anderen dadurch, dass sie aktiv Eier nimmt und in der Fleischproduktion verwendet wird. Sie sind auch in Europa beliebt,

  • In China handelt es sich um „chinesisch gemalte“ Wachteln. Der unprätentiöse Vogel passt sich an alle Bedingungen an (außer Frost). Die Nachteile dieser Rassenkategorie sind die geringe Größe des Vogels selbst.
  • In den USA sind dies die Wachteln "Texas", "California" und "Virginia". Letzteres wird für die Herstellung von Fleisch und für Parkflächen als Ornament verwendet, da der Vogel eine schöne gelbblaue Federfarbe hat. Der beliebteste amerikanische Wachteltyp ist der "Pharao", der gute Eigenschaften an den Eiersocken hat.
  • In Großbritannien sind dies "schwarze" und "weiße" Wachteln, die an Tag 45 in Folge von Geburt an getragen werden, sowie einen "Smoking" -Look mit ungewöhnlicher Federnfärbung.
  • In Estland ist dies „estnische Wachtel“. Es zeichnet sich durch eine hohe Produktivität gegenüber anderen Wachtelrassen aus, da es bereits 40 Tage nach der Geburt zu eilen beginnt.

Eine Wachtel kann 1-2 Eier pro Tag (je nach Vogelrasse und Alter) tragen. In einem Monat können Sie 20-30 Eier erhalten. In einem Jahr kommen etwa 300 Eier heraus.

Nach drei Abrissen von Eiern ruht der Vogel bis zu vier Tage. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Spitze einer Fußnote in verschiedenen Zeiträumen steigen und fallen kann:

  • Bei den Wachteln des Trägergesteins sinkt die Produktivität im zehnten Monat um das 1,5-fache.
  • Bei Wachteln anderer Rassen sinkt die Produktivität am Ende dieses Zeitraums um den Faktor 2-3.

Bei gesunden Wachteln entwickelt sich der Eierbestand ab dem dritten (möglicherweise früheren) Monat aktiv.

Es ist wichtig! Es sollte beachtet werden, dass die Paarung von Wachteln einer Art sehr lange abgewartet werden kann. Daher ist es besser, Männchen einer anderen Art zu kaufen. Darüber hinaus wird der Anteil an gesunden Babys erhöht.

Inkubation von Wachteln zu Hause

Um mit dem Abzug der Wachtelfamilie zu Hause fortzufahren, ist es erforderlich, einen separaten Brutplatz vorzubereiten und auszurüsten sowie die gewünschte Temperatur für die Zucht von Küken bereitzustellen.

Bevor Sie Wachteln für Bruteier erhalten, sollten Sie beachten, dass einige Vogelkategorien nicht für Bruteier geeignet sind, sondern nur für Fußnoten. Daher ist es notwendig, dieses Thema sehr verantwortungsvoll anzugehen und die Charge der Eier für die Inkubation genau zu berechnen.

Für Bruteier zu Hause werden Inkubatoren verwendet, die eine konstante Temperatur innerhalb der Struktur aufrechterhalten. Inkubatoren gehören zu den folgenden Typen:

  • Hause Inkubatoren,
  • Produktionsinkubatoren (für die Massenproduktion zum Verkauf).

Wir interessieren uns für den ersten Typ - das sind Heiminkubatoren. Sie wurden speziell für die Scheidung einer kleinen Anzahl von Vögeln geschaffen. Wiegen ist nicht viel, was ihm erlaubt, sich frei zu bewegen. Kompakt in der Größe, und dies ist ein Plus, wenn der Platz für die Installation dieses Geräts sehr begrenzt ist.

Inkubator für Eier kann im Laden gekauft werden. Das Warensortiment ist breit und beliebt.

  • Wenn Sie mit einem Geld ein solches Gerät kaufen können, müssen Sie zunächst auf die Funktionalität und Kapazität des Inkubators achten.
  • Wenn nicht genug Geld vorhanden ist, können Sie mit eigenen Händen einen Inkubator erstellen, der preiswerte Materialien und gesponserte Mittel verwendet.

Die beste Wahl wäre ein automatisierter Inkubator mit selbstdrehendem Mechanismus. Dadurch sparen Sie Zeit, da die Eier während der gesamten Eiablage umgedreht werden müssen, damit die Plazenta des Kükens nicht an der Schale haften bleibt.

Nach dem Kauf eines Eierinkubators muss dieser gereinigt und desinfiziert, auf Funktionsfähigkeit geprüft und mit der technischen Funktionsweise des Geräts vertraut gemacht werden. Bei richtiger Verwendung des Werkzeugs zum Brüten von Eiern treten später keine Probleme mit den Einstellungen auf.

Darüber hinaus müssen Sie die schrittweise Planung von Wachteleiern im Brutkasten vorab untersuchen:

  • Im Anfangsstadium (von 1 bis 5 Tagen) werden alle Einstellungen des Inkubators überprüft und angepasst (Inkubationstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung), das Wasser wird in der richtigen Menge eingefüllt.
  • In der zweiten Stufe (ab dem dritten Tag) stellen wir das Temperaturregime auf 38 Grad Celsius ein und überschätzen die Feuchtigkeitsanzeige geringfügig.
  • In der dritten Stufe (ab dem zehnten Tag) haben wir im Brutschrank einen niedrigen Prozentsatz an Luftfeuchtigkeit (von 40 bis 45%) und Belüftung eingestellt, da der In-Embryo bereits atmet
  • In der letzten Phase (ab Beginn der zweiten Woche) der Ei-Exposition werden alle vertikalen Eier in die horizontale Position gedreht und die Luftfeuchtigkeit im Inkubator wird erneut auf 75% eingestellt.

Welche Temperatur sollte im Inkubator sein, lesen Sie unten.

Eier auswählen

Выбирая перепелиные яйца для инкубации, необходимо учесть ряд нюансов:

  • масса для выращивания племенных птиц – 10-15 г,
  • масса для выращивания птенцов на мясо – 8-13 г,
  • индекс формы (отношение меньшего диаметра к большему, выраженное в процентах) 65-70 %,
  • отсутствие пороков скорлупы (насечек, наростов, неровностей),
  • матовая поверхность.

После этого яйца нужно осмотреть через овоскоп или «на просвет». Dies wird die folgenden Nachteile feststellen:

  • Bluteinschlüsse,
  • Eigelb und Weiß gemischt
  • falscher Ort
  • Größe der Luftkammer.

In den Brutschrank müssen Sie die Eier legen, die die folgenden Kriterien erfüllen:

  1. Ovale Form korrigieren.
  2. Gewicht Es wird unter Berücksichtigung der Wachtelrasse festgelegt. Wenn es sich um Eier von Fleischrassen handelt, beträgt das Gewicht 16 g und die Schichten 11-14 g.
  3. Die Oberfläche des Eies. Es sollte perfekt sein, keine Plaques oder Striche.

Wachteleier werden in einem gut belüfteten Bereich gelagert. Der Temperaturbereich sollte innerhalb von 10-20 Grad liegen. Der Raum sollte 60-70% Luftfeuchtigkeit haben. Zur Wartung Wassertanks installieren, Böden reinigen und alle anderen Oberflächen nass reinigen. Wachteleier, die zur Inkubation vorbereitet wurden, sollten auf offenen Regalen gelagert werden. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Die Fenster in dem Raum, in dem die Eier zur Inkubation gelagert werden, müssen geschlossen sein.

Inkubationsmaschine

Der automatische Inkubator kümmert sich vom ersten Tag bis zum Erscheinen der Küken um die Registerkarte. Die Mindestanzahl der gepflanzten Eier ist in den Anweisungen angegeben, die am Gerät angebracht sind. Sie gibt den Modus, die Tage des Lesezeichens und die ungefähren Brutdaten an

Der Automatikmodus gewährleistet die Sicherheit des verwendeten Materials, das im Voraus gesammelt wird. Zu Hause ist der Inhalt des Inkubators einfach. Das Gitter, Teile der Maschine und die Schale müssen bearbeitet werden.

Unabhängig von der Art der Inkubationsmaschine sind die folgenden Komponenten im Installationskit jedes Geräts enthalten:

  • Tabletts zum "Aufbewahren" von Eiern bis zum Küken,
  • Vorrichtungen zum Erwärmen der Luft und zum Halten der erforderlichen Temperatur,
  • Geräte zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Luftfeuchtigkeit
  • Lüftungsgeräte,
  • Alarm und Elektrik,
  • Vorrichtungen zum Drehen von Tabletts mit Material.

Belüftung

Während der Inkubation nehmen die Eier Sauerstoff auf und geben Kohlendioxid ab. Also brauchen sie frische Luft. Darüber hinaus muss die Luft im Auto ständig gemischt werden, damit die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur im gesamten Kammervolumen gleich sind.

Inkubatoren sind mit einem oder mehreren Lüftern ausgestattet. Sie saugen Luft aus der Ansaugöffnung. In verschiedenen Geräten gibt es verschiedene Lüfter, die sich in Größe, Leistung und Umdrehungszahl der Schaufeln unterscheiden. Ihre Lage und Steuerung des Luftstroms im Inkubator kann unterschiedlich sein.

Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsparameter

Die Inkubationszeit beträgt 18 Tage. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Inkubation von Wachteleiern wird von der Prozessstufe bestimmt.

Die Inkubationszeit beträgt 18 Tage. Welche Inkubationstemperatur von Wachteleiern eingestellt werden muss, hängt vom Stadium des Prozesses ab:

  1. Die erste Etappe Die Temperaturanzeigen sollten 37,7 Grad und die Luftfeuchtigkeit 50 - 60% betragen.
  2. Zweite Stufe Temperaturanzeigen - 37,7 Grad, Luftfeuchtigkeit 50%. Die Lüftung muss durch spezielle Öffnungen oder während des kurzzeitigen Öffnens des Gerätedeckels erfolgen.
  3. Die dritte Etappe Die Temperatur beträgt 37,5 Grad und die Luftfeuchtigkeit 65-75%.

Vorbereitung für das Legen von Eiern

Bevor Sie Eier in den Brutschrank legen, bereiten Sie das Gerät selbst vor. Es muss gewaschen und desinfiziert werden. Zu Hause geschieht dies auf zwei Arten:

  1. Verwenden Sie Lösungen wie Brovadez-plus oder Ecocide.
  2. Prokvartsevat Lampe für 8 Minuten, die in der Apotheke erworben werden kann.
Es ist wichtig! Stellen Sie sicher, dass Wasser in den Tank gefüllt ist, stellen Sie das Gerät auf und schalten Sie es 2-3 Stunden lang ein, um es still zu legen. So können Sie der Gesundheit des Thermostats glauben.

Waschen und wischen Sie die Eier vor der Inkubation nicht, sonst können Sie die taube Schale beschädigen. Es schützt das Ei vor dem Eindringen von Keimen.

Material laden

Es ist nicht immer möglich, Eier gleicher Größe auszuwählen. Damit alle Küken gleichzeitig erscheinen, sollten Sie die folgende Anweisung verwenden:

  1. Schicken Sie zuerst große Eier an den Brutschrank. Nach 4 Stunden können Sie Durchschnittswerte eingeben. Die neuesten im Apparat senden kleine Eier.
  2. Mittlere und kleine Eier sollten aufrecht und große Eier horizontal abgelegt werden.

Wachteleier sind 18 Tage im Brutschrank. Nach dem Schlüpfen verbleiben die Küken weitere 12 bis 15 Stunden in der Apparatur und werden dann in einen Brüter gebracht.

Ei Entwicklung am Tag

Die Zeitintervalle, nach denen ein Bedarf für eine Änderung der Umgebungsbedingungen entsteht, werden in Perioden der Embryonalentwicklung unterteilt:

  • Erste Phase
    • Seine Dauer beträgt sieben Tage.
    • Die Temperatur wird bei 37,8 Grad gehalten.
    • Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 55%,
    • Coup - 4 mal am Tag,
    • keine Kühlung
  • Zweite Phase - dies ist die Phase des aktiven Wachstums des Embryos: Dauer - vom 8. bis zum 14. Tag,
    • Temperatur - 37,8 Grad
    • Luftfeuchtigkeit wird auf 50% reduziert
    • Alle fünf Stunden wird ein Coup durchgeführt
    • beginnen Sie täglich, die Eier zweimal für 20 Minuten abzukühlen
  • Dritte Phase:
    • Dauer vom 15. bis zum 17. Tag
    • Die Temperatur wird auf 37,4 Grad reduziert.
    • Luftfeuchtigkeit steigt bis zu 65%
    • Umdrehen ist nicht
    • Kühlung ist nicht.

Ovoskopische Eier

Wachtelei auf dem Ovoskop aufgrund der dunklen Farbe der Schale schlecht durchscheinend. So sind die Details nicht zu sehen:

  1. An den Tagen 6–7 wird eine ovoskopische Untersuchung durchgeführt, um nicht befruchtete Eier zu entfernen. Sie lassen das Licht vollständig durch und ihre Farbe ist hell-hell. Diejenigen, in denen das Leben entstanden ist, haben eine Ausbildung. Es sieht aus wie ein kleines Klumpen.
  2. Prüfen Sie am Ende der ersten Woche, ob alle Embryonen leben. Wenn durch ein Ovoskop betrachtet wird, dass eine helle Grenze entlang der Grenze eines dunklen Flecks verläuft, deutet dies darauf hin, dass der Embryo gestorben ist.
  3. In der zweiten Woche müssen Sie nach dem Gefäßsystem suchen. Beim Ausstrahlen von Eiern darauf sichtbares Gitter von Kapillaren. Es nimmt 1/4 des gesamten Eiervolumens ein. Wenn er kleiner ist, bedeutet dies, dass der Embryo seine Entwicklung beendet hat.
  4. An den Tagen 15-16 wird die Ovoskopie durchgeführt. Beim Betrachten des Eies sollte es dunkel sein, das heißt, das Küken ist bereits voll entwickelt und hat den gesamten Raum beansprucht.

Umstürzen und Spritzen

Das Spiegeln sollte wie folgt durchgeführt werden:

  1. 7. Tag - 4 mal am Tag.
  2. Tag 14 - 4-6 mal am Tag.
  3. 15-18 Tage - 4-6 mal am Tag.

Nach dem Wenden der Eier soll mit Wasser besprüht werden, wodurch ein leichter Dunst entsteht. Besprühen Sie einfach das Material, damit das Wasser nicht fließt. Warten Sie 1,5 Minuten und schließen Sie die Inkubatoren.

Achtung! Es ist unmöglich, Eier direkt nach dem Öffnen des Brutapparats zu sprühen. Sie müssen etwas warten. Wenn Wasser auf heiße Eier fällt, ist dies für den Embryo stressig.

Das Auftreten von Küken

Schraffur ist wie folgt:

  1. Ein Riss bildet sich und ein Quietschen ist zu hören. Wenn Sie das Ei in Ihre Hände nehmen und es an Ihr Ohr bringen, hören Sie das Kratzen des Babys.
  2. Erhöhter Riss Dies geschieht nicht sofort, sondern allmählich, und es wird auch ein kleines Loch gebildet.
  3. Das Küken macht die letzte Anstrengung, die Schale zerbricht und zerbricht in zwei Teile.
  4. Nach der Entlassung sollte das Küken trocknen. Es dauert 1-2 Stunden.

Features sorgen für die Jugend

Um Hühner für 7 Tage zu halten, müssen folgende Regeln beachtet werden:

  1. Temperaturmodus. Neugeborene sollten sich in einem Raum befinden, in dem die Lufttemperatur 30 Grad beträgt. Nach 5 Tagen kann es auf 28 Grad abgesenkt werden.
  2. Die Beleuchtung sollte rund um die Uhr sein.
  3. Bewahren Sie die Box auf, wo die Küken sauber gehalten werden. Legen Sie Papier oder ein weiches Tuch auf die Unterseite. Ändern Sie es jeden Tag. Nach 5 Tagen sollten die Jungen in die Zellen mit einem feinmaschigen Boden und einem Dungschild gebracht werden.
  4. Tägliche Küken werden sich wohl fühlen, wenn sie auf 25-30 Einzelpersonen pro 1 m2 sitzen. Erhöhen Sie den Raum ab 4 Jahren.
  5. Fütterung Es ist sinnvoll, die Küken frühestens nach 12 Stunden zu füttern. Die erste Mahlzeit ist Maisgrieß. Am zweiten Tag kommen Weizen, Grieß und fettarme Milchprodukte in die Ration. Ab dem 3. Tag werden Grüns hinzugefügt. Das Küken könnte das Gras problemlos nutzen, mit kochendem Wasser verarbeiten, mahlen und mit Getreide vermischen. Füttern Sie die Küken alle 2-3 Stunden.
  6. Trinken Bei den Trinkern sollte immer frisches und sauberes Wasser sein. In den ersten Stunden geben die Jugendlichen eine Glukoselösung zu. Bereits ab dem zweiten Tag können Sie Joghurt geben.

Mögliche Fehler und deren Beseitigung

Die Inkubation von Wachteleiern wird nur unter allen Bedingungen erfolgreich sein. Es gibt jedoch Situationen, in denen der Prozess nicht erfolgreich war. Die folgenden Fehler können dies beeinflussen:

  1. Unzureichende Ernährung beim Legen von Wachteln. Für die normale Entwicklung des Embryos muss das Ei gesund gewesen sein und die erforderliche Menge an Spurenelementen und Vitaminen enthalten.
  2. Verletzung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit während des Inkubationsprozesses.
  3. Unsachgemäße Lüftung
  4. Seltene Eierrotation.
  5. Verbleibendes ungeeignetes Material im Inkubator.

Es muss ein Inkubator gewählt werden, der die technischen Merkmale und zusätzlichen Funktionen berücksichtigt: Funktionsweise, Eierdrehen, Verfügbarkeit einer Box für die Haltung von Küken in den ersten Lebenswochen. Kaufen Sie Eier von einem vertrauenswürdigen Hersteller. So können Sie Geld sparen und Erfahrungen sammeln.

Wenn bei der Inkubation Fehler gemacht wurden, ist dies mit einer Reihe von Konsequenzen verbunden:

  • Suspension der Embryoentwicklung
  • die Geburt von Küken mit Hässlichkeit
  • Küken werden so schwach geboren, dass sie am nächsten Tag nach dem Schlüpfen sterben können.

Wie man einen Brutkasten für Wachteleier mit eigenen Händen herstellt

Um einen Inkubator selbst herzustellen, müssen Sie die folgenden Materialien vorbereiten:

  • Glühlampe in 40 W oder 4 Stück von 15 W,
  • Box
  • Schaumstoff
  • sperrholz,
  • Metallgitter.

Das Verfahren ist wie folgt:

  1. Mit Sperrholzschachtel. Zusätzliche Isolierung mit Schaum durchführen.
  2. Im Boden machen Sie mehrere kleine Löcher, deren Durchmesser 1 cm beträgt.
  3. Machen Sie im Deckel ein Glasfenster, damit Sie den Zustand des Materials und die Temperatur überwachen können.
  4. In der Box unter der Dachmontage-Verkabelung mit Kartuschen. Sie müssen sich in jeder Ecke befinden.
  5. Etwas höher sollte das Tablett mit den Eiern auf dem Schaumstoffträger fixiert werden.
  6. Ziehen Sie nun das Metallgitter über das Tablett.

Der Prozess der Inkubation von Wachteleiern ist sehr verantwortungsvoll. Um gesunde Jungtiere zu erhalten, lohnt es sich, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zu beobachten und ein hochwertiges Inkubationsmaterial zu wählen. Und nach der Entlassung der Küken sorgen sie für die richtige Pflege, da sie noch eine schwache Immunität haben.

Die Art der Brut von Wachteleiern zu Hause

Um erfolgreich zu züchten, muss ein bestimmtes Regime beachtet werden, das in der Regel in speziellen Tabellen dargestellt wird. Es gibt jedoch einige allgemeine Regeln für das Schlüpfen.

Zu den wichtigsten Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um das Regime zu erfüllen, gehören (Abbildung 1):

  • Richtige Eiablage im BrutschrankEs wird angenommen, dass die Lasche sowohl vertikal als auch horizontal ausgeführt werden kann. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass mit einer vertikalen Registerkarte der Prozentsatz der Schraffur von Jungtieren deutlich höher ist, obwohl sie in dieser Position viel mehr Platz benötigen. Mehrmals am Tag ist es erforderlich, einen Schlag durchzuführen, um das Material gleichmäßig zu erwärmen.
  • Temperaturkontrolle Dies geschieht mit einem normalen Thermometer (für einfache Brutschränke) oder einem Thermostat (für Modelle mit automatischen Systemen).
  • Unterstützung für Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen und Belüftung. In der Regel wird die Temperatur in speziellen Tabellen angegeben, mit deren Hilfe Geflügelhalter die notwendigen Voraussetzungen für die Aufzucht selbstständig schaffen können. Ab dem dritten Tag wird regelmäßig gelüftet, indem der Deckel des Inkubators geöffnet und die Schalen mit Wasser besprüht werden.
Abbildung 1. Erforderlicher Modus für die Zucht von Küken.

Zunächst wird 2-3 Minuten lang gelüftet und dann allmählich auf 5-7 Minuten verlängert. Beim Sprühen ist darauf zu achten, dass die Oberfläche nass, aber nicht nass ist, da sich nach dem Schließen des Deckels der Vorrichtung an der Schale Kondensat bildet, das die Entwicklung von Embryonen beeinträchtigen kann.

Hinweis: Aufgrund des Bedarfs für einen regelmäßigen Coup oder Coup (durch Öffnen des Deckels) ist es besser, moderne Gerätemodelle mit automatischen Systemen zu kaufen. Das Züchten von Jungvieh in solchen Brutkästen erfordert praktisch keine menschliche Beteiligung.

Die Luftfeuchtigkeit in der Kammer gilt nicht als wichtigster Indikator, muss jedoch in der Anfangsphase auf einem optimalen Niveau gehalten werden. Unmittelbar nach der Verlegung wird viel Flüssigkeit freigesetzt, und bei niedriger Luftfeuchtigkeit erfahren die Embryonen einen starken Sauerstoffmangel. Die zweite wichtige Phase, in der eine bestimmte Luftfeuchtigkeit beobachtet werden muss, ist die Schlupfphase. Wenn die Luft zu trocken ist, wird die Hype-Shell zu dicht und die Küken können nicht alleine herauskommen. Übermäßige Luftfeuchtigkeit kann jedoch für den Embryo schädlich sein, da sich unter solchen Bedingungen Krankheitserreger und Bakterien aktiv entwickeln.

Geheimnisse der Inkubation

Es gibt verschiedene Nuancen, die dazu beitragen, die Zahl der Brutküken zu erhöhen und sie gesünder und lebensfähiger zu machen.

Für die erfolgreiche Zucht von Jungvieh ist es wichtig, nicht nur das Inkubationsregime zu Hause zu beachten, sondern auch die richtigen Rohstoffe auszuwählen.

Die wichtigsten Geheimnisse der Zucht von Wachteln sind:

  • Legehenne zum Zeitpunkt des Legens Sie müssen ein ausgewogenes Futter mit einem hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralien erhalten. Ohne Beachtung dieses Zustands werden die Küken schwach geboren und können die Schale nicht durchdringen.
  • Am Ende der Inferenz Es ist notwendig, das Temperaturregime genau zu beachten und regelmäßig zu lüften. Überhitzung oder unzureichende Kühlung kann zum Ersticken des Embryos führen.
  • Falsches oder seltenes Drehen kann auch den Tod von Küken verursachen. In diesem Fall nutzt der Embryo das Eichhörnchen nicht vollständig aus, und das Küken wird schwach geboren und stirbt manchmal sogar vor dem Schlüpfen.

Wenn der Geflügelhalter keine gesunden und starken Jungen bekam und im Inkubator Proben mit gefrorenen Embryonen gefunden wurden, müssen diese geöffnet werden, um die Ursache für die Pathologie zu ermitteln und Maßnahmen zu ergreifen, die ein solches Phänomen in der Zukunft nicht zulassen.

Im Vergleich zu anderem Geflügel schlüpfen Wachteln schnell. Dieser Prozess dauert nur 17 Tage und die Pubertät bei Vögeln beginnt innerhalb von sechs Wochen nach der Geburt.

Hinweis: Die Hauptregel der Zucht ist die Verwendung eines Inkubators. Bei der Zucht ist der Brutinstinkt bei den Weibchen vollständig verschwunden, daher können die Jungen nur künstlich erworben werden.

Zur Inkubation können Sie das übliche Gerät verwenden, obwohl einige Geflügelzüchter lieber spezielle Geräte für Wachteln kaufen.

In Zukunft wird die Entfernung von Wachteln nach diesen Regeln durchgeführt. (Abbildung 2):

  • Für die Zucht bestimmte Eier sollten nicht länger als eine Woche gelagert werden. Überprüfen Sie vor dem Verlegen unbedingt das Ovoskopom auf mögliche Schäden.
  • Die Lagerung des Materials kann nur in einem dunklen Raum mit guter Belüftung und einer Temperatur von mehr als 10 Grad erfolgen. Mehrmals am Tag müssen Sie einen Coup durchführen, vorzugsweise in regelmäßigen Zeitabständen.
  • Ein Beispiel einer regelmäßigen Form mit einer glatten und sauberen Hülle ohne Wucherungen wird als geeignet angesehen. Wenn die Farbe der Schale ungewöhnlich ist oder die Form selbst für Wachteln untypisch ist, sollten solche Eier nicht verwendet werden.
  • Vor dem Verlegen werden alle Rohstoffe vorzugsweise mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung gewaschen.
Abbildung 2. Die Reihenfolge der Verlegung im Brutschrank

Künstliche Zuchtwachteln gelten im Allgemeinen als einfach. Erstens dauert der Prozess nur 17 Tage und zweitens erfordert er keine zu sorgfältige Wartung. Die einzige Voraussetzung ist ein Coup alle vier Stunden. Wenn Sie dies nicht manuell tun können, ist es besser, sofort einen automatischen Inkubator zu kaufen.

Inkubationsschema für Wachteleier

Wachtelküken wie erwachsene Vögel zeichnen sich durch ihre Vitalität aus. Selbst wenn der Inkubator ausfällt, können Sie gesunde Jungtiere bekommen, wenn Sie die Eier rechtzeitig entfernen, sie leicht abkühlen (bis zu etwa 18 Grad), den Defekt des Geräts schnell beseitigen und die Inkubation erneut starten. In diesem Fall wird die Entwicklung von Embryonen fortgesetzt, obwohl die Wachteln etwas später geboren werden.

Nach 17 Tagen beginnt das Schlüpfen der Küken. Dies geschieht in der Regel innerhalb von 3-4 Stunden. Danach ist es notwendig, die Wachtel mit geeigneten Haftbedingungen auszustatten. (3):

  • Im Brutschrank belassen, bis sie vollständig trocken sind. Diese Zeit kann zwischen 24 und 48 Stunden dauern.
  • Übertragen Sie die Küken in einen speziellen Brüter mit Heizlampen. Die Temperatur im Gerät muss mindestens 32 Grad betragen.
  • Die verbleibenden Eier werden auf Schäden untersucht, um die Todesursache des Embryos festzustellen.

Inkubationszeitplan für Wachteleier

Die Inkubation wird nach einem bestimmten Zeitplan durchgeführt, der drei Hauptstufen umfasst.

Die erste dauert nur zwei Tage, und zu diesem Zeitpunkt ist es erforderlich, die Temperatur bei 37,7 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70% zu halten. Zu diesem Zeitpunkt wird der Staatsstreich nur zweimal am Tag durchgeführt. Es ist jedoch durchaus möglich, auf dieses Ereignis ohne die Gefahr des Todes von Embryonen zu verzichten.

Abbildung 3. Detailliertes Inkubationsschema für Zuhause

Die zweite Phase dauert 3 bis 15 Tage und ist für das Hauptwachstum von Embryonen verantwortlich. Температура и влажность на данном этапе остаются такими же, но переворот нужно проводить регулярно (каждые 4 часа), чтобы не допускать прилипания эмбрионов к внутренней части скорлупы. Также проводят проветривание камеры, приоткрывая крышку прибора или просверливая в ее стенках небольшие вентиляционные отверстия.

Die letzte Stufe wird auch als Schraffur bezeichnet, da in diesen wenigen Tagen oder sogar Stunden die Küken geboren werden. Die Temperatur sollte auf 37,5 gesenkt werden, und die Luftfeuchtigkeit sollte dagegen auf 80 bis 90% erhöht werden. Dies hilft, die Schale weicher zu machen und das Brüten von Wachteln zu erleichtern. Die Rotation wird nicht mehr ausgeführt. Um die optimale Luftfeuchtigkeit zu erhalten, werden Behälter mit Wasser installiert oder auf die Schale gespritzt.

Inkubation von Wachteleiern zu Hause: Video

Anfängliche Geflügelzüchter haben oft Schwierigkeiten mit der Aufzucht von Jungvieh. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Video vertraut zu machen, in dem alle Stadien der Inkubation und Pflege von neugeborenen Küken detailliert dargestellt werden.

Vorbereitung der Wachteleier für die Inkubation

Die für die Inkubation bestimmten Wachteleier werden sorgfältig ausgewählt, da sie alle charakteristischen Merkmale aufweisen müssen: geringes Gewicht (bis zu 15 Gramm), abgerundete Form und eine matte Oberfläche der Schale ohne Wucherungen, Rauheit oder Risse.

Vor dem Verlegen muss eine Ovoskopie durchgeführt werden, um das Vorhandensein möglicher Defekte festzustellen: Blutgerinnsel, falsche Größe oder Lokalisierung der Luftkammer usw., da alle diese Indikatoren die Qualität der Jungen und den prozentualen Anteil ihres Brütens direkt beeinflussen (Abbildung 4).

Eier können nicht länger als 10 Tage gelagert werden, während sie am besten in einem dunklen Raum mit guter Belüftung und bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Wenn diese Indikatoren verletzt werden, ist der Eliminationsprozentsatz deutlich niedriger.

Inkubation von Wachteleiern ohne Coup

Zu Hause üben sie häufig die Inkubation ohne Putsch. Durch diese Methode können Sie Zeit und Mühe bei der Zucht von Jungtieren erheblich sparen.

Damit dieser Prozess erfolgreich ist, müssen Sie mehrere Bedingungen erfüllen.:

  • Legen Sie die Eier in das Gitter Brutkasten scharfe Kante nach unten, in ein Schachbrettmuster legen,
  • Desinfektionmit einer Ultraviolettlampe oder einem Strahler, der 5-8 Minuten lang 40 cm zum Gitter gebracht wird,
  • Die Inkubation dauert zwei Wochen und drei Tage.. In den ersten 12 Tagen sollte die Temperatur nicht mehr als 37,7 Grad und die Luftfeuchtigkeit maximal 60% betragen.
Abbildung 4. Merkmale der Vorbereitung von Wachteleiern für die Inkubation

In den nächsten zwei Tagen werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf 37,2 bzw. 55% gesenkt. Während des Schlupfens der Küken ändern sich auch die Indikatoren, wobei die Temperatur auf 37 ° C eingestellt und die Luftfeuchtigkeit auf 70% erhöht wird.

Diese Technologie setzt eine genaue Unterstützung der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen voraus, so dass es besser ist, sofort automatische Inkubatoren zu kaufen.

Ovoskopirovaniya Wachteleier

Ovoskopirovaniya - ein notwendiger Schritt bei der Vorbereitung von Eiern, einschließlich Wachteln, zum Brüten. Der erste Test wird vor Beginn der Inkubation durchgeführt und dann mehrmals wiederholt, um minderwertige Proben zu entfernen.

Im Prozess der ovoskopirovaniya können kleine Risse in der Schale, die falsche Lage des Dotters und der Luftkammer, das Vorhandensein von Fremdkörpern im Inneren sowie andere mögliche Pathologien feststellen.

Die Prozedur wird mit einem speziellen Gerät, einem Ovoskop, durchgeführt, das Sie sofort kaufen können oder es selbst machen.

Was ist das

Ovoskop ist ein spezielles Gerät, das nach dem Prinzip der Röntgenstrahlung arbeitet und durch den Innenraum unter der Schale scheint. Damit können Sie nicht nur das Vorhandensein von Pathologien feststellen, sondern auch den Entwicklungsprozess der Embryonen steuern.

Hinweis: Dieses Gerät ist sehr einfach. Tatsächlich besteht sie aus einem Körper (Röhre), in den eine Glühlampe eingesetzt wird.

Das Ei wird auf das offene Ende der Röhre gelegt und der Innenraum wird von einer Lampe beleuchtet. Zu Hause kann eine solche Vorrichtung aus einer üblichen Blechdose, einem Stück Kunststoffrohr und einer beliebigen Lampe (Glühlampe oder LED) hergestellt werden.

Was ist das Verfahren dafür?

Der Hauptzweck des Verfahrens besteht darin, beschädigte oder minderwertige Proben vor der Inkubation zu entfernen.

Ovoskopirovaniya Wachteleier werden selten durchgeführt, da ihre Schalen in einer charakteristischen Farbe bemalt sind, weshalb der Innenraum wenig durchscheinend ist. Darüber hinaus sind Wachteln resistenter gegen verschiedene Infektionen und Pilze (Abbildung 5).

Wachteleier-Markierung: bei welchen Temperaturen

Wenn das Ovoskop überprüft werden muss, ist es besser, dies in einem abgedunkelten Raum zu tun, indem das Ovoskop langsam gedreht wird, um den Innenraum vollständig zu berücksichtigen.

Abbildung 5. Merkmale von ovoskopirovaniya Wachteleiern

Achten Sie zunächst auf die Lokalisierung des Eigelbs. Es sollte zentriert sein, nahe dem stumpfen Ende. Beim Drehen sollte das Eigelb langsam und sanft oszillieren und in seine ursprüngliche Position zurückkehren.

Und obwohl Ovoskopirovaniya nicht als obligatorisches Verfahren betrachtet wird, wird empfohlen, einmal pro Woche zu warten, um die Entwicklung von Embryonen zu überwachen.

Abkühlende Wachteleier während der Inkubation

Die Kühlung ist eine der Schlüsselstufen bei der Brutung von Eiern, einschließlich Wachteln.

Dieses Verfahren befreit die Embryonen von Sauerstoffmangel und hilft, ein optimales Feuchtigkeits- und Temperaturniveau zu erreichen.

Zum Abkühlen heben Sie den Inkubatordeckel meistens für 15 Minuten an. Es hilft, die Temperatur zu stabilisieren. Es ist besser, den Deckel zweimal täglich morgens und abends zu öffnen, vorzugsweise zur gleichen Zeit.

Zum Kühlen wird manchmal auch das Besprühen von Eiern mit klarem Wasser aus einer Sprühflasche verwendet. In diesem Fall muss jedoch sichergestellt werden, dass die Schale nur leicht feucht, aber nicht nass ist.

In den einfachsten und kostengünstigsten Brutschränken gibt es keine Coup-Funktion, daher wird dieser Vorgang manuell bis zu 6-mal täglich in regelmäßigen Abständen durchgeführt.

Abbildung 6. Kühlmethoden für Wachteleier während der Inkubation

Ohne einen Putsch können sich die Embryonen an der Innenwand der Schale festsetzen, und die Küken schlüpfen nicht. Es wird jedoch angenommen, dass sich die Eier nicht wenden können, es reicht aus, sie regelmäßig mit Wasser oder Belüftung zu kühlen.

Wie man Wachteleier für die Inkubation wählt

Die Auswahl von Bruteiern spielt eine Schlüsselrolle für eine erfolgreiche Zucht. Sie müssen sauber sein, da durch die Verschmutzung der Schale andere Eier im Brutschrank beschädigt werden können.

Hinweis: Wenn keine anderen Eier zur Inkubation vorhanden sind, ist es möglich, das Kaliumpermanganat in einer schwachen Lösung zu reinigen. Danach müssen Sie ihnen ihre eigene trockene geben.

Eier der richtigen Form und Größe eignen sich zum Verlegen, ohne Schorf und Unebenheiten in der Schale. Darüber hinaus können sie nicht lange gelagert werden. Die beste Lagerung wird unter der Woche angenommen, aber wenn dieser Zustand beobachtet wird, müssen die Rohmaterialien am Ovoskop überprüft werden.

Bietet Lesezeichen im Inkubator

Eier werden entweder senkrecht, stumpf oder waagerecht in ein Tablett gelegt - alles hängt von den Konstruktionsmerkmalen eines Inkubators ab. Lassen Sie uns näher darauf eingehen.

Der Hauptpunkt ist, wie die Eier in Ihrem Gerät gedreht werden. Es gibt zwei Hauptoptionen:

    Das feste Tablett, Wachteleier werden durch Rollen auf Führungen von unten gedreht. Nach diesem Prinzip funktionieren sowohl die billigsten heimischen Marken: "Layer", "Ideal hen", "Cinderella", "Blitz 48" usw. sowie einige hochwertige R-COM-Modelle.
    Die Platzierung ist hier nur auf der Seite erlaubt, ansonsten funktioniert der Coup nicht.

Die Methode des Einlegens im Schaummodell (auf dem Foto - "ideale Henne").

Dieses Foto zeigt die richtige Anordnung der Eier im Blitz Norma-Tablett.

Die Bedeutung eines Putsches

In Streitigkeiten zwischen erfahrenen Landwirten, ob ein Putsch für die erfolgreiche Inkubation von Wachteleiern notwendig ist, wurden einige Exemplare gebrochen. Nach den persönlichen Erfahrungen der Autoren webferma.com gibt es keinen signifikanten Unterschied im Prozentsatz des erfolgreichen Rückzugs ohne Putsch.

Dies ist ein großer Vorteil: Die Zucht von Wachteln zu Hause ist in kostengünstigen (aber qualitativ hochwertigen) Inkubatoren nicht weniger erfolgreich als in industriellen.

Stufe 1: Parameter für den ersten Tag

Unabhängig vom Gerätetyp besteht die Hauptaufgabe der ersten Stunden darin, so schnell wie möglich in den Arbeitsmodus zu wechseln. Alle Wassertanks sollten gefüllt sein. Wenn Sie einen billigen Schaum "Cinderella" usw. haben, ist es sinnvoll, die Spritzpistole mit warmem Wasser an den Wänden zu sprühen.

  1. Die Temperatur am ersten Tag ist besser höher einzustellen: 38,2-38,4 ° C. Dies hilft, den Embryo aufzuwärmen und die Entwicklung des Embryos zu beginnen.
  2. Die Luftfeuchtigkeit wird auf 65-75% gehalten, um Feuchtigkeit unter der Hülle zu sparen.
  3. Die Belüftung während dieser Zeit ist unwichtig, so dass alle Öffnungen geschlossen bleiben können.

Stufe 2: 2-9 Tage

Ab dem dritten Tag legen wir die Standardtemperatur für die Inkubation von Wachteleiern fest: 37,8 ° C. Während dieser Zeit entwickelt sich die Keimhaut (Allantois) unter Verwendung von Protein als Baumaterial für Zellen. Der Fötus atmet immer noch nicht und für den richtigen Entwicklungsprozess ist eine erhöhte Luftfeuchtigkeit von 75% erforderlich.

Ovoskopirovaniya

Im Gegensatz zu Hühnern sind Wachteleier aufgrund der dunklen Farbe der Schale weniger transparent, sodass die Details der Entwicklung nicht funktionieren. Für 6–7 Tage ist es jedoch sinnvoll, eine Ovoskopie durchzuführen, um diejenigen zu entfernen, die nicht befruchtet sind: Sie lassen das Licht vollständig ein und sehen hell aus (hellgrün, hellgelb). Diejenigen, in denen das Leben zu dieser Zeit entstanden ist, haben unten eine dunkle Formation, ähnlich einem kleinen Klumpen.

Auf diesem Foto - Wachteleier unter dem Ovoskop: links leer, links befruchtet, in der die Entwicklung des Fötus einsetzte.

Stufe 3: 10-14 Tage

In diesem Moment schließt sich die Allantois unter der Schale und der Nestling beginnt schnell zu wachsen. Das Ei beginnt zu atmen, also öffnen sich alle Öffnungen. In diesem Stadium beginnt sich die nicht verbrauchte Feuchtigkeit aus dem Protein zu trennen, und um Wachteleier richtig zu inkubieren, ist es erforderlich, die Feuchtigkeit im Inkubator auf 40-45% zu reduzieren. Die Temperatur bleibt mit 37,8 ° C gleich.

Stadium 4: 14-18 Tage

Ab dem 14. Tag des Eies, wenn sie vertikal gelegt und horizontal gelegt wurden, stellte sich der Putsch ab. Die Luftfeuchtigkeit wird erneut auf 75% erhöht, dies ist notwendig, um die innere Hülle des Eies zu erweichen. Wenn es trocken ist, kann die Windel nicht raus und sie geht zugrunde!

In Schauminkubatoren (wie "Cinderella", "Layers" usw.) reduzieren wir ab der zweiten Woche die Temperatur auf 37,2 bis 37,4 ° C, da die Embryonen in ihnen aktiv Wärme freisetzen Aufgrund von Unvollkommenheiten in der Struktur kann es zu Überhitzung kommen. Bei Modellen mit hochpräzisen Thermostaten (R-Com, Brinsea usw.) können Sie die Heizstufen nicht berühren.

Schlüpfen

Die Inkubationszeit für Wachteln dauert 16 Tage, fast eine Stunde pro Stunde. Dies bedeutet, dass, wenn Sie früh am Morgen ein Lesezeichen erstellt haben, die Küken am 16. Tag näher zum Abendessen schlüpfen werden.

Wenn Sie beispielsweise am Donnerstag, dem 15. Juni 2017 um 13 Uhr ein Brutei gelegt haben, wird die erste Charge am Samstag, dem 1. Juli, um ca. 19 Uhr zur Übergabe an einen Brüter bereit sein. Die zweite Welle wird pünktlich zum Sonntagmorgen eintreffen, die dritte - abends und die letzte am Montagmorgen.

Es ist sinnvoll, den Inkubator nach der ersten Wachtel drei Tage lang arbeiten zu lassen.

Hilfreiche Ratschläge

Einige zusätzliche Empfehlungen zum Brüten von Wachteleiern helfen Anfängern, durchweg positive Ergebnisse zu erzielen.

  1. Öffnen Sie den Deckel des Inkubators nicht oft, um "nur zu sehen, wie die Dinge aussehen". Sogar für ein paar Sekunden nimmt die Luftfeuchtigkeit ab.
  2. Zusätzliche Kalziumverdampfung während der Benetzung macht die Schale härter. Daher ist es besser, weiches oder gekochtes Wasser zum Befeuchten zu verwenden.
  3. Neu geschlüpfte Küken müssen nur alle 3-4 Stunden entfernt werden. Kleinkinder müssen austrocknen, damit ihre Federn richtig trocknen. Danach ist es sinnvoll, warmes Wasser aus der Spritzpistole auf die Wände des Inkubators zu sprühen, um die Feuchtigkeit im Inneren wiederherzustellen.
  4. Zuhause sind japanische, estnische und andere eihaltige Rassen die geringsten Anforderungen an die Inkubationsbedingungen. Broiler Texas Wachteln sind launischer und benötigen eine genaue Einhaltung aller Parameter (siehe Tabelle am Anfang des Artikels).
  5. Es ist sehr praktisch, Erinnerungen auf Ihrem Telefon oder Computer zu erstellen, sodass Sie wichtige Punkte nicht übersehen können: 10 und 15 Tage.

Video ansehen: Vom Kauf bis zum schlüpfen der Wachteln Brutkasten Eier Klima Kücken (September 2023).

Загрузка...

Pin
Send
Share
Send
Send

zoo-club-org