Ich möchte alles wissen!

Wie viele Herzen hat ein Krake? Richtige Antwort

Pin
Send
Share
Send
Send


Und wie viel wissen Sie über Kraken? Außerdem haben sie acht Beine? Wissen Sie zum Beispiel, wie viele Herzen ein Krake hat? Ja, die Frage wird absolut richtig gestellt. Schließlich ist der Krake nicht ein Herz, sondern mehrere! Oder wozu sind diese Kreaturen fähig?

Lass es uns herausfinden. Und nicht nur in wie vielen Herzen ein Krake hat, sondern im Allgemeinen, was für ein Tier es ist, wo es zu finden ist.

Riesige Muschel

Octopus (Foto unten) bezieht sich auf Kopffüßer. Diese Kreaturen leben auf den weiten Weiten der Welt, von der Arktis bis zur Antarktis. Kraken tolerieren kein Süßwasser, sie geben einen Salzgehalt von mindestens 30 Prozent an.

Ihre Größen sind ebenfalls sehr unterschiedlich: von wenigen Zentimetern bis zu 6-7 Metern. Dennoch beträgt die durchschnittliche Höhe für sie 1,5 bis 2 Meter. Die größten Kraken leben vor der kolumbianischen Küste: Einige wiegen jeweils 15 bis 20 kg. Die Länge ihrer Tentakeln variiert zwischen 2 und 2,5 Metern, manchmal sogar noch mehr!

Der größte Krake wurde in Westkanada gefunden. Dieser Riesenkrake wog 242 Kilogramm und die Länge seiner Tentakel erreichte 10 Meter! Schrecklich, wahrscheinlich eine Show. Jetzt scheinen alle Seefahrergeschichten über Krakens, die das Schiff überfluten können, keine bloßen Geschichten mehr.

Äußere Struktur des Kraken

Octopus hat einen weichen ovalen Körper, der in einem Mantel (Hautmuskulaturbeutel) gekleidet ist. Der Mantel kann glatt sein, mit Pickeln oder Falten (abhängig von der Art des Oktopus). Im Inneren, darunter befinden sich Organe.

Der Mantel dient auch als Wasserspeicher. Da der Tintenfisch ein Meerestier ist, kann er ohne Wasser nicht existieren. Um an Land zu kommen, braucht er flüssige Reserven. Diese Reserve reicht für vier Stunden. Es gab jedoch Fälle, in denen Kraken mehr als einen Tag an Land blieben.

Auf dem Kopf eines Kraken befinden sich große Augen, wie die meisten Vertreter der Tiefseetiere, mit quadratischen Pupillen.

Der Mund des Oktopus ist klein und hat ein kräftiges Kieferpaar. Äußerlich ist es ein bisschen wie der Schnabel eines Papageis. Deshalb heißt es "Schnabel". Im Mund befindet sich linguales Wachstum ("odontofor"). Auf beiden Körperseiten befinden sich die Kiemen, die für die Sauerstoffgewinnung aus dem Wasser verantwortlich sind.

Tentakelarme

Acht Tentakelarme gehen vom Kopf ab und umgeben den Mund. Im Inneren jedes Tentakels befinden sich Saugnäpfe, mit denen der Krake Beute halten oder Unterwasserobjekte halten kann. Auf einer "Hand" von Saugern können bis zu 220 sein! Eine interessante Tatsache ist, dass sich in den Saugnäpfen visuelle Analysegeräte befinden. Kraken sind also wirklich einzigartig: sie können mit ihren Gliedmaßen sehen!

Oktopustentakel werden meistens zum Ziel eines feindlichen Angriffs. Daher hat die Natur die Kraken mit der Fähigkeit ausgestattet, ihre Gliedmaßen abzustoßen, um zu entkommen. Der Feind wird nur eine Trophäe. Diese Eigenschaft wird in der Wissenschaft als Autotomie bezeichnet. Die Muskeln der Tentakeln beginnen sich so stark zusammenzuziehen, dass sie einen Bruch verursachen. Buchstäblich an einem Tag beginnt die Wunde zu heilen und die Gliedmaßen wachsen wieder zurück. Du sagst wie eine Eidechse. Aber nein Die Eidechse kann den Schwanz nur an einer bestimmten Stelle abwerfen, nicht mehr und nicht weniger. Und der Krake kann seine "Hand" abreißen, wo immer er will.

Die innere Struktur des Kraken

Der Krake hat ein großes Gehirn, das die Knorpelkapsel (Schädel) schützt. Das Gehirn besteht aus 64 Lappen und hat sogar die Anfänge des Cortex. Biologen vergleichen die Intelligenz eines Kraken mit der Intelligenz einer Hauskatze. Die Kraken sind emotionsfähig und sehr schlau. Sie haben ein gutes Gedächtnis und können sogar geometrische Formen unterscheiden.

Wie andere Lebewesen haben auch Kraken Leber, Magen, Drüsen und Darmtrakt. So durchdringt der Ösophagus auf dem Weg zum Magen Leber und Gehirn. Die Speiseröhre ist sehr dünn, so dass sie vor dem Schlucken von Nahrung mit einem "Schnabel" zerdrückt wird. Dann verdaut es bereits im Magen mit Hilfe von Verdauungssaft, der von Leber und Pankreas produziert wird. Im Magen eines Kraken gibt es einen Prozess - Tsekum, der für die Aufnahme von Nährstoffen verantwortlich ist. Die Oktopusleber ist ein großes, ovales braunes Organ. Es erfüllt mehrere Funktionen gleichzeitig: Es nimmt Aminosäuren auf, produziert Enzyme und speichert Nährstoffe.

Im hinteren Teil des Schädels befinden sich die Organe des Gleichgewichts - Statozysten. Dies sind Blasen, in denen sich Flüssigkeit und Kalksteine ​​(Statolithe) befinden. Wenn der Körper eines Oktopus seine Position im Weltraum ändert, bewegen sich die Kieselsteine ​​und berühren die Wände der mit empfindlichen Zellen bedeckten Blasen, was den Oktopus stark reizt. Auf diese Weise kann er auch ohne Licht im Weltraum navigieren.

In einem speziellen Verfahren des Rektums speichert der Oktopus giftige Tinte, die als hervorragendes Schutzmittel dient. Die Integumente (oder besser der Oktopusmantel) enthalten spezifische Zellen: Chromototophoren und Iridiocyten, die für die Farbveränderung verantwortlich sind. Die ersten enthalten schwarze, rote, braune, gelbe und orange Pigmente. Letztere lassen den Tintenfisch mit einem violetten, grünen, blauen oder metallischen Farbton anfärben.

Octopus hat ein hoch entwickeltes Kreislaufsystem. Muskeln und Haut haben an vielen Stellen Kapillaren, die dazu dienen, die Arterien in die Venen zu bewegen.

Wie arbeiten sie

Der Krake hat also drei Herzen. Eines ist die Hauptsache, die das Blut im gesamten Oktopus-Körper treibt. Dieses Herz besteht aus zwei Vorhöfen und einem kleinen Ventrikel. Und noch ein Herz in der Nähe jeder Kieme (davon sind zwei im Oktopus). Diese Herzen sind kleiner. Sie helfen dem Hauptmuskel, Blut durch die Kiemen zu schieben, woraufhin er bereits mit Sauerstoff gefüllt in das Atrium des großen Herzens zurückkehrt. Daher werden sie "Kieme" genannt.

Unabhängig davon, wie viele Herzen ein Oktopus hat, schlagen alle dasselbe. Die Häufigkeit ihrer Kontraktionen hängt von der Wassertemperatur ab, in der sich die Kreatur befindet. Je kälter das Wasser, desto langsamer schlagen die Herzen. Bei einer Temperatur von 20 bis 22 Grad ziehen sich die Muskeln etwa 40 bis 50 Mal pro Minute zusammen.

Übrigens ist das Herz des Kraken, oder besser gesagt das Herz, weit von der einzigen Besonderheit der Molluske entfernt. Sehr eigenartig und sein Blut. Sie kann sich vorstellen, blau! Tatsache ist, dass es das Enzym Hämocyanin enthält, das Kupferoxide enthält.

Was überrascht Menschen Kraken?

Kraken sind ungewöhnlich, sie regen die menschliche Vorstellungskraft an, verursachen Angst und sogar Entsetzen. Für Wissenschaftler waren diese Mollusken schon immer von besonderem Interesse. Bei unseren Untersuchungen stellte sich heraus, dass sie eine eigenartige Struktur hatten: ein riesiges Gehirn, ein ungewöhnliches Verdauungssystem, eine charakteristische Bewegungsart in der Wasserumgebung. Am überraschendsten war jedoch, dass der Krake nicht eins ist, sondern drei Herzen auf einmal.

Diese Funktion ist sicher bekannt und gut erforscht. Bei jedem Oktopus - und dem kleinsten am Fingerende - und bei vier Meter großen Giganten - ist das Kreislaufsystem auf diese Weise angeordnet.

Wie funktionieren Krakenherzen?

Erinnern wir uns zunächst daran, wie das Kreislaufsystem eines Tieres funktioniert. Das Herz drückt Blut zu den Atmungsorganen (beim Menschen ist es die Lunge, im Krake die Kiemen), wo es mit Sauerstoff gesättigt ist. Dieses angereicherte Blut dringt dann in das Herz ein und leitet es in alle Organe, um dessen Atmungs- und Stoffwechselprozesse sicherzustellen.

In der Regel bewältigt ein einzelnes Herz diese Arbeit, aber für Krake hat die Natur ein anderes Schema gefunden. Er hat zwei Funktionen (Sauerstoffaufnahme und -abgabe im ganzen Körper), die zwischen einem Haupt- und zwei weiteren Herzen aufgeteilt sind. Das Hauptherz der Molluske ähnelt in ihrer Struktur und Physiologie den Herzen der entwickelten Wirbeltiere. Es besteht aus drei Kammern und dient dazu, alle Organe mit Blut zu füllen. Übrigens sind drei Kameras eine große evolutionäre Leistung! Sogar die Fische haben nur eine Kamera, und nur Amphibien, die ins Land kamen, "haben sich die Dreikammerstruktur ausgedacht"!

Zwei zusätzliche Herzen drücken das Blut mit großer Kraft durch die Kiemen, wo es den nötigen Sauerstoff erhält. Sie befinden sich neben den Kiemen - eine für jede - und werden "Kieme" genannt.

So wirken die drei Herzen der Meeresmolluske harmonisch.

Warum haben Kraken so viele Herzen?

Wenn die meisten Lebewesen ein Herz haben, warum hat der Krake so viele wie drei genommen? Tatsache ist, dass seine Kiemen sehr dicht und straff sind. Um das Blut durch sie hindurchzudrücken, bedarf es erheblicher Anstrengung.

Im Falle des Kraken traf die Evolution „eine witzige Entscheidung“: Sie teilte die Arbeit zwischen drei Herzen. Zusätzlich überwinden die Widerstände der Kiemen, so dass das Blut und Sauerstoff aufgenommen wird.

Warum werden Kraken als "Seearistokrat" bezeichnet?

Kraken genießen zu Recht den Ruf ungewöhnlicher Kreaturen, denn selbst ihr Blut ist der wahre blaue Farbton! Hämocyaninmoleküle heften es an.

Hämocyanin ist ein Analogon des Hämoglobins und dient zum Transport von Sauerstoff, dh zur Atmung. Wenn Hämoglobin Eisensalze enthält, dann enthält Hämocyanin Kupfersalze. Daher ist die Person und das andere warmblütige Blut rot und der "Seearistokrat" - blau.

Wer hat noch ein paar Herzen?

Das Vorhandensein mehrerer Herzen ist in der Natur äußerst selten. Tierarten mit einem ähnlichen Merkmal können an den Fingern gezählt werden. Regenwürmer und Mixin sind nicht nur einzelne Kraken, sondern äußerst unangenehme Tiere, die in den Meeren leben. Das Kreislaufsystem der Regenwürmer ist primitiv: Es besteht aus zwei Gefäßen, die sich durch einen langen Körper erstrecken. Um Blut zu treiben, gibt es eine Reihe von Muskelwülsten in den Gefäßen, die man als Herzen bezeichnen kann.

Mixin hat vier Herzen - das Haupt und drei weitere. Wahrscheinlich hat es mehrere Herzen, einer der Gründe für die erstaunliche Vitalität dieser Monster zu sein.

Paläontologen haben vorgeschlagen, dass die Brontosaurier, die riesigen fossilen Eidechsen, die einen langen Hals besaßen, auch mehrere Herzen hatten. Wie konnte das Blut die Schwerkraft überwinden und mehrere Meter bis zum Kopf eines Dinosauriers reichen?

Übrigens kann eine Person auch mehr als ein Herz haben, nur das ist keine Norm, sondern ein Spiel der Natur. Menschen mit zwei synchron arbeitenden Herzen können ein glückliches Leben führen - in der Geschichte der Medizin wurden solche Fälle aufgezeichnet, wenn auch sehr selten.

Video ansehen: Gefährlicher Krakensex erstmals gefilmt (September 2023).

Загрузка...

Pin
Send
Share
Send
Send

zoo-club-org